Forum für die südlichen Verwandten
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Alpenseglerbeobachtung in Tuttlingen 2025

Beitrag von Markus »

Hallo zusammen,

nun sind doch noch einige Totfunde hinzugekommen, muss aber erstmal die Berichte sortieren, auch aktuell ist im Livestream ein Toter am Boden zu sehen.
Natürlich bleiben wir weiter intensiv an der Ursachenforschung, einige der Totfunde geben wir zur Untersuchung nach Freiburg.
Der Verdacht bezügl. Trypanosomen als Ursache besteht weiterhin.

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Andrea
Beiträge: 10
Registriert: So 11. Dez 2022, 13:52

Spenderfedern für Alpensegler

Beitrag von Andrea »

Hallo, liebe Alpenseglerfreunde,

ich wollte nochmal ein großes Anliegen an euch richten.
In den letzten Jahren sind immer häufiger Alpensegler bei Pflegestellen gelandet. Wenn die Mauersegler in der Saison weniger werden, kommen die Alpensegler, so hat es sich inzwischen etabliert. Häufig ist nicht allzu viel passiert und die Vögel können ein paar Tage später wieder gehen. Leider gibt es aber auch immer wieder Vögel mit abgebrochenen Federn im Großgefieder. Sie brauchen Spenderfedern, um geschiftet werden zu können. Das Schiften wird seit Jahrzehnten in der Mauerseglerklinik in Frankfurt praktiziert und hat hunderten von Vögeln das Leben gerettet.
Für Mauersegler gibt es immer ausreichend Spenderfedern, für Alpensegler gibt es aktuell keine einzige.
Daher meine ganz große Bitte: Wenn ihr einen toten Alpensegler findet, bei dem das Großgefieder Schwung- und Steuerfedern) wenigstens zum Teil in gutem Zustand ist, nehmt ihn mit und friert ihn ein. Einzige Bedingungen an die Federn: sie müssen unbeschädigt sein und es dürfen keine Spulen mehr vorhanden sein. Das heißt, Jungvögel müssen flügge gewesen sein mit ausgewachsenen Federn.
Ggf. dann einfach mit mir Kontakt aufnehmen.

Eine Unterstützung in dieser Sache wäre großartig und könnte etlichen Alpis, die momentan in Pflegestellen sitzen, zu einem baldigen Start verhelfen.

Ganz liebe Grüße,
Andrea Schwarz
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Spenderfedern für Alpensegler

Beitrag von Markus »

Hallo Andrea,
Andrea hat geschrieben: So 7. Sep 2025, 20:12 Einzige Bedingungen an die Federn: sie müssen unbeschädigt sein und es dürfen keine Spulen mehr vorhanden sein. Das heißt, Jungvögel müssen flügge gewesen sein mit ausgewachsenen Federn.
Ggf. dann einfach mit mir Kontakt aufnehmen.
Eine Unterstützung in dieser Sache wäre großartig und könnte etlichen Alpis, die momentan in Pflegestellen sitzen, zu einem baldigen Start verhelfen.
Klar, sollten wir einen toten Adulten doch mal finden gerne, leider besteht da, selbst im gut besetztem tuttlinger Kirchturm erfahrungsgemäß sehr wenig Hoffnung.

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1327
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Alpenseglerbeobachtung in Tuttlingen 2025

Beitrag von H.-G. »

Hallo Markus!
Seit ein paar Tagen kann ich kein Live-Bild mehr aufrufen. Davor war es längere Zeit dunkel.
Hat da mal wieder einer den Stecker gezogen ;) . (Wäre ja schön, wenn das immer so leicht zu beheben wäre).
Liebe Grüße H.-G.
P.s. Ich glaube, dass Du gerade ziemlich stark eingespannt bist. Lass Dir also Zeit.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Alpenseglerbeobachtung in Tuttlingen 2025

Beitrag von Markus »

Hallo H.G.
H.-G. hat geschrieben: Mi 10. Sep 2025, 17:26 P.s. Ich glaube, dass Du gerade ziemlich stark eingespannt bist. Lass Dir also Zeit.
stimmt, tatsächlich ist es derzeit etwas "Eng" ;) bei mir, werde aber heute noch den Stream wieder starten.
Ständig möchte MS updaten, der alte Streaming-pc scheint teils überfordert damit :S

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1327
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Alpenseglerbeobachtung in Tuttlingen 2025

Beitrag von H.-G. »

Hallo Markus!!
Danke :thumbup: .( Wenn alles gut läuft, wird das nächste Jahr wieder entspannter)
Möchte zwar keinen Druck aufbauen ;) , aber ich freue mich schon :D
Gruß H--G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Alpenseglerbeobachtung in Tuttlingen 2025

Beitrag von Markus »

Hallo zusammen,

eine Großzahl der Jungvögel scheint bereits abgeflogen zu sein.

So wie ich es über die Kamera erkennen kann liegen zwei Tote Segler auf dem Fußboden.
Mit diesen zwei sind es bis jetzt 2025 insgesamt 12 Tote Alpensegler, nahezu alle Jungvögel welche bisher entdeckt wurden.
Bei manchen ließ sich aufgrund des Zustandes nicht mehr eindeutig feststellen ob es sich tatsächlich um JV gehandelt hat.

Manch Fundsituation war somit etwas unklar, da teilweise stark mumifizierte Vögel gefunden wurden.
So wäre es durchaus möglich dass es sich bei manch Fund auch um schon vor Jahren verstorbene Tiere handeln könnte. :S

Insgesamt kann wieder ein eindeutiger Erfolg der Entlausfliegungen festgestellt werden.

Inwieweit, oder ob hier die Kieselgurbehandlung Anteil hat lässt sich nicht feststellen.

Dennoch wollen wir nächstes Jahr nochmals Kieselgur, vielleicht auf eine andere Weise wie zuletzt ausbringen.

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1327
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Alpenseglerbeobachtung in Tuttlingen 2025

Beitrag von H.-G. »

Hallo Markus!
Schön, dass sie wieder zu sehen und noch viel mehr zu hören sind. Aktuell kann ich zwar nur einen AS auf dem Nest am Motor sehen, ich höre aber viel mehr. Manchmal, wenn sie richtig laut werden, erinnert mich das Trillern an Kanarienvögel (meine Frau eher an Wellensittiche ;) ). Die beiden auf dem Spezialnest zeigen sich ja sehr fotogen.
Bin mal gespannt, wie lange es bei Euch noch bis zur Winterpause dauert. Hat es eigentlich weitere Ergebnisse der zur Untersuchung eingesendeten toten JV gegeben?
Markus hat geschrieben: Fr 12. Sep 2025, 12:43 Mit diesen zwei sind es bis jetzt 2025 insgesamt 12 Tote Alpensegler, nahezu alle Jungvögel welche bisher entdeckt wurden.
Ich hoffe, dass das Zitat so nicht stimmt und "alles" statt "alle" gemeint war (Der kleine Buchstabe "s" verändert den Inhalt enorm ;) ). Ich hoffe natürlich, dass Ihr (viel) mehr als 12 JV entdeckt habt. Wie viele waren es den in diesem Jahr?
Ich werde mal wieder öfter vorbeischauen.
Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Alpenseglerbeobachtung in Tuttlingen 2025

Beitrag von Markus »

Hallo H.G.
H.-G. hat geschrieben: Fr 12. Sep 2025, 19:01 Ich hoffe, dass das Zitat so nicht stimmt und "alles" statt "alle" gemeint war (Der kleine Buchstabe "s" verändert den Inhalt enorm ;) ).
Ja, das sind die grammatikalischen Feinheiten ;) wie "gemeint" waren diese Toten, wohl "alles" JV ;)
H.-G. hat geschrieben: Fr 12. Sep 2025, 19:01 Ich hoffe natürlich, dass Ihr (viel) mehr als 12 JV entdeckt habt. Wie viele waren es den in diesem Jahr?
Zumindest konnten wir über 40 JV, also ca. 50 % beringen.

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Alpenseglerbeobachtung in Tuttlingen 2025

Beitrag von Markus »

... was mir noch auffällt,

wie im Livestream und auf dem Foto zu sehen, wird selbst das Schrägbrett der Plattform als Ruheplatz genutzt.

Auch einiges an "Guano" gilt es wieder im Frühjahr zu entfernen :o ;)


Alpensegler Tuttlingen-20250913_212057.jpg


LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497