-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
- Wohnort: HH-Altona
- Infos zur Kolonie: Konfessionslos
Hornissenschwebfliege
Hier die versprochenen Bilder.
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe
2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe
2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
-
- †
- Beiträge: 2579
- Registriert: Fr 2. Dez 2016, 18:31
- Wohnort: Lausitz
Re: Hornissenschwebfliege
Sehr schöne Bilder! Nicht nur die Hornissen, sondern auch die gleichnamigen Schwebfliegen sind imposant.
Ich bin dabei laufend Insekten zu erfassen.
Dazu habe ich eine spezielle Software geschrieben, die ich hier im Forum vorstellen werde und auf Wunsch ins Forum einbaue. Das braucht natürlich alles seine Zeit.Einige Insekten habe ich schon bestimmt Siehe Hier
Gruß Dieter
Das freut mich Elisabeth. Ich denke durch das Thema Insekten wird unser Forum bereichert.Elisabeth hat geschrieben: Do 25. Jun 2020, 20:02 Dein Interesse für Insekten teile ich auf jeden Fall!![]()
Ich bin dabei laufend Insekten zu erfassen.
Dazu habe ich eine spezielle Software geschrieben, die ich hier im Forum vorstellen werde und auf Wunsch ins Forum einbaue. Das braucht natürlich alles seine Zeit.Einige Insekten habe ich schon bestimmt Siehe Hier
Gruß Dieter
-
- †
- Beiträge: 2579
- Registriert: Fr 2. Dez 2016, 18:31
- Wohnort: Lausitz
Re: Hornissenschwebfliege
Nach langer Zeit gelang es mir, wieder die Hornissenschwebfliege zu fotografieren.
Gruß Dieter
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1327
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Hornissenschwebfliege
Moin!
Sie taucht sporadisch fast immer allein an den Skabiosen im Garten auf: die Hornissenschwebfliege. Da hier fast regelmäßig eine Hornisse auf der Jagd nach Bienen, Wespen und Fliegen patrolliert, hätte ich gern mal gesehen, was passiert, wenn sich diese beiden Artendort treffen. Bisher waren sie aber immer zu verschiedenen Zeiten zu sehen. Vor zwei Jahren waren mal zwei gleichzeitig zu sehen, im letzten Jahr gar keine. Ich würde diese eindrucksvollen Brummer gern öfter begrüßen.
LG H.-G.
Sie taucht sporadisch fast immer allein an den Skabiosen im Garten auf: die Hornissenschwebfliege. Da hier fast regelmäßig eine Hornisse auf der Jagd nach Bienen, Wespen und Fliegen patrolliert, hätte ich gern mal gesehen, was passiert, wenn sich diese beiden Artendort treffen. Bisher waren sie aber immer zu verschiedenen Zeiten zu sehen. Vor zwei Jahren waren mal zwei gleichzeitig zu sehen, im letzten Jahr gar keine. Ich würde diese eindrucksvollen Brummer gern öfter begrüßen.
LG H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut