Schwalbenatze
Beiträge: 24
Registriert: So 3. Aug 2025, 09:31
Wohnort: Nähe Dresden

Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Schwalbenatze »

20250815_105358_2.mp4
Komisches Ding
(19.11 MiB) 36-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1327
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von H.-G. »

Hallo Matthias!
Im Video sieht das für mich so aus , als wenn da eine Feder aus der Reihe tanzt. Wenn das wirklich so ist, sollte der Willi damit kein Problem haben. Nach der nächsten Mauser sollte dieses " Hörnchen" dann Geschichte sein. Für Dich kann das solange als individuelle Kennzeichnung dienen.
Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Schwalbenatze
Beiträge: 24
Registriert: So 3. Aug 2025, 09:31
Wohnort: Nähe Dresden

Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Schwalbenatze »

Hallo H. G.

Danke für die Antwort! Ich hoffe du hast Recht mit deiner Annahme. Ich hatte gestern schon gedacht es könnte sich um eine Zecke handeln. Aber da Zecken nach einigen Tagen abfallen und im Aussehen doch eher einem Luftballon ähneln und nicht spitzförmig sich vollsaugen,hab ich diese Annahme zeitnah verworfen. Wie geschrieben hat Willy das schon seit Juni ( zwar nicht so groß, aber er hatte es). Es sei denn es ist eine unbekannte weibliche afrikanische Schnarchhahn-zecke ( oder wie der Sachse sagt" Schorchhahn" :lol:) die ihren Drang zur Fortpflanzung nur ungern nachgeht :lol: . Aber du hast Recht es sieht aus wie ein Horn vorallem wenn man sich es wieder und wieder betrachtet. Da hoffe ich mal das er dies bei der Mauser verliert und auch das der zweite Schwanzspieß wieder wächst. Hoffentlich erkenne ich ihn dann nächstes Jahr noch :huh: .

Danke nochmal für die Antwort und LG Matthias
Benutzeravatar
Hermine
Beiträge: 135
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:21
Wohnort: Muldentalkreis/Sachsen

Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Hermine »

Hallo Matthias, schön, dass das mit der Kamera funktioniert hat. Mich würde auch interessieren, für welches Modell Du Dich entschieden hast. Habe gute Erfahrung mit Reolink gemacht. Die Status LED Lichter sind überall ausgeschalten. Dir IR Lichter dürften die Tiere nicht stören. Ich glaube, dass Schlangen die wahrnehmen können ... bissl Hitze strahlt eine ab ... wenn es sehr, sehr heiß ist, schalte ich sie ab.

Bei mir war heute erster großer Ausflugtag. Die AV haben ihre beiden Sprößlinge tüchtig motiviert, endlich nach draußen zu fliegen. Das Wetter war heute sehr gut, auch wenn es tüchtig windig war. Weit weg waren sie nicht, sogar ihre Geschwiser sind zeitweise gekommen. Die beiden hockten mitunter etwas verloren auf dem Dachgiebel des Nachbarn. Ich habe die Gunst der Stunde genutzt, um das Nest noch einmal zu behandeln. Die letzten beiden Nächte waren für die JV sehr, sehr unruhig . Sie putzten sich dauernd das Gefieder und kamen kaum zum schlafen. Da war es ganz gut, dass die vier heute ihren "Ausflug" hatten. Die Fenster habe ich weit geöffnet, so dass es gut durchziehen konnte. Habe mit den Spiegel mal reingeschaut. Habe nix auffälliges erkennen können.

Seit einer guten Stunde sind sie wieder da. Sie sehen prächtig aus ... und werden weiterhin von den AV gefüttert.
Sie werden mir fehlen, wenn es in einigen Wochen heißt: Abschied nehmen ...

Euch einen guten Start in die neue Woche :rolleyes:
Dateianhänge
IMG_E4731[1].JPG
Katty
Beiträge: 82
Registriert: Do 14. Jul 2022, 09:42
Wohnort: Amelinghausen

Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Katty »

Hallo zusammen,

die zweite Brut im Carport ist erfolgreich durchgestartet und auch wie bei Hermine unter Anfeuerungsrufen der Eltern und Geschwister. Es waren also 12 quietschfidele Schalben im Carport verteilt, herrlich. Erstaunlicherweise haben sich gerade alle fünf ins Nest gesetzt (der fünfte liegt quer). Ich frage mich also, ob evtl. ein Unwetter im Anmarsch ist. Mal schauen.

2025-08-21_16h22_02.png
2025-08-21_16h22_02.png (1.02 MiB) 2864 mal betrachtet

Hermine, Du tust mir so leid mit diesen elendigen Fliegenlarven. Bei uns haben sie im ersten Jahr die ganze Brut gekillt, im zweiten Jahr konnte ich dank zahlreicher Tipps dann alle retten. Seitdem ist Ruhe. Wenn die Schwalben in den Süden gezogen sind, nehmen wir alle Nester ab und sprühen alles einmal mit Ardap ein. Den Winter über liegen sie dann draußen auf der Terrase. So ungefähr im März werden die Nester erneut besprüht, dann kommt Katzenstreu und Kieselgur an den Boden. Außerdem eine mit Spruzit besprühte Lage Moos. Daruf kommt dann reichlich frisches, unbehandeltes Moos. Außerdem haben wir in alle Kunstnester zwei Lüftungslöcher gebohrt, weil die Larven dieses feuchtwarme Klima im geschlossenen Nest sehr mögen. Seitdem ist wie gesagt Ruhe und alle Küken sind ruhig und friedlich aufgewachsen. Fazit dieses Jahr: Zwei Bruten mit sechs Eiern, beim ersten Mal ein taubes Ei, beim zweiten lag ein halb geschlüpftes, totes Küken unter dem Nest. Also 10 Jungschwalben. Ich hoffe ja jedes Mal, ob vielleicht ein zweites Nest belegt wird, aber der Herr wacht höchst aggressiv über sein Gebiet. Achja, es sind auch noch 9 junge Rotschwänzchen aus den zwei Bruten ausgeflogen. Da gab es keinerlei taube Eier.

Zum Thema Katzen:
Wir haben auch zwei Katzen, aber die haben in der Brutsaison tagsüber Hausarrest. Erst wenn es dunkel ist, werden sie frisch gefüttert rausgelassen. Sie können durch die Katzenklappe oder eine offenen Tür rein oder raus. Morgens liegen sie dann zufrieden auf ihren Schlafplätzen, weil sie wahrscheinlich die ganze Nacht getobt haben. Mich ärgern dann halt die Nachbarskatzen, die im Carport auf die Küken lauern. Gerade die Rotschwänzchen sind ja erstmal noch am Boden unterwegs. Darum hat jetzt jede Katze, die ich beim Lauern erwische, einen kleinen Spritzer aus der Beregnungsanlage abbekommen. Die meisten machen jetzt einen Bogen um uns.

Edit (Andreas): Beiträge zu Katzen hierhin verschoben.
Schwalbenatze
Beiträge: 24
Registriert: So 3. Aug 2025, 09:31
Wohnort: Nähe Dresden

Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Schwalbenatze »

Hallo zusammen, hab gerade einen hoffnungsvollen Beitrag in der Sächsischen Zeitung gelesen. Ich hänge den mal an.

Schönes Wochenende
Dateianhänge
20250823_072512.jpg
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1327
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von H.-G. »

Hallo Guckinsland!
Wenn die Rauchschwalben in ihrem eigenen Thema lesen könnten, würden sie sich sicher sehr erschrecken oder sich fragen, wie zum Teufel es ausgerechnet Katzen mit so ausführlichen Texten hierher schaffen konnten (okay - die Warnhalsbänder würden sie wahrscheinlich wirklich lieben :lol:)
Ich habe deshalb Hier mal ein neues Thema gewagt, bewusst, dass da wahrscheinlich sehr kontroverse Meinungen aufeinanderprallen können und werden.
Nun gut - gehen wir's an
H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Schwalbenatze
Beiträge: 24
Registriert: So 3. Aug 2025, 09:31
Wohnort: Nähe Dresden

Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Schwalbenatze »

Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage. Ich konnte gestern beobachten wie sich etwa 50(wahrscheinlich waren es mehr) Schwalben am Himmel versammelt hatten. Ein schönes Schauspiel! Leider war ich zu langsam um dieses Schauspiel zu Filmen! Jetzt meine Frage sind das evtl. die ersten Gruppen die sich zum Abflug bereit machen? Und wie sind eure Erfahrungen hinsichtlich dieses Themas! Ich habe zwar solche Schwärme in der Vergangenheit schon beobachtet, aber dem kaum Beachtung gegeben, zumal das mich eher traurig macht wenn sie uns verlassen!

PS: ich bin froh, mal wieder was Vogelmäßiges hier im Forum für Vögel zu schreiben ;)

LG Matthias
StefanDD
Beiträge: 136
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 21:21
Wohnort: Sachsen

Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von StefanDD »

Schwalbenatze hat geschrieben: Sa 30. Aug 2025, 06:45 …etwa 50(wahrscheinlich waren es mehr) Schwalben am Himmel versammelt hatten. Ein schönes Schauspiel! Leider war ich zu langsam um dieses Schauspiel zu Filmen! Jetzt meine Frage sind das evtl. die ersten Gruppen die sich zum Abflug bereit machen?
Die „Schwalbenhimmel“ im August sind die Vorboten für die baldige große Reise. Es sind nun auch die meisten Jungvögel der 2. Brut mit ausgeflogen und die Eltern füttern nicht mehr. Das heißt alles was Rang und Namen hat ist in der Luft. Flugtraining, Futtersuche und Spaß in der Gruppe. Zusammen mit den Mehlschwalben kommen da schon ziemlich große Gruppen zusammen. Das mag ich, wenn der Himmel nochmal so richtig voll ist.
Sammeln tun sie sich dann meist auf Stromleitungen. Und irgendwann sind dann auf einmal (fast) alle weg.
Schwalbenatze hat geschrieben: Sa 30. Aug 2025, 06:45
PS: ich bin froh, mal wieder was Vogelmäßiges hier im Forum für Vögel zu schreiben ;)
Ja, ich auch 😜 Zumal er/sie/es ja auch völlig am Thema vorbei schreibt.


LG Stefan
Dodo
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1958
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)

Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Dodo »

@Schwalbenatze, Matthias der letzte Landwirt hier am Ort hat mir gesagt dass die Schwalben nicht alle gemeinsam aufbrechen.
Mir schien das plausibel, schließlich haben die ja auch nicht immer zu gleichen Zeit die Brut hoch bekommen.

Gruß Maddin