Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Dodo
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1958
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)

Re: Mauersegler - Spätbruten

Beitrag von Dodo »

Danke Olaf und Siegrid für die Info.
Das Geschehen bei Werner und dir hatte ich nicht mehr auf dem Schirm.
Vielleicht hatte ich eure Info auch so verstanden dass ein zweites Gelege nach dem Verlust des ersten angelegt wurde.
Jedenfalls habe ich was dazu gelernt. Auch die Info von den Ereignissen 2004 bei Kaiser war sehr informativ.
Danke nochmal,

Gruß Maddin
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2365
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler - Spätbruten

Beitrag von traudich »

Vor einigen ist unser bislang jüngstes 🐣geschlüpft. Wann genau kann ich nur vermuten denn ich hatte einige Tage keine Einsicht.
Das Küken wird tags nicht gehudert was mich vermuten lässt, dass nur noch ein AV anwesend ist. Selbigen konnte ich gestern abends mithilfe der Kamera sehen.
Heute habe ich in zwei Nestern die JV gewogen:
Kasten 15: 1🐣22 Tage alt 34 g
Kasten 11: 2🐣🐣 24 Tage alt 35/35g
Das ist kein stattliches Gewicht und ich hoffe, dass es am schlechten Wetter liegt und sie noch ordentlich aufholen. LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Michl
Beiträge: 130
Registriert: Mi 9. Aug 2023, 09:43
Wohnort: Oberbayern Landkreis Pfaffenhofen/Ilm
Infos zur Kolonie: wird schon ;-)

Re: Mauersegler - Spätbruten

Beitrag von Michl »

Hallo Traudich, was wäre denn das Idealgewicht für 3 Wochen alte Jungsegler?
Die haben doch noch 3 Wochen Zeit bis zum Abflug.
Gruß Michl
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2365
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler - Spätbruten

Beitrag von traudich »

Hallo Michl,
habe im letzten Jahr die mir bekannten Spätbruten in einer Liste zusammengefast ( Seite 5)
Die JV nehmen in den 1sten
Wochen ordentlich an Gewicht zu, danach halten sie es bzw. zum Ende verlieren sie oftmals Einiges. Leider habe ich sie nicht vor der Schlechtwetterfront gewogen und weiß somit auch nicht, ob es an mangelnder Nahrung lag. Ich hatte um die 40g erwartet und bei dem Einzelkind noch mehr. Mal sehen, Mittwoch ist wieder Wiegetag😉
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2365
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler - Spätbruten

Beitrag von traudich »

Tatsächlich haben die 3 JV noch wieder, wahrscheinlich aufgrund des guten Wetters, an Gewicht zugelegt. Eine Woche vor Abflugtermin sind dann alle 4 AV abgezogen und ich habe beschlossen die JV zusammen in einen Kasten zu setzen damit das Einzelküken nicht bis zum Schluss allein bleibt. Ich habe sie mehrmals mit zwei großen Heimchen versorgt was aber nicht ausreichte (sie haben abgenommen)und habe deshalb die Ration verdoppelt und die Futterabstände verkürzt. Das fand immer unter ziemlichem Protest, gerade beim älteren JV, statt. Nach zwei Tagen hatten sich der kleinere JV an die neuen Mitbewohner gewöhnt und alle lagen friedlich im Nest oder trainierten für die weitere Reise. Ich hatte den Kasten verschlossen gehalten damit sie mir nicht in Stresssituationen abfliegen. Am Montag schien mir der geeignete Tag zu sein, um das Einflugloch abends zu öffnen und sie da … zwei waren morgens weg. Den letzten habe ich dann noch einmal gefüttert und bei geöffnetem Fenster auf meine Hand gesetzt ..nun sind auch wir seglerfrei.
Alle drei sind mit einem Gewicht unter 40g ausgeflogen aber ich hoffe, dass meine Fütterungen ihnen doch etwas mehr Kraft unter die Flügel gegeben hat. LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Michl
Beiträge: 130
Registriert: Mi 9. Aug 2023, 09:43
Wohnort: Oberbayern Landkreis Pfaffenhofen/Ilm
Infos zur Kolonie: wird schon ;-)

Re: Mauersegler - Spätbruten

Beitrag von Michl »

Hallo Siegrid,
Schön dass die 3 dann mit guter Kondition starten konnten… und wenn der letzte von der Hand startet ist das sicher ein besonderer Moment bzw. Abschluss der Saison .☺️
Was machst du dann jetzt den ganzen Tag?😄
Gruß Michl
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2365
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler - Spätbruten

Beitrag von traudich »

Hallo Michl,
als ich ihn das letzte Mal gefüttert habe wusste ich ja, dass ich ihn nun auch nie mehr wieder in Händen halten werde und das berührt mich dann schon sehr.
Tatsächlich bin ich aber schon noch in der Entwöhnung: denke oftmals, dass ich die Kästen kontrollieren muss oder wundere mich, dass es im Garten so still ist.
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
ozul
Foren-Unterstützer
Beiträge: 737
Registriert: Sa 14. Jan 2017, 14:54
Wohnort: Lüneburg

Re: Mauersegler - Spätbruten

Beitrag von ozul »

Bei mir dauert es noch ca. drei Wochen, bis alle Küken ausgeflogen sind.

In Kasten 16 in Wischhafen werden die zwei Küken noch von beiden Eltern gefüttert. Die Küken werden so um den 31.08. ausfliegen.
Kasten 16 Wischhafen
Kasten 16 Wischhafen

In Kasten i25 in Bienenbüttel werden die zwei Küken nur noch von einem Altvogel gefüttert. Die beiden Küken hatten von Anfang an einen extremen Größenunterschied. Beim heutigen Wiegen hatte der eine ein Gewicht von 47g. Der andere wog nur 31g, war sehr dünn und dehydriert. Daher habe ich den Zwerg entnommen und in eine Pflegestelle gebracht.
Das verbliebene Küken sollte um den 07.09. ausfliegen. Der andere benötigt sicher 5 bis 6 Tage länger.
PSX_20250823_213808.jpg
PSX_20250823_213841.jpg
Kasten i25 Bienenbüttel
Kasten i25 Bienenbüttel
In Kasten 11 in Wischhafen wird das Küken zur Zeit noch von zwei Segkern versorgt. Der Abflugtermin ist so um den 14.09.. Dann ist diese sehr lange Saison auch bei mir vorüber.
Kasten 11 Wischhafen
Kasten 11 Wischhafen
VG Olaf
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2365
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler - Spätbruten

Beitrag von traudich »

Könnte man den letzten Eintrag von Olaf in „Spätbruten“ verschieben. LG

Edit (Andreas): Erledigt :-)
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1327
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauersegler - Spätbruten

Beitrag von H.-G. »

Guten Morgen @Alle, guten Morgen Markus!
Im Kasten 5 (sichtbar im Alpensegler-Thread) hat sich die Zahl der JV nun nach dem 21.August um weitere 50% verringert. Gestern abend, Punkt 20:51 Uhr hat der zweite JV sein Kinderzimmer verlassen. Es ist immer wieder interessant zu sehen, wie verschieden junge Mauersegler starten. Ich habe bei mir einen gesehen, der ging zum Einflug, wartete kurz und startete dann, als ob er das schon öfter gemacht hätte. Andere - und zu dieser Kategorie gehört auch dieser JV - scheinen regelrecht an ihrem Nistplatz zu hängen. Sie verhalten sich viel zögerlicher, lehnen sich immer wieder aus dem Einflug hinaus und wieder zurück in den Kasten. Irgendwann lehnen sie sich so weit vor, dass sie den Rückweg dann nicht mehr schaffen, obwohl sie es noch versuchen. Dann geht es nur noch nach vorn und der Start scheint eher zwangsläufig zu erfolgen. Die meisten JV liegen beim Startverhalten irgendwo zwischen diesen beiden Starttypen, sind aber dabei überwiegend nicht ganz so mutig. Nun ja - die ersten Meter sind sicher die schwersten. Bei denen, die ich selber beim Start beobachten konnte, reichten aber 10 bis 15 Meter aus, um so sicher zu werden, dass die Eroberung des Luftraumes starten konnte. Das sollte bei diesem JV nicht anders sein. Wünschen wir ihm also heute einen sonnigen Tag, viele Fluginsekten und noch einige weitere spätreisende Gefährten.
Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut