Stefan_H
Beiträge: 297
Registriert: Mo 15. Jan 2024, 07:50

Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Stefan_H »

Schwalbenatze hat geschrieben: Mi 13. Aug 2025, 07:47
Hallo Matthias,
leuchten bei Deiner Webcam irgendwelche Lämpchen, wenn die Nachtsichtfunktion aktiv ist? Vielleicht irritiert das die Schwalbe? Das wäre für mich die einzige Möglichkeit, an die ich aber nicht so recht glaube. Webcams passen nun mal nicht in das vom Instinkt gesteuerte „Feindbild“ von Schwalben. Wenn Du ganz sicher gehen willst, kannst Du vielleicht die Kamera nachts abschalten, da gibt es ja sowieso nur schlafende Schwalben zu sehen. Oder die Nachtsichtfunktion abschalten, wenn das geht. Bei meinen Webcams war das aber bisher nicht nötig, ich hatte nie den Eindruck, dass sich die Schwalben davon gestört fühlen, nicht einmal dann wenn sie sich bewegt. Der Drang zum Nest ist viel stärker.
Eine andere Idee habe ich leider nicht …
Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1329
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von H.-G. »

Hallo Matthias!
Ich bin der gleichen Meinung wie Stefan, was das mit dem Feindbild betrifft. Ich schätze, das Willi etwas durch den neuen Fremdkörper irritiert ist. Es besteht aber durchaus die Möglichkeit, dass die Kamera diese Irritationen noch verstärkt, wenn sie beim Umschalten vom Tag- in den Nachtsichtmodus Geräusche macht. Meine Tapo C 110s klicken dabei hörbar. Die Segler stört das überhaupt nicht. Andere Vögel sind da empfindlicher. So hat @Ozul seine Dohlen-Cam zuerst nur im Tagmodus betrieben.
Ich bin sicher, dass das Infrarotlicht selber Deine Schwalbe nicht stört. Deshalb hast Du nun zwei Möglichkeiten: Nur im Tagmodus - dann hast Du nachts keine Kontrolle. Nur im Nachtsichtmodus - dann hast Du nur schwarz-weiße Bilder. Von gelegentlichen nächtlichen Kontrollen würde ich abraten, weil die Kamera sich ja wahrscheinlich bei jedem Einschalten hören lässt. Du könntest natürlich auch die Kamera abends und morgens manuell umschalten und dabei auf einen Augenblick warten, wenn Willi nicht vor Ort ist.
Ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass Willi sich soweit an die Kamera gewöhnt, dass ihm irgendwann auch die Umschaltgeräusche völlig egal sind.Zwar hätte ein neuer Partner zuerst die gleichen Probleme. Er könnte sich dann aber an Willi orientieren. Wenn der dabei cool bleibt , wird auch ihn das schnell von der Harmlosigkeit der Kamera überzeugen.
Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Schwalbenatze
Beiträge: 26
Registriert: So 3. Aug 2025, 09:31
Wohnort: Nähe Dresden

Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Schwalbenatze »

Hallo zusammen und Danke für die Antworten.
Was die Geräusche an sich betreffen, sind die Kameras sehr leise. Ich werde aber das alles mal austesten wenn die Schwälbchen in Richtung Afrika unterwegs sind.
Auch auf die Gefahr hin das ich nerve und mache mal den Colambo. Ich hätte da noch ne Frage :lol: . Ich hänge mal ein Foto an und vielleicht kann mir jemand sagen was Willy über dem rechten Auge haben könnte. Ich bin der Meinung ich habe sowas schon früher mal bei einer Schwalbe gesehen und folgere mal daraus das es nichts ungewöhnliches ist?

In der Hoffnung das es für diese Saison meine letzte Frage ist, bedanke ich mich bei allen hier für die vielen guten Ratschläge! Ihr seid wirklich super!!!!

LG Matthias
20250814_092142.jpg
Benutzeravatar
Waechter
Foren-Unterstützer
Beiträge: 476
Registriert: So 19. Mai 2019, 17:16
Wohnort: Wiesbaden

Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Waechter »

Schwalbenatze hat geschrieben: Do 14. Aug 2025, 09:43 Hallo zusammen und Danke für die Antworten.
Was die Geräusche an sich betreffen, sind die Kameras sehr leise. Ich werde aber das alles mal austesten wenn die Schwälbchen in Richtung Afrika unterwegs sind.
Auch auf die Gefahr hin das ich nerve und mache mal den Colambo. Ich hätte da noch ne Frage :lol: . Ich hänge mal ein Foto an und vielleicht kann mir jemand sagen was Willy über dem rechten Auge haben könnte. Ich bin der Meinung ich habe sowas schon früher mal bei einer Schwalbe gesehen und folgere mal daraus das es nichts ungewöhnliches ist?

In der Hoffnung das es für diese Saison meine letzte Frage ist, bedanke ich mich bei allen hier für die vielen guten Ratschläge! Ihr seid wirklich super!!!!

LG Matthias 20250814_092142.jpg
Ich habe mal den Ausschnitt vergrößert, das macht aber eine Antwort nicht leichter.
Schwalbe01plus.jpg
Schwalbe01plus.jpg (108.17 KiB) 10194 mal betrachtet
Gruß Waechter ;)
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von traudich »

Hallo Mathias, ich dachte erst, dass die Schwalbe den Kopf schräg hält und man den Schnabel seitlich sieht. Bei genauerem Hinsehen ist dem aber nicht so.. keine Ahnung was das sein könnte🤔. Vielleicht kannst du noch eine Aufnahme machen, auf der man mehr erkennen kann. Seit wann ist dir selbiges aufgefallen? LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Schwalbenatze
Beiträge: 26
Registriert: So 3. Aug 2025, 09:31
Wohnort: Nähe Dresden

Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Schwalbenatze »

Hallo nochmal

Ojee das war schon mein bestes Foto. Aber ich versuche Morgen noch mal näher heran zukommen. Es sieht irgendwie bei den glatten Kopffeden aus wie eine hochgeklappte Schuppe. So als würde es gleich abfallen. Aber seit ich Willi das erste mal gesehen habe hat er das schon.
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von traudich »

Hallo Mathias,
mach dir keinen Stress wegen dem Foto. Wir werden wahrscheinlich auch bei näherer Aufnahme nicht erkennen, worum es sich handelt.
Wenn ich es richtig verfolgt habe ist dein Willi kein JV sondern wahrscheinlich, trotz Einschränkung der fehlenden Schwanzfedern, aus dem Süden zurückgekehrt.
Mir schwirrt die Auskunft aus der Wildtierstation im Kopf rum. Ich hatte bei mehreren Stellen angefragt wie es zu Gefiederschäden ( Mauersegler) kommt. Eine der Aussagen war, dass es manchmal zu Gefiederschäden kommt, die Genetische Ursachen haben. Ob das eine mögliche Ursache sein könnte🤔. LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Stefan_H
Beiträge: 297
Registriert: Mo 15. Jan 2024, 07:50

Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Stefan_H »

Schwalbenatze hat geschrieben: Do 14. Aug 2025, 18:28 Hallo nochmal

Ojee das war schon mein bestes Foto.
Hallo Matthias,
folgender Tipp noch betreffend die Aufnahmen mit der neuen Webcam: vielleicht kannst Du - so wie ich bei meinen Webcams - die Bildqualität regeln, z. B. durch Wahl zwischen z. B. „flüssig“ und „klar“, o. s. ä.. Bei Deinem Film „Besuch“ ist mir aufgefallen, dass der vielleicht mit der Einstellung „flüssig“ aufgenommen wurde, dadurch braucht er weniger Daten, ist aber weniger scharf. Vielleicht verhilft Dir dieser Hinweis zu einem schärferen Bild von „Willi“. - Verstehe das bitte als Tipp und/oder frdl. Hinweis, ich will niemanden belehren …
Was diesen „Fremdkörper“ betrifft, fehlt mir leider jegliche Phantasie, was das sein könnte. Und eine Schwalbe mit nur einer Schwanzfeder hatte ich hier auch schon. Nach der nächsten Mauser waren es vermutlich wieder zwei.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Schwalbenatze
Beiträge: 26
Registriert: So 3. Aug 2025, 09:31
Wohnort: Nähe Dresden

Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Schwalbenatze »

Guten Morgen,

ich habe mal Willy nochmals fotografiert. Besser bzw. näher kam ich nicht ran. Auch wenn das auf dem Foto wie ein Fremdkörper aussieht, sehen meine Augen, das es eher eine Federanumalie sein könnte. Wie gesagt war das von Anfang an.
@traudich, ich könnte mir ebenfalls vorstellen das es eine genetische Sache sein könnte. Leider kann ich mich nicht erinnern wo ich das schon mal gesehen habe, ob bei einer Schwalbe oder bei einen anderen Vogel. Könnte auch sein das ich dies in der Voliere bei Vaddern mal gesehen habe. Werde da mal Vaddern fragen müssen. Vielleicht hat er eine Idee. Im Endeffekt kann man es eh nicht ändern und vielleicht ist es auch nach der Hauptmauser auch weg( vorausgesetzt es ist eine Federanumalie).
@Stefan, danke für den Hinweis bei der Kamerafunktion. Leider gibt es eine Einstellung "flüssig " oder "klar" so nicht bei der Kamera. Gibt nur Auflösung "hoch-normal oder niedrig". Was erstmal nicht so schlimm ist. Die Auflösung ist nicht schlecht aber eben nicht die Beste. Vielleicht ist eine Kamera mit 3mp oder 8mp ratsamer. Obwohl was ich sehen will seh ich ja und eigentlich reicht das ja auch. Aber da ich mich kenne werde ich, vorausgesetzt Willy kommt nächstes Jahr wieder, bestimmt eine bessere Kamera kaufen :lol: .

LG Matthias
Dateianhänge
20250815_081032.jpg
Schwalbenatze
Beiträge: 26
Registriert: So 3. Aug 2025, 09:31
Wohnort: Nähe Dresden

Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Schwalbenatze »

Hallo nochmal, ich hab mal ein Video gemacht wo man es besser sehen dürfte. Hmm, bin mir nicht mehr sicher ob es eine Federanumalie ist oder doch eher ein Fremdkörper. Und wenn ich mir das Video genauer anschaue komm ich zu dem Schluss das es eher größer geworden ist als ich das zum ersten Mal gesehen hatte ;(.

Matthias