Stefan_H
Beiträge: 297
Registriert: Mo 15. Jan 2024, 07:50

Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Stefan_H »

Thomas-NRW hat geschrieben: So 27. Jul 2025, 23:01 Hallo Stefan,
das tut mir leid,
gerade die Rauchschwalben, wovon man eh schon nur noch so wenige sieht .
Ist das Nest noch heile , sind die Altvögel noch da ?
Wüsste man was passiert ist , könnte man vielleicht gezielte Abwehrmaßnahmen ergreifen.
Wenn es die Schleiereulen oder Elstern …gewesen wären , wäre das Nest sicher zerstört worden !?
Hoffentlich wird das nicht wieder vorkommen .
Vielleicht könnte man das Nest / Umfeld unzugänglicher gestalten !?
Schöne Grüße, Thomas.
Hallo Thomas,
leider hat die Webcam, die ich wenige Tage vorher installiert hatte, nicht aufgezeichnet, ich kann nur spekulieren. Das Nest ist noch heile, dass ein Marder o. ä. dran kommt ist ausgeschlossen.
Ob es sein kann, dass eine fremde Schwalbe die Jungen aus dem Nest geworfen hat, um das Nest zu belegen? Aber das erklärt nicht das Fehlen von drei Küken.
Fragen über Fragen …
Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1327
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von H.-G. »

Hallo Stefan!
Schade, wenn auf der Zielgeraden soetwas passiert, noch dazu, wenn die Ursache unklar ist. Kannst Du das Nest problemlos erreichen? Dann untersuche es doch mal auf Parasiten. Diese, insbesondere Lausfliegen, bringen gerade junge Rauchschwalben relativ oft dazu, sich aus dem Nest zu stürzen. Zwar würde ich dann auch bei dem überlebenden JV Befall vermuten, aber Lausfliege und Co verbergen sich oft gern in der Nestpolsterung. Die fehlenden JV lassen sich dadurch erklären, dass da ein Beutelgreifer, der das Nest nicht erreichen kann, seine Chance bei den JV am Boden genutzt hat. Da käme dann wieder jeder infrage.
Ich drücke Deinem Nestling die Daumen.
Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Stefan_H
Beiträge: 297
Registriert: Mo 15. Jan 2024, 07:50

Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Stefan_H »

Hallo allerseits,
vielen Dank für Eure Rückmeldungen. An Parasiten hatte ich auch gedacht, insbesondere deshalb, weil die Nestlinge inkl. ein Elternteil im Nest sehr unruhig waren, das konnte ich über die Webcam sehen. An den Tieren selbst - ein überlebender und ein toter Jungvogel - sowie im Nest konnte ich aber keine Parasiten feststellen.
Der in Obhut genommene Jungvogel macht sich gut, er hat etwas über einen Tag gebraucht um zu lernen, dass er den Schnabel aufmachen muss, wenn ich ihn füttern will. Er ruft so lange bis er satt ist …
In den nächsten Tagen bringe ich ihn in eine Auffangstation, damit er unter Artgenossen kommt.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan

Dateianhänge
VID-20250728-WA0001.mp4
(9.08 MiB) 160-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Hermine
Beiträge: 135
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:21
Wohnort: Muldentalkreis/Sachsen

Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Hermine »

Hallo Stefan_H,

oh das ist so traurig und ich bedauere es sehr. Es haben inzwischen auch einige geantwortet und Annahmen mitgeteilt, die auch ich untersucht hätte. Wenn ich das richtig gelesen habe, fehlen zwei Jungtiere. Habt ihr eine Katze bei euch oder in der Nachbarschaft, die um das Nest wussten? Die Kleinen waren ja noch nicht so flügge, um dann weg zu sein :? Einer war ja noch da. Ansonsten tippe ich sehr wohl auf die Schleiereule. Ich habe hier (https://www.vogelforen.de/threads/schle ... gd.263122/) einen Beitrag gelesen, die genau das gemacht hat.

Als mein Nest komplett heruntergefallen war, haben sich die JV eng aneinander gekuschelt, sogar an den toten JV. Wenn die JV weg sind, war da mit hoher Sicherheit ein Beutetier.

Was ich feststellen musste war, dass die Elterntiere die Jungvögel am Boden nicht angenommen haben. Sie saßen bei mir damals oben am Nestplatz und suchten ... die Kücken lagen nur eine kurze Entfernung direkt unter ihnen , aber sie haben sie nicht versorgt.

Was machen aktuell Deine Altvögel? Gibt es denn in Deiner unmittelbaren Nähe noch weitere Schwalben?

Bei mir gibt es aktuell Nachwuchs ... die Jungvögel der zweiten Brut sind geschlüpft. Die Altvögel haben sich nicht mal die Mühe gemacht, die Eierschalen wegzutragen ... einfach aus dem Nest geworfen :shock: ... Da die Elterntiere für ihre zweite Brut ein völlig neues Nest gebaut haben, was natürlich nicht so nah von meiner Kamera inspiziert werden kann, kann ich nicht erkennen, wieviele es sind. Im übrigen habe ich nach den Hinweisen bei den Mauerseglern (Thema Hitze) meine Kameras geprüft. Tatsächlich wirft eine etwas Wärme. Die habe ich dann abgeschalten, als es so heiß war. Jetzt, wo die Temperaturen kühler sind, sitzt dort in der Frühe der männliche Altvogel. Ich bilde mir ein, dass er ein wenig die Wärme genießt :rolleyes: ... aber das ist sicherlich nur Unfug.

Ich drücke Dir die Daumen lieber Stefan, ich finde es super toll, wie gut und dass Du Dich kümmerst :rolleyes:
Stefan_H
Beiträge: 297
Registriert: Mo 15. Jan 2024, 07:50

Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Stefan_H »

Hermine hat geschrieben: Di 29. Jul 2025, 06:42 Hallo Stefan_H,

oh das ist so traurig und ich bedauere es sehr. Es haben inzwischen auch einige geantwortet und Annahmen mitgeteilt, die auch ich untersucht hätte. Wenn ich das richtig gelesen habe, fehlen zwei Jungtiere. Habt ihr eine Katze bei euch oder in der Nachbarschaft, die um das Nest wussten? Die Kleinen waren ja noch nicht so flügge, um dann weg zu sein :? Einer war ja noch da. Ansonsten tippe ich sehr wohl auf die Schleiereule. Ich habe hier (https://www.vogelforen.de/threads/schle ... gd.263122/) einen Beitrag gelesen, die genau das gemacht hat.

Als mein Nest komplett heruntergefallen war, haben sich die JV eng aneinander gekuschelt, sogar an den toten JV. Wenn die JV weg sind, war da mit hoher Sicherheit ein Beutetier.

Was ich feststellen musste war, dass die Elterntiere die Jungvögel am Boden nicht angenommen haben. Sie saßen bei mir damals oben am Nestplatz und suchten ... die Kücken lagen nur eine kurze Entfernung direkt unter ihnen , aber sie haben sie nicht versorgt.

Was machen aktuell Deine Altvögel? Gibt es denn in Deiner unmittelbaren Nähe noch weitere Schwalben?

Bei mir gibt es aktuell Nachwuchs ... die Jungvögel der zweiten Brut sind geschlüpft. Die Altvögel haben sich nicht mal die Mühe gemacht, die Eierschalen wegzutragen ... einfach aus dem Nest geworfen :shock: ... Da die Elterntiere für ihre zweite Brut ein völlig neues Nest gebaut haben, was natürlich nicht so nah von meiner Kamera inspiziert werden kann, kann ich nicht erkennen, wieviele es sind. Im übrigen habe ich nach den Hinweisen bei den Mauerseglern (Thema Hitze) meine Kameras geprüft. Tatsächlich wirft eine etwas Wärme. Die habe ich dann abgeschalten, als es so heiß war. Jetzt, wo die Temperaturen kühler sind, sitzt dort in der Frühe der männliche Altvogel. Ich bilde mir ein, dass er ein wenig die Wärme genießt :rolleyes: ... aber das ist sicherlich nur Unfug.

Ich drücke Dir die Daumen lieber Stefan, ich finde es super toll, wie gut und dass Du Dich kümmerst :rolleyes:
Hallo Hermine,
vielen Dank für Deine Rückmeldung. Nein, eine Katze kommt nicht in Frage als Täter, das Nest war unter einer Decke, für alles andere als Vögel unerreichbar. Ich schließe aber die Schleiereule weiterhin nicht aus.
Die Schwalben-Altvögel habe ich auch nicht mehr gesehen.
Der gerettete Jungvogel entwickelt sich weiter gut.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Benutzeravatar
Hermine
Beiträge: 135
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:21
Wohnort: Muldentalkreis/Sachsen

Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Hermine »

ich brauche dringend eure Hilfe!!!

bei mir lag heute ein totes Jungtier unter dem Nest ... nachdem ich ihn eine Weile in der Hand hielt, konnte ich deutlich sehen, wie drei vier Läuse? kleine Minitiere auf meiner Hand herumrannten ...

kann ich Kieselgur ganz vorsichtig auf die anderen Jungen stäuben? Habt ihr einen guten Tipp, damit das den anderen nicht auch so geht?
Benutzeravatar
Hermine
Beiträge: 135
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:21
Wohnort: Muldentalkreis/Sachsen

Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Hermine »

Hilfe!!! ... habe mich jetzt bewaffnet mit feinem Bestäubungpinsel, Spiegel und Kieselgur ans Nest gewagt. ;(
Ich habe noch ein totes Kücken gefunden, darin waren ganz dicke Maden, die das arme kleine Ding aussaugten ... ich werde davon heute Alpträume haben ... mich schüttelt es noch

dann habe ich gaaaanz vorsichtig gaanz wenig auf die übrigen beiden angestäubt, bloß nicht Schnabel und Augen treffen ... wirklich nur einen Hauch ... aber das Nest rundum mit und im Nest nur wenig Kieselgur (aus Angst/Unsicherheit) gestäubt.

Ich hoffe, dass es zumindest den beiden übrigen helfen wird und hier nichts falsch gemacht habe ... :cry:

Wenn ihr Hinweise, Anregungen oder weitere Maßnahmen für mich habt: bitte her damit!!! Danke euch
wichtigste Frage: sollte ich ins das Nest mehr Kieselgur einbringen? es scheint mir aufgrund des Madenstadiiums wenig so richtig ins Nest reinschauen ist schwer, die beiden Küken sind völlig verängstigt ;( :(
Benutzeravatar
Hermine
Beiträge: 135
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:21
Wohnort: Muldentalkreis/Sachsen

Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Hermine »

tut mir leid, dass ich euch hier so zuspamme ... ich habe noch nicht die Erfahrung wie die meisten von euch. :(

Da beide Jungtierchen derart unruhig im Nest waren, habe ich beschlossen, beide Tiere genau anzuschauen. Die Bilder der Maden/Larven, die am kleinen schwachen, toten Jungtier hingen und es aussaugten oder auffraßen, ließen mich nicht mehr los.

Ich habe mir eine Mütze aufgesetzt, Handschuhe angezogen, eine Maske aufgesetzt, mit Pinzette (für den Fall der Fälle, ordentlich desinfiziert natürlich) und Kieselgur nebst feinem Brushpinsel in den Schuppen begeben. Ganz vorsichtig habe ich erst das eine und dann das andere Jungtier aus dem Nest geholt und vorsichtig den Körper begutachtet. Beide waren noch sehr klein, die Federn an den Flügeln und auf dem Rücken waren am deutlichsten ausgeprägt. Ich glaube, die Augen waren noch geschlossen. Es war bei einem eine rosa Stelle zu erkennen aber sichtbare Parasiten konnte ich nicht erkennen. Die Jungtiere krallten sich an einem Finger fest ... ich war ziemlich aufgeregt ... dann habe ich mit dem Pinsel gaaaanz vorsichtig beide mit Kieselgur bestrichen. Den Kopf habe ich komplett ausgespart.

Dann habe ich im Nest auf die Stelle, wo das tote Jungtier mit den vielen Parasiten lag, extra Kieselgur gestäubt und die Ränder des Nestes noch einmal sorgfältig mit Kieselgur eingestrichen.

Die Jungtiere haben sogar während dessen ihre Schnäbelchen aufgerissen ... aber ich hatte nicht zu fressen für sie :S

Nun beobachte ich das Nest schon eine Weile ... das Muttertier ist sehr mißtrauisch und beäugt die Stelle intensiv, wo das tote Tier lag. Sie pickte sogar dortrein. :shock: :o ich hoffe sehr, dass sie kein Kieselgur aufgenommen hat bzw. dass es ihr nicht schadet. Das hoffe ich insgesamt von der ganzen Procedur.

Es ist immer noch Bewegung im Nest, beide werden fleißig geüttert ...

Könnte ich die beiden Jungtiere nicht in das alte Nest - direkt gegenüber - setzen? Dort haben sie ihre erste Brut hochgezogen, ohne Parasiten, da ich dort schon im Frühjahr ordentlich Vorkehrungen getroffen hatte ... aber vielleicht nehmen sie ihre Jungen dann nicht mehr an ... ;( was meint ihr?

... noch vor zwei Tagen hockten da vier Jungtiere und sind es nur noch zwei ... ich hoffe und ich wünsche den Kleinen, dass sie es schaffen :thumbup: 🍀🙋‍♀️
Benutzeravatar
Thömmes
Beiträge: 394
Registriert: Mi 28. Jun 2017, 00:43

Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Thömmes »

Hallo Hermine,

das sind ja keine schönen Nachrichten. Es hört sich nach Vogelblutfliegen an und vermutlich sind auch noch kleinere Parasiten wie Milben/Flöhe/Läuse dort aktiv.
Ich kann nur empfehlen, wie ich es schon oft getan habe, die Nester und deren Umgebung nach der Saison (Oktober bis Februar) mit einem für Tiere zugelassenen Insektizid, Ardap, Frontline o. ä. auszusprühen, um solche Szenarien zu verhindern.
Bei starkem Befall, Maden, Lausfliegen etc. bringt Kieselgur fast nichts. Es darf keinesfalls auf den Tieren selbst angewendet werden, da es Haut und Gefieder schädigt und beim Einatmen auch Lunge und Luftsäcke beeinträchtigt. Wir möchten auch keine scharfkantigen Kristalle einatmen und bei Vögeln ist das System Lunge/Luftsäcke noch viel empfindlicher als bei uns.
In so einem Fall wie jetzt, würde ich die Jungen kurz rausnehmen, das Nest und die Umgebung mit einem der Insektizide einsprühen und die Jungen nach ein paar Minuten wieder rein setzen. Das ist nur eine ganz kurze Störung. Dann ist Ruhe und sie können sich vielleicht noch gesund entwickeln.

Liebe Grüße
Thomas
2025:
Kästen 26 (Projektbeginn 2017)
Erwartet 20 Segler
Ankünfte: 26/4 2 MS, 27/4 3 MS, 28. und 29/4 3 MS, 30/4 3 MS, 4/5 1 MS, 7/5 1 MS, 10/5 3 MS, 11/5 2 MS
Benutzeravatar
Hermine
Beiträge: 135
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:21
Wohnort: Muldentalkreis/Sachsen

Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Hermine »

Hallo Thomas,

vielen Dank. Ich habe Ardap Spray da, Du meinst damit auch die JV einsprühen? :o
Das Nest ja ... aber die Kleinen auch?