Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Ruhrman1969

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2015

Beitrag von Ruhrman1969 »

Nun habe ich heute auch die ersten Mauersegler gesehen.
So 20 bis 30 Stück ... aber nicht hier in Bochum, sondern in Köln-Ossendorf über den Mediastudios des MMC ab etwa 19 Uhr...
Ruhig in 50 m über dem Gelände nach Insekten suchend, still, kreuz und quer durcheinander .... konnte man echt nicht zählen. Zuerst sah ich zwei, dann fünf, dann wurden es immer mehr ....
Also am Rhein scheinen sie mit der Regenfront gekommen zu sein, dann dauert es in Bochum auch nicht mehr lange. Ich halte mal ein Auge morgen offen ...

lg
Perti

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2015

Beitrag von Perti »

Hallo zusammen,

ich habe gerade auch die ersten Mauersegler des Jahres in Hagen gesehen. Es waren acht Stück zu sehen, recht hoch am Himmel und sie sind auch weiter gezogen.
Meine Kästen bei den Eltern sind alle noch zu, die werden Mittwoch erst geöffnet. Aber im Hochsauerland kommen die ersten eh immer erst ca um den 12 Mai an, denke denen ist es da noch zu kalt!

Lg Perti
Benutzeravatar
Peter
Beiträge: 112
Registriert: Do 27. Apr 2017, 19:29
Wohnort: Teltow

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2015

Beitrag von Peter »

Erster Segler
Hallo, hier fliegt der erste Segler, ganz einsam, dreht stationär seine Kreise auf Nahrungssuche !!😊

viele Grüße
Peter
Viele Grüße Peter

Teltow (am Wohnhaus)
Nistkästen: 5
Neuansiedlungen seit 2014: 1 Brutpaar
Potsdam: (bei meinem Arbeitsort)
Nistkästen: 48
Neuansiedlungen seit 2016: ca. 22 Brutpaare
andreas herzig

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2015

Beitrag von andreas herzig »

Hallo....Auch ich konnte vor etwa einer Stunde bei uns in Mecklenburg-Vorpommern (Güstrow)den ersten Mauersegler sehen...leider bis jetzt nur ein Einzelstück...Aber es geht los!!! Sie kommen!!
Marcel
Beiträge: 135
Registriert: So 4. Dez 2016, 20:53

Eure Sichtungen bei ornitho

Beitrag von Marcel »

Meldet ihr eure frühen Mauerseglersichtungen auch bei ornitho.de? Dort gibt es viele einzelne Sichtungen, aber die großen 300, 400er Schwärme tauchen noch nicht auf. Ende nächste Woche geht es sicher auch damit los. Meine Kästen sind noch verschlossen. Ich werde sie bei den ersten Sichtungen öffnen.
Ruhrman1969

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2015

Beitrag von Ruhrman1969 »

Die lassen sich mal wieder Zeit ....
Noch nix zu sehen hier in Bochum ...
Haben sich mit der kalten Luft rar gemacht, dabei sah alles so gut aus in den letzten 2 Wochen.
Sehr viele hängen auch am Mittelmeer fest, denn von den Alpen bis zur Bretagne sind in den kommenden drei Tagen schwere Regenfälle unterwegs, die sie einfach nicht durchqueren. Also wieder verspätete Ankunft. Ab Montag wird es deutlich besser und wärmer ... dann werden sie kommen ....

lg
Benutzeravatar
Roland2
Beiträge: 44
Registriert: Mo 1. Mai 2017, 10:34

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2015

Beitrag von Roland2 »

Hallo ! Bin neu hier . Komme aus Oer -Erkenschwick und warte auch auf die ersten Mauersegler .
cdchianti

Mauersegler in Kassel (Stadtteil Vorderer Westen)

Beitrag von cdchianti »

Hallo aus Kassel!
Auch wenn ich neu hier bin: Seit Jahren brüten im/unter dem Dach unserer Mietwohnung (Haus von ca. 1896) eine Kolonie Mauersegler. Dieses Jahr scheinen sie ein paar Tage Verspätung zu haben. Vor einigen Tagen habe ich in mittlerer Höhe zwei/drei Exemplarein über Hofgeismar gesichtet (vermutlich Durchzug?!).
Ich melde mich, sobald die Jungs & Mädels wieder da sind!

Gruß an alle MS-Fans!

Dirk
Ruhrman1969

Re: Mauerseglerankunft und Koloniegeschehen 2015

Beitrag von Ruhrman1969 »

Herzlich Willkommen bei uns im Forum !

In Bochum weiter nix zu sehen.... 3. Mai ... alles leer am Himmel .... mal wieder Verspätung wegen den Regenfällen über den Alpen und Frankreich....

naja
Benutzeravatar
Peter
Beiträge: 112
Registriert: Do 27. Apr 2017, 19:29
Wohnort: Teltow

Willkommen

Beitrag von Peter »

Hallo,

in Potsdam und Teltow weiter leerer Himmel.
Am letzten Sonntag sah ich einen einzelnen Mauersegler, der wohl einer Kolonie im alte Dorfkern angehöhrt. Dann war er drei, vier Tage nicht da (Wetterflucht?).
Vorgestern und gestern drehte er wieder seine Runden. Ganz einsam. Allein seit 7 Tagen. Tapfer.

Sonst habe ich werder durchziehende noch stationäre MS beobachten können. Inzwischen sind aber erst drei und nun 5 Rauchschwalben hier. Abends fliegen Sie tief über den Dorfteich um dort ein paar leckere Insekten zu ergaunern.

Ab Dienstag Nacht entsteht eine kleine Hochdruckbrücke von Spanien bis zur Ostsee und an der Südflanke des Tief vor den bitischen Inseln wird nun nicht mehr der Regen nach Frankreich und Süddeutschland gedrückt. Aber der Wind ist dann perfekt. Von Spanien bis zur Ostsee ein perfekter Südwestwind, der so 2 bis 3 Tage anhält. Dann kommen die großen Schwärme nach Deutschland.

Ich erwarte dann im Berliner Raum die größeren Vorgruppen um den 07.Mai und die Hauptgruppe um den 12. Mai. (eigentlich wie aus den Lehrbüchern, nicht zu früh und nicht zu spät). Mal sehen ob es so entreffen wird.

Viele Grüße
Peter
Viele Grüße Peter

Teltow (am Wohnhaus)
Nistkästen: 5
Neuansiedlungen seit 2014: 1 Brutpaar
Potsdam: (bei meinem Arbeitsort)
Nistkästen: 48
Neuansiedlungen seit 2016: ca. 22 Brutpaare