Attila0514
Beiträge: 12
Registriert: Mi 5. Mai 2021, 20:30

Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Attila0514 »

Hallo liebe Rauchschwalbenfreunde,

kurzes Update aus unserem Pferdestall in Mittelfranken:
wir haben dieses Jahr einen enormen Zuwachs an brütenden Paaren:
die neun Nester vom letzten Jahr wurden wieder bezogen und schon fast überall ist die zweite Brut im Gange,
zusätzlich wurden in den letzten beiden Wochen, also sehr spät,noch vier neue Nester gebaut und dort wird
jetzt auch fleißig gebrütet.
Freue mich sehr über den unerwarteten Anstieg.
Anscheinend sind die Bedingungen dieses Jahr besonders gut bei uns.

Herzliche Grüße an alle
Katty
Beiträge: 80
Registriert: Do 14. Jul 2022, 09:42
Wohnort: Amelinghausen

Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Katty »

Wie schön, mal über einen Zuwachs zu lesen. Bei uns sind deutlich weniger Schwalben als im letzten Jahr. Besonders die Mehlschwalben fehlen. Jedes höhere Haus in der Nachbarschaft hatte Mehlschwalbennester, in diesem Sommer alles verwaist. Echt schlimm.

Unsere Rauchschwalben sind heute 18 Tage alt und immer noch im Nest. Sie werden erkennbar weniger gefüttert, als in den vergangenen Jahren. Woran das wohl liegt? Bisher waren alle Schwalben in unserem Carport an Tag 14 flügge. Wir vermuten, dass es die erste Brut der Schwalbendame ist. Insekten gibt es reichlich, gerade auch weil die Mehlschwalben so wenige sind. Aber Hauptsache, sie sind munter und ein typischer aufgeregter Haufen Küken, die jetzt auch schon ihre Flügel am Nestrand testen. Ich denke, morgen geht es los. Dafür wird dann nahtlos die zweite Brut der Rotschwänzchen schlüpfen, ich denke so in zwei, drei Tagen. Zu unserer Freude viel los im Caport dieses Jahr. Auch ein zweites Paar Schwalben testet die Kunstnester, wird aber immer noch halbherzig vom Brutpaar vertrieben.

2025-06-29_09h52_21.png
Benutzeravatar
Hermine
Beiträge: 120
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:21
Wohnort: Muldentalkreis/Sachsen

Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Hermine »

Hallo an euch alle, nun endlich auch wieder etwas von mir zu unseren Rauchschwalben. Nachdem ich schon fast die Hoffnung aufgegeben hatte, hat sich das Päarchen angesiedelt, das alte Nest wiederbenutzt und fünf prächtige Jungschwalben tummeln sich nun gemütlich in unserem Fahrradschuppen. Auch wenn es anfangs das ein oder andere Grübeln gab (beim Nestbau ist eine Schwalbe doch tatsächlich nicht an das Nest gekommen, es ist sogar dagegeben geflogen :shock:) . Warum das so war, weiß ich nicht. Es hat sich jedenfalls gegeben. Vielleicht war es erschöpft. Das Bild mit den fünf Jungen im Nest ist noch von letzter Woche.

Die Dachbegrünung auf der Garage (wo der Fahrradschuppen angrenzt/dazugehört) ist ein voller Erfolg geworden. Auch wenn noch nicht alle Flächen so zugewachsen sind, habe ich noch nie so viele verschiedene Vögel und Insekten feststellen können. Da dort neben einer Lehmpfütze eine kleine Badestelle integriert ist, sind dort regelmäßig Stieglitz und Co. anzutreffen, um zu trinken oder ein Bad zu nehmen. Ich konnte Wildbienen ansiedeln und beobachten, wie sich ein Specht regelmäßig an den Bruten zu schaffen machte. Mit Kaninchendraht konnte ich dem ein Ende setzen. Wieder was gelernt :rolleyes: Die Spatzen haben natürlich die Vorherrschaft dort aber die Schwalben lassen sich da nicht vertreiben. Die Mehlschwalben kamen hier auch regelmäßig zum Nistmaterial holen. Eine Ansiedlung trotz Lockrufe, hat leider nicht funktioniert. Sie sind aber neugierig an das Nest geflogen und haben "geschaut". Es sind einige Brutpaare nicht in unser Dorf zurückgekehrt und das Haus, welches jedes Jahr drei Nester in Bezug hatte, ist verwaist. Ich hoffe sehr, dass sich die Bestände wieder gut erholen werden.

Mit Sorge habe ich die Beiträge zu den Mauerseglern gelesen. Und auch die Hinweise mit der Kamera. Ich bin sehr froh, dass unsere Segler im Dorf bereits ihre Junge flügge haben. Abends sieht man sie kreischend am Himmel fliegen. Es sind bestimmt 10 oder 12 Segler. Ich selbst konnte im Frühjahr zwei Päarchen zählen ... mehr hatten wir nie.

Wegen der Kamera: Ich konnte feststellen, dass das Rauchschwalbenpaar sich nach Flügge werden der Jungtiere nicht mehr für das alte Nest interessiert. Auch die Jungvögel sind dort nicht wieder reingegangen. Das Nest wird selbst zum schlafen gemieden wie die Pest! Lieber nutzen sie die Kabel, die ich im letzten Jahr dort wegen der neuen Kamera aufgehangen hatte und die uralte Lampe, die direkt daneben ist. Auf der Lampe war ab und wann auch der Schlafplatz des Männchens, während der Brutzeit. Ich habe beide Elterntiere übrigens nie zusammen im Nest übernachten sehen, wie im Vorjahr.

Und nun: jetzt bauen sie doch fleißig ein neues Nest genau auf dieser Lampe! Die ist aus Glas und ich frage mich, ob das gut gehen wird. Vielmehr frage ich mich aber auch, warum das Nest wie die Pest gemieden wird. Ich habe mal nachgeschaut, es von außen gereinigt (da hang viel Kot dran) und festgestellt, da ist alles in Ordnung. Vorsichtshalber habe ich etwas Kieselgur eingestreut. Aber trotzdem, der Bau auf der Lampe ging weiter.

Ob es auch mit der Kamera zusammehängen kann? Ich werde sie heute mal ausschalten ... Was meint Ihr, habt ihr das auch schon mal festgestellt? Sollte man das unterbinden? Es ist im letzten Jahr bereits das erste Nest herabgefallen und wir konnten nur aufgrund der Kamera rasch Hilfe geben.

Ich drücke den jungen Seglern alle Daumen in dieser heißen Zeit
Dateianhänge
IMG_3772[1].PNG
IMG_4599[1].PNG
IMG_4586[1].PNG
IMG_4447[1].PNG
Katty
Beiträge: 80
Registriert: Do 14. Jul 2022, 09:42
Wohnort: Amelinghausen

Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Katty »

Bisher wurde bei uns die zweite Brut immer in einem anderen Nest aufgezogen. Auch jetzt baut "Madame" auf einem anderen Nest an und nimmt "Verschönerungen" vor, dabei ist das letzte der fünf Küken heute das erste Mal überhaupt aus dem Nest geflattert. Jetzt hocken sie unterm Carportdach, weil ich obendrauf den Rasensprenger zur Kühlung laufen lasse. Jetzt sind dort angenehme 29 Grad, draußen 38 Grad.

2025-07-02_17h42_27.png
2025-07-02_17h42_27.png (887.5 KiB) 75 mal betrachtet

Heute morgen konnte ich mal aufnehmen, wie die Schwalben unseren Pool belagern. Das geht den ganzen Tag so, mal mehr, mal weniger. Auch wenn wir im Pool ruhig in einer Ecke stehen, kommen sie zum Trinken.

Pool.mp4
(14.08 MiB) 19-mal heruntergeladen