Diese Variante des Scheibenschutzes eignet sich sehr gut zum ausprobieren ob einem die Optik zusagt, da sie sich sehr einfach wieder mit einem Glasschaber jederzeit entfernen läßt.
Man muß also keine teuren Glasgravuren oder (teilweise fragliche) Spezialgläser bzw Fenster kaufen um effektiven Schutz herzustellen, es reicht wenig sichtbare Punkte selber aufzumahlen.
Wer sich den langatmigen Prolog sparen möchte kann gerne direkt nach unten zu den Bildbeschreibungen springen.
Quellen als Links sind ebenso am Ende.
Prolog
Im Prinzip ist jedes Haus davon betroffen und alle wollen es wohl gerne verhindern.
Auf jeden tatsächlich entdeckten Vogelschlag kommen X-fach unendeckte, da die Vögel meißt erst in der mit letzter Kraft erreichten Deckung sterben und dann dort oder direkt vor der Scheibe von etlichen anderen Tieren mitgenommen werden bevor man sie selber auffinden kann (Rabenvögel,Milane,Katzen,Marder,Fuchs,Waschbär,Eichhörnchen etc).
Die wahrscheinliche Menge toter Vögel (und somit i.d.R. qualvollen Toden) an Scheiben liegt bei hundert Millionen (100.000.000) oder mehr, das entspricht einer länge von 2,1km 40tonnen LKWs, von unten bis oben beladen mit toten Vögeln, Stoßstange an Stoßstange, jedes Jahr, allein nur in Deutschland.
In den USA zB sind es mindestens 350.000.000, wobei man bis über eine Milliarde schätzt (1.000.000.000).
In all dem ist die weitaus astronomischere Menge durch Straßen- Eisenbahn- Flugverkehr, illegale Jagd und Katzen noch außen vor.
Es läßt sich darüber streiten wieviel alles zusammen tatsächlich in genauen Zahlen ergibt.
In jedem Fall handelt es sich hier aber um Zahlen, die so extrem sind, daß sie nicht vom Menschen, der Sie ja bedingt, ignoriert werden sollten.
Unabhängig davon, daß jedes einzelne Individuum, was ja verhinderbar wäre, meiner Meinung nach eines zu viel ist welches leiden muß.
Damit nicht die eigenen Scheiben traurig dazu beitragen weitere LKW Ladungen zu füllen möchte ich gerne eine einfache und sehr günstige aber absolut effektive Schutzmaßnahme hier teilen.
Als wir unser Haus kauften, welches zu der Zeit seit drei Jahren unbewohnt war, haben sich die Skelette von Vögeln, insbesondere auf den Balkonen, wo sie keine bodenlebenden Karnivoren erreichen konnten, vor den Scheiben gestapelt.
Das Thema Vogelschlag war somit eine klare allererste Agenda am ersten Tag der Hausübernahme.
Meine erste Handlung an dem Tag war es Greifvogelsilhouetten, die ich in dem Haus vorfand, sofort anzubringen und danach das www zu kosultieren.
Die Recherche ergab, daß sämtliche Motiv Aufkleber wie Greifvogelsilhouetten oder welcher Art auch immer, vollkommen nutzlos sind außer genau an der Stelle wo sie sich befinden.
Und das dieser Fakt schon seit den 1970er Jahren bekannt ist.
Jeder Händler der so etwas wissentlich immer noch vertreibt ist am Ende an dem Vogelschlag Problem somit voll Mitschuld und entzieht obendrein noch das Geld derer welche etwas dagegen tun wollen weil er sie mit der Anschaffung in Sicherheit wiegt.
Diese vollkommen nutzlosen Formaufkleber sind exorbitant teuer für das Material aus dem sie sind und es ist den Vögeln völlig egal was sie darstellen sollen.
Die Faktenlage ist:
Vögel versuchen überall „durch“ zu fliegen wo sie fliegend durch passen.
Die sinnvollste Variante, welche bis jetzt eindeutig wirkt, sind senkrecht, optische oder physische Hindernisse im Abstand der Spannweite der zu schützenden Vogelart.
Also war die nächste Variante auf die schnelle schwarze, dicke Klebefolienstreifen, selbst zugeschnitten, überall auf jede Scheibe aufzubringen damit es sofort wirksamen Schutz gab.
Der Erfolg hat uns natürlich gefreut aber nicht über die Gefängniss-Optik hinwegtäuschen können.
Aber wenn man renoviert kann man sich nicht alles direkt aussuchen und entscheidend war in erster Linie die sofortige Wirkung der Maßnahmen.
Mittlerweile ist das ganze Haus in seiner endgültigen, optisch ansprechenden Variante gestaltet.
Bei uns haben sich bis jetzt, in fast 10 jahren, als 100% effektiv folgende sehr einfach zu bewerkstelligende Schutzmaßnahmen bewährt, welche optisch ansprechend, kostengünstig und praxistauglich sind.
Wie meist ist die günstigste die wirkungsvollste und meiner Meinung nach die optisch unaufalligste.
Auf diesem Bild sind 3 Varianten unserer Versuche zu sehen:
- Fenster ganz oben Variante 2 = Bad/Küchen Fensterfolie von Aldi, geschnitten in Streifen, haftet ohne Kleber, leicht entfernbar aber gut haftend, optisch besser als Variante 1 schwarze Streifen aber immer noch schwedische gardienen
- Fenster mitte endgültige Variante fürs ganze Haus = Punkte gemalt mit Glasmarkern, jederzeit einfach mit einem normalen Glasschaber entfernbar bei Bedarf
- Fenster ganz unten Variante 3 = selbstklebende Kunstoffhalbkugeln in verschiedenen Größen einmal im großen Stiel bei Norma gekauft
Chronologie der Varianten:
Variante 0 und 1:
-
Variante 2:
-
Variante 3:
-
endgültige Variante:
-
In diesem Bild sieht man auch 4 Mauerseglereinfluglöcher
-
Farbmarker:
-
-
Wir haben zuerst eddings 750 genutzt, und später den KREUL Lack Marker Gloss Paint Marker medium.
Die Farbvariantenfolge, die wir gewählt haben, ist wahrscheinlich die effektivste, aber wer gerne nur Schwarz und Orange möchte und das Weiß nicht mag macht sehr, sehr wahrscheinlich auch nichts falsch, selbst wenn man nur Schwarz nutzen möchte ist das wahrscheinlich immer noch sehr effizient und mindestens besser als nichts. Auch gibt es noch andere Farben wie Silber, Grau, Blau etc., die anderen Farben haben nicht die Besten Eigenschaften aber sind, sollte es optische Bedenken geben immer noch sehr viel besser als keine Markierungen.
Die Fotos vermitteln den Eindruck, daß die Punkte sehr dominat sind, tatsächlich sieht man sie von Innen und Außen als Mensch teilweise gar nicht da Sie je nach Hintergrund und Sonnenstand verschwinden.
Grundsätzlich müssen alle Varianten von AUSSEN auf die Scheibe angebracht werden.
Die Universität in Wien hat über das Thema Vogel-Scheibekollisionen sehr aufwändig, proffesionelle Studien betrieben, ich habe diese interessanten Berichte gelesen und kann sie sehr empfehlen, danach bleiben eigentlich keine Fragen mehr offen, außer warum es dazu noch keine Baugesetze für Neubauten gibt:
Scheibenmuster pdf:
https://www.wua-wien.at/images/stories/ ... muster.pdf
Hauptstudie von 2007:
https://wua-wien.at/images/stories/natu ... e-2007.pdf
Hauptstudie von 2008:
https://www.wua-wien.at/images/stories/ ... e-2008.pdf
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Fr 12. Aug 2022, 12:04
- Wohnort: nähe altenahr (eifel)
Einfach + sehr günstige Verhinderung von: Vogelschlag-Scheibenanprall-Fensterglas-Scheiben Kollision
nähe altenahr,eifel
2025:
mauersegler:14kästen,8paare,+4VP
mehlschwalben: 10 besetzte nester
spatzen: 9 kästen alle besetzt
bachstelzen: 1paar
blaumeisen: 1paar
kohlmeisen 1paar
hausrotschwanz 1paar
turmfalken: 5junge
2025:
mauersegler:14kästen,8paare,+4VP
mehlschwalben: 10 besetzte nester
spatzen: 9 kästen alle besetzt
bachstelzen: 1paar
blaumeisen: 1paar
kohlmeisen 1paar
hausrotschwanz 1paar
turmfalken: 5junge