Forum für die südlichen Verwandten
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5657
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Alpenseglerbeobachtung in Tuttlingen 2025

Beitrag von Markus »

Das Dritte Ei liegt nun in dem Spezialnest auf der Mauerspitze.
Das Paar scheint erfahren, die Eier liegen jederzeit sicher.
Vermutlich wird demnächst die Brut beginnen.

Alpensegler Spezialnest-20250522_155605.jpg
Alpensegler Spezialnest-20250522_155605.jpg (80.97 KiB) 898 mal betrachtet


LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 16 von 14

Eier: 14 +4 Rolleier
Bruten: 6
Schlupfe: 14
Abflüge:

Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5657
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Alpenseglerbeobachtung in Tuttlingen 2025

Beitrag von Markus »

Hallo Zusammen,

Update aus dem Brutraum der Alpensegler in Tuttlingen:
Im Moment läuft das Brutgeschäft im Nomalbetrieb.
Auch in dem Spezialnest auf der Mauerspitze wird auf drei Eiern gebrütet.

Ob und wie sich das Kieselgur zur Lausfliegenbekämpfung bewährt werden wir bald sehen.
Dank Kamerabeobachtung können wir nun jedenfalls rechtzeitig eingreifen und einen Totalausfall der Brut wie die letzten Jahre verhindern.

Auch die Brutplatzplattform bewährt sich immer mehr, welches es so, ohne die Erkenntnisse aus der Kamerabeobachtung nie gegeben hätte.

Sollte sich das "Natürliche" Kieselgur bewähren werden wir es großflächiger ausbringen.
übrigens, das soll bei oraler Einnahme sogar gut für Haut und Knochen sein, wäre jetzt aber ein anderes Thema ;)

Sicher ist jedenfalls, ohne Technik und Maßnahmen müssten wir wohl weiterhin mit fragendem Blick jährlich zig tote Jungvögel beklagen.

Es ist nun mal ein künstlicher, menschengemachter "Fels" welche sich die Alpensegler als Brutplatz auserkoren haben.

Hier ist das natürliche Gleichgewicht (Parasitenbefall) nicht optimal, daher sehen wir es als Pflicht an entweder die Luken dicht zu machen, oder wir müssen dafür Sorge tragen dass die Verhältnisse bestmöglich angepasst sind.
Was uns Dank technischer Unterstützung nachweislich gelungen ist. (Siehe Bericht 2024)

Somit hat die Alpenseglerpopulation zu ihrer weiteren Ausbreitung beste Möglichkeiten und Voraussetzungen.

...natürlich sofern wir weiterhin mit selber Intensität und Aufmerksamkeit dran bleiben.

So wie wir es ja auch mit zB. unseren künstlichen Mauersegler und weiteren Nistplatzangeboten machen.

Machen wir weiter so, wir sind es ihnen einfach schuldig!




Alpensegler Tuttlingen-20250601_203038.jpg


LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 16 von 14

Eier: 14 +4 Rolleier
Bruten: 6
Schlupfe: 14
Abflüge:

Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5657
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Alpenseglerbeobachtung in Tuttlingen 2025

Beitrag von Markus »

Hallo Zusammen,

erste Küken sind nun auch bei den Alpenseglern zu sehen.

Dieses Jahr werden wir in dem "Spezialnest" auf der Mauerspitze die Aufzucht und Entwicklung der jungen Alpensegler detailreich beobachten können.





LG
Markus
Dateianhänge
Alpensegler Spezialnest-20250611074933-20250611074942.mp4
(9.42 MiB) 130-mal heruntergeladen
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 16 von 14

Eier: 14 +4 Rolleier
Bruten: 6
Schlupfe: 14
Abflüge:

Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1029
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: Alpenseglerbeobachtung in Tuttlingen 2025

Beitrag von Thomas-NRW »

Hallo Markus ,
als ich mir gerade deinen Beitrag angeschaut hatte, kam mir die Frage auf , wie es denn eigentlich bei den Alpenseglern mit aus dem Nest " gefallenen " Eiern aussieht ?
Ist es eher typisch für unsere MS oder hattet ihr in der Vergangenheit auch schon einige Eier außerhalb der Nester vorgefunden?
Gruß, Thomas.
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5657
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Alpenseglerbeobachtung in Tuttlingen 2025

Beitrag von Markus »

Hallo Thomas,
Thomas-NRW hat geschrieben: Mi 11. Jun 2025, 12:41 Ist es eher typisch für unsere MS oder hattet ihr in der Vergangenheit auch schon einige Eier außerhalb der Nester vorgefunden?
Auch bei den Alpenseglern finden wir jedes Jahr so um die 3-5 Rolleier, denke dass die "Dunkelziffer" um einiges höher sein wird.
Als wesentlichen Grund hierfür sehe ich besonders die eher flache Nestbauweise, Kämpfe, oder unerfahrenere Paare.

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 16 von 14

Eier: 14 +4 Rolleier
Bruten: 6
Schlupfe: 14
Abflüge:

Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Dodo
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1927
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)

Re: Alpenseglerbeobachtung in Tuttlingen 2025

Beitrag von Dodo »

Das Spezialnest mit der Kamera ist Super! Die Aufnahme grandios,

Gruß Maddin
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5657
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Alpenseglerbeobachtung in Tuttlingen 2025

Beitrag von Markus »

Danke Maddin,

ja, gerade bei diesem Nest sind wir besonders nahe dran.

Wenn alles klappt, wird es auch genau von dort, gegen Ende der Saison eine besondere Überraschung geben. ;)

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 16 von 14

Eier: 14 +4 Rolleier
Bruten: 6
Schlupfe: 14
Abflüge:

Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1196
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Alpenseglerbeobachtung in Tuttlingen 2025

Beitrag von H.-G. »

Guten Abend, Markus!
Habe mir gerade mal etwas Zeit genommen, um im Turm vorbeizuschauen (aktuell erhalten die Mauersegler den größten Teil meiner Aufmerksamkeit) . Die Aufnahmen aus dem Spezialnest sind schon wirklich etwas besonderes. Die beiden gezeigten Nistplätze unter dem Uhrenmotor finde ich interessant. Ich sehe Jungvögel, kann aber kein Nest erkennen. Im Augenblick scheint es ja zu laufen. Haben Eure Lausfliegen-Patroulien eigentlich schon wieder Fahrt aufgenommen? Es wärw ja erfreulich, wenn da ein Kieselgur_Effekt zu erkennen wäre (wobei natürlich die fleißige Vorarbeit der Ghost-B... oder besser LF-Buster auch eine nicht zu vernachlässigende Rolle spielen könnte.
Egal, ich würde mich freuen, wenn Ihr - so oder so - erfolgreich seid und für 2025 beste Ausflieger-Zahlen melden könntet.
Ein bisschen vermisse ich natürlich die alte Ansicht, in der ich die Segler ihre Plätze frei wechseln sehen konnte. Als das noch ging, habe ich allerdings ein bisschen ;) Detailaufnahmen der Nistplätze gewünscht. Also: Alles okay - und die Mauersegler rufen mich schon wieder mit lautem Screaming :o . Ich muss los :lol:
Liebe Hrüße H.-G.
30 + 4 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 67JV in 28 Nestern (Stand 5.7.25)
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5657
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Alpenseglerbeobachtung in Tuttlingen 2025

Beitrag von Markus »

Guten Morgen H.G.
H.-G. hat geschrieben: So 15. Jun 2025, 20:43 Haben Eure Lausfliegen-Patroulien eigentlich schon wieder Fahrt aufgenommen?
im Moment sind auch wir noch im Beobachtungsmodus. Denke aber dass in ca. 2-3 Wochen ein Kontrollgang vor Ort fällig sein wird.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir auch in diesem Jahr durch aktive Lausfliegenbekämpfung (Ablesen per Hand) unsere Jungvögel retten müssen.
H.-G. hat geschrieben: So 15. Jun 2025, 20:43 Ein bisschen vermisse ich natürlich die alte Ansicht, in der ich die Segler ihre Plätze frei wechseln sehen konnte. Als das noch ging, habe ich allerdings ein bisschen ;) Detailaufnahmen der Nistplätze gewünscht.
Stimmt der Hauptbrutraum kommt im Stream etwas kurz, werde dort den Fokus mal wieder etwas auf machen um mehr Aktivität sehen zu können. Zudem ist es ja auch durch die Plattform, wie von uns beabsichtigt, etwas geregelter.

Wer bestimmte Stellen beobachten möchte kann sich hier gerne melden und ich werde die Perspektive für einige Zeit nach Wunsch wechseln

Aber wir wissen ja, das Brutgeschäft ist eher unaufgeregt ;)

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 16 von 14

Eier: 14 +4 Rolleier
Bruten: 6
Schlupfe: 14
Abflüge:

Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1196
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Alpenseglerbeobachtung in Tuttlingen 2025

Beitrag von H.-G. »

Hallo!
Eine kleine Zufallsbeobachtung beim Durchzappen: gestern Abend gegen 23:23:23 Uhr (Zufall!) bewegt sich ein kleines Insekt zielstrebig am Balken von oben auf das Spezialnest zu. Gegen 23:24:33 verschwindet es hinter dem Nest, taucht dann gegen 23:31:50 unter dem Schwanz des brütenden Seglers wieder auf und bewegt sich auf den neben dem Nest an der Wand schlafenden AV zu. Vor dem verharrt es eine Zeit lang und verschwindet gegen 23:34:00 nach unten ganz aus dem Bildfeld.
Möglicherweise hat diese Beobachtung keine große Bedeutung. Ich kann dieses Insekt kaum identifizieren, denke aber zuerst an einen Kuzflügelkäfer (manchmal auch an eine Schlupfwespe).Es ist auch nicht klar zu erkennen, ob das Insekt im oder nur hinter dem Nest war. Wenn es wirklich eine der von mir vermuteten Arten ist: beide leben räuberisch, ernähren sich von Insekten. Unterstützung gegen die LF? Wir sollten mal genauer hinsehen, was da alles am und ggf im Nest auftaucht. Vielleicht findet sich da ja der Schlüssel zur LF-Reduzierung .Oder ein neuer ungebetener Besucher. Oder einer, dwr überhaupt keinen Einfluss auf das Wohlergehen der Nestlinge hat. Bin mal gespannt, ob wir den Krabbler noch häufiger zu sehen bekommen.
LG H.-G.
30 + 4 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 67JV in 28 Nestern (Stand 5.7.25)