Tips und Berichte zur Ansiedlung von Mauerseglern wie Lockrufe, Schaffung von Nistplätzen
Benutzeravatar
Thömmes
Beiträge: 394
Registriert: Mi 28. Jun 2017, 00:43

Re: Hilfe beim Mauerseglerkasten

Beitrag von Thömmes »

Moin moin,

wie schon oft gesagt, definitiv die Kastenfronten weiß streichen. Ansonsten, wenn die Kästen fast immer im Schatten liegen und am Haus kein Wärmestau entsteht (weiße Fassade), ist die Himmelsrichtung nicht das Problem. Die Lufttemperatur die außen herrscht wird man immer auch im Kasten haben und in einer heißen Gegend sind das halt immer öfter mal 35 bis über 40°C. Insgesamt sind die Chancen von erfolgreichen Bruten in vernünftig konzipierten Kästen trotzdem sehr viel höher als in Naturnestern.
Meisennester sollten auf jeden Fall entfernt werden, da diese viele Haare und Fäden verbauen, die bei Seglern zu schlimmsten Verschnürungen führen können.

Als Nisthilfe kann ich sowas sehr empfehlen. Man könnte das Brett auch komplett in der Größe des Kastenbodens machen. Eier und Küken gehen da praktisch nie verloren. Ich biete diese Mulden mittlerweile nur noch blank an. Zugegebenes Material wurde bei mir nur im Kasten verstreut. Sie bauen bevorzugt mit Federchen und feinen Pflanzensamen, wenig feinem Gras, was sie im Flug finden. Die Mulden werden relativ schnell mit einer samtweichen Schicht ausgekleidet und können dann sehr viele Jahre genutzt werden. Diese Mulden können auch ohne fertiges Nest sofort von den Seglern bebrütet werden. Ich nutze eine Lochsäge dafür und eine Raspel für die Bohrmaschine, um die Ränder der Mulde etwas abzuflachen. 8 bis 10 cm Muldendurchmesser wären geeignet. Das Brett 1,8 - 2 cm stark. Ich habe ihnen mal das großzügigere Maß geboten.

Liebe Grüße
Thomas
Dateianhänge
20170617_150309 (Mittel).jpg
2025:
Kästen 26 (Projektbeginn 2017)
Erwartet 20 Segler
Ankünfte: 26/4 2 MS, 27/4 3 MS, 28. und 29/4 3 MS, 30/4 3 MS, 4/5 1 MS, 7/5 1 MS, 10/5 3 MS, 11/5 2 MS
Ulrike
Beiträge: 11
Registriert: Do 5. Jun 2025, 21:48
Wohnort: Düsseldorf
Infos zur Kolonie: 16 Bruträume in 2025, davon 10 neue Kästen in 2025
2025 1 Paar Verlobte

Re: Hilfe beim Mauerseglerkasten

Beitrag von Ulrike »

Guten Morgen Bruno,
Ich würde gerne wissen wie die Maße des Doppelkasten sind und besonders wie Du ihn in dem Fenster befestigt hast.
Gruss, Ulrike
Uli, Düsselspatz.de
Ulrike
Beiträge: 11
Registriert: Do 5. Jun 2025, 21:48
Wohnort: Düsseldorf
Infos zur Kolonie: 16 Bruträume in 2025, davon 10 neue Kästen in 2025
2025 1 Paar Verlobte

Re: Hilfe beim Mauerseglerkasten

Beitrag von Ulrike »

Ach ja, wie tief ist der Fenstersims?
Uli, Düsselspatz.de