Fragen und Antworten rund um den Mauersegler, Vorstellung von Projekten und Kolonien
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1264
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Konfessionslos

Geruchssinn bei Vögeln (Mauerseglern)

Beitrag von Elisabeth »

.
Zuerst kopiere ich hier mal die anderen Beiträge rein.
ozul hat geschrieben: Di 3. Jun 2025, 14:44 Hallo,

bei den Mauerseglern sollten wir den Geruchssinn nicht vergessen.
Der Geruch eines Seglernests ist sehr intensiv.
Kein anderes Vogelnest, das ich je in der Hand hatte, hat so stark gerochen.

Der Geruch der Segler kann sehr gut zur Unterscheidung und Erkennung der
Partner in der Dunkelheit des Nests genutzt werden.
Auch besteht sicher die Möglichkeit, dass das Geschlecht, die körperliche
Fittness und andere Parameter im Geruch eines Seglers codiert sein können.

Wie man diese Theorie überprüfen kann? Ich habe keine Idee.

VG Olaf
MauerseglerBerlin hat geschrieben: Di 3. Jun 2025, 19:50 Hallo,

sehr interessant was ihr da diskutiert.

Kann es auch der Speichel sein? Erstens trägt er zum Geruch des Nestes durch die Verklebungen bei und zweitens stelle ich nach Einflügen immer wieder ein Kusseln beider Partner fest. Dann lägest du, Olaf, mit dem Geruch sehr richtig.

VG t
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe

2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Benutzeravatar
Waechter
Foren-Unterstützer
Beiträge: 476
Registriert: So 19. Mai 2019, 17:16
Wohnort: Wiesbaden

Re: Geruchssinn bei Vögeln (Mauerseglern)

Beitrag von Waechter »

Benutzeravatar
Andreas
Administrator
Beiträge: 825
Registriert: Do 2. Mai 2019, 17:29
Wohnort: 33790 Halle (Westf.)
Infos zur Kolonie: Mauerseglerkästen: 6
Erwartet: 8 MS
Eingetroffen: 7 MS
Küken: 7

Re: Geruchssinn bei Vögeln (Mauerseglern)

Beitrag von Andreas »

Hallo zusammen,

ich hatte erst vor kurzem gelesen, dass Störche frisch geschnittene Wiesen noch in 5 km Entfernung riechen können. Und auch, dass Zugvögel sich neben dem Magnetfeld auch am Geruch der Umgebung orientieren.

Für die Mauersegler wären dann folgende Optionen möglich, sofern sie dazu in der Lage sind:

- Erkennen von Individuen am Geruch
- Erkennen des Nests am Geruch (evtl. auch nur beim Anhängen der Sucher, ob Nest in Gebrauch oder nicht?)
- Erkennen des Koloniestandortes am Geruch (ich habe mich schon gefragt, wie sie es in der Nacht schaffen im Flug nicht so weit abzudriften ... vielleicht spielt da ja auch der Geruch eine Rolle?)

Spannende Forschungsfelder 🙂
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1264
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Konfessionslos

Re: Geruchssinn bei Vögeln (Mauerseglern)

Beitrag von Elisabeth »

Jetzt habe ich vorhin glatt vergessen auf Senden zu drücken. Nun aber:

Hallo Ihr,
dieses Thema finde ich richtig spannend.
Ich wusste auch noch nicht, dass Seglernester so einen intensiven Eigengeruch haben.

Zum Geruchssinn bei Vögeln habe ich ein bisschen recherchiert.
Schon bekannt war mir, dass Vogelgehirne völlig anders aufgebaut sind als Säugetiergehirne.
https://www.scinexx.de/dossierartikel/e ... vogelhirn/

Mit dem Geruchssinn hatte ich mich noch nie beschäftigt. Der frühste Artikel dazu, den ich auf die Schnelle finden konnte, ist von 2008 von der Max-Planck-Gesellschaft.
https://www.mpg.de/556906/geruchssinn-b ... 0einsetzen.

Ausführlicher wird es hier 2023 bei Spektrum besprochen:
https://www.spektrum.de/news/voegel-ueb ... nn/2187906

Richtig spannend ist zum Beispiel, dass sich Sturmtaucher beim Überqueren der Weltmeere, die keine Orientierungspunkte bieten, auf den Geruchssinn verlassen und nicht auf den Magnetsinn, was man bisher angenommen hatte.
Vor diesem Hintergrund traue ich unserem Vögeln der Extreme (Mauersegler) jetzt auch durchaus zu, dass sie ihren Geruchssinn einsetzen.
Vielleicht dient das enge Vorbeifliegen an den Kolonienistplätzen auch dazu, mit dem Geruchssinn aufzunehmen, welche Plätze belegt oder frei sind.
Aber natürlich können sie keinen komplett jungfräulichen Kasten erschnüffeln.
Wie wäre es, wenn man mal ausprobiert, die neuen Kästen schon mal mit Kot und Nestresten von genutzen Kästen zu "impfen".
Vielleicht werden sie dann schneller entdeckt?
Hat das schon mal jemand ausprobiert?
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe

2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1264
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Konfessionslos

Re: Geruchssinn bei Vögeln (Mauerseglern)

Beitrag von Elisabeth »

Andreas hat geschrieben: Mi 4. Jun 2025, 12:37
- Erkennen des Nests am Geruch (evtl. auch nur beim Anhängen der Sucher, ob Nest in Gebrauch oder nicht?)

Spannende Forschungsfelder 🙂
Hallo Andreas,
diesen Gedanken hatte ich auch (Siehe Post oben). Wäre wirklich mal interessant, ob sie sich dann an "Locknester" schneller dran hängen würden.
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe

2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Benutzeravatar
Waechter
Foren-Unterstützer
Beiträge: 476
Registriert: So 19. Mai 2019, 17:16
Wohnort: Wiesbaden

Re: Geruchssinn bei Vögeln (Mauerseglern)

Beitrag von Waechter »

Elisabeth hat geschrieben: Mi 4. Jun 2025, 12:57
Andreas hat geschrieben: Mi 4. Jun 2025, 12:37
- Erkennen des Nests am Geruch (evtl. auch nur beim Anhängen der Sucher, ob Nest in Gebrauch oder nicht?)

Spannende Forschungsfelder 🙂
Hallo Andreas,
diesen Gedanken hatte ich auch (Siehe Post oben). Wäre wirklich mal interessant, ob sie sich dann an "Locknester" schneller dran hängen würden.
@Alle,
bevor ich damals am Kasten 2 den Versuch mit einer Silhouette gemacht habe, hatte ich aus Kotballen und Wasser eine "Duftmischung" hergestellt und die LOCHPLATTE damit befeuchtet. Danach haben Sucher ihr Anflugverhalten aber nicht geändert.
Sie flogen weiter die Rückseite ohne Einflugöffnung an. Erst die optische Hilfe hat wie gewünscht funktioniert und sie haben dort gesucht, wo auch die Öffnung ist.
Gruß Waechter ;)
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1264
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Konfessionslos

Re: Geruchssinn bei Vögeln (Mauerseglern)

Beitrag von Elisabeth »

Waechter hat geschrieben: Do 5. Jun 2025, 12:33
@Alle,
bevor ich damals am Kasten 2 den Versuch mit einer Silhouette gemacht habe, hatte ich aus Kotballen und Wasser eine "Duftmischung" hergestellt und die LOCHPLATTE damit befeuchtet. Danach haben Sucher ihr Anflugverhalten aber nicht geändert.
Sie flogen weiter die Rückseite ohne Einflugöffnung an. Erst die optische Hilfe hat wie gewünscht funktioniert und sie haben dort gesucht, wo auch die Öffnung ist.
Gruß Waechter ;)
Hallo Götz,
das ist super, dass Du so etwas schon mal probiert hast. Dann haben wir schon mal einen ersten Erfahrungsbericht. :thumbup:
Aber vielleicht muss es "mehr" Geruch sein?
So richtig eingesaut, wie von Messiemauerseglern, die nicht zur Ordnung blitzeblank gehören.
Durch Regina habe ich ja erfahren, dass es da durchaus Unterschiede gibt. 8-)
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe

2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Geruchssinn bei Vögeln (Mauerseglern)

Beitrag von traudich »

Versuche gerade zu recherchieren ob Sucher verlassene Nester bevorzugt angeflogen haben. Wie schon berichtet ist ein Nest erst vor Kurzem belegt worden und eines ist seit einiger Zeit unbewohnt. Bei beiden habe ich keine Sucheraktion bemerkt. Vielleicht liegt es an meiner gründlichen Reinigung nach der Saison 😉. LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1264
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Konfessionslos

Re: Geruchssinn bei Vögeln (Mauerseglern)

Beitrag von Elisabeth »

traudich hat geschrieben: Fr 6. Jun 2025, 21:39 Versuche gerade zu recherchieren ob Sucher verlassene Nester bevorzugt angeflogen haben. Wie schon berichtet ist ein Nest erst vor Kurzem belegt worden und eines ist seit einiger Zeit unbewohnt. Bei beiden habe ich keine Sucheraktion bemerkt.
Hallo Siegrid, das wäre interessant, falls Du zu einem Ergebnis Deiner Recherche kommst.
traudich hat geschrieben: Fr 6. Jun 2025, 21:39Vielleicht liegt es an meiner gründlichen Reinigung nach der Saison 😉. LG
Ich wäre am Kehricht Deiner nächsten Reinigung interessiert. :idea: 8-)
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe

2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare