Schnecken, Würmer, Nesseltiere, Insekten, Urtiere, Spinnen, Krebse
Dodo
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1958
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)

Re: Hummel

Beitrag von Dodo »

@Bodenseesegler
Bodensee Mauersegler hat geschrieben: Sa 23. Apr 2022, 19:58
Ich habe so viele Spatzen im Garten und sehe immer wieder, wie sie auf die Hummeln losgehen.

LG Michael
Michael, hast Du dieses Verhalten in anderen Jahren auch schon beobachtet?
Zu mir verirren sich auch schon mal Erdhummeln (im März habe ich hier mehr gesehen als jetzt) von Sperlingen wurden die immer ignoriert.

Das Phänomen erkläre ich mir durch absoluten Futtermangel für den Nachwuchs.
Die vergangenen Tage waren immer noch recht frisch und dazu blies ein kühler Nord/Ost-Wind, der einem die Temperaturen noch kühler erscheinen ließ.

Die Sperlinge (auch Amseln, Star) haben Nachwuchs und in den ersten 11-13 Tagen sind sie auf Insekten angewiesen.

Gruß Maddin
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Hummel

Beitrag von Markus »

Dodo hat geschrieben: Sa 23. Apr 2022, 21:03 Das Phänomen erkläre ich mir durch absoluten Futtermangel
Die Sperlinge (auch Amseln, Star) haben Nachwuchs und in den ersten 11-13 Tagen sind sie auf Insekten angewiesen.
vielleicht nicht nur für die Vögel. Der Beginn dieses Frühjahres war sehr mild, teils bis zu 25°C :o

Ich könnte mir gut vorstellen dass manche Königin aus ihrem Winterschlaf zu frühzeitig erwachte und um diese Zeit noch keine blühende Futterpflanze fand.

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1057
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: Hummel

Beitrag von Thomas-NRW »

Hallo zusammen,
wer seinen Hummeln im Garten etwas Gutes tun möchte , der sollte darin die Skabiosen Flockenblume haben , da fliegen sie besonders drauf ! Auch als Schlafplatz und Aufenthaltsort bei schlechtem ,nassem Wetter, werden die Blüten genutzt.
Auch Wiesenflockenblumen , Dost ( Oregano ),
Natternkopf , Hornklee, sind sehr beliebt .
Schöne Grüße, Thomas.
Dateianhänge
IMG_4680.MOV
(17.71 MiB) 43-mal heruntergeladen
89B77008-6B59-4FC1-BB87-C98FF9502B24.jpeg
FC887AA9-9B49-4975-89BF-574B2F70E62D.jpeg
FF16ABF8-30DF-4871-A39F-DF506480D385.jpeg
68C3FAE5-6682-4035-BEEE-95F6DFB2C277.jpeg
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Benutzeravatar
Waechter
Foren-Unterstützer
Beiträge: 476
Registriert: So 19. Mai 2019, 17:16
Wohnort: Wiesbaden

Re: Hummel

Beitrag von Waechter »

Thomas-NRW hat geschrieben: Mo 22. Jul 2024, 18:34 Hallo zusammen,
wer seinen Hummeln im Garten etwas Gutes tun möchte , der sollte darin die Skabiosen Flockenblume haben , da fliegen sie besonders drauf! Auch als Schlafplatz und Aufenthaltsort bei schlechtem ,nassem Wetter, werden die Blüten genutzt.
Auch Wiesenflockenblumen , Dost ( Oregano ),
Natternkopf , Hornklee, sind sehr beliebt .
Schöne Grüße, Thomas.
Hallo Thomas, prima Video und schöne Bilder :thumbup:
und danke für die Tipps.
Was die Insekten betrifft, hatten uns letztes Jahr außer Hummeln auch eine Holzbiene und ein Taubenschwänzchen am Eisenkraut begeistert.
Eisenkraut (2b).jpg
Eisenkraut (2b).jpg (42.09 KiB) 3768 mal betrachtet
Das Eisenkraut hatte im Blumenkasten einen Samen abgelegt und dort ist überraschend ein kräftiger Trieb gewachsen. Die Pflanzen im Topf haben den Winter nicht überstanden und habe deshalb neue gekauft.
Für nächstes Jahr versuche ich mit dem Samen selbst.
In den Kästen haben wir Fächerblume
Fächerblume.jpg
und Strandflieder eingesetzt.
Strandflieder-m.jpg
Strandflieder-m.jpg (46.81 KiB) 3768 mal betrachtet
Auch die Glockenblumen wurden von mehreren Holzbiene lange und oft besucht.

Viele winzige Insekten tummeln sich aktuell an den Blüten der Minze.
In der Nachbarschaft gibt es zwei große Wiesenflächen mit Wildblumen, die natürlich wachsen dürfen. :thumbup:
Dort zu beobachten, macht Freude.

Gruß Waechter ;)
Ein älteres Video als ich noch aktiv beobachten konnte.
Dateianhänge
Stubenrein02a.mp4
(7.75 MiB) 115-mal heruntergeladen
Claudia
Beiträge: 498
Registriert: Mo 17. Mai 2021, 07:42
Wohnort: Landkreis Göttingen

Re: Hummel

Beitrag von Claudia »

HALLO alle
Kann mir einer sagen was hier passiert?
Hummel die_2025-06-05T08_23_51.mp4
(1.39 MiB) 22-mal heruntergeladen
LG Claudia

2012 > :roll: 1.Kasten
2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14 🎥
2025 > 24 Kästen /24 🎥
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24🥚
Verlust :3 🥚durch Spatzen :2 nachgelegt
1 Rollei
20🐣
20 🐦⬛ausgeflogen.
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1329
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Hummel

Beitrag von H.-G. »

Hallo Claudia!
Gegen Ende der Saison wird in einem großen Nest die Königin meist von größeren Arbeiterinnen gemobt, evtl auch getötet. Dadurch haben diese Arbeiterinnen die Chance, eigene unbefruchtete Eier zu legen und heranziehen zu lassen. Dadurch entstehen zwar dann nur Männchen, aber die können sich weiter verpaaren. Bei der Größe hat das Nest normalerweise schon Königinnen erzeugt.
So ein Zustand könnte in Deinem Nest erreicht sein. Das sieht von außen schön groß aus. Mag sein, dass die Königin noch ein paar Tage durchhält. Sie hat dann aber ihr Lebenswerk vollbracht. Das werden ihre Töchter zu Ende bringen (große Arbeiterinnen) und fortsetzen (neue Königinnen).
Liebe Grüße H.-G.
P.s.: Um welche Hummelart handelt es sich bei Dir?
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Claudia
Beiträge: 498
Registriert: Mo 17. Mai 2021, 07:42
Wohnort: Landkreis Göttingen

Re: Hummel

Beitrag von Claudia »

Hallo H.G.
Ich dachte es seien Ackerhummeln. Also kleine. Ahnung hab ich nicht. Sie hat dich selbst angesiedelt.
LG Claudia

2012 > :roll: 1.Kasten
2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14 🎥
2025 > 24 Kästen /24 🎥
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24🥚
Verlust :3 🥚durch Spatzen :2 nachgelegt
1 Rollei
20🐣
20 🐦⬛ausgeflogen.
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1329
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Hummel

Beitrag von H.-G. »

Hallo Claudia!
Ackerhummeln sind das wohl nicht, die sind braun und wirken in schwarz-weiß heller. Habe mir jetzt mal den Ausschnitt vergrößert angesehen. Da könnten es gut Wiesenhummeln sein. Eher klein, schwarz-gelber Vorderkörper ( manche haben kaum gelb), das Körperende blass orange. Im Gegensatz zur Steinhummel. Die ist größer, ganz schwarz bis auf ein kräftig oranges Körperende.
LG H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1329
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Hummel

Beitrag von H.-G. »

Nachtrag: Bei genauer Betrachtung könnte das auch ein Wiesenhummel-Männchen sein, das versucht, eine unwillige Königin zu behalten. Die WH-Männchen haben vorne meist einen breiteren gelben Streifen .
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Claudia
Beiträge: 498
Registriert: Mo 17. Mai 2021, 07:42
Wohnort: Landkreis Göttingen

Re: Hummel

Beitrag von Claudia »

H.G. Ich muss ja immer wieder staunen, was fu alles weißt. Bin gespannt wie es weiter geht mit den Hummeln , welche wirklich sehr unterschiedlich in der Größe sind. Einige haben wirklich Probleme die Humnelklapoe zu oassieren. Von drin nach draußen komischer Weise noch mehr als umgedreht.
LG Claudia

2012 > :roll: 1.Kasten
2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14 🎥
2025 > 24 Kästen /24 🎥
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24🥚
Verlust :3 🥚durch Spatzen :2 nachgelegt
1 Rollei
20🐣
20 🐦⬛ausgeflogen.