Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 830
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
Wohnort: Landkreis Erding, Bayern

Podcast BR: Der Mauersegler - der Vogel, der im Flug schläft

Beitrag von Regina »

Hallo zusammen,

ich bin auf einen Podcast des Bayerischen Rundfunks über Mauersegler gestoßen, der mir sehr gefallen hat:

https://www.br.de/mediathek/podcast/rad ... eft/346268

LG, Regina
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)

2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
Benutzeravatar
MauerseglerBerlin
Beiträge: 347
Registriert: Sa 16. Apr 2022, 16:13
Wohnort: Berlin

Re: Podcast BR: Der Mauersegler - der Vogel, der im Flug schläft

Beitrag von MauerseglerBerlin »

Hallo Regina,

sehr gute Empfehlung! Danke dafür! Hab ihn mir heute im Auto angehört - sehr gute Perspektivenwechsel drin. Man verfängt sich ja so in seinen selbst zurecht gelegten Denkmustern und eigens gestrickten Theorien. Zum Beispiel war mir nicht klar, dass nur die Männchen kämpfen. Ich dachte bisher, immer das Geschlecht, was grad eindringt in den fremden Kasten wird vom gleichgeschlechtlichen Kastenbesitzer angegriffen. Dem scheint wohl nicht so zu sein. Allerdings frage ich mich auch, woher das die Wissenschaft wissen will, wenn wir hier im Forum so oft dazu rätseln, welches Geschlecht wohl nun was macht, wie es kreischt und wie wir es am Besten unterscheiden könnten. 🤔

Möglicherweise ist auch unter Wissenschaftlern da viel Interpretation und Spekulation dabei, vielleicht sogar Unwissen.

Aber tolle 20 Minuten über unsere Freunde 👍

VG torsten
2022: 1 BP / 3 JV
2023: 2 BP / 4 JV
2024: 2 BP / 6 JV
2025: 2 BP / 6 JV
Benutzeravatar
Andreas
Administrator
Beiträge: 824
Registriert: Do 2. Mai 2019, 17:29
Wohnort: 33790 Halle (Westf.)
Infos zur Kolonie: Mauerseglerkästen: 6
Erwartet: 8 MS
Eingetroffen: 7 MS
Küken: 7

Re: Podcast BR: Der Mauersegler - der Vogel, der im Flug schläft

Beitrag von Andreas »

MauerseglerBerlin hat geschrieben: Mo 2. Jun 2025, 22:38 Zum Beispiel war mir nicht klar, dass nur die Männchen kämpfen. Ich dachte bisher, immer das Geschlecht, was grad eindringt in den fremden Kasten wird vom gleichgeschlechtlichen Kastenbesitzer angegriffen.
Hallo Torsten,

dem kann ich aus aktueller Erfahrung zustimmen: Bei mir war es definitv ein Weibchen, das aus einem Kasten vertrieben wurde und zwar mit einem intensiven und langen Kampf. Ich weiss es so genau, weil es währenddessen ein Ei gelegt hat.
MauerseglerBerlin hat geschrieben: Mo 2. Jun 2025, 22:38 Möglicherweise ist auch unter Wissenschaftlern da viel Interpretation und Spekulation dabei, vielleicht sogar Unwissen.
Davon gehe ich aus :-)
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 830
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
Wohnort: Landkreis Erding, Bayern

Re: Podcast BR: Der Mauersegler - der Vogel, der im Flug schläft

Beitrag von Regina »

Hallo zusammen,
stimmt, wir wissen inzwischen, dass mit Sicherheit auch die weiblichen MS kämpfen - zumindest in den Nistplätzen.
Im Podcast wird folgendes gesagt:

„… Bei Jungvögeln, die zum ersten Mal brüten, kann die Partnersuche in den ersten Maiwochen ziemlich aufwändig sein und auch schmerzhaft verlaufen. Im Wettstreit um die Weibchen bekämpfen sich die Mauerseglermännchen in der Luft, jagen einander nach, hauen auch schon mal die scharfen Fußkrallen in Brust und Federkleid des Konkurrenten …“

Aber es wird sich hierbei wohl auch nur um eine Annahme handeln, da sie ja alle gleich aussehen :) LG, Regina
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)

2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1264
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Konfessionslos

Re: Podcast BR: Der Mauersegler - der Vogel, der im Flug schläft

Beitrag von Elisabeth »

Hallo Regina,
vielen Dank für den Tipp. Mir lief der Podcast auch vor einigerZeit über den Weg und dann habe ich ihn wieder aus den Augen verloren. ;-)
Gehört habe ich ihn aber immer noch nicht. Hole ich aber jetzt gleich nach. :D

@alle
Meiner Kenntnis nach gibt es noch keine genaue Datenlage zu den Geschlechterkonstellationen bei kämpfenden Mauerseglern am Nest.

Die andere Aussage finde ich auch sehr interessant. Wir alle hier starren ja ständig nach oben. Hat schon mal jemand einen Luftkampf gesehen? Ich kenne nur diesen Zick-Zack-Flug und da berühren sich die Vögel, meiner Meinung nach, nicht.

Ich bin da ein bisschen bei Torsten:
MauerseglerBerlin hat geschrieben: Mo 2. Jun 2025, 22:38 Möglicherweise ist auch unter Wissenschaftlern da viel Interpretation und Spekulation dabei, vielleicht sogar Unwissen.
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe

2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1264
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Konfessionslos

Re: Podcast BR: Der Mauersegler - der Vogel, der im Flug schläft

Beitrag von Elisabeth »

Hallo,
ich habe mir den Podcast gestern auch angehört und fand ihn gut.
Als die Sprache auf die ursprünglichen Nistplätze kam, dachte ich, nun kommt wieder die alte Leier von den Felsenbrütern.
Umso begeisterter war ich, dass das gar nicht behauptet wurde, sondern gleich von ursprünglichen Baumbrütern die Rede war.
Dass diese Buntspechthöhlen dann aber zu exorbitant großen Höhlen ausfaulen müssen, stimmt so nicht ganz.
Im Text wurde die Flügelspannweite von 40 cm erwähnt und es entstand für mich der Eindruck, so eine Höhle müsse diese Ausmasse haben.
Es gibt dazu aber eine Studie aus dem Harz, die ich hier im Forum auch schon einmal eingestellt hatte.

Eine frisch geschlagene Buntspechthöhle hat einen durchschnittlichen Durchmesser von 13 cm.
In der Studie haben folgende Mauerseglerpaare gebrütet:
Höhle < 15 cm, 52 Paare, Durchschnitt ausgeflogene Jungvogel 1,9
Höhle 15 - 20 cm, 183 Paare, Durchschnitt ausgeflogene Jungvogel 2
Höhle > 20 cm, 147 Paare, Durchschnitt ausgeflogene Jungvogel 2

20 cm ist vollkommen ausreichend. Und deswegen brüten die Segler auch so gerne in den Starenkästen oder in der Dämmung.
Und auf so kleinen Grundflächen können auch die Eier nicht verrollen oder Jungvögel verloren gehen.
Aber das ist ja schon wieder ein ganz anderes Thema. :arrow:
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe

2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare