Hallo Ihr Lieben,
ich habe mal eine Frage zu einer ganz bestimmten Flugformation.
Habt Ihr sicherlich auch schon beobachtet.
Zwei Vögel fliegen unter Rufen ganz dicht beieinander einen Zickzackkurs. Das geht ein paar mal rechtwinklig um die Ecke, dann lösen sie sich wieder voneinander.
Sie sind dabei so dicht zusammen und halten diesen Abstand auch, als wären sie zusammengebunden.
Keine Ahnung, woher sie wissen, wann abgebogen wird. Alles verläuft total synchron.
Was bedeutet das? Balzflüge? Konkurrenzverhalten?
-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
- Wohnort: HH-Altona
- Infos zur Kolonie: Konfessionslos
Verschiedene Flugmanöver
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe
2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe
2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2366
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Verschiedene Flugmanöver
Hallo Elisabeth,
solche Flugmannöver beobachte ich auch immer wieder und habe mich auch oft gefragt welche Bedeutung selbiges wohl haben mag. Denke, dass es auf alle Fälle eine soziale Kommnikation der MS ist.
LG
solche Flugmannöver beobachte ich auch immer wieder und habe mich auch oft gefragt welche Bedeutung selbiges wohl haben mag. Denke, dass es auf alle Fälle eine soziale Kommnikation der MS ist.
LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1328
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Verschiedene Flugmanöver
Hallo Elisabeth!
Ich weiß nicht genau ,ob ich genau dieses Flugmanöver öfters beobachte: es beginnt stets damit, dass sich ein Segler aus größerer Höhe fallen lässt und sich praktisch an den tiefer fliegenden anhängt. Dabei folgt er ganz dicht jeder seiner Wendungen um nach einigem Zickzack-Kurs wieder in eine andere Richtung davonzuschießen. Auf mich wirkte das bisher immer entweder wie ein Angriff oder wie ein Versuch, an einem anderen Segler so lange wie möglich ganz nah dranzubleiben (Balz- oder Imponiergehabe?). Ich kann dabei auch nicht sicher sagen, ob der Verfolger absichtlich oder durch eine unbeabsichtigt falsch berechnete Wendung des Vorfliegers abbricht, habe aber meist den Eindruck, dass es Absicht ist.
LG H.-G.
Ich weiß nicht genau ,ob ich genau dieses Flugmanöver öfters beobachte: es beginnt stets damit, dass sich ein Segler aus größerer Höhe fallen lässt und sich praktisch an den tiefer fliegenden anhängt. Dabei folgt er ganz dicht jeder seiner Wendungen um nach einigem Zickzack-Kurs wieder in eine andere Richtung davonzuschießen. Auf mich wirkte das bisher immer entweder wie ein Angriff oder wie ein Versuch, an einem anderen Segler so lange wie möglich ganz nah dranzubleiben (Balz- oder Imponiergehabe?). Ich kann dabei auch nicht sicher sagen, ob der Verfolger absichtlich oder durch eine unbeabsichtigt falsch berechnete Wendung des Vorfliegers abbricht, habe aber meist den Eindruck, dass es Absicht ist.
LG H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
- Wohnort: HH-Altona
- Infos zur Kolonie: Konfessionslos
Re: Verschiedene Flugmanöver
Hallo Siegrid, hallo H.-G.,
vielen Dank für Eure Antworten.
Leider habe ich ja noch nicht so viele Beobachtungsmöglichkeiten, sodass ich gar nicht sagen kann, was vor dem Zick-Zackkurs passiert.
Wenn ich aufgrund des Rufens hoch schaue, habe ich den Anfang schon verpasst.
Hoffentlich habe ich auch irgendwann so viele Segler am Haus, dass ich die Beobachtung des Fallenlassens auch machen kann.
vielen Dank für Eure Antworten.
Leider habe ich ja noch nicht so viele Beobachtungsmöglichkeiten, sodass ich gar nicht sagen kann, was vor dem Zick-Zackkurs passiert.
Wenn ich aufgrund des Rufens hoch schaue, habe ich den Anfang schon verpasst.

Hoffentlich habe ich auch irgendwann so viele Segler am Haus, dass ich die Beobachtung des Fallenlassens auch machen kann.
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe
2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe
2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
- Wohnort: HH-Altona
- Infos zur Kolonie: Konfessionslos
Re: Verschiedene Flugmanöver
Hallo Ihr,
über dieses Verhalten denke ich immer noch nach.
Mittlerweile kann ich ergänzen, dass zuerst gerufen wird.
Rufe (ob einer oder zwei rufen, weiß ich noch nicht. Ich werden versuchen es heraus zu bekommen).
Danach Zick-zack-fliegen.
Von einander trennen und weiter Kreise am Himmel ziehen.
Ich dachte, das passiert immer in der Nähe von Kolonien.
Nun konnte ich es aber in einem Hamburger Naturschutzgebiet, fernab jeder Bebauung beobachten.
Es waren bis zu zehn Seglern über einem Feuchtgebiet (Nahrungssuche) vorhanden.
Oder ist gibt dort eine Kolonie von Baumbrütern, die noch niemand entdeckt.

über dieses Verhalten denke ich immer noch nach.
Mittlerweile kann ich ergänzen, dass zuerst gerufen wird.
Rufe (ob einer oder zwei rufen, weiß ich noch nicht. Ich werden versuchen es heraus zu bekommen).
Danach Zick-zack-fliegen.
Von einander trennen und weiter Kreise am Himmel ziehen.
Ich dachte, das passiert immer in der Nähe von Kolonien.
Nun konnte ich es aber in einem Hamburger Naturschutzgebiet, fernab jeder Bebauung beobachten.
Es waren bis zu zehn Seglern über einem Feuchtgebiet (Nahrungssuche) vorhanden.
Oder ist gibt dort eine Kolonie von Baumbrütern, die noch niemand entdeckt.


Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe
2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe
2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1328
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Verschiedene Flugmanöver
Hallo Elisabeth!
Such schon mal die Baumkolonie
.
Tatsächlich schätze ich es ab heute so ein, dass dieses spezielle Verhalten auch fernab der Kolonien gezeigt wird. Es wäre nun sehr spannend zu wissen, wer den nun ruft oder zuerst ruft. Das sind Beobachtungen, die im allgemeinen Chaos größerer Kolonien kaum zu machen sind, da hier ständig von allen Seiten Töne von vielen kommen. Das ist nun, wo Du meine Aufmerksamkeit darauf gelenkt hast, für mich ein Grund, sich Kleingruppen, die ich manchmal bei Spaziergängen erst höre und dann sehe, etwas länger hinterherzuschauen.
Liebe Grüße H.-G.
Such schon mal die Baumkolonie

Tatsächlich schätze ich es ab heute so ein, dass dieses spezielle Verhalten auch fernab der Kolonien gezeigt wird. Es wäre nun sehr spannend zu wissen, wer den nun ruft oder zuerst ruft. Das sind Beobachtungen, die im allgemeinen Chaos größerer Kolonien kaum zu machen sind, da hier ständig von allen Seiten Töne von vielen kommen. Das ist nun, wo Du meine Aufmerksamkeit darauf gelenkt hast, für mich ein Grund, sich Kleingruppen, die ich manchmal bei Spaziergängen erst höre und dann sehe, etwas länger hinterherzuschauen.
Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
- Wohnort: HH-Altona
- Infos zur Kolonie: Konfessionslos
Re: Verschiedene Flugmanöver
Hallo H.-G.,
vielen Dank an Dich und alle die Lust haben, ab und an in den Himmel zu schauen.
Mir kam dazu noch ein weiterer Gedanke und der passt auch zu dem im Podcast-Thread diskutierten Verhalten.
(Ich höre ihn mir wirklich gleich an.
)
Gehen wir mal davon aus, dass es Imponierverhalten ist und beide Tiere rufen.
Dann könnten sie zum einen erkennen, dass sie das gleiche Geschlecht haben.
Zum anderen muss aber ein potentieller Partner den Vogel wiedererkennen, dessen Flugshow ihm besser gefallen hat.
Das kann er meiner Meinung nach nur an der Stimme erkennen. Nur nach Aussehen werden sich die Vögel am Himmel kaum wiederfinden.
Auch wenn ein Vogel im Kasten nächtigt und der andere in der Luft, wird sich ja wiedergefunden, ohne dass der Kastennächtigende dort abgeholt wird.
Deswegen glaube ich, dass Mauersegler sich Individualstimmen merken können.
Ich habe mich auch schon gefragt, wie so eine Partnerwahl aussieht.
Was beindruckt am meisten? Das schönste Schwarz des Gefieders?
Das
lauteste Srii? Oder, was ich am logischsten fände, das beeindruckenste
Flugmanöver? Fliegen können scheint mir das wichtigste im Leben eines Mauerseglers zu sein.
Vielleicht noch etwas anderes?
Immer her mit Euren Ideen.
vielen Dank an Dich und alle die Lust haben, ab und an in den Himmel zu schauen.

Mir kam dazu noch ein weiterer Gedanke und der passt auch zu dem im Podcast-Thread diskutierten Verhalten.
(Ich höre ihn mir wirklich gleich an.

Gehen wir mal davon aus, dass es Imponierverhalten ist und beide Tiere rufen.
Dann könnten sie zum einen erkennen, dass sie das gleiche Geschlecht haben.
Zum anderen muss aber ein potentieller Partner den Vogel wiedererkennen, dessen Flugshow ihm besser gefallen hat.
Das kann er meiner Meinung nach nur an der Stimme erkennen. Nur nach Aussehen werden sich die Vögel am Himmel kaum wiederfinden.
Auch wenn ein Vogel im Kasten nächtigt und der andere in der Luft, wird sich ja wiedergefunden, ohne dass der Kastennächtigende dort abgeholt wird.
Deswegen glaube ich, dass Mauersegler sich Individualstimmen merken können.
Ich habe mich auch schon gefragt, wie so eine Partnerwahl aussieht.
Was beindruckt am meisten? Das schönste Schwarz des Gefieders?

lauteste Srii? Oder, was ich am logischsten fände, das beeindruckenste
Flugmanöver? Fliegen können scheint mir das wichtigste im Leben eines Mauerseglers zu sein.
Vielleicht noch etwas anderes?
Immer her mit Euren Ideen.
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe
2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe
2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 738
- Registriert: Sa 14. Jan 2017, 14:54
- Wohnort: Lüneburg
Re: Verschiedene Flugmanöver
Hallo,
bei den Mauerseglern sollten wir den Geruchssinn nicht vergessen.
Der Geruch eines Seglernests ist sehr intensiv.
Kein anderes Vogelnest, das ich je in der Hand hatte, hat so stark gerochen.
Der Geruch der Segler kann sehr gut zur Unterscheidung und Erkennung der
Partner in der Dunkelheit des Nests genutzt werden.
Auch besteht sicher die Möglichkeit, dass das Geschlecht, die körperliche
Fittness und andere Parameter im Geruch eines Seglers codiert sein können.
Wie man diese Theorie überprüfen kann? Ich habe keine Idee.
VG Olaf
bei den Mauerseglern sollten wir den Geruchssinn nicht vergessen.
Der Geruch eines Seglernests ist sehr intensiv.
Kein anderes Vogelnest, das ich je in der Hand hatte, hat so stark gerochen.
Der Geruch der Segler kann sehr gut zur Unterscheidung und Erkennung der
Partner in der Dunkelheit des Nests genutzt werden.
Auch besteht sicher die Möglichkeit, dass das Geschlecht, die körperliche
Fittness und andere Parameter im Geruch eines Seglers codiert sein können.
Wie man diese Theorie überprüfen kann? Ich habe keine Idee.
VG Olaf
Mauerseglernistkasten live:
https://www.youtube.com/@Mauersegler-live/streams
Dohlennistkasten live:
https://www.youtube.com/@DietmarDohle
https://www.youtube.com/@Mauersegler-live/streams
Dohlennistkasten live:
https://www.youtube.com/@DietmarDohle
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1328
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Verschiedene Flugmanöver
Hallo Olaf, hallo Elisabeth!
Zumindest den Geruchtsinn schließe ich ziemlich sicher aus. Wir machen doch im Forum die Erfahrung, dass fremde Eier und JV normalerweise problemlos akzeptiert werden. Mauersegler legen bei Brutbeginn größten Wert darauf, fremde Eier zu beseitigen. Wenn eine Übernahme erst stattfindet, nachdem JV im Nest sind, werden auch diese nicht versorgt. Die Adoptionen sprechen zumindest dagegen, dass die Brut am Geruch erkannt wird.
Habe mal eine Theorie gelesen, in der behauptet wurde, dass Vögel auf den Geruchsinn verzichtet haben, um Kapazitäten für Optik und Fliegen, aber auch Gewicht einzusparen. Damit wurde begründet, dass es im Gegensatz zu Säugern mit ihrem oft hoch entwickelten Geruchssinn möglich ist, JV anzufassen, weil die AV das nicht erriechen können.
Mir scheint das plausibel und für den Dauerflieger Mauersegler sogar besonders plausibel.
Vielleicht können sie dadurch auch den starken Nestgeruch besser ertragen.
Liebe Grüße H.-G.
Zumindest den Geruchtsinn schließe ich ziemlich sicher aus. Wir machen doch im Forum die Erfahrung, dass fremde Eier und JV normalerweise problemlos akzeptiert werden. Mauersegler legen bei Brutbeginn größten Wert darauf, fremde Eier zu beseitigen. Wenn eine Übernahme erst stattfindet, nachdem JV im Nest sind, werden auch diese nicht versorgt. Die Adoptionen sprechen zumindest dagegen, dass die Brut am Geruch erkannt wird.
Habe mal eine Theorie gelesen, in der behauptet wurde, dass Vögel auf den Geruchsinn verzichtet haben, um Kapazitäten für Optik und Fliegen, aber auch Gewicht einzusparen. Damit wurde begründet, dass es im Gegensatz zu Säugern mit ihrem oft hoch entwickelten Geruchssinn möglich ist, JV anzufassen, weil die AV das nicht erriechen können.
Mir scheint das plausibel und für den Dauerflieger Mauersegler sogar besonders plausibel.
Vielleicht können sie dadurch auch den starken Nestgeruch besser ertragen.
Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 738
- Registriert: Sa 14. Jan 2017, 14:54
- Wohnort: Lüneburg
Re: Verschiedene Flugmanöver
Hallo H.-G.,
der Geruchssinn ist bei Vögeln gut ausgeprägt.
Es gibt eine Studie über Kohlmeisen, die zeigt, dass Kohlmeisen
ihren Geruchssinn zur Nahrungssuche verwenden.
Das lässt sich sicher auch aus Segler und andere Vögel übertragen.
Warum sie Küken akzeptieren, die von Menschen angefasst wurden und
nicht wie Rehe ablehnen, keine Ahnung.
Hier das ganze kurz erklärt und zusammengefasst.
https://creators.spotify.com/pod/profil ... se-e2q99rj
VG Olaf
der Geruchssinn ist bei Vögeln gut ausgeprägt.
Es gibt eine Studie über Kohlmeisen, die zeigt, dass Kohlmeisen
ihren Geruchssinn zur Nahrungssuche verwenden.
Das lässt sich sicher auch aus Segler und andere Vögel übertragen.
Warum sie Küken akzeptieren, die von Menschen angefasst wurden und
nicht wie Rehe ablehnen, keine Ahnung.
Hier das ganze kurz erklärt und zusammengefasst.
https://creators.spotify.com/pod/profil ... se-e2q99rj
VG Olaf
Mauerseglernistkasten live:
https://www.youtube.com/@Mauersegler-live/streams
Dohlennistkasten live:
https://www.youtube.com/@DietmarDohle
https://www.youtube.com/@Mauersegler-live/streams
Dohlennistkasten live:
https://www.youtube.com/@DietmarDohle