So wie es aussieht, hat das Paar in Kasten 04 in Wischhafen
auch in diesem Jahr wieder vier Eier.
Es scheinen doch immer wieder die selben Hennen mit vier
Eiern im Gelege zu sein.
VG Olaf
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 738
- Registriert: Sa 14. Jan 2017, 14:54
- Wohnort: Lüneburg
Re: Mauersegler Vierergelege
Mauerseglernistkasten live:
https://www.youtube.com/@Mauersegler-live/streams
Dohlennistkasten live:
https://www.youtube.com/@DietmarDohle
https://www.youtube.com/@Mauersegler-live/streams
Dohlennistkasten live:
https://www.youtube.com/@DietmarDohle
-
- Beiträge: 830
- Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
- Wohnort: Landkreis Erding, Bayern
Re: Mauersegler Vierergelege
@traudich: Oh nein, ausgerechnet im nicht erreichbaren Kasten
, denn passende Adoptiveltern wären in deiner großen Kolonie bestimmt vorhanden
@Olaf: Ich habe (leider) auch so eine legefreudige Henne in K1, die auch letztes Jahr 4 Eier gelegt hatte
Hallo zusammen,
seit gestern 4 Eier in K1
.
Meine Hoffnung auf mögliche Adoptiveltern in K5, die am 21.05. ihr zweites Ei gelegt hatten, haben sich zerschlagen - heute früh wurde dort das dritte Ei gelegt.
Ob es im Notfall eine Option wäre, den Erstbrütern in K3 ein 3. Ei oder Küken unterzuschieben, die ja vermutlich nur ein 2er Gelege haben werden, oder ob das zu riskant wäre, darüber muss ich mir noch klarwerden… LG, Regina

@Olaf: Ich habe (leider) auch so eine legefreudige Henne in K1, die auch letztes Jahr 4 Eier gelegt hatte
Hallo zusammen,
seit gestern 4 Eier in K1

Meine Hoffnung auf mögliche Adoptiveltern in K5, die am 21.05. ihr zweites Ei gelegt hatten, haben sich zerschlagen - heute früh wurde dort das dritte Ei gelegt.
Ob es im Notfall eine Option wäre, den Erstbrütern in K3 ein 3. Ei oder Küken unterzuschieben, die ja vermutlich nur ein 2er Gelege haben werden, oder ob das zu riskant wäre, darüber muss ich mir noch klarwerden… LG, Regina
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
-
- Beiträge: 130
- Registriert: Mi 9. Aug 2023, 09:43
- Wohnort: Oberbayern Landkreis Pfaffenhofen/Ilm
- Infos zur Kolonie: wird schon ;-)
-
- Administrator
- Beiträge: 824
- Registriert: Do 2. Mai 2019, 17:29
- Wohnort: 33790 Halle (Westf.)
- Infos zur Kolonie: Mauerseglerkästen: 6
Erwartet: 8 MS
Eingetroffen: 7 MS
Küken: 7
Re: Mauersegler Vierergelege
Ja, und das noch nicht mal freiwillig
Im Nest lagen nur zwei Eier, und als kein Drittes dazugelegt wurde habe ich mit dem vor längerer Zeit aus dem Nest geworfenen duch Zurücklegen auf Drei aufgestockt. Heute kam dann tatsächlich doch noch das dritte - jetzt vierte - Ei. Im Verhältnis ein sehr großes, vielleicht hat es deshalb so lange gedauert. Ich habe das Rollei markiert und könnte es wieder rausnehmen, wohlmöglich sind aber nicht alle befruchtet und da wäre das natürlich schade.
Vermutlich ist es das Beste, die Eier in ein paar Tagen zu Schieren: Falls sich alle vier entwickeln müsste ich dann nochmal überlegen, was man macht.

Im Nest lagen nur zwei Eier, und als kein Drittes dazugelegt wurde habe ich mit dem vor längerer Zeit aus dem Nest geworfenen duch Zurücklegen auf Drei aufgestockt. Heute kam dann tatsächlich doch noch das dritte - jetzt vierte - Ei. Im Verhältnis ein sehr großes, vielleicht hat es deshalb so lange gedauert. Ich habe das Rollei markiert und könnte es wieder rausnehmen, wohlmöglich sind aber nicht alle befruchtet und da wäre das natürlich schade.
Vermutlich ist es das Beste, die Eier in ein paar Tagen zu Schieren: Falls sich alle vier entwickeln müsste ich dann nochmal überlegen, was man macht.
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2366
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Mauersegler Vierergelege
Heute festgestellt, dass das kleine Küken vom 4rer-Gelege hilflos vor der Nistmulde liegt
.
Leider, wie schon geschrieben, ist es mir nicht möglich das Küken zu entnehmen was mich ziemlich ärgert. LG
Leider, wie schon geschrieben, ist es mir nicht möglich das Küken zu entnehmen was mich ziemlich ärgert. LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Beiträge: 830
- Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
- Wohnort: Landkreis Erding, Bayern
Re: Mauersegler Vierergelege
@traudich: Oh je, dann wird es die Nacht wohl nicht überlebt haben
Das Problem beim 4er Gelege scheint in erster Linie der nicht ausreichende Platz im Nest zu sein - das kleinste/leichteste Küken rutscht raus und wird außerhalb des Nestes nicht weiter versorgt. LG, Regina

Das Problem beim 4er Gelege scheint in erster Linie der nicht ausreichende Platz im Nest zu sein - das kleinste/leichteste Küken rutscht raus und wird außerhalb des Nestes nicht weiter versorgt. LG, Regina
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1057
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
- Wohnort: Marsberg / OT
Re: Mauersegler Vierergelege
Hallo zusammen , heute Vormittag musste ich feststellen ,
daß mein Paar , bei dem die Eier zu erst gelegt wurden , erstmals ein Vierergelege hatte .
Da die Küken nun schon etwas älter sind , bemerkte ich beim Hineinschauen , daß am anderen Ende des Brutraums ein totes Küken lag .
Wenn ich es gewusst hätte , hätte ich allerdings auch keine Alternative zum Unterlegen bei einem anderen Paar gehabt .
Bei dem Paar mit einem Tag Unterschied bei der Eiablage, hatte ich das dritte Küken ja schon wieder erfolgreich zurückgelegt .
Hier einmal Fotos zum Größenvergleich , wobei ich denke , daß das tote Küken noch nicht so lange verstorben war .
Schöne Grüße, Thomas.
daß mein Paar , bei dem die Eier zu erst gelegt wurden , erstmals ein Vierergelege hatte .
Da die Küken nun schon etwas älter sind , bemerkte ich beim Hineinschauen , daß am anderen Ende des Brutraums ein totes Küken lag .
Wenn ich es gewusst hätte , hätte ich allerdings auch keine Alternative zum Unterlegen bei einem anderen Paar gehabt .
Bei dem Paar mit einem Tag Unterschied bei der Eiablage, hatte ich das dritte Küken ja schon wieder erfolgreich zurückgelegt .
Hier einmal Fotos zum Größenvergleich , wobei ich denke , daß das tote Küken noch nicht so lange verstorben war .
Schöne Grüße, Thomas.
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2366
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Mauersegler Vierergelege
Hallo Thomas,
so mickerig war der jüngste, im Vergleich zu seinen Geschwistern, hier auch. Haben keine gute Chancen. LG
so mickerig war der jüngste, im Vergleich zu seinen Geschwistern, hier auch. Haben keine gute Chancen. LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Beiträge: 830
- Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
- Wohnort: Landkreis Erding, Bayern
Re: Mauersegler Vierergelege
Hallo zusammen,
letzte Nacht wurde eines der vier Eier in K1 versehentlich aus der Nistmulde geschoben, die AV waren wegen des Kugelgeräuschs kurz erschrocken. In diesem Fall greife ich natürlich NICHT ein, ich bin sogar etwas erleichtert, dass es so gekommen ist. Der Schlupf wäre ca. Mitte nächster Woche gewesen. Jetzt hoffe ich, dass alles Weitere einen guten Verlauf nimmt.
Euch allen schöne Pfingsttage und liebe Grüße, Regina
Inzwischen liegt das Rollei am Kastenboden:
letzte Nacht wurde eines der vier Eier in K1 versehentlich aus der Nistmulde geschoben, die AV waren wegen des Kugelgeräuschs kurz erschrocken. In diesem Fall greife ich natürlich NICHT ein, ich bin sogar etwas erleichtert, dass es so gekommen ist. Der Schlupf wäre ca. Mitte nächster Woche gewesen. Jetzt hoffe ich, dass alles Weitere einen guten Verlauf nimmt.
Euch allen schöne Pfingsttage und liebe Grüße, Regina
Inzwischen liegt das Rollei am Kastenboden:
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 738
- Registriert: Sa 14. Jan 2017, 14:54
- Wohnort: Lüneburg
Re: Mauersegler Vierergelege
In Bienenbüttel in Kasten i28 hat es wieder ein 4er Gelege gegeben.
Wie in 2023 scheinen alle vier Küken gut zu gedeien.
Es scheinen doch immer die selben Hennen mit vier Eiern zu sein.
VG Olaf
Wie in 2023 scheinen alle vier Küken gut zu gedeien.
Es scheinen doch immer die selben Hennen mit vier Eiern zu sein.
VG Olaf
Mauerseglernistkasten live:
https://www.youtube.com/@Mauersegler-live/streams
Dohlennistkasten live:
https://www.youtube.com/@DietmarDohle
https://www.youtube.com/@Mauersegler-live/streams
Dohlennistkasten live:
https://www.youtube.com/@DietmarDohle