Tips und Berichte zur Ansiedlung von Mauerseglern wie Lockrufe, Schaffung von Nistplätzen
Benutzeravatar
Waechter
Foren-Unterstützer
Beiträge: 476
Registriert: So 19. Mai 2019, 17:16
Wohnort: Wiesbaden

Re: Geeigneter Platz?

Beitrag von Waechter »

StefanDD hat geschrieben: So 13. Okt 2024, 14:31 Hallo zusammen,

ne kurze Frage
Bei uns wird demnächst ein Gerüst am Haus aufgestellt, wegen Dachsanierung. Ich wittere dabei die Chance MS-Kästen anzubringen.
Allerdings befinden sich in unmittelbarer Nähe die Schlafgemächer des Hauseigentümers.
Bevor ich ihn anspreche, bzgl. der Anbringung der Kästen, wollte ich gern wissen,
Wie groß die Ruhestörung sein wird:
Wann beginnt das Geschrei morgens und wann hört es abends auf.

Danke für Eure Erfahrungen
LG
Hallo Stefan,
durch die Anwesenheitsregistrierung mit der Waage im Kasten1 konnten 2013, morgens die ersten und abends die letzten Flüge zusammen mit Sonnenaufgang und Sonnenuntergang in einer Grafik dargestellt werden.
Unterhalb sind auch die Zahlen der täglichen Flüge angegeben.

Damit möchte ich Deine Frage beantworten.
SA-SU_Fresshelligkeit.jpg
SA-SU_Fresshelligkeit.jpg (178.56 KiB) 730 mal betrachtet
2013 war das Jahr, in dem der erste Vogel 13 Tage auf den ZWEITEN warten musste.
Wegen schlechtem Wetter gab es auch eine verlängerte Brutzeit.
Von dieser Ankunft und dem ersten Treffen habe ich auch ein Video.
Als der zweite Vogel noch alleine war, konnte ich seinen Ruf (Videoton) einem Weibchen zuordnen.
Von der Anwesenheit gibt es auch eine komplette Grafik bis zur Abreise.
Anwesenheit im K1_2013 mini.jpg
Diese Grafik ist im DIN A2 -Format gedruckt oder als JPG ausschnittsweise am Monitor lesbar.
Ausschnitt-ANW-2013.jpg

Gruß Waechter ;)
7thGuest
Beiträge: 62
Registriert: Mi 31. Mai 2023, 18:04
Wohnort: Wedemark

Re: Geeigneter Platz?

Beitrag von 7thGuest »

Da ich nicht den Thread "Ankunft und Brutgeschehen 2025" weiter mißbrauchen will...

Das ist das Bild, was sich hier mehrfach täglich beobachten lässt.
Der eine Segler beherrscht den Einflug perfekt, sitzt im Kasten und ruft - der andere Segler bekommt es nicht gebacken.
Er probiert es immer ein paar Mal und dann ist erstmal Pause...

Wenn jetzt keine Rufe mehr nötig sind, kann ich den Lautsprecher dann wieder abnehmen oder verändert das dann das Bild zu stark und irritiert die Segler?
Derzeit hängt er ja direkt unter dem Einflug von Kasten 2.
Dateianhänge
20250526_075734000_iOS.MOV
(8.53 MiB) 52-mal heruntergeladen
20250526_075631000_iOS.MOV
(2.8 MiB) 47-mal heruntergeladen
20250526_075347000_iOS.MOV
(4.03 MiB) 43-mal heruntergeladen
6 Kunstnester f. Mehlschw. seit 2023 - nur 1 belegt (2023, 2024, 2025)
2 Fledermausquartiere (Ganzjahr - Schwegler 1WQ) seit 2022 - beide belegt :D

3 Mauersegler-Kästen (JVA) mit Cam seit 19.05.24
2024: einige Einflüge
2025: erster Einflug (04.05) in Kasten 2 (leider nur 2 Übernachtungen)
Claudia
Beiträge: 498
Registriert: Mo 17. Mai 2021, 07:42
Wohnort: Landkreis Göttingen

Re: Geeigneter Platz?

Beitrag von Claudia »

Das ist Ihnen egal . Sie wird es nicht stören wenn er weg ist.
LG Claudia

2012 > :roll: 1.Kasten
2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14 🎥
2025 > 24 Kästen /24 🎥
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24🥚
Verlust :3 🥚durch Spatzen :2 nachgelegt
1 Rollei
20🐣
20 🐦⬛ausgeflogen.
Benutzeravatar
MauerseglerBerlin
Beiträge: 347
Registriert: Sa 16. Apr 2022, 16:13
Wohnort: Berlin

Re: Geeigneter Platz?

Beitrag von MauerseglerBerlin »

Hallo 7thGuest,

dass der Segler immer wieder den Lautsprecher anfliegt und nicht das Einflugsloch zeigt doch, dass sie komplett auf die Quelle/ Herkunft/ Richtung fokussiert sind. Von daher ist es alleine schon deswegen besser, wenn der Partner von innen lockt und nicht von dem Lautsprecher übertönt wird. Und einen Partner im Kasten hattest du ja. 😉.

Viel Erfolg! LG torsten
2022: 1 BP / 3 JV
2023: 2 BP / 4 JV
2024: 2 BP / 6 JV
2025: 2 BP / 6 JV
7thGuest
Beiträge: 62
Registriert: Mi 31. Mai 2023, 18:04
Wohnort: Wedemark

Re: Geeigneter Platz?

Beitrag von 7thGuest »

Ich bin am Überlegen, den Lautsprecher komplett abzubauen.

Folgender Gedankengang...
Wenn ich den Lautsprecher abnehme und unter allen drei Nistkästen an der Front ein breiteres, durchgehendes Brett anbringe (so 10-15cm vielleicht), dann wären ja auch optisch nur noch die drei Einflugöffnungen als "schwarzes Loch" identifizierbar und der zweite Segler würde zumindest an diesem Brett anhängen und hochkriechen können.
Das Ganze würde dann ja auch der Natur - nämlich einer Öffnung in einer Wand - etwas näher kommen und nicht einem vorstehenden Einflug.
Was haltet ihr denn von dem Gedanken?

(*) Würde das den Segler irritieren, der den Einflug schon kennt?
(*) Könnte das für den anderen eine "Hilfe" sein?
(*) Was wäre, denn man das Brett dann wieder abnimmt, wenn beide den Einflug können - zu große Veränderung des Nistplatzes?

Oder sollte ich einfach nur geduldig sein (was mir immer schwer fällt) und solche Hirngespinste auch als diese abtun und verwerfen und einfach nur hoffen...
6 Kunstnester f. Mehlschw. seit 2023 - nur 1 belegt (2023, 2024, 2025)
2 Fledermausquartiere (Ganzjahr - Schwegler 1WQ) seit 2022 - beide belegt :D

3 Mauersegler-Kästen (JVA) mit Cam seit 19.05.24
2024: einige Einflüge
2025: erster Einflug (04.05) in Kasten 2 (leider nur 2 Übernachtungen)
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Geeigneter Platz?

Beitrag von traudich »

Hallo 7thGuest,
das, was du von deinem Paar schreibst kenne ich auch. Im Forum waren wir uns, bei dem Thema, nicht sicher ob der MS den Einflug nicht findet oder ob es Absicht ist. Ich tendiere zu Letzterem und würde keine „ Umbaumassnahmen“ vornehmen.
Falls du dir meine Kolonie mal ansehen möchtest.. kurz melden🤗. LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
7thGuest
Beiträge: 62
Registriert: Mi 31. Mai 2023, 18:04
Wohnort: Wedemark

Re: Geeigneter Platz?

Beitrag von 7thGuest »

traudich hat geschrieben: Di 27. Mai 2025, 20:36 oder ob es Absicht ist.
Hmmmm - Absicht?!

Ich habe jetzt an zwei Tagen draußen gesessen und das Ganze beobachtet - den einen per Cam im Kasten und den anderen, der es immer wieder probiert hat, ihm zu folgen. Die beiden kommen auch immer gemeinsam geflogen und sind in der Luft auch gemeinsam zu beobachten.
Ich bin definitiv kein Experte was MS angeht - aber es sah für mich wirklich so aus, als ob der zweite doch auch gern rein wollte.
Vor allem konnte man beobachten, dass der im Kasten lauter ruft, wenn der außen weiter weg ist... - und sobald er nah dran ist oder sogar anhängt, dann hört man über die Kamera nur so ganz leichte Laute. Klingt fast wie "Wegweisen"...

Rein vom Feeling her wäre ich eher bei der "Ich schaff's nicht"-Variante :?
traudich hat geschrieben: Di 27. Mai 2025, 20:36 Falls du dir meine Kolonie mal ansehen möchtest
Das Angebot werden wir sicher einmal annehmen - ist bestimmt ein tolles Schauspiel, wenn die Flugkünstler zu ihren Screaming-Partys ansetzen...
Und dann nehmen wir 2 VP oder BP mit und setzen die bei uns in Kasten 1 und 3 :lol:
6 Kunstnester f. Mehlschw. seit 2023 - nur 1 belegt (2023, 2024, 2025)
2 Fledermausquartiere (Ganzjahr - Schwegler 1WQ) seit 2022 - beide belegt :D

3 Mauersegler-Kästen (JVA) mit Cam seit 19.05.24
2024: einige Einflüge
2025: erster Einflug (04.05) in Kasten 2 (leider nur 2 Übernachtungen)
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1331
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Geeigneter Platz?

Beitrag von H.-G. »

Hallo 7thGuest!
Nicht schaffen, nicht wollen?? Schwer zu sagen, was in den Köpfen der Segler vor sich geht. In Deinen Aufnahmen sieht es so aus, dass der Segler entweder den Lautsprecher oder aber die Zwischenräume zwischen den Kästen abfliegt. Das Problem mit den Zwischenräumen kennen sicher viele von uns aus der Gründungszeit der Kolonie. Auch beim Start meiner Balkonkastenreihe passierte im ersten Jahr genau das. Ich habe im Jahr darauf die Zwischenräume verblendet - da wurde es (langsam!) besser. Mauersegler scheinen Höhlungen eher in zurückweichenden Strukturen zu vermuten als in der Front. Wenn Du nun ein durchgehendes Brett unter den Einflügen anbringst, bleibt die attraktive Lücke ja trotzdem da. Ich habe Bedenken, dass damit der bereits angelernte Segler zumindest irritiert werden könnte.
Bisher bin ich davon ausgegangen, dass ein lockender Segler einen neuen Partner immer recht zügig den Weg ins neue Domizil weisen wird. Deshalb gehe ich auch in Deinem Fall immer noch davon aus, dass das bald passieren wird. Allerdings gäbe es zumindest eine Konstellation, die das noch längere Zeit verhindern könnte: bei Dir fliegen zwei Männchen oder zwei Weibchen um's Haus. Die lauten Rufe aus dem Kasten sollen in erster Linie den Status des Inhabers bekanntgeben. Für Segler gleichen Geschlechts ist das ein Abwehr-Ruf mit der warnenden Botschaft, dass hier ein potenter Besitzer Konkurrenten in ihre Schtanken weisen wird und dabei vor Gewalt nicht zurückscheuen wird. Für Segler anderen Geschlechts heißt dass, dass hier ein potenter Wohnungsinhaber einen Partner sucht.
Wenn das bei Dir der Fall sein sollte, wirst Du in den nächsten Tagen drei oder mehr Segler an Deinem Haus sehen. Dann allerdings sollte es mit dem Einflug schnell klappen. Drücke Dir die Daumen, dass die jetzt ankommende Seglerwelle diesen so lang ersehnten Erfolg bringt.
Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut