Hallo Mauerseglerfreunde,
ich wohne mitten in einer Großstadt und freue mich jedes Jahr über die Segler, die in unserem ollen Mietshaus unter der löchrigen Dachtraufe nisten. Ich kann sie leider nur von unten sehen, aber die Flugakrobatik ist klasse.
Anfang Mai haben nun Handwerker begonnen, die Dachwohnung zu renovieren. Ich habe nachgefragt -- an der Dachtraufe sollte nichts gemacht werden. Nun sägt, hämmert, schleift und bohrt es aber jeden Tag da oben, und so wie es durchs ganze Haus dröhnt, ist es in der Dachtraufe bestimmt kein Spaß. Ich halte zwar immer nach den Seglern Ausschau, bin aber nicht sicher, ob sie wirklich noch da sind -- wie ist denn das? Ertragen Mauersegler (zumal in der Brutzeit) derartigen Krach? Und sollten sie wirklich weg sein -- kommen sie nächstes Jahr zurück? Sollte man irgendwas unternehmen?
Über eine Antwort würde ich mich freuen!
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 26. Mai 2025, 18:08
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2366
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Frage: Vertragen Mauersegler Baulärm?
Hallo Stadtpflanze,
da sowohl die Brutplätze wie auch die Segler selber geschützt sind, dürfen nur Baumaßnahmen so ausgeführt werden, dass die Brut nicht gestört wird. Keine Behinderung des Einfliegens zum Brutplatz durch eine Vernetzung. Selbiges wird in der Regel bei Gerüstarbeiten vorgenommen.
Wieviel Lärm sie ertrage können kann ich nicht sagen.. ist sicher auch eine Gewöhnung. Wie lange sollen die Renovierungsarbeiten andauern.
Möglicherweise mit dem Nabu, BUND oder UNB in Verbindung setzen. LG
da sowohl die Brutplätze wie auch die Segler selber geschützt sind, dürfen nur Baumaßnahmen so ausgeführt werden, dass die Brut nicht gestört wird. Keine Behinderung des Einfliegens zum Brutplatz durch eine Vernetzung. Selbiges wird in der Regel bei Gerüstarbeiten vorgenommen.
Wieviel Lärm sie ertrage können kann ich nicht sagen.. ist sicher auch eine Gewöhnung. Wie lange sollen die Renovierungsarbeiten andauern.
Möglicherweise mit dem Nabu, BUND oder UNB in Verbindung setzen. LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
- Wohnort: HH-Altona
- Infos zur Kolonie: Konfessionslos
Re: Frage: Vertragen Mauersegler Baulärm?
Liebe Stadtpflanze,
danke, dass Du auf die Mauersegler Acht gibst.
Ich habe noch mal ein bisschen recherchiert und folgendes Dokument vom LBV gefunden:
https://www.lbv-muenchen.de/fileadmin/u ... ch_Web.pdf
Auf Seite 18 des Dokuments (PDF Seite 10) findet man die Information, dass Baulärm nicht stört, Erschütterungen aber wohl.
Sollte bei Euch also das Haus wackeln, wäre es vielleicht doch ein Problem.
Wie viele Segler wohnen denn bei dir am Haus?
Im Moment fliegen meine Segler (Hamburg) zwischen 9.15 h und 9.45 h zur Nachtruhe ein.
Du könntest vielleicht mal abends, wenn es wärmer ist und nicht in Strömen regnet, von außen beobachten, ob sie noch da sind.
danke, dass Du auf die Mauersegler Acht gibst.
Ich habe noch mal ein bisschen recherchiert und folgendes Dokument vom LBV gefunden:
https://www.lbv-muenchen.de/fileadmin/u ... ch_Web.pdf
Auf Seite 18 des Dokuments (PDF Seite 10) findet man die Information, dass Baulärm nicht stört, Erschütterungen aber wohl.
Sollte bei Euch also das Haus wackeln, wäre es vielleicht doch ein Problem.
Wie viele Segler wohnen denn bei dir am Haus?
Im Moment fliegen meine Segler (Hamburg) zwischen 9.15 h und 9.45 h zur Nachtruhe ein.
Du könntest vielleicht mal abends, wenn es wärmer ist und nicht in Strömen regnet, von außen beobachten, ob sie noch da sind.
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe
2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe
2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 26. Mai 2025, 18:08
Re: Frage: Vertragen Mauersegler Baulärm?
Danke für die Antwort, traudich. Mit der BUND-Mauerseglerbeauftragten hatte ich schon Kontakt; aber da wir nicht eingerüstet sind, sah sie erst mal keinen Handlungsbedarf.
Außerdem scheinen sich die Arbeiten dem Ende zu nähern ...
Elisabeth, das Baubuch ist die Wucht! Hatte ich nicht gefunden. Danke!
"Meine Segler" klingt zauberhaft. .) Wir haben hier drei große Löcher in der Dachtraufe (edit: ich weiß nicht, ob noch jemand anderes im Haus sich für die Vögel interessiert ...); wie viele Paare pro Loch wohnen, weiß ich nicht. Die Nester sind aber gemeldet, und wenn hier irgendwas saniert wird, gebe ich das weiter. Ich schaue in den nächsten Tagen mal, was ich an Flugaktivitäten sehen kann.
Also, noch mal vielen Dank!
Außerdem scheinen sich die Arbeiten dem Ende zu nähern ...
Elisabeth, das Baubuch ist die Wucht! Hatte ich nicht gefunden. Danke!
"Meine Segler" klingt zauberhaft. .) Wir haben hier drei große Löcher in der Dachtraufe (edit: ich weiß nicht, ob noch jemand anderes im Haus sich für die Vögel interessiert ...); wie viele Paare pro Loch wohnen, weiß ich nicht. Die Nester sind aber gemeldet, und wenn hier irgendwas saniert wird, gebe ich das weiter. Ich schaue in den nächsten Tagen mal, was ich an Flugaktivitäten sehen kann.
Also, noch mal vielen Dank!