Benutzeravatar
Elisa
Beiträge: 314
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Storchenhorst Rabber

Beitrag von Elisa »

Gerne geschehen, Friedrich ... :D

Und klar, ich schau ja auch ab und an hier ins Mauersegler-Forum hinein.
Und was ich beantworten kann, beantworte ich gerne.

Liebe Grüße und Euch ein schönes Wochenende,
Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Storchenwebcam: https://www.youtube.com/@markus0076
Benutzeravatar
Rabber01
Beiträge: 487
Registriert: So 4. Dez 2016, 21:26

Re: Storchenhorst Rabber

Beitrag von Rabber01 »

Hallo Elisa und Mitleser,

die Störche scheinen seit Sonntag den 13. April zu brüten. Es wird auch weiterhin am Nest gewerkelt...Nistmaterial wird rausgeworfen gleichzeitig neues nachgeholt. Paarungen finden auch noch statt.

Jetzt hab ich noch an die Fachleute Fragen:

1.- Wie lange paaren sich die Störche noch...auch noch nach der letzten Eilegung?

2.- Der Anflug und auch der Abflug der Altstörche geht teilweise sehr tief runter durch den Garten. Der Horst ist 60m von der Terasse
entfernt.
Welchen Freiraum im Garten darf man dem kleinen Hund gewähren ????

Danke für Tipps und Einschätzungen

Gruß Friedrich :D :D :D

20250415_074042-1.jpg
20250415_074042-1.jpg (82.67 KiB) 1335 mal betrachtet
2024
32 Nisthilfen an 10 Standorten
21 Brutpaare - 3 Verlobungspaare
46 Jungvögel (z. Teil geschätzt)
3 Nisthilfen m. Kameratechnik
Benutzeravatar
Elisa
Beiträge: 314
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Storchenhorst Rabber

Beitrag von Elisa »

Hallo, lieber Friedrich ... :)
Rabber01 hat geschrieben: Di 15. Apr 2025, 08:27die Störche scheinen seit Sonntag den 13. April zu brüten. Es wird auch weiterhin am Nest gewerkelt...Nistmaterial wird rausgeworfen gleichzeitig neues nachgeholt. Paarungen finden auch noch statt.
Aaahhh, das ist ja toll! :thumbup:

Rabber01 hat geschrieben: Di 15. Apr 2025, 08:271.- Wie lange paaren sich die Störche noch...auch noch nach der letzten Eilegung?
Normalerweise nach der letzten Eiablage erst mal nicht mehr.
Aber in Kirchzarten konnte man bei Ulla und Edgar beobachten, dass sich das Storchenpaar nach dem Auszug ihrer flügge gewordenen Kiddies ab und an mal wieder paarten, also im August und September dann wieder.
Sprich, das Paar tut es offenbar erst dann wieder, wenn es wieder unter sich ist. Und dann dient die Paarung wohl der Paarbindung.

Rabber01 hat geschrieben: Di 15. Apr 2025, 08:272.- Der Anflug und auch der Abflug der Altstörche geht teilweise sehr tief runter durch den Garten. Der Horst ist 60m von der Terasse
entfernt.
Welchen Freiraum im Garten darf man dem kleinen Hund gewähren ????
Ich würde sagen, das hängt in erster Linie vom Verhalten des Hundes ab.

Ist er ein ruhiger Hund, schnüffelt er also bloß ein bisschen im Garten herum und tobt sich ein bisschen durch Bewegung auf der Gartenfläche aus, ohne wirklich Notiz von den Störchen zu nehmen, ist es kein Problem, dass er Zugang zum Garten hat.
Störche können meiner Meinung nach relativ schnell einschätzen, ob eine Situation oder ein Tier eine wirkliche Gefahr darstellt oder nicht.

Neigt der Hund aber dazu, die Störche zu jagen, sobald sie niedrig durch den Garten fliegen (das Bellen allein dürfte kein so großes Problem sein), würde ich seinen Zugang zum Garten vorsichtshalber reduzieren, denn das kann die Störche schon sehr stark verunsichern, besonders in der Brutzeit, wenn das Paar Futter suchen muss.
Wenn dann später mal die Jungstörche flügge werden, würde ich da auch nochmal gesondert darauf achten, dass ein Hund die Storchenfamilie nicht stören kann.

Rabber01 hat geschrieben: Di 15. Apr 2025, 08:27Danke für Tipps und Einschätzungen
Ich hoffe, ich konnte helfen. :D


Liebe Grüße,
Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Storchenwebcam: https://www.youtube.com/@markus0076
Benutzeravatar
Rabber01
Beiträge: 487
Registriert: So 4. Dez 2016, 21:26

Re: Storchenhorst Rabber

Beitrag von Rabber01 »

Hallo Elisa und Mitleser,

zunächst Lisa danke für deine Tipps die wieder wie gewohnt hilfreich für uns sind...Danke!!

Das Storchenpaar brütet seit dem 13,04. sehr stabil und ruhig. Seit heute haben wir erste NS Einflüge beobachtet ohne große Unruhe bei den Störchen zu beobachten. Hoffen das es so bleibt..... .werden es mit Spannung verfolgen. Werde berichten wie die Brutnachbarn miteinander umgehen!!

In zwei Nachbarorten scheinen sich weitere Neuansiedlungen zu etablieren. In einem Fall wurde an einem Samstag der Gittermast mit Horst aufgerichtet und am nächsten Tag von einem Storchenpaar in Beschlag genommen. Ob hier schon eine Brut gelingt ???


Gruß Friedrich :D :D :D


20250427_120147-1.jpg
20250427_120147-1.jpg (78.51 KiB) 1222 mal betrachtet
2024
32 Nisthilfen an 10 Standorten
21 Brutpaare - 3 Verlobungspaare
46 Jungvögel (z. Teil geschätzt)
3 Nisthilfen m. Kameratechnik
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1327
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Storchenhorst Rabber

Beitrag von H.-G. »

Lieber Friedrich!
Deine Mauersegler haben auch unter dem Storchenhorst leichte Tendenzen zur Rechtsradikalität (Tippfehler ;) ), aber ich freue mich, dass sie wieder da sind. Ich bin gespannt, wie die Gemeinschaft mit den Störchen funktioniert und hoffe natürlich, dass Adebars nicht auf dumme Gedanken kommen.
Ich gratuliere Dir zur ersten Storchenbrut - Du hast wirklich lange genug darauf gewartet und das war längst überfällig.
So wünsche ich Dir einen schönen Segler- und Storchensommer.
Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Benutzeravatar
Elisa
Beiträge: 314
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Storchenhorst Rabber

Beitrag von Elisa »

Hallo Friedrich ... :D

Rabber01 hat geschrieben: So 27. Apr 2025, 23:34zunächst Lisa danke für deine Tipps die wieder wie gewohnt hilfreich für uns sind...Danke!!
Sehr gerne geschehen! :thumbup:

Rabber01 hat geschrieben: So 27. Apr 2025, 23:34Das Storchenpaar brütet seit dem 13,04. sehr stabil und ruhig. Seit heute haben wir erste NS Einflüge beobachtet ohne große Unruhe bei den Störchen zu beobachten. Hoffen das es so bleibt..... .werden es mit Spannung verfolgen. Werde berichten wie die Brutnachbarn miteinander umgehen!!
Fein! Das klingt wirklich sehr spannend ...
möchte mich aber H.-G.s Sorge auch anschließen, weil er schreibt:
H.-G. hat geschrieben: Di 29. Apr 2025, 11:00Ich bin gespannt, wie die Gemeinschaft mit den Störchen funktioniert und hoffe natürlich, dass Adebars nicht auf dumme Gedanken kommen.
Oh ja, H.-G., da muss ich Dir, beipflichten ... :|
Es hat ein Storch sogar schon mal nach Turmfalken-Küken geschnappt, als die im Tumfalkennest unterhalb des Storchennestes flügge wurden. Bzw. ein Storch hat sich auch mal einen adulten Turmfalken geholt, weil der Anstalten machte, seine Storchenküken zu fressen (Quelle).

Ich hoffe trotzdem, dass alles gut geht und die beiden Nachbarn sich weitestgehend in Frieden lassen.
Drücke die Däumchen dafür! Bild

In zwei Nachbarorten scheinen sich weitere Neuansiedlungen zu etablieren. In einem Fall wurde an einem Samstag der Gittermast mit Horst aufgerichtet und am nächsten Tag von einem Storchenpaar in Beschlag genommen. Ob hier schon eine Brut gelingt ???
Möglich ... sofern die Störchin bereits innerlich darauf eingestellt ist.

Dass es durchaus recht schnell gehen kann, belegt z.B. das im letzten November erst neu aufgestellte Webcam-Storchennest in Kolbermoor:
Dort zog erst letzte Woche, am Donnerstag Früh (also, am 24. April), eine Störchin (inzw. wird sie "Kaira" genannt) im nagelneuen Storchennest ein, ein Tag später (am 25. April) landete der Storchenmann (genannt "Alexander") und eroberte mit Geduld und Hartnäckigkeit das Herz der zuerst recht widerspenstigen Störchin, und seit gestern Abend (seit ca. 21:16 Uhr) liegt schon deren erstes Ei im Nest!
So überraschend schnell kann's gehen! :lol:

Siehe:
https://storchennest-kolbermoor.de/aktuelles/
https://www.youtube.com/watch?v=9XxZm5Bbev8


Wünsche Euch weiterhin viel Erfolg! 🍀💖

Liebe Grüße,
Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Storchenwebcam: https://www.youtube.com/@markus0076
Benutzeravatar
Rabber01
Beiträge: 487
Registriert: So 4. Dez 2016, 21:26

Re: Storchenhorst Rabber

Beitrag von Rabber01 »

Hallo Elisa, H.G. und Mitleser,

Danke für Hinweise und Einschätzungen und euren lieben Gruß.

Auf Grund der neuerlichen Neuansiedlungen kann man jetzt immer große Storchengruppen die ganz gezielt landw. Flächen aufsuchen die jetzt gerade bearbeitet werden. Mais- Kartoffeln und auch Sommergetreide.

Das Bild ist von meiner Doppelgarage aus zum Nachbarn gemacht worden. Hier wurde der Acker mit Scheibengrubber für die Kartoffellegung vorbereitet. Auf der Gesamtfläche waren neben Hundert(ten) Möven auch max. 10 Störche auf Nahrungssuche.

Gruß Friedrich :D :D :D

20250429_175020-1.jpg
20250429_175020-1.jpg (79.66 KiB) 1147 mal betrachtet
2024
32 Nisthilfen an 10 Standorten
21 Brutpaare - 3 Verlobungspaare
46 Jungvögel (z. Teil geschätzt)
3 Nisthilfen m. Kameratechnik
Benutzeravatar
Elisa
Beiträge: 314
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Storchenhorst Rabber

Beitrag von Elisa »

Oh, toll! :thumbup:
Danke für das schöne Foto und die Infos, lieber Friedrich! :D

LG Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Storchenwebcam: https://www.youtube.com/@markus0076
Benutzeravatar
Rabber01
Beiträge: 487
Registriert: So 4. Dez 2016, 21:26

Re: Storchenhorst Rabber

Beitrag von Rabber01 »

Hallo in die Runde,

wir hatten den Brutbeginn auf den 14.4.2025 geschätzt. Das scheint gepasst zu haben, denn seit gestern deutet alles auf fütternde Storcheneltern hin.

Wir können bei unserer Kameraposition keine Eier erkennen und momentan auch noch keine Storchenküken. Aber das angefügte Bild deuten wir als Fütterung.

Unsere Fachspezialistin "Elisa" wird uns sicherlich noch ergänzend begleiten. Habe im Netz eine Übersichtsskizze von Jungstörchengröße und Alter gesucht...leider nichts entdeckt.

Bislang sind wir froh das alles so läuft, warten aber mit den Landwirten dringend auf Regen

Gruß Friedrich :D :D :D

20250518_132623-1.jpg
20250518_132623-1.jpg (57.71 KiB) 1017 mal betrachtet
2024
32 Nisthilfen an 10 Standorten
21 Brutpaare - 3 Verlobungspaare
46 Jungvögel (z. Teil geschätzt)
3 Nisthilfen m. Kameratechnik
Tine
Beiträge: 434
Registriert: Di 9. Jun 2020, 13:51

Re: Storchenhorst Rabber

Beitrag von Tine »

Guten Abend zusammen.
Bei mir in Hersbruck sind alle 3 Jungstörche tot. Die Storchenexpertin Tina Klausen hat berichtet dass sie wahrscheinlich einen Schimmelpilz durch Nistmaterial bekommen und daran verendet sind. Sehr traurig. Elisa meine Frage: könnten die Störche Fridolin und Lilly eventuell nochmal Nachwuchs bekommen? Eine Zweitbrut sozusagen? Vielen lieben Dank. Einen schönen Abend noch wünscht Dir Tine.
MS-Nistplätze: 8
2025: 5 belegt davon 1 VP, 4 Brutpaare, 8 JV