Fragen und Antworten rund um den Mauersegler, Vorstellung von Projekten und Kolonien
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1264
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Konfessionslos

Toten Mauersegler konservieren

Beitrag von Elisabeth »

Hallo Ihr,
ich habe gestern einen toten Mauersegler gefunden. (Nicht an meiner Kolonie)
Da ich ich im Juni einen Vortrag über Mauersegler halte, würde ich ihn gerne trocknen.
Er ist schon halb mumifiziert, aber eben nicht ganz.
Folglich stinkt er ein bisschen....
Den Gedanken, ihn in den Dörrautomaten zu legen, habe ich verworfen. :mrgreen:

Hat jemand Tipps für mich?
.
Mauersegler tot 2.jpg
Mauersegler tot 1.jpg
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe

2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Benutzeravatar
Waechter
Foren-Unterstützer
Beiträge: 476
Registriert: So 19. Mai 2019, 17:16
Wohnort: Wiesbaden

Re: Toten Mauersegler konservieren

Beitrag von Waechter »

Elisabeth hat geschrieben: So 18. Mai 2025, 12:09 Hallo Ihr,
ich habe gestern einen toten Mauersegler gefunden. (Nicht an meiner Kolonie)
Da ich ich im Juni einen Vortrag über Mauersegler halte, würde ich ihn gerne trocknen.
Er ist schon halb mumifiziert, aber eben nicht ganz.
Folglich stinkt er ein bisschen....
Den Gedanken, ihn in den Dörrautomaten zu legen, habe ich verworfen. :mrgreen:

Hat jemand Tipps für mich?
.
Mauersegler tot 2.jpgMauersegler tot 1.jpg
Hallo Elisabeth, spontan wird vermutlich ein Trockner mit Salz aus dem Baumarkt helfen.
Luftentfeuchter Granulat 4 x 0,8L Entfeuchter für Auto Wohnwagen Boote Schränke
Entfeuchter.jpg
Entfeuchter.jpg (26.75 KiB) 555 mal betrachtet
Vogel und Trockner gemeinsam in einen luftdichten Behälter.
Das sollte vermutlich helfen. Es gibt auch kleinere, ist nur ein schnelles Beispiel. :thumbup:

Gruß Waechter ;)
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1264
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Konfessionslos

Re: Toten Mauersegler konservieren

Beitrag von Elisabeth »

Hallo Götz,
vielen Dank!
Das werde ich ausprobieren. :thumbup:
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe

2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 830
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
Wohnort: Landkreis Erding, Bayern

Re: Toten Mauersegler konservieren

Beitrag von Regina »

Hallo Elisabeth,
schade um den MS. Vielleicht würde zur Konservierung auch Katzenstreu funktionieren… Toi, toi, toi für deinen Vortrag :thumbup: . LG, Regina
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)

2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1264
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Konfessionslos

Re: Toten Mauersegler konservieren

Beitrag von Elisabeth »

Hallo Regina,
auch eine gute Idee! Damit kann ich auch gleich starten, weil ich es im Haus habe.
Morgen hole ich mir dann im Baumarkt das Granulat.

Vielen Dank für Deinen Zuspruch zu meinem Vortrag! 🙏
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe

2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 513
Registriert: Sa 19. Mär 2022, 23:14

Re: Toten Mauersegler konservieren

Beitrag von Frank »

Hallo Elisabeth!

Man kann da auch Colorwaschmittel in Pulverform verwenden.
Kein Vollwaschmittel, da sind zu viele optischen Aufheller (Bleichmittel) drin. Die entziehen dem zu trocknenden Objekt zu viel Farbe.
Hab damit schon Blumen getrocknet.
Vielleicht funktioniert das auch bei dem Segler?
Armer Kerl... 😟

Gruß Frank
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1264
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Konfessionslos

Re: Toten Mauersegler konservieren

Beitrag von Elisabeth »

Hallo Frank,
auch Dir vielen Dank für den Tipp!
Ich werde alles ausprobieren und berichten.
Durch Waschmittel kriegt man diesen Geruch vielleicht auch ein bisschen besser weg, so als letzten Schritt. ;)
Hast Du Deine Blumen direkt auf das Waschmittel gelegt?
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe

2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 513
Registriert: Sa 19. Mär 2022, 23:14

Re: Toten Mauersegler konservieren

Beitrag von Frank »

Hallo Elisabeth!

Ja, die zu trocknenden Teile müssen komplett mit dem Colorwaschmittel bedeckt sein.
Also eine entsprechend passende Dose nehmen, Schicht Waschmittel rein, Segler drauf und mit Waschpulver vollständig bedecken.
Ist halt auch ne günstige Variante und ein Päckchen Colorwaschpulver hat wohl jeder zu Hause.
Ich weiß gar nicht mehr, wie lange ich die dann drin hatte... 🤔
Mit den Blumen ging es aber ziemlich zügig.
Glaube nach 14 Tagen, war das erledigt.
Vielleicht funktioniert es ja auch bei dir mit dem Segler? Das Ergebnis würde mich interessieren.
Dauert aber sicher bedeutend länger.

Lieben Gruß!


Frank