Tips und Berichte zur Ansiedlung von Mauerseglern wie Lockrufe, Schaffung von Nistplätzen
Fishbohne
Beiträge: 2
Registriert: Di 13. Mai 2025, 21:16

Mauersegler ansiedeln um Specht von der Fassade fern zu halten?

Beitrag von Fishbohne »

Hallo!
Ich hoffe hier auf die Einschätzung von Experten und erfahrenen Mauersegler-Vermietern. :)
Wir sind im Begriff ein Haus zu bauen, KfW40 Standard inkl. 20cm Außendämmung.
In der Nachbarschaft sind immer wieder Buntspechte zu Gange, die Löcher in Fassaden hacken (z.B. Holzverkleidung / Vollwärmeschutz).

Auf der Suche nach Lösungen um den Specht von der Fassade fernzuhalten, bin ich auf den Tipp gestoßen, Mauersegler anzusiedeln.

„Andere Vögel können dabei helfen, Spechte von der Hauswand zu vertreiben: Mauersegler sind in dieser Hinsicht sehr beliebt denn Spechte versuchen von ihnen Abstand zu halten. „
Quelle:
https://www.schaedlingsvernichtung.de/m ... s%2520gut.

Ist da was dran? Klingt für mich sehr viel besser als sämtliche Vergrämungs-Maßnahmen mit Flatterband, Atrappen und CDs…
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2365
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler ansiedeln um Specht von der Fassade fern zu halten?

Beitrag von traudich »

Hallo Fishbone,
Das Ansiedeln von Mauerseglern ist oftmals eine langjährige Angelegenheit. Außerdem gehe ich davon aus, dass man schon einige MS am Haus haben muss, um Spechte fern zu halten. LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler ansiedeln um Specht von der Fassade fern zu halten?

Beitrag von Markus »

Hallo Fishbohne,
Fishbohne hat geschrieben: Di 13. Mai 2025, 21:36 Wir sind im Begriff ein Haus zu bauen, KfW40 Standard inkl. 20cm Außendämmung.
In der Nachbarschaft sind immer wieder Buntspechte zu Gange, die Löcher in Fassaden hacken (z.B. Holzverkleidung / Vollwärmeschutz).
Da ihr erst noch bauen müsst, könnt ihr natürlich schon bei der Wahl der Materialien Vorsorge treffen und ein vergrämen der Spechte wäre, zumindest bei euerm Haus überhaupt nicht mehr Notwendig.

Hier noch ein Link welcher diese Problematik und Lösungen in Hamburg beschreibt.
Anscheinend soll hier zb. schon ein glatter Außenputz sehr hilfreich sein.
https://www.hamburg.de/politik-und-verw ... den-291040

Natürlich aber solltet ihr die Idee Mauersegler anzusiedeln, besonders bei Neubau unbedingt beibehalten. Auch ohne sie als Spechtabwehr zu nutzen, sind sie eine absolute Bereicherung am Haus.
Noch ein wichtiges Argument, besonders für den Hausbauer, ;) sie hinterlassen nur minimal bis überhaupt keinen Schmutz.


Zum Thema Mauersegler Ansiedlung und Mauersegler allgemein, kannst Du Dich gerne hier im Forum informieren und Dich von unserer Begeisterung zu diesen Speziellen Vögeln gerne anstecken lassen.

Jetzt schon Viel Erflog und Nerven bei dem Hausbau :thumbup: ;)

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1264
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Konfessionslos

Re: Mauersegler ansiedeln um Specht von der Fassade fern zu halten?

Beitrag von Elisabeth »

Hier ein paar Beispielbilder von der hervorragenden Spechtabwehr durch Mauersegler. :mrgreen:

An den Häusern hängt auch noch ein großer Schwarzspecht aus Blech.
Vielleicht sollte man auf weiße Streifen am Haus verzichten, da beginnt der Specht dort am liebsten. ;-)
Alle Spechtlöcher werden regelmäßig von Staren bezogen und auch Mauersegler sind Nachmieter.
Von Zeit zu Zeit werden sie verschlossen und das Spiel beginnt von vorne.

Ich denke der Link von Markus ist sehr sinnvoll. Gutes Dämmmaterial verwenden und dann noch begrünen.
Die Fotos sind von einer größeren Siedlung. Es wird in allen Himmelsrichtungen vom Specht gebaut, aber der Süden ist nicht so stark betroffen.
Dateianhänge
1000094497.jpg
1000094496.jpg
1000094495.jpg
1000094494.jpg
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe

2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Fishbohne
Beiträge: 2
Registriert: Di 13. Mai 2025, 21:16

Re: Mauersegler ansiedeln um Specht von der Fassade fern zu halten?

Beitrag von Fishbohne »

Hallo zusammen,
Vielen Dank für die Antworten!
Man kann gut erkennen dass der Specht am liebsten die Hausecken und fensterlosen Seiten bearbeitet… und das in friedlicher Nachbarschaft zum Mauersegler 😅
Danke für die Tipps, ich werde mich auf jeden Fall noch bei unserer Fertighaus Firma informieren, was baulich möglich ist.
Zum Thema Vergrämen - ich könnte mir vorstellen dass sämtliche Maßnahmen die den Specht erfolgreich vertreiben auch Mauersegler fernhalten 😕
Viele Grüße