Beiträge zu den einzelnen Arten
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 511
Registriert: Sa 19. Mär 2022, 23:14

Re: Im Blaumeisen-Kasten

Beitrag von Frank »

Hallo Torsten!

Ja, ich weiß schon, daß man das nicht direkt vergleichen kann. Leider habe ich den Beginn der Fütterung nicht so richtig mitbekommen.
Deswegen hätte es mich interessiert, ob bei jemanden noch gefüttert wird.
In Anbetracht, daß aber kein Altvogel mehr einfliegt, werde ich morgen wohl oder übel mal rein schauen müssen. Mir graut schon davor... 🙈
Aber vielleicht ist es ja doch gut gegangen.

Gruß Frank
Benutzeravatar
MauerseglerBerlin
Beiträge: 347
Registriert: Sa 16. Apr 2022, 16:13
Wohnort: Berlin

Re: Im Blaumeisen-Kasten

Beitrag von MauerseglerBerlin »

Hallo Frank,

meine Blaumeisen sind vor 2 Tagen ausgeflogen, wenn dir das hilft. Die Blaumeisenkästen sind durch ihre geringe Öffnung eigentlich ganz gut vor Fressfeinden geschützt. Bestimmt sind sie auch ausgeflogen, aber warte doch besser noch und beobachte den Sonntsg über lieber noch genauer, ob wirklich keine mehr einfliegt. Am Morgen etwa gegen 5-6 Uhr sollte definitiv etwas länger gefüttert werden. Da nachts ja Futterpause ist, starten die Eltern unmittelbar nach Sonnenaufgang (oder schon früher) mit dem Füttern, um die hungrigen Mäuler zu stopfen. Da sollte was laufen, wenn sie noch da sind. Die Futterintervalle und die gesamte Fütterung lassen gegen Ende stark nach und gehen gegen Null, wenn die Jungen flügge werden und ausfliegen wollen. Damit wollen die Eltern erreichen, dass sie ausfliegen. Sie locken sie dann von außen mit Maden, etc. und fliegen etwas unkoordiniert um den Kasten herum und darauf. Meist auch auf Zweige gegenüber des Einflugloches. Daran kannst du erkennen, dass der Ausflug bevorsteht. Das ist bei regelrechtem Verlauf meist in den frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden (seltener) der Fall. Die Jungen werden piepsend in den angrenzenden Hecken oder Bäumen als kleine Schar gehalten und weitergefüttert. Sie bleiben noch etwa 3-7 Tage zusammen und kommen immer mal wieder in die Nähe, sofern die Vegetation stimmt. Du wirst das mitbekommen, wenn du sehr aufmerksam bist.

Berichte mal!

VG torsten
2022: 1 BP / 3 JV
2023: 2 BP / 4 JV
2024: 2 BP / 6 JV
2025: 2 BP / 6 JV
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 511
Registriert: Sa 19. Mär 2022, 23:14

Re: Im Blaumeisen-Kasten

Beitrag von Frank »

Hallo Torsten!

Danke für Deine Info's und für's Mut machen...
Hätte auch selbst drauf kommen können, daß mal wieder was nicht stimmt. Im letzten Jahr habe ich vom Ausflug Anfang Juni berichtet.
Ich glaube aber, daß ich das hier im Wohngebiet mit den Blaumeisen doch aufgebe.
Es bringt einfach nichts und es ist zu traurig.
Von Jahr zu Jahr gab es immer weniger Überlebende.
Was nun diesmal passiert ist kann ich nicht sagen. Wahrscheinlich wurden die Eltern weggefangen oder es gab mal wieder viel zu wenig Futter. 🤷‍♂️
Es macht keinen Spaß mehr...🥺😥
Weiß gar nicht, ob ich vielleich bei einem mal in den Magen schauen soll, wie das damals Elisabeth gemacht hat?
viewtopic.php?p=35985#p35985 Ob da auch Erdnüsse drin sind?
Die Bilder sprechen für sich...


Traurige Grüße, Frank 🥺😥
Dateianhänge
IMG_20250511_125511_1.jpg
IMG_20250511_125511_1.jpg (108.04 KiB) 278 mal betrachtet
IMG_20250511_125759_1.jpg
IMG_20250511_125759_1.jpg (93.17 KiB) 278 mal betrachtet
IMG_20250511_125811_1.jpg
IMG_20250511_125811_1.jpg (107.15 KiB) 278 mal betrachtet
Benutzeravatar
MauerseglerBerlin
Beiträge: 347
Registriert: Sa 16. Apr 2022, 16:13
Wohnort: Berlin

Re: Im Blaumeisen-Kasten

Beitrag von MauerseglerBerlin »

Hallo Frank,

das tut mir leid! Aber gib bitte nicht auf! Sie brauchen so sehr deine Unterstützung durch Nisthilfen. Wir können die Natur nicht ändern.

Die Jungen sehen gesund aus. Ich tippe auch nicht auf Nahrungsmangel den Bäuchen nach zu urteilen. Gab es vielleicht bei euch auch keinen Regen, sodass sie verdurstet sind oder deswegen aufgegeben wurden? Meine Vermutung neben dieser ist, dass die Altvögel zum Opfer gefallen sind. Möglicherweise auch wegen Wassermangel. Das ist nicht zu unterschätzen. Sie fliegen permanent wie in Trance, um Futter heran zu schaffen und wenn da nicht Regen fällt, der von den Blättern der Bäume oder mit dem Futter aufgenommen werden kann, wird es schwierig.

VG torsten
2022: 1 BP / 3 JV
2023: 2 BP / 4 JV
2024: 2 BP / 6 JV
2025: 2 BP / 6 JV
Benutzeravatar
MauerseglerBerlin
Beiträge: 347
Registriert: Sa 16. Apr 2022, 16:13
Wohnort: Berlin

Re: Im Blaumeisen-Kasten

Beitrag von MauerseglerBerlin »

Was sind das für drei Eier da? Ist das ein älteres Foto?
2022: 1 BP / 3 JV
2023: 2 BP / 4 JV
2024: 2 BP / 6 JV
2025: 2 BP / 6 JV
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 511
Registriert: Sa 19. Mär 2022, 23:14

Re: Im Blaumeisen-Kasten

Beitrag von Frank »

Danke Torsten!
Ja, Regen gab es hier nicht so reichlich. Kann natürlich auch sein, daß sie verdurstet sind.
Sehr schade und das heute zur Stunde der Gartenvögel... 🥺

Nein Torsten, das ist ein aktuelles Foto.
Siehe Datum.
Ich wollte es nur mit einstellen, um die Gesamtanzahl des Geleges zu verdeutlichen.
Diese drei Eier lagen noch unter den sieben toten Jungen.

Gruß Frank
Benutzeravatar
MauerseglerBerlin
Beiträge: 347
Registriert: Sa 16. Apr 2022, 16:13
Wohnort: Berlin

Re: Im Blaumeisen-Kasten

Beitrag von MauerseglerBerlin »

Ach das ist ja interessant. 3 Eier waren dann taub. Das ist viel. Ggf. war die Henne auch schon sehr alt und ist eines natürlichen Todes gestorben. Würde dann auch die toten Jungen erklären. Alles Spekulation.

Leider brüten Blaumeisen selten 2 x im Jahr. Freu dich auf das nächste! 😉

VG torsten
2022: 1 BP / 3 JV
2023: 2 BP / 4 JV
2024: 2 BP / 6 JV
2025: 2 BP / 6 JV
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 511
Registriert: Sa 19. Mär 2022, 23:14

Re: Im Blaumeisen-Kasten

Beitrag von Frank »

Hallo Torsten!

Mit dem Weibchen kann das aber natürlich sein... 🤷‍♂️
Füttert da nicht wenigstens das Männchen alleine weiter? Aber da hat er sicher keine Chance.
Sehr schade, weil sie ja auch nur zwei Jahre alt werden... 😥

Gruß Frank
Benutzeravatar
MauerseglerBerlin
Beiträge: 347
Registriert: Sa 16. Apr 2022, 16:13
Wohnort: Berlin

Re: Im Blaumeisen-Kasten

Beitrag von MauerseglerBerlin »

Hallo Frank,

ja. Bei Tod eines AV füttert normalerweise der verbliebene AV weiter. Wenn die Jungen aber in einem Stadium sind, wo sie viel Nahrung und Wasser benötigen und das auch noch schwer ist zu besorgen, könnte es sein, dass das ein AV nicht mehr packt und die Jungen quasi unter der Hand wegsterben. Ich habe bei Meisen leider erlebt, dass es mit der Weiterfütterung nur eines AV nicht gut bestellt ist. Man merkt das auch daran, dass im Regelfall ja beide pausenlos fliegen und Futter ranschaffen. Bei Rotschwänzen oder Rotkehlchen bspw. gibt es viel ausgeprägtere Fütterpausen. Da ist Luft für einen AV alleine.

VG torsten
2022: 1 BP / 3 JV
2023: 2 BP / 4 JV
2024: 2 BP / 6 JV
2025: 2 BP / 6 JV
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 511
Registriert: Sa 19. Mär 2022, 23:14

Re: Im Blaumeisen-Kasten

Beitrag von Frank »

Könnte mir auch vorstellen, daß sie geflüchtet sind, weil hier ein paar Idioten wieder noch mit Polenböllern geknallt haben.
Sind aber natürlich alles nur Vermutungen.

Erklärst du mir das bitte kurz mit dem Wasser?
Bringen die Altvögel da wirklich Wasser für die Jungen mit ans Nest?
Kann ich mir gar nicht vorstellen...

Im Garten sieht es bei den Kohlmeisen bedeutend besser aus. Da ist noch richtig Betrieb im Nest, wenn die Alten mit Futter kommen... ein kleiner Trost...

Gruß Frank 🙋‍♂️