Ärger mit dem Nachbarn? Meldung an Behörden? Zusammenarbeit mit dem NABU?
Hier könnt ihr darüber schreiben.
Daniel L.
Beiträge: 6
Registriert: So 27. Apr 2025, 13:11
Wohnort: Bielefeld

Alternativen Nistplatz schaffen, zu spät oder besteht noch noch Hoffnung???

Beitrag von Daniel L. »

Hallo liebe Forumsmitglieder,

hoffe ich bin hier richtig bzw. ihr könnt mir vielleicht weiterhelfen!?

Wir wohnen in Bielefeld in einem Altbau BJ. 1937 zur Miete, wir bewohnen das gesamte Dachgeschoss incl. Spitzboden und können hier mehr oder weniger tuen und lassen was wir wollen.

Letztes Jahr im Juli wurden unsere Dachgauben saniert, hier kann auch der Hinweis vom unserer Seite das in der einen Gaube Mauersegler brüten, das war uns bekannt da wir 2023 und 2024 mindestens drei bis vier Mal pro Sommer die armen Tieren vom Dachboden gerettet haben da sie anscheinend in die falsche Richtung gewandert sind.

Naja dieser Hinweis wurde von Dachdecker (Mitarbeiter) allerdings nicht wirklich beachtet, und so war das Einflugloch wo ich Nachmittags von der Arbeit kann mit einem Brett verschlossen, dieses Brett habe ich dann selbstverständlich sofort entfernt.

So nun ergibt sich folgende Problematik, als ich heute morgen (27.04.2025) in Wohnzimmer saß hörte ich auf einmal die bekannte Schreie unserer fliegenden Freunde und kurz darauf könnte ich beobachten wie sie wie sollte es anders sein in ihr gewohntes "Zuhause" einfliegen wollten, was allerdings nicht mehr möglich ist da das besagte Brett mittlerweile wieder montiert ist (zum Dachboden hin dicht machen leider nicht möglich, und das sie auf den Dachboden sterben weil es keiner mitbekommt ist auch doof). Nach circa 15 Minuten und etlichen gescheiterten Anflugversuchen sind sie dann leider abgedreht.

Lange Rede kurzer Sinn, ich habe nun direkt heute morgen per Express einen Doppelkasten für Mauersegler bestellt der hoffentlich Dienstag hier ankommt und den ich dann sofort Dienstag nach der Arbeit montieren würde, direkt unter der nun verschlossen Einflugöffnung. Meint ihr die Segler nehmen den Kasten noch an, nachdem erste Anflugversuchen ja nun heute leider gescheitert sind!?

Danke in voraus für eure Expertise und Meinungen!

LG Daniel
Benutzeravatar
Andreas
Administrator
Beiträge: 824
Registriert: Do 2. Mai 2019, 17:29
Wohnort: 33790 Halle (Westf.)
Infos zur Kolonie: Mauerseglerkästen: 6
Erwartet: 8 MS
Eingetroffen: 7 MS
Küken: 7

Re: Alternativen Nistplatz schaffen, zu spät oder besteht noch noch Hoffnung???

Beitrag von Andreas »

Hallo Daniel,

erstmal willkommen hier im Forum. Dein Einsatz für die Mauersegler ist super, ich gehe davon aus dass Du den Kasten in unmittelbarer Nähe zur den Mauerseglern bekannten Einflugöffnung anbringen wirst. Dann ist die Annahme relativ sicher, denn Mauersegler geben einen zuvor genutzten Brutraum lange nicht auf, sie werden weiterhin ausdauernd versuchen den Einflug zu finden. Eine Umgewöhnung an den neuen Kasten sollte innerhalb weniger Tage gelingen.

Anders sieht es aus, wenn sich das neue Einflugloch in einigem Abstand zur alten Öffnung befindet. Bei einem etablierten Brutpaar würde ich aber auch dann vermuten, dass sie irgendwann den neuen Einflug finden. Das könnte halt nur etwas länger dauern ...

Noch ein Tipp: Falls Dir jemand das Anbringen des Kastens untersagen möchte, würde ich Dir raten kurzerhand darauf hinzuweisen, dass es gesetzlich verboten ist, bekannte Niststätten von Mauerseglern (und auch anderen Vögeln) zu verschließen oder zu entfernen. Dir stünde ansonsten der Weg zur Naturschutzbehörde frei, die ggf. die Schaffung oder Wiedereröffnung des Nistplatzes anordnen und auch Strafen verhängen kann. Das sollte helfen :D

Noch ein weiterer Tipp: Wenn der Kasten an einer Süd- oder Westwand zeitweise der Sonne ausgesetzt sein wird, hilft es ihn mit weißer Außenfarbe zu streichen weil so ein Aufheizen über eine Temperatur, die für die Küken noch erträglich ist, im Sommer wahrscheinlich verhindert werden könnte. Auch wenn es dann wohlmöglich noch einen Tag länger dauert bis der Kasten hängt (unbedingt ausreichend trocknen lassen), wäre diese Maßnahme nötig um den Verlust von Küken später möglichst zu verhindern.
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Alternativen Nistplatz schaffen, zu spät oder besteht noch noch Hoffnung???

Beitrag von traudich »

Hallo Daniel,
auch von mir ein ♥️liches Willkommen.
Kann mich nur Andreas anschließen:
den neuen Nistkasten möglichst an gleicher Stelle aufhängen wo zuvor das Einflugloch war.
Wenn für die möglich gleich mit Lockrufen ausstatten wenn du schon mal auf der Leiter bist. Markus kann dir da zeitnah behilflich sein. Wichtig aber hier, die Rufe müssen direkt neben dem Einflugloch platziert sein👍.
Berichte bitte weiter, wie es sich entwickelt. LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Daniel L.
Beiträge: 6
Registriert: So 27. Apr 2025, 13:11
Wohnort: Bielefeld

Re: Alternativen Nistplatz schaffen, zu spät oder besteht noch noch Hoffnung???

Beitrag von Daniel L. »

Hallo Andreas,

danke für die freundliche Begrüßung und Aufnahme hier im Forum, sehe gerade wir sind ja quasi Nachbarn! ;-)

Naja bin schon immer sehr tierlieb egal ob Haustier oder freilebende Tiere, und von daher sehe ich mein Tun und Handeln als selbstverständlich an.

Nein mit dem anbringen des Kastens gibt es kein Problem, mit unserem Vermieter ist alles super und wie ich schon sagte kann ich hier machen was ich möchte, absolut kein Problem.

Habe mal ein Bild gemacht von der Situation, die Ausrichtung der Gaube ist Nord also fast keine Sonneneinstrahlung zu erwarten

https://photos.app.goo.gl/GoJWQpiyPxPa24hz6

ziemlich mittig sieht man noch die Kotspuren auf der Schiefernplatte dort sind sie immer rein und raus, meine Idee war nun den doppelten Kasten mittig über den großen Fensterflügel zu montieren, dort passt er wunderbar hin und lässt sich gut installieren bzw. ist gut erreichbar zwecks Reingung usw., das eine Einflugloch wäre dann halt 30 cm weiter links und das zweite links an der Aussenkante, hoffe das passt so oder denkt ihr es zuviel Ungewöhung für unsere fliegenden Freunde!?

P.S.: Hallo traudich, danke für das herzliche Willkommen, für eine Leiter ist mir das dann doch etwas zu hoch werde mich innen anschlagen und dann gesichert auf dem Dach stehend montieren, keine Panik mache das beruflich (Straßenbeleuchtung mit Hubsteiger usw.) Equipment zur Sicherung ist vorhanden und ja ich weiß was ich tue, leider passt der Hubsteiger nicht in den Innenhof zum montieren! ;-)
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Alternativen Nistplatz schaffen, zu spät oder besteht noch noch Hoffnung???

Beitrag von traudich »

Hallo Daniel,
wenn du den Kasten mittig über dem großen Fester montiert sind die Einfluglöcher des Kastens nicht die alten Einflugstellen, oder :?:
Wenn es für dich aber besser erreichbar oder machbar ist, dann wähle den Standort. Beser so, als wenn du abstürzt. Man muss aber davon ausgehen, dass die Segler dann weiterhin die alten Stellen anfliegen und den neuen Einflug für sich nicht erkennen. Deshalb von mir der Hinweis auf die Lockrufe. Viel Erfolg.
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Daniel L.
Beiträge: 6
Registriert: So 27. Apr 2025, 13:11
Wohnort: Bielefeld

Re: Alternativen Nistplatz schaffen, zu spät oder besteht noch noch Hoffnung???

Beitrag von Daniel L. »

Hallo traudich,

naja die neue Anflugstelle ist so oder so halt circa 15cm tiefer als die Alte das bekomme ich nicht anders hin bzw. der Kasten gibt es halt so vor, also wäre es besser das Einflugloch des neuen Kastens direkt unter dem alten Loch zu platzieren, habe gerade nochmal geschaut das kriege ich wohl hin!?!

Fragen über Fragen, sorry dafür :roll:
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5720
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Alternativen Nistplatz schaffen, zu spät oder besteht noch noch Hoffnung???

Beitrag von Markus »

Auch von mir ein Willkommen im Forum Daniel :thumbup:

Hoffe die Segler finden rasch den Einflug und nehmen den Kasten dann als Nistplatz an.

Die Chancen stehen sehr gut :thumbup:

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Alternativen Nistplatz schaffen, zu spät oder besteht noch noch Hoffnung???

Beitrag von traudich »

Obwohl ich schon über 10 Jahre aktiv im MS- Schutz tätig bin, habe ich auch immer noch Fragen. Manchmal sind es eben Kleinigkeiten auf die es ankommt. Bitte immer weiter fragen wenn etwas unklar ist🤗. LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Daniel L.
Beiträge: 6
Registriert: So 27. Apr 2025, 13:11
Wohnort: Bielefeld

Re: Alternativen Nistplatz schaffen, zu spät oder besteht noch noch Hoffnung???

Beitrag von Daniel L. »

Guten Morgen alle zusammen,

wollte ein kurzes Update zur Situation geben, wie von Andreas schon prognostiziert ging es gestern Abend um 20.15 Uhr passend zum Tatort mit den Einflugversuchen weiter.
Meine Frau und ich haben dann nicht viel vom Tatort gesehen da uns das rege Treiben vor dem Fenster doch schwer fasziniert hat, wenn wir es richtig beobachtet haben müssen es mindestens zwei Paare sein, da es mindestens vier Vögel waren die es immer wieder versuchten. Meine Frau meinte dann das ich das besagte Brett demontieren soll, wo wir uns dann aber nach kurzer Debatte doch gegen entschieden haben, weil wenn wir demnächst vier Wochen im Urlaub sind ist die Gefahr einfach zu groß das die Segler wieder Richtung Dachboden wandern und dort leidvoll eingehen da es Niemand mitbekommt.
Gegen 21.15 Uhr war es dann vorbei mit den Einflugversuchen, hoffe die Segler haben noch bis Dienstag Geduld und nehmen den neuen Kasten dann an, es bleibt auf jeden Fall spannend und ich werde euch auf dem Laufenden halten!

P.S.: Danke Markus für die Aufnahme hier bei euch ;)
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1332
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Alternativen Nistplatz schaffen, zu spät oder besteht noch noch Hoffnung???

Beitrag von H.-G. »

Guten Morgen Daniel!
Schön, dass Du den Weg zu uns gefunden hast. Wie ja auch Andreas und Siegrid bereits geschrieben haben, halte sich ich Deinen Plan für erfolgsversprechend. Die Lage ( nach Norden) ist dabei sogar optimal. Du kannst den Kasten, wie von Markus empfohlen, weiß streichen. Wenn aber wirklich keine oder kaum Sonne an den Kasten kommt, ist das nicht unbedingt erforderlich.
Es ist schade, dass es noch keine Mauerseglerkästen "von der Stange" gibt, bei denen der Einflug oben an der Vorderseite liegt. Ich habe bei mir so etwas konstruiert und es hat sich gezeigt, dass Segler (und sogar Stare ;( ) diese Lage der Einflugöffnung deutlich vorziehen.
Zwar wird es etwas länger dauern, aber sie werden auch die Einflüge in Deine neuen Kästen finden. Es wird dann eben etwas länger spannend bleiben ;) .
Sollte es mal kompliziert werden, kannst Du Dich aber auch direkt bei mir melden. Wie Andreas und noch ein paar weitere Mitglieder wohne ich nur soweit weg, dass sich unsere Mauersegler vielleicht sogar persönlich kennen.
Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut