Infos zu Nistkästen, Ausstattung, Hitzeschutz, Kameraeinbau
Ingobert
Beiträge: 19
Registriert: Mo 24. Jun 2024, 17:46

einfluglöcher neuer Kasten

Beitrag von Ingobert »

Guten Tag
Bin jetzt am Nistkästen bauen. Sind soweit fertig bis auf die Einfluglöcher. Kasten kommt auf die Firstpette, diese liegt in Nordrichtung.
Die Einfluglöcher lieren damit auf Ost oder West. Soll ich die Einfluglöcher auf eine Seite bohren oder immer gegenüber versetzt?
IMG_20250225_194232.jpg
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 937
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: einfluglöcher neuer Kasten

Beitrag von Thomas-NRW »

Hallo Ingo ,
der Kasten sieht ja schon einmal gut aus !
Ich frage mich gerade nur , wie du ihn auf die Firstpfette bekommen willst oder ist der Platz dort oben größer ( höher ) als der Kasten selbst !?
Da der Kasten , gemessen an normalen Dachüberständen sicher nicht so breit ist , wäre ein Anbringen der Einfluglöcher ( meine sind 60/ 30 mm) ,jeweils auf beiden Seiten sinnvoll, da ein zweiter Platz , bei relativer Einfluglochnähe ,oft nicht so schnell angenommen wird.
Das ist allerdings kein Gesetz.
Wenn du lockst, wäre es sicher auf beiden Seiten ( wenn Einflüge W. u. Ost ) sinnvoll , damit sie die Löcher finden .
Bevor du den Kasten montierst, würde ich noch eine Nistmulde in eine dunkle Ecke , vom Loch entfernt anbringen, Bsp. dafür gibt es im Forum.Ich lege auch , spätestens , wenn es nach einer Annahme des Kastens aussieht ( an meine Kästen komme ich überall ran ),etwas kurzgeschnittenes, weiches Heu und ev. kl. Federn ein .
Schöne Grüße, Thomas.
MS Nistpl.: 29 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP
1.Ankunft. : '25
Eing.:
Juv. :
Verlob. 1
MES : 36 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. '25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Ingobert
Beiträge: 19
Registriert: Mo 24. Jun 2024, 17:46

Re: einfluglöcher neuer Kasten

Beitrag von Ingobert »

Morjen
Danke für Deine schnelle Antwort.
Da hab ich auch lange dran überlegt: an dem rechten Abschlussbrett siehst Du ein Scharnier. Das haben alle senkrechten Bretter, sie lassen sich also zusammenklappen. Die schmalen Aussenbretter, wo die Einfluglöcher rein kommen, werden erst zum Schluss drangeschraubt und geben dann auch Stabilität,
LG Ingo
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 937
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: einfluglöcher neuer Kasten

Beitrag von Thomas-NRW »

Moin ,
ja , das vordere Scharnier hatte ich auch als solches erkannt und die Absicht dahinter vermutet, dann aber nicht daran gedacht , weil ich die angeschraubte Blende gesehen hatte , das man die ja erst ablässt und zum Schluß wieder montieren kann 👍.Ich habe selbst in den Mauerstein eingelassene Kästen , die nach innen halb vom Sparren verdeckt sind in Einzelteilen erst im Mauerloch zusammenfügen werden können , da dürfe sich jeder fragen , wie der Kasten da hineingekommen sein kann .
Wahrscheinlich wird das Stirnbrett , das nach Aussen zeigende , komplett von den Sparren verdeckt !?
Sonst wäre einer von zwei Einflügen dort sehr schnell zu finden .
Dort oben wird sich sicher auch die Hitze gut stauen , deshalb wäre es sicher vorteilhaft, noch zwischen den Kästen Möglichkeiten zu schaffen , damit die Luft zirkulieren kann. ( Z.b. ca. 10 mm Löcher bohren …oder eine größere Öffnung in die Mittelseite sägen und mit einem Maschendraht abdecken oder gleich die Spitze durch einen stabilen M . - draht ersetzen .
Auch würde ich die Blenden nicht ganz dicht nach oben ansetzten , ruhig so 5 mm einen Spalt lassen , das habe ich an einem Einbaukasten unter der Dachschräge auch so gemacht .
Warm wird es so oder so aber vielleicht wird es durch die Maßnahmen etwas erträglicher .
Schick doch einmal eine Hausansicht . Baust du ein Gerüst ,…,auf ?
Schöne Grüße, Thomas.
MS Nistpl.: 29 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP
1.Ankunft. : '25
Eing.:
Juv. :
Verlob. 1
MES : 36 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. '25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Ingobert
Beiträge: 19
Registriert: Mo 24. Jun 2024, 17:46

Re: einfluglöcher neuer Kasten

Beitrag von Ingobert »

Hallo
Ja, jetzt hast Du alles richtig verstanden. Einseitig wären die Einfluglöcher maximal ca 30cm auseinander. 5mm Luft über den Seitenblenden werd ich so machen. Mein einziges Problem ist im Moment die Höhe, ca 5-6m über dem Balkon. Da muss ich mir noch einen Monteur suchen.
IMG_20240621_161451.jpg
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 937
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: einfluglöcher neuer Kasten

Beitrag von Thomas-NRW »

Hallo Ingo,
ja das mit der Höhe wäre auch nichts für mich !
Ich bin froh ,das ich an alle meine Kästen von Innen , bzw. mit einer kleinen Leiter vom Balkon aus komme .
Wenn wir " Fliegen " wäre das nur einmal !
Ist dein Dachboden ausgebaut ?
Dein Foto kann ich nicht öffnen .
Falls du beide Einfluglöcher auf eine Seite machen möchtest , könntest du auch eine Blende dazwischen machen 🤷‍♂️.
Damit du noch mehr Optionen für eine Kolonieerweiterung hättest , könntest du auch nur Kästen in Nord / Süd Richtung bzw. von Hauswand in Richtung Außensparren / Kannte montieren , dann wäre der Einflug direkt Vorne …
Wenn du die Segler durch gezielte Lockrufe lotst, finden sie früher oder später auch alle Einflugöffnungen .
Schöne Grüße, Thomas.
MS Nistpl.: 29 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP
1.Ankunft. : '25
Eing.:
Juv. :
Verlob. 1
MES : 36 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. '25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Ingobert
Beiträge: 19
Registriert: Mo 24. Jun 2024, 17:46

Re: einfluglöcher neuer Kasten

Beitrag von Ingobert »

Hallo, Speicher ist zwar ausgebaut, aber oben unters Dach außen komme ich nicht. Auf dem Bild sind auch noch zwei Kästen vom Nabu, ca 3,5m von Mitte vorigen Jahres über dem Balkon, höher konnte ich die wegen "Schwindel" nicht befestigen. Der Neue Kasten kommt an den Wandsparren, es ist aber noch einer im bau, der kommt ins letzte Sparrenfeld nach außen. das wären dann mit den Nabu Kästen 6 Kunstnester. Wird für dieses Jahr reichen. Falls noch bedarf besteht mach ich das wie Du sagst mit Einzelnestern direkt an den Wandsparren mit Einflugloch nach Norden.
Bild
Dateianhänge
IMG_20240621_161451.jpg
Ingobert
Beiträge: 19
Registriert: Mo 24. Jun 2024, 17:46

Re: einfluglöcher neuer Kasten

Beitrag von Ingobert »

Hallo
Segler können kommen. Ein befreundeter Dachdecker hat mir die Nester installiert. Sie befinden sich genau über dem Firstbalken. Die Betonnester unterhalb habe ich voriges Jahr vom NABU bekommen, im Rahmen eines Mauerseglerprojekts. Lasse sie vorerst dort, glaube aber eher an meine neuen Nester. Man wird sehen.
LG Ingobertus
2025-03-08_20-25-14.png
2025-03-08_20-25-14.png
Ingobert
Beiträge: 19
Registriert: Mo 24. Jun 2024, 17:46

Re: einfluglöcher neuer Kasten

Beitrag von Ingobert »

Warum 2 Bilder? Ich weis nicht, der Atarie wird nicht mehr mein Freund.