Hallo H.G.
Da sich die Plattform bezüglich unserem „Bodenproblem“ überraschend ja jetzt schon sehr gut bewährt hat, sehen wir, zumindest vorerst tatsächlich keine Notwendigkeit weitere davon zu errichten.
Aber vielleicht füllt sich ja mal unsere Legebatterie derart das wir weitere schaffen müssen
Aber nicht nur die Plattform alleine, im Wesentlichen hat sicherlich auch das intensive Ablesen der Lausfliegen von den JV dazu beigetragen dass wir, im Gegensatz zu den Jahren davor, 2024 nur minimale Verluste feststellen mussten.
Natürlich aber arbeiten wir weiter an einer effektiven Lausfliegenbekämpfung.
Mal sehen wie sich das großflächige Ausbringen von Kieselgur bewährt.
Auch das händische Ablesen der Lausfliegen kann vielleicht mithilfe von speziellen Pinzetten optimiert werden.
Immer mehr Sorge bereiten mir allerdings die Wanderfalken um den Turm.
Nicht nur dass sie auch die Alpensegler als Beute jagen und auch schon welche von ihnen schlugen, sondern auch dass die Segler schon alleine durch deren Anwesenheit den Turm womöglich meiden und der Bestand sich daher reduzieren könnte.
Ob die letzte Zählung hierfür schon ein erstes Anzeichen ist
Einen möglichen Brutplatz der Wanderfalken konnten wir noch nicht ausfindig machen.
LG
Markus