Heute zwei Rotmilane bei Dauerfrost über`m Kiesabbaugebiet gesichtet.
LG
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2365
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Rotmilan
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1056
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
- Wohnort: Marsberg / OT
Re: Rotmilan
Hallo zusammen,
kurz vor der Hausrotschwanzsichtung im Garten konnte ich hier einen Rotmilan vorbeifliegen sehen .
Schöne Grüße, Thomas.
kurz vor der Hausrotschwanzsichtung im Garten konnte ich hier einen Rotmilan vorbeifliegen sehen .
Schöne Grüße, Thomas.
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
-
- Beiträge: 349
- Registriert: Mi 19. Mai 2021, 15:46
- Wohnort: Lahn-Dill-Kreis
Re: Rotmilan
Neben vielen Kranichen habe ich heute auch zum ersten Mal "unseren" Milan hier wieder sehen dürfen 

Viele Grüße
Jan
2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)
2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05.
: 16., 18., 20.05.
: 06., 07., 09.06.
Abflug: 17., 18., 19.07.
Infos u. Stream: https://youtube.com/@siggijepsen
Jan
2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)
2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05.
Abflug: 17., 18., 19.07.
Infos u. Stream: https://youtube.com/@siggijepsen
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 736
- Registriert: Sa 14. Jan 2017, 14:54
- Wohnort: Lüneburg
Re: Rotmilan

auch der Rotmilan ist in Bienenbüttel angekommen.
Leider ist die birdnetPi Aufnahme sehr leise.
VG Olaf
- Dateianhänge
-
_By_Date_2025-02-25_Rotmilan_Rotmilan-91-2025-02-25-birdnet-10_56_58.mp3
- (94.13 KiB) 106-mal heruntergeladen
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1327
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Rotmilan
Hallo Olaf!
Bist Du sicher, dass das nicht auch ein Star ist? Die Geräuschkulisse drum herum hört sich für mich stark danach an. Der irgendwie doppelte Ruf, besonders aber das ganz am Ende einsetzende Trillern klingt für mich nach einer typischen Überleitung in einem Starengesang.
Liebe Grüße H.-G.
Bist Du sicher, dass das nicht auch ein Star ist? Die Geräuschkulisse drum herum hört sich für mich stark danach an. Der irgendwie doppelte Ruf, besonders aber das ganz am Ende einsetzende Trillern klingt für mich nach einer typischen Überleitung in einem Starengesang.
Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 736
- Registriert: Sa 14. Jan 2017, 14:54
- Wohnort: Lüneburg
Re: Rotmilan
Hallo H.-G.,
du hast gut hingehört. Es könnte tatsächlich auch der Star sein.
Dann hat er den Rotmilan neu im Programm.
Im letzten Jahr hat er den Schwarzspecht kopiert.
VG Olaf
du hast gut hingehört. Es könnte tatsächlich auch der Star sein.
Dann hat er den Rotmilan neu im Programm.
Im letzten Jahr hat er den Schwarzspecht kopiert.
VG Olaf
-
- Beiträge: 498
- Registriert: Mo 17. Mai 2021, 07:42
- Wohnort: Landkreis Göttingen
Re: Rotmilan
Hallo ihr lieben.
Ich weiß nicht ob ich diesen Beitrag in der richtigen Rubrik habe. Wenn nicht bitte einordnen.
Frage an alle. Ist der Rotmilan eine Gefahr für die Mauersegler? Ich saß heute abend und beobachtete die Segler, als ein Milan sehr tief flog und kurz darauf zum Beutefang in den Sturzflug überging. . Das ging natürlich blitzschnell und bis ich aufgesprungen war um über das neben mir stehende
zu schauen hob er auch schon wieder ab und hatte eindeutig etwas schwarzes in seinen Fängen. Die Ca 20 Segler waren sehr aufgeregt und anders laut als bei ihrer Screamingparty.
Bei mir sind alle Segler nun eingeflogen außer einer vom neusten Verlobungspaar im K3. Das soll aber auch nichts heißen. Da war ich erstmal sehr froh.
Ich weiß nicht ob ich diesen Beitrag in der richtigen Rubrik habe. Wenn nicht bitte einordnen.
Frage an alle. Ist der Rotmilan eine Gefahr für die Mauersegler? Ich saß heute abend und beobachtete die Segler, als ein Milan sehr tief flog und kurz darauf zum Beutefang in den Sturzflug überging. . Das ging natürlich blitzschnell und bis ich aufgesprungen war um über das neben mir stehende
Bei mir sind alle Segler nun eingeflogen außer einer vom neusten Verlobungspaar im K3. Das soll aber auch nichts heißen. Da war ich erstmal sehr froh.
LG Claudia
2012 >
1.Kasten
2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14
2025 > 24 Kästen /24
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24
Verlust :3
durch Spatzen :2 nachgelegt
1 Rollei
20
20
ausgeflogen.
2012 >

2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14
2025 > 24 Kästen /24
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24
Verlust :3
1 Rollei
20
20
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1056
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
- Wohnort: Marsberg / OT
Re: Rotmilan
Hallo Claudia,
prinzipiell würde ein Rotmilan auch einen Mauersegler erbeuten , wenn er ihn erreichen kann. Das wäre für ihn in erster Linie dann möglich , wenn der Segler z.B.auf dem Boden gewesen wäre.
Wenn tote Tiere am Straßenrand liegen ,
kann man sie und Bussarde daran beobachten ,
was dann oft ihren Tot durch das Auto zur Folge hat .
Sind es kleine / leichte Beutetiere , mit denen sie fliegen können , geht es , wie du beobachtet hattest, oft sehr schnell im Vorbeiflug.
Ich hatte hier in den letzten zwei Wochen jeweils eine tote Wühlmaus u. Jungamsel auf das Flachdach gelegt , da hier öfters Rotmilane auf Nahrungssuche überfliegen.
Ich konnte es zwar nicht beobachten aber ich gehe davon aus , daß sie vom Milan geholt wurden , da er auch Aas frisst. Sei froh , das es kein Sperber war, der geht mir hier( in der Regel fängt er andere Singvögel, ist aber auch für meine Mehlschwalben eine Gefahr! ),fast täglich auf die Nerven.
Hoffen wir mal , daß das dunkle in seinen Fängen kein verunfallter Segler von dir war.
Schöne Grüße, Thomas.
prinzipiell würde ein Rotmilan auch einen Mauersegler erbeuten , wenn er ihn erreichen kann. Das wäre für ihn in erster Linie dann möglich , wenn der Segler z.B.auf dem Boden gewesen wäre.
Wenn tote Tiere am Straßenrand liegen ,
kann man sie und Bussarde daran beobachten ,
was dann oft ihren Tot durch das Auto zur Folge hat .
Sind es kleine / leichte Beutetiere , mit denen sie fliegen können , geht es , wie du beobachtet hattest, oft sehr schnell im Vorbeiflug.
Ich hatte hier in den letzten zwei Wochen jeweils eine tote Wühlmaus u. Jungamsel auf das Flachdach gelegt , da hier öfters Rotmilane auf Nahrungssuche überfliegen.
Ich konnte es zwar nicht beobachten aber ich gehe davon aus , daß sie vom Milan geholt wurden , da er auch Aas frisst. Sei froh , das es kein Sperber war, der geht mir hier( in der Regel fängt er andere Singvögel, ist aber auch für meine Mehlschwalben eine Gefahr! ),fast täglich auf die Nerven.
Hoffen wir mal , daß das dunkle in seinen Fängen kein verunfallter Segler von dir war.
Schöne Grüße, Thomas.
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.