Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2016

Beitrag von traudich »

@Bodensee
Sieht doch gut aus und es ist erst Mai. Also noch viel Zeit.
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Einflug!!!!

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Hallo Traudich, hallo Segler Fans!!
Jetzt ist es endlich auch bei mir zu einem Einflug eines Mauerseglers in den Schwegler Kasten gekommen. Habe gegen 19 Uhr trotz starker Bewölkung noch einmal gezwitschert. Ein einziger Mauersegler flog in der Nachbarschaft und dann ums Haus. Vor meinen Augen flog er dann so etwas von zielsicher ein, dass ich nach dem gestrigen Beobachten mit zaghaftem Anhängen ins Überlegen komme, was sich in den zwei Wochen meiner Abwesenheit hier getan hat.
Ich kann die Kästen nicht einsehen, da sich eine Kamera nicht einbauen läßt und ich das Equipment dazu nicht habe. Wie dem auch sei, jetzt bin ich natürlich total glücklich, dass ich einen sicheren Einflug beobachten konnte. Wer weiss, was sich da im Kasten tut???!!!
Auf jeden Fall hat das Aufhängen und Anlocken doch schon mal etwas gebracht. Ich grüße alle Segler Fans
PS: in dem Kasten Nummer 4 hatte ich eine Nietmulde aus Styrodur gebastelt und etwas Heu eingelegt. Das ist der einzige Kasten mit einer Nistmulde...
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 641
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
Wohnort: Hamburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2016

Beitrag von Jan »

Herzlichen Glückwunsch, Bodensee Mauersegler!!
Das freut mich!!


Bei mir ist die Situation im Grunde ähnlich...
nur leider habe ich noch kein Dranhängen bzw. keinen Einflug beobachten können.
Letztes Jahr konnte ich - allerdings erst im Juni - viele "Anhänger" sehen!

Seit dem 18. Mai fliegen v. a. zwei Segler (mitunter sind es vier) regelmäßig ums Haus, auch mit Rufen. In der letzten Zeit noch häufiger. Spiele in letzter Zeit auch vermehrt Lockrufe ab.
Bisher konnte ich nur viele ganz nahe Vorbeiflüge beobachten.

Denke auch, dass es die Segler vom letzten Jahr sind...

Bin gespannt, was sich bei mir tut!
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022 ✅
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Jörg
Beiträge: 25
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:53

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2016

Beitrag von Jörg »

moin,
ich mal wieder....bei mir ist die Zahl der MS erheblich gestiegen, ob Sucher dabei sind. Keine Ahnung.
Einflüge in meinen neuen Kisten vom letzten Jahr habe ich noch nicht gesehen. Muß aber gestehen, das ich
auch immer erst abends Zeit habe um mal ne halbe Std zuzusehen, was los ist. Flüge ums Haus habe ich ohne Ende,
mal 3 mal 5 und auch abundzu noch mehr, das ganze zig Mal am Tag. Ich habe die MS noch nicht verstanden.
Aber das ist ja offensichtlich auch nicht so einfach.
Mein Pärchen in der Fassade ist am brüten, soviel ist sicher und wenn sie unterwegs in der Luft sind,
halten sie sich eigendlich immer in der Nähe auf. Den Eindruck habe ich jedenfalls. Wie sind eure Beobachtungen?
Halten sich eure MS ebenfalls auch fast immer in der Nähe auf ? Das würde mich jetzt mal interessieren.
Meine sind nicht markiert, also so ganz einfach ist die Zuordnung nicht.
Gruß Jörg
Jörg
Beiträge: 25
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:53

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2016

Beitrag von Jörg »

achso, noch ne Frage
wisst ihr, ob man junge MS mit Drohnenbrut (Männliche Bienenbrut) füttern kann. Die fallen bei mir nämlich massenhaft an.
Das sind noch nicht entwickelte Bienen, ...Maden halt.
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2016

Beitrag von traudich »

Hallo Jörg!
Wir haben ebenfalls den Eindruck, dass sich "unsere" Mauersegler nicht sehr weit vom Brutstandort entfernen, außer bei schlechtem Wetter. In der Brutphase ist aber immer ein MS auf dem Nest und du siehst nur noch einen Mauersegler von deinem Paar. Bei uns fliegen seit Jahren ungefähr immer die gleiche Anzahl an Mauerseglern und ich denke, dass es da so etwas wie sozialer Zusammenhalt ist.
In der Wildtierstation in unserer Nähe fängt man schon im Winter an, Mauerseglerfutter vorzubereiten und dazu gehört auch Drohnenbrut. Vielleicht gibt es in deiner Nähe auch eine Wildtierstation oder private Mauersegleraufzucht, die wären sicher sehr dankbar.
Möglicherweise kann dir auch die Mauerseglerklinik Frankfurt weiterhelfen. Würde mich mal interessieren, ob du abnehmer findest.

Liebe Grüße Siegrid
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Mauersegler in 2 Kästen

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Guten Abend zusammen.
Bei mir reissen die Neuigkeiten nicht ab....
Also ich habe mich eben mal bei offenem Fenster und der Zwitscher App an die Kästen begeben... Und?
Aus Kasten Nummer 5 und 6 rufen kräftig Mauersegler zurück!!!!
Was denkt ihr, sitzen die da alleine oder sollte das ein Anzeichen für brütende Mauersegler sein?
Während ich schreibe stimulieren sie sich mit Rufen aus beiden Kästen.
Ist natürlich für mich echt eine Sensation.

PS: in einen der anderen Kästen flog munter eine Hornisse ein...... (und die stehen ja auch unterNaturschutz)

Also wie schätzt ihr die Tatsache ein, dass aus zwei Kästen Mauersegler rufen? Uhrzeit gerade 21.00 Uhr

Freue mich über eure Tipps und Antworten. LG Bodensee Mauersegler

und dann noch Einflug bei Eibruch der Dämmerung in Kasten Nummer 4 (damit sitzen gerade 3 Mauersegler in den Kästen 4,5 und 6)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bodensee Mauersegler« (31. Mai 2016, 21:23)

Zitieren
Bedanken
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Jörg
Beiträge: 25
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:53

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2016

Beitrag von Jörg »

moin,
wenn sie aus den Kisten schreien, brüten sie.....so ist es jedenfalls bei mir.
In meinem Wandnest / normal ohne Brutkasten machen die richtig Radau. Sind ganz oft am schreien.
Benutzeravatar
Rabber01
Beiträge: 487
Registriert: So 4. Dez 2016, 21:26

Aktueller Stand meiner Ansiedlungsbemühungen

Beitrag von Rabber01 »

Hallo Seglerfreunde,

Biete erstmals 6 Nistkästen an. In unserem Ort (Bauerschaft ca. 900 Einwohner) kenne ich nur ein Naturnest ca. 350 m von meinem Haus entfernt. Hier konnte ich am Abendhimmel bis zu 6 Mauersegler beobachten, häufig jedoch nur 2.

Bei mir habe ich vereinzelt Einzeltiere gesehen, die jedoch nur kurz unser Haus umflogen. Einmal könnte ich eine kreischende Dreiergruppe bei dem Umfliegen meines Hauses beobachten. Ich locke täglich und fleißig. Anflüge und Suchen der Nistöffnungen habe ich noch nicht beobachten können.

Welche Hoffnungen könnt ihr mir für das laufende Jahr noch machen.

Bin gespannt auf eure Tips, Empfehlungen und Hinweise.

Schöne Grüße.
Friedrich
2024
32 Nisthilfen an 10 Standorten
21 Brutpaare - 3 Verlobungspaare
46 Jungvögel (z. Teil geschätzt)
3 Nisthilfen m. Kameratechnik
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Ansiedlung von Mauerseglern 2016

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Guten Morgen Friedrich.
Ich bin dir jetzt ja zeitlich gesehen ein Jahr voraus. Ich habe im letzten Jahr mit dem Aufhängen der Schwegler Mauersegler Nistkästen begonnen. Ich habe damit immer erweitert, so dass ich Ende 2015 9 Kästen aufgehängt habe. Ich habe, wann immer es ging die CD abgespielt. Teilweise zum Leidwesen meiner Familie. Den Nachbarn habe ich nichts erzählt und ich denke, die haben es auch gar nicht als CD Lockrufe erkannt. Die besten Zeiten sind gewiß morgens ab 6.30- 11 Uhr und dann wieder abends von 17-22 Uhr. Im letzten Jahr haben sich erstmals Mauersegler für die Kästen interessiert und sind sogar über 4 tage eingeflogen . Das waren die Sucher ab Anfang Juni. In diesem Jahr kamen tatsächlich ab 6. Mai ein Mauersegler vorbei. Ich war dann in den Pfingstferien und erst jetzt seit Freitag wieder hier. Zu meiner absoluten Freude konnte ich am Wochenende Anhänger und dann auch Sonntag Einflüge beobachten. Während ich dir antworte, höre ich das erste Mal ohne CD schreiende Mauersegler aus den Kästen. Was echt phänomenal ist, dass von den 6 Kästen unter dem der Gaube Nummer 4,5 und 6 mit einfliegenden Mauersegler registriert wurden.
Also: nach einem Jahr des Ansiedlungsversuches sind Mauersegler in drei Kästen sitzend...... ob sie da auch schon brüten kann ich nicht sagen.
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025