Fragen und Antworten rund um den Mauersegler, Vorstellung von Projekten und Kolonien
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Unsere Projekte

Beitrag von Markus »

Hallo H.G.
H.-G. hat geschrieben: Do 28. Nov 2024, 11:21 Ich habe erst heute morgen das Foto des Nistkasten von unten verstanden (manchmal brauchen wir Ostwestfalen eben etwas länger - aber wir sind beharrlich und gründlich :lol: )
Denke eher dass ich die Situation noch nicht eindeutig erkennbar darstellen konnte, daher vielen Dank für den Hinweis H.G. :thumbup:
Hier nochmals das Ganze von mir in einem kleinen Video, welches unterschiedliche Betrachtungswinkel zeigt.
H.-G. hat geschrieben: Do 28. Nov 2024, 11:21 Das würde den Spalt auf 34-35 mm verengen und dürfte den Sperlingen das Hochflattern einschränken. Den Seglern reichen ja schon 30 mm.
Dies war auch schon eine meiner Überlegungen, möchte aber zunächst etwas "großzügiger" beginnen um eine mögliche Besiedelung zu erleichtern.



LG
Markus
Dateianhänge
Spalteinflug Kasten.mp4
(6.36 MiB) 253-mal heruntergeladen
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Rabber01
Beiträge: 487
Registriert: So 4. Dez 2016, 21:26

Re: Unsere Projekte

Beitrag von Rabber01 »

Hallo in die Runde,

möchte mich auch mal wieder melden. Plane für 2025 die Stabilisierung der bestehenden Kolonie und evtl. noch leere Nistangebote beschallen.

Doppelgarage....Erweiterung von bisher 3 belegten Brutplätzen auf 5 in 2025. Die Einfluglöcher sind bereits platziert
20241128_154940-2.jpg
20241128_154940-2.jpg (64.05 KiB) 771 mal betrachtet
@Markus Deine neuen Nisthilfen sehen gut aus. Dein Einflugspalt von unten hat bauliche Ähnlichkeit mit meinen angebotenen Nisthilfen unter dem Storchenhorst. Hier gelang ja bereits im ersten Jahr eine Ansiedlung mit Brut.
MKS-100-1.jpg
MKS-100-1.jpg (45.22 KiB) 771 mal betrachtet
Nestschnitt-1.1.jpg
Nestschnitt-1.1.jpg (47.05 KiB) 771 mal betrachtet




Auf eine Storchenansiedlung warten wir allerdings noch???

Gruß Friedrich :D :D :D
2024
32 Nisthilfen an 10 Standorten
21 Brutpaare - 3 Verlobungspaare
46 Jungvögel (z. Teil geschätzt)
3 Nisthilfen m. Kameratechnik
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Unsere Projekte

Beitrag von Markus »

Hallo Friedrich,
Rabber01 hat geschrieben: Do 28. Nov 2024, 21:43 Dein Einflugspalt von unten hat bauliche Ähnlichkeit mit meinen angebotenen Nisthilfen unter dem Storchenhorst. Hier gelang ja bereits im ersten Jahr eine Ansiedlung mit Brut.
Das hört sich ja sehr Erfolgsversprechend an, zumindest bezügl. Besiedlungserfolg dieser Kastenvariation. Entscheidend ist dann letztlich ob so tatsächlich erfolgreich Spatzen und Stare von einer Übernahme abgehalten werden können. Aber hier könnte natürlich nachoptimiert werden.
Rabber01 hat geschrieben: Do 28. Nov 2024, 21:43 Auf eine Storchenansiedlung warten wir allerdings noch???
Es sah bei Euch doch vielversprechend aus :S Schade dass es noch nicht geklappt hat.

Aber ich denke ihr könnt da doch zuversichtlich sein zeitnah ein Storchenpaar zu bekommen, da die Bestandentwicklung bei uns mit seinem enormen jährlichem Zuwachs doch ausgesprochen gut ist.

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Rabber01
Beiträge: 487
Registriert: So 4. Dez 2016, 21:26

Re: Unsere Projekte

Beitrag von Rabber01 »

Hallo in die Runde,

@Markus...Danke für deine Zuversicht in Sachen Storchenansiedlung in Rabber !!

Bei unserem Backhaus hat sich noch kurzfristig die Möglichkeit für 2 MS Nisthilfen geboten. Siehe Bilder.....

Gruß Friedrich :D :D :D
20241204_153713-1.jpg
20241204_153713-1.jpg (156.01 KiB) 710 mal betrachtet
20241204_153431-1.jpg
20241204_153431-1.jpg (167.21 KiB) 710 mal betrachtet
20241204_153511-1.jpg
20241204_153511-1.jpg (128.15 KiB) 710 mal betrachtet
2024
32 Nisthilfen an 10 Standorten
21 Brutpaare - 3 Verlobungspaare
46 Jungvögel (z. Teil geschätzt)
3 Nisthilfen m. Kameratechnik
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1327
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Unsere Projekte

Beitrag von H.-G. »

Hallo Friedrich!
Das sieht gut aus. Wie hoch über dem Boden liegen die Einflugöffnungen? Das sieht auf der einen Seite nicht sehr hoch aus, auf der anderen Seite haben die Segler ja mehrfach (unter anderem auch bei Dir) bewiesen, dass auch Höhen von 3 bis 4 Meter durchaus angenommen werden. Ich drücke Dir die Daumen, dass Du nicht so lange wie bei den Störchen warten musst. Ich wäre sicher überhaupt nicht enttäuscht, wenn 2025 beide Stellen besiedelt werden. Besonders bei den Störchen bin ich davon ausgegangen, dass die schon 2024 bei Dir erfolgreich sein würden.
Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Benutzeravatar
Rabber01
Beiträge: 487
Registriert: So 4. Dez 2016, 21:26

Re: Unsere Projekte

Beitrag von Rabber01 »

Hallo HG, hallo in die Runde,

zur Einflughöhe am Backhaus erreiche ich UK Einflugloch 3,9 m.

Bei meinem besiedelten Nordgiebel sind es nur 3,6 m. Diese Höhen sind mit einer entsprechenden Anstellleiter noch gut erreichbar. Beim Backhaus ist auch Innenzugang möglich. Ich versuche möglichst nur Nistplätze anzubieten die gefahrlos ohne großen Aufwand erreichbar sind. Dieses ist hier notwendig wegen der Zumüllung durch Spatzen. Einige Kästen verschließe ich auch.

Gruß Friedrich :D :D :D
20240724_125447.jpg
20240724_125447.jpg (156.73 KiB) 638 mal betrachtet
20240724_143935-1.jpg
20240724_143935-1.jpg (84.55 KiB) 638 mal betrachtet
2024
32 Nisthilfen an 10 Standorten
21 Brutpaare - 3 Verlobungspaare
46 Jungvögel (z. Teil geschätzt)
3 Nisthilfen m. Kameratechnik
Bruno
Beiträge: 177
Registriert: Do 7. Mai 2020, 13:51

Re: Unsere Projekte

Beitrag von Bruno »

Hallo aus Thüringen,

hier mal ein Bild von den neuen Kästen , welche ich in diesem Jahr neu installiert habe. Den Kasten an der Fette habe ich ja schon gezeigt. Dazu kommt ein Doppelkasten unter der Dachschräge. Innenmaße einer Kammer sind 20 cm breit, 35 cm tief und 15 cm hoch.
Die Höhe beträgt ca. 3,80 m. Diese Stelle wurde bereits mehrfach angeflogen. Spatzen habe ich auch schon einfliegen sehen.
Mal sehen was sich in der nächsten Saison tut. Das wird wieder spannend.

Mit freundlichen Grüßen Bruno
Dateianhänge
Nahaufnahme
Nahaufnahme
Neue Kästen Süd-westweite
Neue Kästen Süd-westweite
Alex
Foren-Unterstützer
Beiträge: 324
Registriert: Fr 24. Mär 2017, 13:52
Wohnort: 97723 Oberthulba

Re: Unsere Projekte

Beitrag von Alex »

Ich hab’s getan 😎,,

Auch eine Art Projekt 😂😂

In 4 Stunden hatte ich es überstanden 🤩.


Lg Alex
Dateianhänge
IMG_2237.jpeg
Brutsaison 2025

32 Nistplätze für Mauersegler
(28 Nistplätze mit Kamera)
Brutpaare
[]Jungvögel:
Adoptivjunge:
24 Mehlschwalben Kunstnester:
2 Rauchschwalben Kunstnester: ( noch nicht besetzt )
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Unsere Projekte

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Guten Morgen Alex!
Uff, was für einen körperlichen Einsatz du bringst!!!
Respekt! Deine Projekte haben es echt in sich!
Ich habe die weniger schmerzhafte Variante gewählt….
:D
Ganz liebe Grüße Michael
Dateianhänge
IMG_4150.png
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Andreas
Administrator
Beiträge: 824
Registriert: Do 2. Mai 2019, 17:29
Wohnort: 33790 Halle (Westf.)
Infos zur Kolonie: Mauerseglerkästen: 6
Erwartet: 8 MS
Eingetroffen: 7 MS
Küken: 7

Re: Unsere Projekte

Beitrag von Andreas »

Hey Alex,

na wenn das keine Liebe ist 😆 Dieses Projekt hätte definitiv den diesjährigen 1. Platz verdient hier bei uns im Forum!