Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
Jan_LDK
Beiträge: 349
Registriert: Mi 19. Mai 2021, 15:46
Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Jan_LDK »

Hey toll, das Foto ist doch prima. Und auf jeden Fall etwas sehr besonderes! Mein erstes Brutpaar war ja auch erst im letzten Jahr, daher kann ich das sehr gut nachvollziehen! Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg bei der weiteren Ansiedlung! Bei mir lässt das nächste VP trotz Interesse einiger Sucher noch auf sich warten :S
Viele Grüße
Jan

2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)

2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05.
🥚: 16., 18., 20.05.
🐣: 06., 07., 09.06.
Abflug: 17., 18., 19.07.

Infos u. Stream: https://youtube.com/@siggijepsen
paulsmauersegler
Beiträge: 63
Registriert: Mo 13. Jun 2022, 15:20
Wohnort: Wolnzach/Bayern

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von paulsmauersegler »

Hallo Jan!
Ja, ist etwas sehr besonderes!
Bin dann nächstes Jahr auch mit kameraüberwachten Kästen am Start, deine Livestreams haben da einen wesentlichen Anteil zu beigetragen! Schaute über die Saison hinweg fast täglich rein!
Bezüglich Verlobungspaar bin ich mir ähnlich unsicher wie du es in diesem Jahr warst! Besuche gab es zwar, aber nur wenige Übernachtungen…wir werden sehen!
‘22 Ansiedlungsbeginn
‘23 gelungene Erstansiedlung
‘24 1BP(1JV)
‘25 1BP(2JV) + 2VP
Verfügbare Kästen: 30
Michl
Beiträge: 131
Registriert: Mi 9. Aug 2023, 09:43
Wohnort: Oberbayern Landkreis Pfaffenhofen/Ilm
Infos zur Kolonie: wird schon ;-)

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Michl »

paulsmauersegler hat geschrieben: Do 25. Jul 2024, 13:06 Hier mal ein Bild von meinem ersten Jungvogel überhaupt.
herzlichen Glückwunsch Paul!!!
:thumbup:
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1332
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von H.-G. »

paulsmauersegler hat geschrieben: Do 25. Jul 2024, 13:06 Hallo zusammen!
Hier mal ein Bild von meinem ersten Jungvogel überhaupt...
Hatte ja mal geschrieben dass es zwei wären, da hatte ich mich aber verguckt…gab ein Rollei!
Hallo Paul! :cry:
Genau so habe ich auch angefangen! Okay - es gab zwei Rolleier :o .(Den JV siehst Du übrigens in meinem Avatar).
Ich glaube, da liegt eine große Zukunft vor Dir :)
Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 830
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
Wohnort: Landkreis Erding, Bayern

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Regina »

@Paul: Ein süßes Mehlgesicht, gratuliere dir zum 1. Brutpaar mit Nachwuchs :thumbup:

Hallo zusammen,
ich hatte die Eltern der 3 JV aus K1 ja fast schon für „Rabeneltern“ gehalten, weil sie kurz vor dem Ausfliegen der JV wenig bis gar kein Futter spendiert hatten und ich mir ernsthafte Sorgen machte, ob der letzte verbliebene JV dehydriert sein könnte. Doch gestern Abend flog 1 AV mit vollem Kropf zur Übernachtung ein und der JV hätte vor seinem Start noch eine letzte Mahlzeit bekommen können - doch er wollte nicht. Zwar stürmte er reflexartig aufs Nest und zeigte die übliche Aufregung, aber er stülpte nicht seinen Schnabel über den des AV, so dass dieser schließlich den Inhalt seines Kropfes mit einigen ruckartigen Bewegungen selbst schluckte. Wie beruhigend, mit dem JV war alles in Ordnung und er musste nur auf das ideale Fluggewicht kommen. Ich konnte beobachten, wie er etwas hektisch flatternd über die Büsche und dann westwärts in den noch hellen Himmel flog :thumbup: . Im Video sieht man, dass er seinen ganzen Mut zusammen nehmen musste, um diesen Schritt zu wagen. Der AV beobachtete alles vom Nest aus und übernachtete allein. Heute morgen flog er aus und kam kurze Zeit später mit seinem Partner zurück in den Kasten, wo sie ganz entspannt und sich gegenseitig beschnäbelnd ausruhten.
Nun bekommen die 3 JV in K5 meine volle Aufmerksamkeit, sie werden auch in ein paar Tagen ausfliegen. LG, Regina
video.mp4
K1: Letzter JV fliegt aus
(2.25 MiB) 188-mal heruntergeladen
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)

2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
Benutzeravatar
MauerseglerBerlin
Beiträge: 347
Registriert: Sa 16. Apr 2022, 16:13
Wohnort: Berlin

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von MauerseglerBerlin »

Regina hat geschrieben: Mi 24. Jul 2024, 16:49 Vielleicht spüren sie instinktiv, dass er schon ausflugfähig ist und wollen ihn nicht durch eifriges Füttern zurückhalten? Ich hoffe, sie wissen, was sie tun und werde erleichtert sein, wenn er heute ausfliegt. LG, Regina
Hi Regina,

aus meinen Beobachtungen von Singvögeln kann ich mit absoluter Sicherheit sagen, dass die AV der Singvögel nicht mehr im Nest füttern, wenn sie fertig zum Ausfliegen sind. Sie locken max. mit Futter am Nestrand oder von Ferne. Irgendwann fliegen die JV dann los, vermutlich aus Hunger ganz schlicht und einfach. Ich könnte ähnliches bei den MS vermuten, denn auch da habe ich beobachtet, dass teils Tage vor Ausflug nicht mehr gefüttert wird.

VG torsten
2022: 1 BP / 3 JV
2023: 2 BP / 4 JV
2024: 2 BP / 6 JV
2025: 2 BP / 6 JV
Benutzeravatar
MauerseglerBerlin
Beiträge: 347
Registriert: Sa 16. Apr 2022, 16:13
Wohnort: Berlin

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von MauerseglerBerlin »

traudich hat geschrieben: Mi 24. Jul 2024, 13:26 Hallo HG,
gehst du davon aus, dass JV bei der Reise in den Süden auf den Schutz und Begleitung des Schwarms verzichten und jeder für sich autonom die Reise antritt. Dann würden sie ja auch auf ein Lernen von älteren Artgenossen verzichten.
LG
Hi Siegrid,

ich gehe auf jeden Fall davon aus, dass die JV nicht zwingend AV für den Flug in den Süden brauchen, denn ich habe es letztes Jahr live erlebt. Meine JV der Spätbrut sind erst Ende August ausgeflogen und ich habe 2 Wochen zuvor den letzten MS bei uns gesehen, abgesehen von (nur noch) einem fütternden AV, der dann aber auch 1 Woche vor Ausflug der JV nicht mehr erschien. Die JV sind alleine gestartet ohne Begleitung, zumindest ohne Begleitung ab Beginn. Ich glaube aber auch, wie Werner (@Roha), dass sie irgendwann auf dem Weg sicher Artgenossen treffen. Aber sie brauchen sie nicht.

VG torsten
2022: 1 BP / 3 JV
2023: 2 BP / 4 JV
2024: 2 BP / 6 JV
2025: 2 BP / 6 JV
Benutzeravatar
Jan_LDK
Beiträge: 349
Registriert: Mi 19. Mai 2021, 15:46
Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Jan_LDK »

Hey Torsten: die Beobachtungen passen ja sehr gut zusammen. Wußte ich bisher nicht, bzw. die Frage wäre ob es tatsächlich immer so ist, dass die JV wenn sie "fertig" sind mehr gefüttert werden oder sogar von sich aus nichts mehr fressen um dann irgendwann loszufliegen. :idea:
Viele Grüße
Jan

2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)

2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05.
🥚: 16., 18., 20.05.
🐣: 06., 07., 09.06.
Abflug: 17., 18., 19.07.

Infos u. Stream: https://youtube.com/@siggijepsen
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1332
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von H.-G. »

MauerseglerBerlin hat geschrieben: Do 25. Jul 2024, 17:37 aus meinen Beobachtungen von Singvögeln kann ich mit absoluter Sicherheit sagen, dass die AV der Singvögel nicht mehr im Nest füttern, wenn sie fertig zum Ausfliegen sind. Sie locken max. mit Futter am Nestrand oder von Ferne. Irgendwann fliegen die JV dann los, vermutlich aus Hunger ganz schlicht und einfach. Ich könnte ähnliches bei den MS vermuten, denn auch da habe ich beobachtet, dass teils Tage vor Ausflug nicht mehr gefüttert wird.
Hi Regina, hi Thorsten, hi Jan!
Ich glaube, dass sich das nicht so einfach auf die Segler übertragen lässt, einfach, weil sie nach dem Ausfliegen nicht mehr füttern. Eine weitere Besonderheit ist ja auch, dass junge MS vor dem Ausfliegen erst abnehmen müssen, während Singvögel meist wohl noch deutlich zulegen müssen, dafür aber weiter mit Nahrung versorgt. Auch die Lage vor Ort ist für mich kaum durchschaubar. Ich habe einen Fall, da reiste ein AV schon ab, nachdem zwei von drei JV ausgeflogen waren. Der verbliebene AV fütterte am Tag vor dem Ausfliegen nicht mehr, blieb den ganzen Tag weg, übernachtete aber im Nest. Am Tage des Ausfliegens konnte ich wieder zwei oder drei Fütterungen beobachten. In einem weiteren Fall (drei fast flügge JV) füttern die AV, ein JV bleibt aber am Einflug und lässt seinen Geschwistern Vorrang. Er wird vermutlich heute Abend starten.
Worauf ich hinaus will: Bei MS ist vieles komplett anders als bei den uns vertrauteten Singvögeln. Ob AV am Ende der Brut und Aufzucht dazu neigen, das Füttern selbständig einzustellen oder ob sie das erst machen, wenn sie bei der Fütterung keinen Abnehmer mehr finden, weiß ich nicht (könnte aber untersucht werden). Ich glaube aber nicht, dass die JV eine Motivation durch die AV benötigen. Menschen, die mal JV aufgezogen haben, berichten, dass diese kurz vor dem Starttermin nicht mehr zu bändigen sind und massive Unruhezustände zeigen. Die wollen dann unbedingt fliegen. Es scheint mir schon so, wie Siegrid es weiter oben formulierte, dass die autonom starten. Dafür sind sie aber auch sofort komplett selbständig.
Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von traudich »

JV fliegen, nach „abgelaufener“ Zeit autonom aus. Egal ob sie untergewichtig sind oder sonstige Einschränkungen haben. Dieses konnte ich gut bei den Adoptivküken erkennen.
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020: