Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
Roha
Beiträge: 575
Registriert: Mi 29. Mai 2019, 10:52
Wohnort: Regensburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Roha »

Autonom soll wohl heißen, dass sie niemanden brauchen, dem sie hinterher fliegen - Ziel und Route dahin finden sie allein - ist ihnen sozusagen in die Wiege gelegt worden.

Arndt Wellbrock von der Uni Siegen, der sich intensiv mit dem Mauersegler beschäftigt, ist auch der Meinung, dass die Erwachsenen Mauersegler, Individualreisende sind, sich also für den Zug nicht mit anderen bewusst zusammen tun.
Nur dadurch, dass alle ungefähr das gleiche Ziel haben und es nicht so viele unterschiedliche Wege dorthin gibt, ergibt es sich, dass dann doch viele Mauersegler zusammen ziehen.
Leider können wir sie (bisher<) nicht direkt fragen, ob das stimmt :? :)
traudich hat geschrieben: Mi 24. Jul 2024, 15:30 Mich würde bei dem Thema noch interessieren worauf sich die Aussage, dass JV autonom den Abflug starten, beziehen. Will aber ausdrücklich sagen, dass ich keinen Beweis für anderen Annahmen habe.
Hier sind, bei 10 jähriger Beobachtung mit Kameras, keine JV in den Kasten zurückgekehrt.
LG
Anzahl der MS Kästen: 20
Erwartete Mauersegler: 22
Eingetroffen: 20
Erster Rückkehrer: 25.04.
Eiablage bisher -> 4x3 6x2 = 24
JV bisher: 4x3 4x2 = 20
VP:2
Grüße Werner :)
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1057
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Thomas-NRW »

Hallo Jan,
ich denke , wenn ausgeflogene MS in den Kasten zurückkehren würden, wäre es längst bekannt !
Wie sollte das überhaupt möglich sein, wenn schon Sucher Probleme haben einen Einflug zu finden und es ihnen keiner gezeigt hat, wie es z.B.die Eltern der Mehlschwalben JV. machen !
Wahrscheinlich kann der Unbekannte nicht einmal
einen Spatz von einem Mauersegler unterscheiden !Wenn er denn schon eine Kamera benutzt , wäre es ja auch einfach zu beweisen !
Ich denke auch wie H.G. , das die ausgefl. Juv. sich erst mit wichtigeren Dingen zu beschäftigen haben,auch ist es meist sehr dämmrig beim Ausflug. Vielleicht fliegen die Juv. am nächsten Tag mit Artgenossen mit und halten sich dann zeitweise irgendwo kurz unterwegs auf , wo man sie dann ev . mit z.B.Ferngläsern…erkennen könnte !?
Es wäre natürlich schon sehr interessant zu wissen , ob das Zugverhalten der ausgeflogenen Juv. variert.
Ich hatte mal gelesen , das ein beringter Juv. in England ausgeflogen war und am nächsten Tag in Frankreich verunfallt aufgefunden worden ist , was für den schnellen Abzug ins Winterquatier sprach.
Schöne Grüße, Thomas.
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 830
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
Wohnort: Landkreis Erding, Bayern

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Regina »

Hallo zusammen,
im K1 wird es auch leerer, vorgestern startete um 20:46 der 1. JV (natürlich habe ich dieses Ereignis verpasst, da ich nicht vor 21 Uhr damit gerechnet hatte). Gestern war der 2. JV dran - er flog um 21:39 bei Gewitter und heftigem Regen aus :S (ratet mal, wer die Nacht schlecht geschlafen hat und sich vorstellte, dass er bei solchen Bedingungen womöglich irgendwo klatschnass am Boden liegt ;( ). Erst sah es so aus, als würde der 3. JV auch noch starten, aber er hat es sich zum Glück anders überlegt und mit seinen Eltern übernachtet. Er fristet dort nun ein einsames Dasein, die AV füttern seit 2 Tagen nicht mehr, kommen tagsüber nicht und bringen selbst beim abendlichen Einflug kein Futter, trotz Betteln :S . Vielleicht spüren sie instinktiv, dass er schon ausflugfähig ist und wollen ihn nicht durch eifriges Füttern zurückhalten? Ich hoffe, sie wissen, was sie tun und werde erleichtert sein, wenn er heute ausfliegt. LG, Regina
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)

2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
Benutzeravatar
Jan_LDK
Beiträge: 349
Registriert: Mi 19. Mai 2021, 15:46
Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Jan_LDK »

Hallo Thomas, der Gute hat tatsächlich nen Video von Mauerseglern online... gerade was Du ansprichst (Sucher beim Finden von Einfluglöchern, bzw. Anflug von eben jenen Nistgelegenheiten) waren für mich auch schon ein deutliches Argument gegen die Behauptung. Trotzdem wollte ich den Schreiber erst mal ernst nehmen und mich bei der deutlich erfahrenen Community rückversichern :thumbup: ich habe ihn ermuntert entsprechendes Videomaterial hier zur Verfügung zu stellen ;)
Viele Grüße
Jan

2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)

2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05.
🥚: 16., 18., 20.05.
🐣: 06., 07., 09.06.
Abflug: 17., 18., 19.07.

Infos u. Stream: https://youtube.com/@siggijepsen
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von traudich »

Hallo Jan,
ich bin auf das Video gespannt😳

Hallo Werner,
ich hatte einige Male Kontakt zu Herrn Wellbrock aber die Frage bleibt für mich: wohin fliegen die JV, woher kennen sie die Nahrungsgebiete, wann treffen sie mit älteren MS zusammen wenn sie auf jede Art von Überlieferung seitens älterer verzichten.
Überlege gerade, ob es ähnliches Verhalten bei anderen Arten gibt.

Vor einigen Tagen bekam ich die Anfrage ob ich die Form der MS-Ansiedlung kenne:
Man setzt einen ausflugfähigen JV abends in einen unbelegten Kasten und öffnet ihn am Morgen wieder. Der eingesetzte JV würde dann alsbald ausfliegen und im Folgejahr den verlassenen Kasten in Besitzt nehmen. Da ich das, für eine sehr „ steile These“ halte und die Aussage von Fachleuten kommt, möchte ich dem Ursprung der Aussage und Empfehlung nachgehen. Kennt jemand so eine Version der MS-Ansiedlung🥴LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
SusHei
Beiträge: 67
Registriert: Di 21. Apr 2020, 09:29
Wohnort: 53804 Much
Infos zur Kolonie: 3 Schwegler Nistkästen 2021; bisher noch keine Besiedlung trotz Lockrufen im Mai und Juni

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von SusHei »

Ich war auch erstaunt, als ich gestern plötzlich ca. 20 Mauersegler am Himmel hinter unserem Haus sah, an dem sonst in den letzten 2 Monaten immer zwischen 2 und 5 Vögel, wahrscheinlich Sucher oder Verlobungspaare, zu sehen waren. Ich habe dann noch einmal kurz den Lockruf eingeschaltet, aber die Mauersegler zeigten kein Interesse. Es wirkte auf wirklich so, als sammelten sie sich, aber mein Eindruck ist natürlich weit weg von jeder Wissenschaft.
Zum Thema Lockruf: ich hatte ja hier aus dem Forum vor zwei Jahren eine Platine mit kleinem, kreisrunden Lautsprecher bekommen, die einen USB-Stick aufnehmen kann, und die ich dann mit relativ viel Aufwand und Klebematerial an den Schwegler-Nistkästen befestigen konnte. Der Lautsprecher war dann hinüber, weil die dünne Kupferdraht-Litze an den Lötpunkten abging (wahrscheinlich zu schwach verlötet).
Zwischendurch hatte ich ja eine große JBL Boombox an das Geländer des spanischen Balkons unterhalb der Kästen befestigt. Das Signal war zwar sehr laut, aber ich erfuhr dann hier, dass das Gerät doch zu weit weg ist von den Anfluglöchern.
Vor einigen Tagen fand ich dann eine Lösung, die rund 20 EUR neu kostet, und die ich bei Kleinanzeigen für 4 EUR kaufen konnte: ein kreisrunder, recht schwerer und solider Bluetooth-Lautsprecher mit Futteral und Karabiner-Ring, den ich ohne Klebeband nur wenige cm neben dem Einflugloch anbringen kann. Einen ordentlichen Pegel hat er auch noch, und so werde ich es im nächsten Jahr viel leichter haben mit dem Befestigen und hoffe, dass es auch die Segler leichter haben, das Einflugloch zu finden.
tempImageKhTeXN.gif
tempImageQnaZyQ.gif
tempImage2Nz3dq.gif
tempImage1wvRhr.gif
Benutzeravatar
Roha
Beiträge: 575
Registriert: Mi 29. Mai 2019, 10:52
Wohnort: Regensburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Roha »

Sorry für die klaren Worte, ist in meinem Augen absoluter Quatsch, viel mehr kann ich dazu nicht schreiben.
traudich hat geschrieben: Mi 24. Jul 2024, 17:36 Hallo Jan,
ich bin auf das Video gespannt😳

Hallo Werner,
ich hatte einige Male Kontakt zu Herrn Wellbrock aber die Frage bleibt für mich: wohin fliegen die JV, woher kennen sie die Nahrungsgebiete, wann treffen sie mit älteren MS zusammen wenn sie auf jede Art von Überlieferung seitens älterer verzichten.
Überlege gerade, ob es ähnliches Verhalten bei anderen Arten gibt.

Vor einigen Tagen bekam ich die Anfrage ob ich die Form der MS-Ansiedlung kenne:
Man setzt einen ausflugfähigen JV abends in einen unbelegten Kasten und öffnet ihn am Morgen wieder. Der eingesetzte JV würde dann alsbald ausfliegen und im Folgejahr den verlassenen Kasten in Besitzt nehmen. Da ich das, für eine sehr „ steile These“ halte und die Aussage von Fachleuten kommt, möchte ich dem Ursprung der Aussage und Empfehlung nachgehen. Kennt jemand so eine Version der MS-Ansiedlung🥴LG
Anzahl der MS Kästen: 20
Erwartete Mauersegler: 22
Eingetroffen: 20
Erster Rückkehrer: 25.04.
Eiablage bisher -> 4x3 6x2 = 24
JV bisher: 4x3 4x2 = 20
VP:2
Grüße Werner :)
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1057
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Thomas-NRW »

Hallo Heiner ,
sicher nicht schlecht aber ich habe immer die günstigste Variante genommen, Lautsprecher, um besten Fall Hochtöner aus defekten z.B. Fernsehgeräten, vielleicht kannst Du da auch eine Quelle auffinden , wie z.B. Reparaturwerkstätten , Wertstoffhöfen, …oder wie ich einen Bekannten.
Ist nur ein Vorschlag.
Schöne Grüße, Thomas.
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
SusHei
Beiträge: 67
Registriert: Di 21. Apr 2020, 09:29
Wohnort: 53804 Much
Infos zur Kolonie: 3 Schwegler Nistkästen 2021; bisher noch keine Besiedlung trotz Lockrufen im Mai und Juni

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von SusHei »

Hallo Thomas,

danke für den Tipp. Was ich bei dieser Möglichkeit so gelungen finde ist, dass es kein Kabelgewirr gibt, keine Gefahr, dass Segler an einem sich lösenden Klebestreifen hängen bleiben, und dass ich kein Kabel, egal ob Lautsprecher oder Stromversorgung für die Platine, in der Terrassentür oben einklemmen muss (mit entsprechender Beeinflussung der Lebenszeit). Außerdem ist dieser Lautsprecher wasserdicht, und die Platine musste ich immer mit Plastikbeutel und Klebeband draußen gegen Witterungseinflüsse schützen. Ich behalte sie aber auf jeden Fall, und wenn ich einen LS finde, wird sie auch wieder komplettiert, keine Frage.

Liebe Grüße,

Heiner
Benutzeravatar
Jan_LDK
Beiträge: 349
Registriert: Mi 19. Mai 2021, 15:46
Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Jan_LDK »

Roha hat geschrieben: Mi 24. Jul 2024, 17:43 Sorry für die klaren Worte, ist in meinem Augen absoluter Quatsch, viel mehr kann ich dazu nicht schreiben.
traudich hat geschrieben: Mi 24. Jul 2024, 17:36 Hallo Jan,
ich bin auf das Video gespannt😳
Ich denke das ja grundsätzlich auch... jetzt hängen sich die hier: https://mauersegler-stuttgart.de dran an die Aussage :huh:
Aber bei der Ausstattung sollte das ja bildlich belegbar sein :mrgreen: möglicherweise liegt da schlicht ne Verwechslung, falsche Beobachtung oder sowas vor... will da ja im Zweifel keine absichtliche Falschbehauptung unterstellen.
Viele Grüße
Jan

2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)

2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05.
🥚: 16., 18., 20.05.
🐣: 06., 07., 09.06.
Abflug: 17., 18., 19.07.

Infos u. Stream: https://youtube.com/@siggijepsen