Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
Jan_LDK
Beiträge: 349
Registriert: Mi 19. Mai 2021, 15:46
Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Jan_LDK »

Letzte Nacht flog bei mir der erste Segler ab. Bisher dachte ich sie nehmen die Dämmerung, der flog aber tatsächlich um 23:28 Uhr los :shock: hoffe er ist nirgends gegen geflogen :roll: ohnehin eine Wahnsinnsleistung der Kleinen, da fliegen sie gerade ihre allerersten Meter und müssen dann gleich erst mal die Ausflugschneise treffen. Wenn sie gleich ordentlich Höhe behalten ist das zwar kein Problem bei uns, aber ein paar Bäume stehen da auch rum, um sie rum müssen... und das mitten in der Nacht.
Weiß man eigentlich wie lange die Jungsegler noch in der Gegend bleiben? Man merkt zumindest hier zum Ende der Saison immer einen deutlichen Zuwachs an Seglern die hier rumfliegen. Nehme daher an, dass das Jungvögel sind, die hier noch ein wenig trainieren bevor es gen Süden geht.
Dateianhänge
YouCut_20240724_065331273.mp4
(8.5 MiB) 190-mal heruntergeladen
Viele Grüße
Jan

2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)

2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05.
🥚: 16., 18., 20.05.
🐣: 06., 07., 09.06.
Abflug: 17., 18., 19.07.

Infos u. Stream: https://youtube.com/@siggijepsen
Michl
Beiträge: 131
Registriert: Mi 9. Aug 2023, 09:43
Wohnort: Oberbayern Landkreis Pfaffenhofen/Ilm
Infos zur Kolonie: wird schon ;-)

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Michl »

Jan_LDK hat geschrieben: Mi 24. Jul 2024, 07:03 Letzte Nacht flog bei mir der erste Segler ab.
Hallo Jan,

fast schon schade, weil ich erst vor ein paar Tagen auf Deinen Live-stream aufmerksam geworden bin.
Bei den 3 war immer was los. :P
eine Fütterung konnte ich leider nicht sehen... aber vielleicht waren/sind die 3 ja bereits auf Diät. :?

bezüglich der flüggen Jungvögel wurde mehrmals beschrieben, dass die sofort abziehen/nicht vor Ort bleiben.
Das wurde wohl auch schon belegt durch einen beringten Jungvogel, der einen Tag nach seinem Jungfernflug in einer völlig anderen Stadt tot aufgefunden wurde.

Gruss

Michl
Benutzeravatar
Rabber01
Beiträge: 487
Registriert: So 4. Dez 2016, 21:26

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Rabber01 »

Hallo in die Runde,

@H.G. Thomas NRW H.G.

Danke für die Genesungswünsche. Ich habe nach einer Woche OP das Krankenhaus verlassen können, und bin direkt nach Hause (zu meiner Frau und den Mauerseglern gegangen)...das war die beste Genesungstherapie. Ansonsten hätte ich drei Wochen auf das Treiben der MS verzichten müssen. Örtliche Physiotherapeuten haben mich unterstützt, das ich heute schon Leitern steigen kann um Nisthilfen zu inspizieren!!

Zu den MS am Storchenhorst ist zu sagen:
Das östliche Paar war rechtzeitig vor Ort und hat sicherlich eine erfolgreiche Brut hingelegt. Abendliche Ein und Ausflüge konnten entsprechend beobachtet werden. Ob die westliche Nisthilfe auch schon in Besitz genommen ist konnte noch nicht beobachtet werden.
Der Horst wurde während der Saison fleissig von suchenden MS umflogen und war auch Teilnehmer an den abendlichen Screaming Partys.
Diese fanden auch statt während sich Störche auf dem Horst befanden.(Die Erlebnisse am Storchenhorst in 2024 schildere ich später an entsprechender Stelle im Forum)

Im Bereich des Storchenhorstes (60 m entfernt)gibt es (mein Elternhaus) ein weiteres MS Nestz. 2016 installiert, seit 2017 dauerhaft durch ein Brutpaar belegt. Ich habe zwischenzeitlich mit Lockruf Set gearbeitet um weitere Paare anzulocken. In 2024 nicht gelockt. Frage: Warum kommt es hier nicht natürlich zur Ansiedlung weiterer Paare?...sollte der Einflugabstand zu gering sein?

Die Anflugsituation ist schon etwas speziell sieht aber immer sehr elegant und gekonnt aus!

Gruß Friedrich :D :D :D
Aussen-1-2024.jpg
Aussen-1-2024.jpg (54.92 KiB) 373 mal betrachtet
20240724_085237-1.jpg
20240724_085237-1.jpg (106.91 KiB) 373 mal betrachtet
20240724_085821-1.jpg
20240724_085821-1.jpg (103.7 KiB) 375 mal betrachtet
2024
32 Nisthilfen an 10 Standorten
21 Brutpaare - 3 Verlobungspaare
46 Jungvögel (z. Teil geschätzt)
3 Nisthilfen m. Kameratechnik
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von traudich »

Hallo Friedrich,
17 cm ist tatsächlich ziemlich wenig. Meiner Meinung nach gibt es MS die den Abstand zum Nachbarpaar bevorzugen wie aber auch die Nähe. Die Ansiedlungen waren hier diesbzgl. sehr unterschiedlich.
An unserem Nordgiebel mit 14 Einflügen wurde der Kasten, mit dem geringsten Abstand zum benachbarten Einflugloch, als letztes belegt. LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1332
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von H.-G. »

Jan_LDK hat geschrieben: Mi 24. Jul 2024, 07:03 Weiß man eigentlich wie lange die Jungsegler noch in der Gegend bleiben? Man merkt zumindest hier zum Ende der Saison immer einen deutlichen Zuwachs an Seglern die hier rumfliegen. Nehme daher an, dass das Jungvögel sind, die hier noch ein wenig trainieren bevor es gen Süden geht.
Hallo Jan!
Auch ich glaube eher, dass die JV schnell weiterziehen und sich nicht bei den Koloniemitgliedern aufhalten.
Dazu eigene Beobachtungen:
1. Die JV fliegen zu einem großen Teil erst dann aus, wenn die Koloniemitglieder bereits zur Übernachtung hoch aufgestiegen sind.
2. Wenn ich JV während der abendlichen Screaming-Party Ausfliegen gesehen habe, wirkte deren Abflug immer sehr gradlinig. So werden sie den Bereich der Kolonie innerhalb von Sekunden verlassen haben, während die Koloniemitglieder dort bleiben. Im letzten Jahr konnte ich einen Start beobachten, bei der ein JV innerhalb weniger Sekunden die in diesem Fall hoch fliegende Koloniegruppe erreichte. Er zeigte aber keine Reaktion auf die Artgenossen, flog gerade durch die Gruppe hindurch und war nach ein paar weiteren Sekunden außer Sichtweite.
3. Ich habe noch nie einen JV in meiner Kolonie mitfliegen gesehen. Dabei würden ihre weißen Gesichter mir sicher auffallen, so nah wie die oft vorbeikommen. Lediglich vor ein paar Tagen sah ich einmal ein sehr weiß wirkendes Gesicht in größerer Höhe, vermute aber, dass da ein Segler eine Feder im Schnabel trug. Leider hatte ich da mein Fernglas nicht griffbereit.

Ich denke auch, dass die rasanten Flugshows der Koloniemitglieder für die JV noch zu schwer sind. Die werden in den ersten Tagen damit beschäftigt sein, ausreichend Sicherheit und Nahrung zu bekommen. In Gesellschaft werden sie trotzdem sehr schnell sein, weil ja zur selben Zeit überall Jungsegler mit dem selben Ziel starten und unterwegs sind.
Es wäre sicher für uns ein gutes Gefühl, wenn wir die JV noch ein paar Tage vor Ort beobachten könnten, auch in der Hoffnung, dass die sich ihren Geburtsort so besser einprägen können. Die Zahl der tatsächlichen Rückkehrer scheint aber auch hier eine andere Sprache zu sprechen. Mauersegler ticken eben ganz anders als wir. Da bleiben noch viele Geheimnisse offen. Vielleicht können wir durch gute Beobachtung etwas näher an ihre Wirklichkeit herankommen und manches dann sich besser verstehen. Faszinierend werden sie aber wohl immer bleiben.
Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von traudich »

Hallo HG,
gehst du davon aus, dass JV bei der Reise in den Süden auf den Schutz und Begleitung des Schwarms verzichten und jeder für sich autonom die Reise antritt. Dann würden sie ja auch auf ein Lernen von älteren Artgenossen verzichten.
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1332
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von H.-G. »

Hallo Siegrid!
Das scheint der alte Streit unter den Gelehrten zu sein. Die einen sind der Ansicht, dass sie noch eine Zeit in der Gruppe ihrer Kolonie bleiben, andere (darunter auch E. Kaiser) gehen davon aus, dass sie direkt aus dem Nest in den Süden starten.
Ich habe letzteres vor Jahren erstaunt bei Erich Kaiser gelesen und das hat mich vielleicht voreingenommen gemacht. Bisher habe ich noch nichts beobachtet, was das widerlegt. Möglicherweise habe ich ja auch unterbewusst versucht, die These vom schnellen Abflug zu bestätigen.
Bisher habe ich nie JV im Schwarm mitfliegen gesehen, aber auch nicht gezielt danach gesucht. Zwar meine ich, dass sie mir irgendwann aufgefallen sein müssten, aber da bin ich eben nur ziemlich sicher und nicht ganz sicher.
Wir beide sollten eine Vereinbarung treffen, die das im nächsten Jahr schnell klären könnte: Wenn wir den ersten Neustart beobachtet haben, suchen wir jeden Abend gezielt den Himmel nach mitfliegenden JV ab. Ich bin sicher, dass uns die schnell auffallen werden, wenn sie wirklich dabei sind. Für dieses Jahr ist es schon fast zu spät, weil ja auch ein großer Teil der AV bereits abgewandert ist und die JV dabei mitgenommen haben könnte. Ich werde in den nächsten Tagen mal mit dem Fernglas genauer hinsehen. Vielleicht ergeben sich da schon erste Hinweise.
Für's nächste Jahr können wir dann ja einen Startpunkt zur genaueren Beobachtung zeitnah festlegen
Natürlich möchte ich schon jetzt alle, die gern mitmachen möchten und einen AV und einen JV auseinanderhalten können, einladen, dabei mitzumachen. Da könnte Schwarmintelligenz Recht schnell gute, belastbare Ergebnisse bringen.
Und: Wer Zeit hat, kann natürlich auch jetzt schon mal genauer hinschauen.
Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Benutzeravatar
Jan_LDK
Beiträge: 349
Registriert: Mi 19. Mai 2021, 15:46
Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Jan_LDK »

Auf meinem Youtube-Kanal meinte jemand bei ihm würden die Jungvögel wieder in den Kasten kommen, hätte er mit seinen Kameras beobachtet. Ich hielt das bisher für absolut ausgeschlossen - hat jemand von Euch soetwas schon mal gehört/beobachtet? Die Diskussion um die Frage bleiben sie überhaupt in der Nähe oder sind sie direkt weg schließt das ja im Prinzip schon aus...
Viele Grüße
Jan

2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)

2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05.
🥚: 16., 18., 20.05.
🐣: 06., 07., 09.06.
Abflug: 17., 18., 19.07.

Infos u. Stream: https://youtube.com/@siggijepsen
Benutzeravatar
Roha
Beiträge: 575
Registriert: Mi 29. Mai 2019, 10:52
Wohnort: Regensburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Roha »

Grüß Dich Jan,

die Ausführungen von H.G. sind meiner Meinung nach absolut treffend.
Die Literatur und meine eigenen Beobachtungen sagen, die Jungvögel verlassen die Kolonie unmittelbar.

Die Aussage, dass sie in den Kasten zurückkehren, würde ich unter die Rubrik Internet-Fake einordnen - das kann man mit absoluter Sicherheit ausschließen.
Jan_LDK hat geschrieben: Mi 24. Jul 2024, 14:37 Auf meinem Youtube-Kanal meinte jemand bei ihm würden die Jungvögel wieder in den Kasten kommen, hätte er mit seinen Kameras beobachtet. Ich hielt das bisher für absolut ausgeschlossen - hat jemand von Euch soetwas schon mal gehört/beobachtet? Die Diskussion um die Frage bleiben sie überhaupt in der Nähe oder sind sie direkt weg schließt das ja im Prinzip schon aus...
Anzahl der MS Kästen: 20
Erwartete Mauersegler: 22
Eingetroffen: 20
Erster Rückkehrer: 25.04.
Eiablage bisher -> 4x3 6x2 = 24
JV bisher: 4x3 4x2 = 20
VP:2
Grüße Werner :)
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von traudich »

Mich würde bei dem Thema noch interessieren worauf sich die Aussage, dass JV autonom den Abflug starten, beziehen. Will aber ausdrücklich sagen, dass ich keinen Beweis für anderen Annahmen habe.
Hier sind, bei 10 jähriger Beobachtung mit Kameras, keine JV in den Kasten zurückgekehrt.
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020: