Die Rückkehr der Mauersegler 2025 wird auch in diesem Jahr wieder im Forum dokumentiert.
Bitte meldet die Ankunft des ersten Mauerseglers in "Eure" Kolonien (Einflug in Nest) per PN oder E-Mail an Siegrid.
Sichtungen fliegender Mauersegler sind für unsere Statistik nicht relevant, können aber gerne auf Ornitho.de gemeldet werden.
Die Karten für Bestand und Ankunft 2025 sind auf unsere neuen Mauersegler-Statistik Seite verfügbar.
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1049
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Turmfalken

Beitrag von H.-G. »

Dodo hat geschrieben: Do 20. Jun 2024, 21:02 Heute bin ich zuversichtlicher. Eine Nachbarin schaut immer interessiert mit und hat den Falken-Vadder bei einer Maus-Übergabe in der Kiste gesehen.
Guten Abend, Maddin!
Das klingt ja zum ersten Mal seit Tagen nach Entspannung. Was wohl den Terzel so lange von der Brut ferngehalten hat? Ich würde mich freuen, wenn Du die Zusatzversorgung etwas herunterfahren könntest - ein bisschen für Dich, ganz viel für die Falkenfamilie und nicht zuletzt auch für Deinen Hund ;) .
Liebe Grüße H.-G.
30 + 4 Nistplätze, 19 Kameras
2022: 42 JV in 16 Nestern, 3 Brutaufgaben
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
Benutzeravatar
Elisa
Beiträge: 288
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Turmfalken

Beitrag von Elisa »

Hallo Maddin!

Danke für die tollen Einblicke in Euer Turmfalken-Leben und bewundernswert Dein Einsatz!
Jo mei, is der kleine Nachzügler tapfer und goldig ... Bild

Auch ich drücke Euch die Daumen, dass er es schafft ...
Aber es scheint ja zu klappen mit Deiner Hilfe! Klasse! Bild

Dodo hat geschrieben: Do 20. Jun 2024, 21:02 Heute bin ich zuversichtlicher. Eine Nachbarin schaut immer interessiert mit und hat den Falken-Vadder bei einer Maus-Übergabe in der Kiste gesehen.
Ach, tatsächlich? Hoffentlich hat sie recht.
Denn is ja schon komisch, dass der Terzel so lange weggeblieben ist ... Bild

LG Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Storchenwebcam: https://www.youtube.com/@markus0076
Dodo
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1859
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)

Re: Turmfalken

Beitrag von Dodo »

Hallo zusammen,

@Elisa, schönen Dank für den Zuspruch! Mit meinem Eingreifen habe ich eigentlich gegen den Vorsatz verstoßen - nicht das Geschehen in irgendeiner Weise zu beeinflussen.
In der Vergangenheit habe ich den Dingen ihren Lauf gelassen. Das fällt schwer, ist aber ein natürlicher Verlauf.
Das am Bildschirm zu verfolgen überfordert sicherlich manches Gemüt.
Nach Rücksprache mit einer Wildvogel-Pflegestation riet man mir die Internetverbindung zu kappen, eine Vorgehensweise wie sie auch bei den Störchen in Tuttlingen angewandt wurde.
Hier am Ort habe ich auch Zuschauer, die fragen sich jetzt, wo verwahrt der eigentlich seine Mäuse und Eintagsküken die er verfüttert?
Ich komme in Erklärungsnot! und stelle mir die Frage, ob das Internet in dem Fall eine segensreiche Erfindung ist.

Ich meine der Nachzügler hat zugelegt. Er ist immer noch schmalbrüstig aber scheint mir nicht mehr abgängig.
er macht sich
er macht sich


Der guckt auch nicht mehr so belämmert.

Gruß Maddin
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 384
Registriert: Sa 19. Mär 2022, 23:14

Re: Turmfalken

Beitrag von Frank »

Hallo Maddin!

Ich finde das toll von Dir, daß Du die Jungen mit Futter unterstützt! :thumbup:
Es ist meiner Meinung nach auch nicht verwerflich, wenn Du gegen Deinen Vorsatz verstößt. In meinen Augen ist es eher eine Notversorgung der Bande und durchaus legitim!
So viele Vögel verenden jämmerlich nach dem Einschlag an verspiegelten Flächen und zig Greifvögel fallen Windrädern oder dem Straßenverkehr zum Opfer.
Da sollten die Menschen mal ansetzen und überlegen, ob das den Vögeln gegenüber und der Natur fair ist...
Du mußt Dich auch gegenüber diesen Leuten nicht darüber rechtfertigen, wo Du die Futtertiere her hast oder wo Du sie lagerst!
Ich würde diese Leute mal fragen, ob sie diese Frage auch den Falknern und den Betreibern von Zoos, Tierparks und Zirkussen stellen, welche sie in ihrer Freizeit besuchen... 🤨
Da machen sie ihre Klappe sicher nicht auf.
Also sollten sie sich auch bei Dir und den Falken mal ganz gewaltig auf die Zunge beißen!

Ich habe das Internet auch schon oft genug verflucht. Wenn es Dir zu viel wird, dann schalte den Stream einfach ab, aber halte uns dann bitte ab und zu wenigsten mit Bildern auf dem Laufenden... 🙂
Danke für Deinen Einsatz!

Gruß Frank
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1049
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Turmfalken

Beitrag von H.-G. »

Hallo Maddin!
Auch ich möchte Dir an dieser Stelle meine Solidarität aussprechen. Du hast eine tragbare und nachvollziehbare Entscheidung getroffen und das ist in Ordnung. Vielleicht bist Du etwas sentimental geworden, aber das zeigt, dass Du ein Herz hast. Es ist ein Problem, dass wir es nicht immer allen recht machen können, ganz egal, wie wir uns entscheiden. Hättest du den kleinen Turmfalken (und evtl. einige seiner Geschwister) verhungern lassen, wäre doch der Shitstorm mindestens genau so groß geworden. Frag mal die Hunde- und Katzenhalter, wo die ihr Futter herbekommen.... :o
Und wenn's vor Ort um die Aufbewahrung Deiner Mäuse gehen sollte - die gehören doch aufs Konto. (für die Eintagsküken überlege ich mir noch was ;) ):
Ich bin froh, dass Menschen wie Du oder Markus solche Bilder machen und uns daran teilhaben lassen. Es wäre sehr schade, wenn das durch eine kleine gruppe von Nörglern und Besserwissern zerstört würde.
Danke für Deine Bilder. Ich freue mich auch immer wieder über Deine Kommentare dazu :thumbup: .
Liebe Grüße H.-G.
30 + 4 Nistplätze, 19 Kameras
2022: 42 JV in 16 Nestern, 3 Brutaufgaben
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5552
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Turmfalken

Beitrag von Markus »

Hallo Maddin,

vielen Dank fürs Teilhaben lassen auch von mir.

Zum Glück ist bei den Tuttlinger Turmfalken soweit alles gut gegangen, allerdings hatte ich auch dort schon den Finger am Knopf.

Für mich waren der Grund für das Beenden nicht nur die Nörgler und Besserwisser, sondern besonders auch die Menschen welche das Anschauen bestimmter Situationen offensichtlich emotional belastet hat.
Anscheinend war es ihnen nicht möglich sich dem Geschehen zu entziehen. :S ;)

LG
Markus

PS
weiterhin alles Gute für die Falkenbrut, bisher "nach meiner Meinung" alles richtig gemacht :thumbup:
Saison 2025

Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 4 von 10

Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:

Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5552
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Turmfalken

Beitrag von Markus »

.... was mir noch einfällt, gestern Abend wurde am Turm seit längerem mal wieder der Wanderfalke gesichtet :o

ob er sich mal im im Turmfalkenkasten zeigt ?
Saison 2025

Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 4 von 10

Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:

Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Elisa
Beiträge: 288
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Turmfalken

Beitrag von Elisa »

Hallo zusammen ... und liebe Maddin ... Bild
Dodo hat geschrieben: Mo 24. Jun 2024, 21:34@Elisa, schönen Dank für den Zuspruch!
Sehr gerne geschehen ...

Dodo hat geschrieben: Mo 24. Jun 2024, 21:34Mit meinem Eingreifen habe ich eigentlich gegen den Vorsatz verstoßen - nicht das Geschehen in irgendeiner Weise zu beeinflussen.
Ich sehe es da wie Frank, H.-G., Markus und die anderen.
Du hast alles richtig gemacht in dieser Notsituation. Da gibt es nichts zu meckern.
Und der Kleine hat sich wirklich gemacht in den wenigen Tagen, und er achtet jetzt auch darauf, dass er was zu futtern bekommt!
Das finde ich wirklich sehr wichtig.

Was die Meckerer betrifft, die sich an den toten Mäusen und Küken stören, die scheinen ziemlich weltfremd zu sein und ignorieren offenbar, dass man Greifvögel nicht einfach zu Vegetariern umerziehen kann.
Manchmal frage ich mich, in welcher Blase die Leute eigentlich leben.
Wobei man noch dazu sagen muss, dass die vegetarische bzw. die vegane Lebensweise noch nicht mal automatisch nachhaltig sein muss.
Aber gut, das nur nebenbei.

LG Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Storchenwebcam: https://www.youtube.com/@markus0076
Benutzeravatar
Elisa
Beiträge: 288
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Turmfalken

Beitrag von Elisa »

Markus hat geschrieben: Di 25. Jun 2024, 07:30 .... was mir noch einfällt, gestern Abend wurde am Turm seit längerem mal wieder der Wanderfalke gesichtet :o
Ui ... :o ... aber wo er brütet, weiß man noch nicht, nehme ich an, oder?

LG Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Storchenwebcam: https://www.youtube.com/@markus0076
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1176
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Start 2020 mit 4 Kästen und 2 Verlobungspaaren

Re: Turmfalken

Beitrag von Elisabeth »

H.-G. hat geschrieben: Di 25. Jun 2024, 01:02 Hallo Maddin!
...Vielleicht bist Du etwas sentimental geworden, aber das zeigt, dass Du ein Herz hast. ...
Hallo Maddin,
ich finde sentimental ist nicht der richtige Ausdruck. In meinen Augen hast Du empathisch auf das Leid reagiert und darüber bin ich sehr glücklich. Aber wahrscheinlich meinte H.-G. das genauso.

Turmfalken sind in ihrem Bestand abnehmend. Im Gegensatz zum Mäusebussard, dessen Bestände zunehmen. Da Mäusebestände endlich sind (nicht zuletzt wegen der industriellen Landwirtschaft und der Tonnen von Ratten- und Mäusegiften die alljährlich ausgebracht werden), hat der viel stärkere Bussard natürlich die besseren Karten. Außerdem dringt er auch immer weiter in den urbanen Raum ein und verdrängt auch dort den Turmfalken.
Der Turmfalke steht in Hamburg schon auf Platz 2 der roten Liste, in NRW auf der Vorwarnliste. Wie es in anderen Bundesländern ist, weiß ich nicht.
Ihn zu unterstützen finde ich vor diesem Hintergrund sogar geboten und Du greifst ja nicht in die Natur ein, indem Du den Jungvogel entnimmst und in eine Pflegestation bringst.

Ich habe seit Deinem Zufüttern ein sehr gutes Gefühl und freue mich schon auf das flügge Werden des kleinen Furzes. :D
Liebe Grüße
Elisabeth
..................................................................................................
2024: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
2025: 13 Kästen -> Warten :mrgreen: