Hallo Regina,
ich kann mir nicht vorstellen, das ein Küken am Tag des Schlupfes in der Versenkung verschwindet. Ich habe beim Gründerpaar in den Kasten gesehen, das dritte Küken mußte geschlüpft sein. Ich konnte beim besten Willen nicht erkenne ob es zwei oder drei sind, beim Öffnen haben nur zwei die Hälse gestreckt und nach Futter gebettelt. Das dritte mußte also unter den zwei anderen Küken liegen. Hier hatte ich übrigens ein verrolltes Ei zurückgelegt. Als ich heute in den Kasten sehe, waren es drei Küken.
Übrigens sind die sehr robust, obwohl sie nach dem Schlupf noch winzig sind. Im vorigen Jahr habe ich nach einem Kampf so ein Küken neben dem Nest festgestellt. Ein Küken war Tot neben dem Nest und ein Ei lag ebenfalls neben dem Nest. Das Ei habe ich ins Nest gelegt
und das Küken raus genommen und mit zwei Fliegen gefüttert und das jede Stunde. Als am Abend ein Segler auf dem Nest saß habe ich das Küken wieder dazu gesetzt.
Seitdem sehe ich alle zwei Tage in die Kästen und wenn ich sehen sollte dass der Größenunterschied zu groß ist werde ich das Küken raus nehmen und in Pflege geben. Also man kann die durchaus mal hoch nehmen und nachsehen was anliegt und wenn Eier und sogar Küken im Nest sind kommen die Altvögel auch wieder, bei mir war das immer so.Hier bleiben sie teilweise sogar auf dem Nest sitzen.
Ich hatte hier immer wieder Paare die nach erfolgreicher Brut im nächsten Jahr nicht mehr zurückgekehrt sind, so das im letzten Jahr von drei Paaren nur eins geblieben ist, wo der Kampf statt fand. Wenn ich da nicht nachgesehen hätte, wären keine Jungvögel gestartet. In diesem Jahr gibt es zwei neue Pare mit jeweils einem Dreiergelege und ein Paar mit zwei Rolleiern (eins angepickt und nicht befruchtet und das andere habe ich einmal zurückgelegt) Jetzt liegt wieder ein Ei in der Schweglernistmulde, wenn da noch was geht wären das drei neue Brutpaare. Ich bin gespannt. Die Rotschwänzchenküken sind ausgeflogen, also keine Störung mehr.
In diesem Jahr hatte ich keine passenden Brettchen mehr für eine Nistmulde, also habe ich doch die Dinger reingestellt. Außer der Nistmulde ist nichts weiter im Kasten, das brauchen die nicht.
Im Übrigen habe ich nach der ersten Asiedlung nicht mehr angelockt, sämtliche Kästen wurden auch so schon von Innen besichtigt und auch übernachtet.
Der neue Doppelkasten auf der Süd-westseite wurde im ersten Jahr sofort reserviert und in diesem Jahr mit zwei Dreiergelegen besetzt, da haben die Spatzen gezeigt wo es lang geht. Die ließen sich nicht lange bitten. In der jetzigen Achterkombination zieht sich die Sache. Mal sehen wie es weiter geht. Es bleibt spannend.
Grüße aus Th Bruno
-
- Beiträge: 177
- Registriert: Do 7. Mai 2020, 13:51
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1958
- Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
- Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024
@Regina, so ein Verhalten hätte ich nicht für möglich gehalten. Das ist denkwürdig!
Ein tolles Dokument.
@H.-G. das Foto ist auch Klasse! Wie reagieren die auf plötzliches Licht?
Bei mir hat einer der Nestlinge die Augen auf, der andere ist noch schlitzäugig.
Gruß Maddin
Ein tolles Dokument.
@H.-G. das Foto ist auch Klasse! Wie reagieren die auf plötzliches Licht?
Bei mir hat einer der Nestlinge die Augen auf, der andere ist noch schlitzäugig.
Gruß Maddin
-
- Beiträge: 349
- Registriert: Mi 19. Mai 2021, 15:46
- Wohnort: Lahn-Dill-Kreis
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024
@ozul: wirklich tolle Aufnahme! Die Position und Perspektive der Kamera passt aber auch richtig gut!
Bei mir ist das erste Küken heute geschlüpft und eine erste Fütterung konnte ich auch festhalten
Bei mir ist das erste Küken heute geschlüpft und eine erste Fütterung konnte ich auch festhalten
- Dateianhänge
-
YouCut_20240615_204007010.mp4
- (2.42 MiB) 321-mal heruntergeladen
Viele Grüße
Jan
2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)
2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05.
: 16., 18., 20.05.
: 06., 07., 09.06.
Abflug: 17., 18., 19.07.
Infos u. Stream: https://youtube.com/@siggijepsen
Jan
2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)
2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05.
Abflug: 17., 18., 19.07.
Infos u. Stream: https://youtube.com/@siggijepsen
-
- Beiträge: 349
- Registriert: Mi 19. Mai 2021, 15:46
- Wohnort: Lahn-Dill-Kreis
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024
Schon einen Tag später ist das 2. Küken da.
Viele Grüße
Jan
2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)
2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05.
: 16., 18., 20.05.
: 06., 07., 09.06.
Abflug: 17., 18., 19.07.
Infos u. Stream: https://youtube.com/@siggijepsen
Jan
2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)
2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05.
Abflug: 17., 18., 19.07.
Infos u. Stream: https://youtube.com/@siggijepsen
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024
Guten Abend zusammen.
Das Paar aus Kasten 6 war ja bereits vollständig anwesend und ist Ende Mai komplett wieder verschwunden
Unfassbar! Sollte da wirklich beiden etwas passiert sein? Ich kann es jedenfalls nicht verstehen.
Also sind von meinen 7 Brutpaaren aus 2023 nur 6 wieder anwesend.
Der verwaiste Kasten 6 ist jetzt jedenfalls wieder entdeckt worden.
Hier das Foto vom neuen Mieter
LG Michael
Das Paar aus Kasten 6 war ja bereits vollständig anwesend und ist Ende Mai komplett wieder verschwunden

Unfassbar! Sollte da wirklich beiden etwas passiert sein? Ich kann es jedenfalls nicht verstehen.
Also sind von meinen 7 Brutpaaren aus 2023 nur 6 wieder anwesend.
Der verwaiste Kasten 6 ist jetzt jedenfalls wieder entdeckt worden.
Hier das Foto vom neuen Mieter

LG Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
-
- Beiträge: 349
- Registriert: Mi 19. Mai 2021, 15:46
- Wohnort: Lahn-Dill-Kreis
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024
Hey Michael, das klingt wirklich komisch. Immerhin gibt es wieder Interessenten. Ich warte ja schon ewig auf ein neues VP. Bereits vor 2 Jahren gab es im zweiten Kasten Einflüge, letztes Jahr auch direkt zu Beginn der Saison. Der verschwand dann wieder und ich hoffte er kommt vielleicht demnächst mit Partner zurück, aber es tat sich nichts mehr. In diesem Jahr gab es ja eine Übernachtung, worauf er morgens einen Kampf im besetzten Kasten anfing. Wer auch immer das Nachsehen hatte - eigentlich ja auch ein Kandidat für ein neues VP, bisher aber nichts dergleichen. Da hilft wohl weiterhin nur Geduld 

Viele Grüße
Jan
2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)
2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05.
: 16., 18., 20.05.
: 06., 07., 09.06.
Abflug: 17., 18., 19.07.
Infos u. Stream: https://youtube.com/@siggijepsen
Jan
2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)
2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05.
Abflug: 17., 18., 19.07.
Infos u. Stream: https://youtube.com/@siggijepsen
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 17:57
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024
Guten Abend
Heute konnte ich den ganzen Tag die drei Sucher beobachten, die seit Tagen um unser Haus schwirren. Der einzelne versuchte am frühen Morgen ständig an den besetzten Kasten anzufliegen. Er wurde aber vom Brutpaar erfolgreich abgewehrt.
Über den ganzen Tag verteilt versuchte der einzelne sowie ein Pärchen immer wieder an die Kästen an der Nordseite anzufliegen. Sie drehten aber jedes Mal im letzten Moment ab, berührten dabei teilweise mit den Flügelspitzen die Dachkante. Einer hat sich kurz an einen Kasten angehängt, flog aber gleich wieder weg.
Entweder kundschaften sie die Lage weiter aus oder haben noch nicht den Mut um einzufliegen.
Bin gespannt wie das weitergeht.
Gruss Roland
Heute konnte ich den ganzen Tag die drei Sucher beobachten, die seit Tagen um unser Haus schwirren. Der einzelne versuchte am frühen Morgen ständig an den besetzten Kasten anzufliegen. Er wurde aber vom Brutpaar erfolgreich abgewehrt.
Über den ganzen Tag verteilt versuchte der einzelne sowie ein Pärchen immer wieder an die Kästen an der Nordseite anzufliegen. Sie drehten aber jedes Mal im letzten Moment ab, berührten dabei teilweise mit den Flügelspitzen die Dachkante. Einer hat sich kurz an einen Kasten angehängt, flog aber gleich wieder weg.
Entweder kundschaften sie die Lage weiter aus oder haben noch nicht den Mut um einzufliegen.
Bin gespannt wie das weitergeht.
Gruss Roland
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1331
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024
Hallo Michael!
Tut mir leid, dass ich in diesem Jahr mit meiner Prognose (+1) so daneben liege. Das Wetter scheint den Seglern in diesem Jahr einiges abzuverlangen. Auch hier läuft es nicht richtig rund und ich sehe öfter nur zwei JV, wo ich drei erwartet habe. Hoffentlich muss ich da nach der Saison nicht allzu viele kleine Mumien wegräumen.
. In "Starenkasten" Box 1 auf jeden Fall; da war es ein viertes Küken, für das beim kalten Wetter kein Futter übrig war (Kameras können uns aufregende und spannende Bilder zeigen - manchmal machen sie uns aber auch besorgt und nur traurig)
So drücke ich Dir zumindest die Daumen für einige Nachbelegungen, die ja dank Deiner diesjährigen Erweiterung problemlos einen Platz finden könnten.
So langsam scheint's zumindest hier etwas wärmer zu werden und die Brutvögel flogen hier heute abend bis in die Dunkelheit ein und aus.
So drücke ich allen Seglern ind ihren "Vermietern" die Daumen, dass es nun etwas leichter für sie wird.
Lieb Grüße H.-G.
Tut mir leid, dass ich in diesem Jahr mit meiner Prognose (+1) so daneben liege. Das Wetter scheint den Seglern in diesem Jahr einiges abzuverlangen. Auch hier läuft es nicht richtig rund und ich sehe öfter nur zwei JV, wo ich drei erwartet habe. Hoffentlich muss ich da nach der Saison nicht allzu viele kleine Mumien wegräumen.

So drücke ich Dir zumindest die Daumen für einige Nachbelegungen, die ja dank Deiner diesjährigen Erweiterung problemlos einen Platz finden könnten.
So langsam scheint's zumindest hier etwas wärmer zu werden und die Brutvögel flogen hier heute abend bis in die Dunkelheit ein und aus.
So drücke ich allen Seglern ind ihren "Vermietern" die Daumen, dass es nun etwas leichter für sie wird.
Lieb Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024
Hallo H.-G.
An deine Prognose habe ich natürlich mehrfach gedacht. Du scheinst wieder den richtigen Tipp abgegeben zu haben.
Insgesamt bin ich aber echt zufrieden. Die Mauersegler sind in großer Zahl anweisend. Es sind sehr viele Sucher gekommen
Rund ums Haus herrscht wirklich reger Flugbetrieb. Es werden immer mehr.
An der anderen Hausseite haben sie die Kästen jedenfalls registriert. Mal sehen, was noch passieren wird. Immerhin ist erst Mitte Juni.
Ganz liebe Grüße Michael
Hier ein Foto vom ersten Anhänger/Reingucker an den neuen Kästen
An deine Prognose habe ich natürlich mehrfach gedacht. Du scheinst wieder den richtigen Tipp abgegeben zu haben.
Insgesamt bin ich aber echt zufrieden. Die Mauersegler sind in großer Zahl anweisend. Es sind sehr viele Sucher gekommen

Rund ums Haus herrscht wirklich reger Flugbetrieb. Es werden immer mehr.
An der anderen Hausseite haben sie die Kästen jedenfalls registriert. Mal sehen, was noch passieren wird. Immerhin ist erst Mitte Juni.
Ganz liebe Grüße Michael
Hier ein Foto vom ersten Anhänger/Reingucker an den neuen Kästen
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1331
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024
Hallo Michael!
Freut mich, dass Du gleich den ersten schon dokumentieren konntest
. Dann bleibt's ja neben allen Sorgen wenigstens spannend
Herzliche Grüße aus Deiner alten Heimat H.-G.
Freut mich, dass Du gleich den ersten schon dokumentieren konntest


Herzliche Grüße aus Deiner alten Heimat H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut