Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
Thömmes
Beiträge: 394
Registriert: Mi 28. Jun 2017, 00:43

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Thömmes »

Hallo Zusammen,

Hallo Hannes,

der kleine Segler wird es bei dem Größenunterscheid mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht schaffen. Das Wetter ist für die Jahreszeit extrem schlecht, eiskalt, Starkwind/Sturm, nass und das voraussichtlich über längere Zeit. Da werden auch die beiden Größeren wenig Futter bekommen.

Ob und was man unternimmt, muss man selbst entscheiden. Im allerbesten Fall kann man ihn in einem anderen Nest zu 2 kleineren Jungseglern setzen. Vielleicht findet sich etwas, ggf. auch bei einem anderen erreichbaren Forumsmitglied mit kamerabestückten Nestern und passenden kleinen Jungen.

Eine andere Möglichkeit wäre ein Post hier und die Suche nach einer Pflegestelle, die ihn aufzieht https://www.facebook.com/groups/2048505265445330

Hier gibt es nicht viel zu berichten. Vier von eigentlich 9 Brutpaaren haben halbwegs pünktlich mit der Brut begonnen. In 2 Nestern wird seit ca. Anf. Juni gefüttert, in 2 weiteren seit kurzem. Die später Angekommenen und die wo kein Partner mehr kam, sind natürlich jetzt voll in das endlose Herbstwetter geraten und es ist fraglich ob da noch was geht. Von Suchern oder gar neuen Ansiedlungen kann man hier nur träumen, nachdem es im Mai noch sehr gut aussah.
Zumindest über Hitze braucht man sich keinerlei Gedanken zu machen, eher über kleine Heizungen in den Kästen, lol.

Ich wünsche Allen, dass die Brutpaare es schaffen, ihre Jungen durch diese Zeit zu bringen und es zumindest noch ein halbwegs sommerliches Saisonfinale gibt.

Liebe Grüße
Thomas
2025:
Kästen 26 (Projektbeginn 2017)
Erwartet 20 Segler
Ankünfte: 26/4 2 MS, 27/4 3 MS, 28. und 29/4 3 MS, 30/4 3 MS, 4/5 1 MS, 7/5 1 MS, 10/5 3 MS, 11/5 2 MS
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von traudich »

Hallo Hannes,
sehe ich so wie Thömmes. Der Kleine hat wenig Chancen. Hast du die Möglichkeit Küken bei dir zu zu tauschen. LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Dodo
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1958
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Dodo »

Hallo zusammen,

ideal ist das Wetter für die Mauersegler sicher nicht. Ist es nie, und irgendwie kommen sie damit klar.
@Hannes, du beobachtest nur das eine Paar mit Kamera?! Dann hast du auch nicht die Option den Entwicklungsstand der anderen Küken zu sehen und zu beurteilen. Lass die Sache laufen. Ich erschrecke mich auch bei den Größenunterschieden, hier ging das mal gut.

Ich habe auch nur eine Kamera um das Geschehen bei den Mauerseglern zu beobachten. In dem Kasten wurde das dritte Ei aus der Nistmulde rausbefördert. Das habe ich nicht zurückgelegt, weil es ein Dreierkasten (mit gemeinsamen Dach ist und alle Kammern belegt sind) ist und die Brutpaare daneben gestört würden. Die Versorgung der Zweier-Brut scheint gewährleistet, die Alten kommen immer mit vollem Kehlsack in den Kasten (das wird ja nicht nur Regenwasser sein). Die Jungen wachsen und gedeihen.

Zu Artgenossen, die in den Kasten wollen, können die ziemlich rabiat sein. Die Partner untereinander gehen äußerst liebevoll und fürsorglich miteinander um und der Nachwuchs kennt kein Futterneid.
Es ist ziemlich kalt in Deutschland
Es ist ziemlich kalt in Deutschland
20240610214839463.bmp (5.93 MiB) 429 mal betrachtet
Michi
Beiträge: 557
Registriert: Fr 19. Jun 2020, 17:00
Wohnort: Werda OT Kottengrün

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Michi »

Guten Abend zusammen,

kurzes Update von mir:

Traufeeinflug 1: hier waren seit Samstag ein Ei und seit Sonntag ein weiteres Ei außerhalb der Nistmulde und wurden nicht mehr bebrütet - ich wollte sie daher heute Morgen nach dem ich frühmorgens erst zurückgekehrt war zurücklegen. In der Kamera konnte ich vor dem
Anlegen der Leiter dann aber Eierschalen und ein Kücken in der Mulde sehen. Ich habe nicht mehr eingegriffen. Den ganzen Tag war eine AV da und hat gefüttert und gewärmt und mit jetzt zahlreichen MSLF gekämpft. 2 Ei sind weiterhin außerhalb der Mulde.

Traufeeinflug 2: Ein Ei wird bebrütet.

Ansonsten gibt es die ersten Sucher, die die Schwegler Nr. 17 auf der Südseite versuchen anzufliegen und auch den MF 1 :rolleyes:

Ich werde morgen die Kästen am Ostgiebel installieren und die Lockrufe anschalten. An der Südseihe werde ich nicht Locken - ich will die laufenden Bruten in den Traufeeinflügen 1 und 2 auf der Südseite nicht gefährden.

VG Michi
MF1 Westanflug: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1264
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Konfessionslos

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Elisabeth »

Dodo hat geschrieben: Mo 10. Jun 2024, 22:29 ideal ist das Wetter für die Mauersegler sicher nicht. Ist es nie, und irgendwie kommen sie damit klar.
.....
.....Die Versorgung der Zweier-Brut scheint gewährleistet, die Alten kommen immer mit vollem Kehlsack in den Kasten (das wird ja nicht nur Regenwasser sein). Die Jungen wachsen und gedeihen.
Hallo Maddin,
vielen Dank für diesen Beitrag.
Bei mir geht auch alles seinen Gang, trotz Kälte und Regen.

Nur die Sucher fliehen wohl in Scharen.
https://www.trektellen.nl/count/view/1851/20240609
Anmerkung: Gigantischer Mauerseglerzug nach Süd - Südwest.

Schön, dass Dein Internet wieder geht! Ich hatte Dich schon vermisst. ;)
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe

2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1331
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von H.-G. »

Elisabeth hat geschrieben: Mo 10. Jun 2024, 22:42 Schön, dass Dein Internet wieder geht! Ich hatte Dich schon vermisst. ;)
Hallo Maddin!
Ich kann mich da der Elisabeth aus ganzem Herzen anschließen. Hatte mehrfach versucht, mal reinzuschauen - ging aber nicht ;( . Dachte natürlich, das läge an mir :lol: .
Die MS-Bilder finde ich wirklich brilliant! Und durch die späte Brut wird für uns die Turmfalkensaison verlängert :thumbup: .
Liebe grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Hannes
Beiträge: 145
Registriert: Di 12. Dez 2017, 17:45
Wohnort: Bielefeld

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Hannes »

@ Markus, Thomas, Traudich, Dodo und alle anderen

Ich danke für eure Einschätzung.
Leider kann ich das Küken nicht in einen anderen Kasten setzen. Dafür müsste ich den ganzen Giebel einrüsten und würde somit den ganzen Brustverlauf der anderen stören. Leider geht das nicht mal gerade mit einer Leiter.
Es gibt Kästen in denen die Jungvögel noch so klein sind wie mein Kümmerling in Nest 2, aber wie gesagt, keine Chance den kleinen umzusetzen.

Ich habe mir vor der Installation der 10 Kameras gut überlegt, ob ich das alles sehen möchte in den Kästen und ob ich auch in der Lage bin, der Natur ihren Lauf zu lassen, ohne einzugreifen.
Ist manchmal hart, aber die schönen Situationen und Bilder überwiegen !!
Bei mir sind 5 Kästen belegt und es wird jeweils auf drei Eiern gebrütet. Schlupf gibt es in drei Kästen.
Hier in Bielefeld ist das Wetter zum 🤮, zu kalt und ich wundere mich, daß die Eltern sich überhaupt selbst ernähren können.
Bis bald und liebe Grüße Hannes
Nester 16 in Bielefeld
Erwartet 2024 , 5 Brutpaare
Eingetroffen 5 Brutpaare
JV 2024 , 12 incl. 2 in Pflegestelle
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 830
Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
Wohnort: Landkreis Erding, Bayern

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Regina »

Hannes hat geschrieben: Mo 10. Jun 2024, 20:07 Hallo aus Bielefeld,
bei mir läuft fast alles gut, bis auf den kleinen Kümmerling im Nest Nr 2. Er wärmt sich an seinen Geschwistern und ich hoffe, daß er es schafft !!
Gibt es da Erfahrungen von euch ?

LG Hannes
Hallo Hannes,
auch wenn die Chancen nicht gut sind, drücke ich dem Winzling ganz fest die Daumen und hoffe, dass auch das Wetter bald günstiger wird! Hast du mitbekommen, mit wie vielen Tagen Abstand zu den anderen beiden Küken der Schlupf des Winzlings stattfand?
LG, Regina
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)

2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
Hannes
Beiträge: 145
Registriert: Di 12. Dez 2017, 17:45
Wohnort: Bielefeld

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Hannes »

Hallo Regina,
nein den Abstand zwischen dem Schlupf der beiden anderen Winzlinge habe ich nicht mitbekommen. Letztes Jahr war in dem Nest auch einer etwas kleiner, aber dieses Jahr ist der Unterschied sehr sehr groß ! 😔
Ich habe heute schon öfters nachgesehen, aber ein Elternteil sitzt bei den Temperaturen immer auf dem Nest.

Drücken wir die Daumen !! Je mehr wir tun für die Vielfalt der Natur, um so besser für uns den Menschen.

Liebe Grüße Hannes
Nester 16 in Bielefeld
Erwartet 2024 , 5 Brutpaare
Eingetroffen 5 Brutpaare
JV 2024 , 12 incl. 2 in Pflegestelle
Hannes
Beiträge: 145
Registriert: Di 12. Dez 2017, 17:45
Wohnort: Bielefeld

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Hannes »

......der oder die Kleine lebt noch und bekommt Ansätze vom Federkleid 😊
Die Hoffnung stirbt zuletzt !!


Dateianhänge
171812534227740 (1).mp4
(734.84 KiB) 218-mal heruntergeladen
Nester 16 in Bielefeld
Erwartet 2024 , 5 Brutpaare
Eingetroffen 5 Brutpaare
JV 2024 , 12 incl. 2 in Pflegestelle