Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Markus »

Hallo Elisa,
Elisa hat geschrieben: Mo 10. Jun 2024, 13:22 Liegt das nur an einer fehlenden Mulde?
denke schon dass eine künstliche Nistmulde diesen Eierverlust verhindern hätte können.
Die rasch aus Heu zusammengeklebte Umrandung bietet, gerade für ein noch Junges, wohl noch ungeschicktes Paar, einfach zu wenig Halt für die Eier.
Ich wollte versuchen die Mauersegler durch eingelegtes Heu als Nistmaterial, welches sie sich ansonsten mühsam aus der Luft fischen müssen, auf eine mE. etwas natürlichere Weise zu unterstützen.
Das ging, wie wir sehen, in die berühmt berüchtigte Hose ;(

Klar kann nach wie vor etwas Heu unterstützend beigelegt werden, aber eine zusätzliche Mulde sollte unbedingt sein.


LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Elisa
Beiträge: 314
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Elisa »

Markus hat geschrieben: Mo 10. Jun 2024, 16:35Klar kann nach wie vor etwas Heu unterstützend beigelegt werden, aber eine zusätzliche Mulde sollte unbedingt sein.
Achso, verstehe.

Okay, aber für das nächste Mal kannst Du dann aus den diesjährigen Erfahrungen schöpfen. ;)
Und eigentlich müssten Vögel ja auch von vorneherein ahnen, dass sie ihre Eier zusammenhalten müssen.
Und wenn ihnen diese Kenntnisse jetzt dafür fehlen, dann hätten ihnen die auch beim Einrichten des Nestes in einem anderen Nistkasten gefehlt.
Brauchst Dir daher - meiner Meinung nach - kein schlechtes Gewissen machen. :)

LG Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Storchenwebcam: https://www.youtube.com/@markus0076
SusHei
Beiträge: 67
Registriert: Di 21. Apr 2020, 09:29
Wohnort: 53804 Much
Infos zur Kolonie: 3 Schwegler Nistkästen 2021; bisher noch keine Besiedlung trotz Lockrufen im Mai und Juni

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von SusHei »

Ich hatte vor drei Jahren, als ich Kästen zwei und drei aufhängte, aus Lehm (Ton) und gehäckseltem Stroh mit den Händen sechs Nistmulden geformt und dann in die Kästen verbracht. Die Fingerkuppen waren vom Formen wund, aber ich hoffe, dass sich die Arbeit irgendwann auszahlen wird.
Natürlich sind viele Lösungen hier sehr viel genialer, z.B. die flachen Holzmulden auf Bodenniveau. Erinnert mich irgendwann an meine Kindheit, als wir auf der damals noch nicht asphaltierten Straße vor unserem Haus, muss so ca. 1958 gewesen sein, mit den Absätzen unserer Schuhe "Kühlchen" formten, um "Knickern" zu spielen.
Back to topic....
IMG_3461.JPG
Benutzeravatar
Andreas
Administrator
Beiträge: 824
Registriert: Do 2. Mai 2019, 17:29
Wohnort: 33790 Halle (Westf.)
Infos zur Kolonie: Mauerseglerkästen: 6
Erwartet: 8 MS
Eingetroffen: 7 MS
Küken: 7

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Andreas »

Elisa hat geschrieben: Mo 10. Jun 2024, 13:22 Liegt das nur an einer fehlenden Mulde?
Also ich habe in diesem Jahr auch ein VP, das bereits im Jahr der Ansiedlung gleich zwei Eier gelegt hat und diese - mehr oder weniger - bebrütet. Man merkt deutlich, dass die beiden einfach noch nicht reif für eine erfolgreiche Brut sind. Besonders einer ist sehr nachlässig, ständig schaut ein Ei neben dem jeweils brütenden Partner raus, mal an der Seite, mal hinten. Dann klaut sich gerne auch mal der neben sitzende Partner ein Ei und rollt es raus, brütet ein bißchen darauf und steht dann auf, oder beim Umdrehen fliegt eins rasant aus dem Nest. Gerne wird auch einfach mal auf dem Rand des Nestes gebrütet, statt in der Mitte. Dass dabei auch mal ein Ei rausrutscht, ist wohl klar.

Ich habe die Eier schon ein paarmal wieder reingelegt, sie werden dann auch immer wieder bebrütet. Es handelt sich definitiv nicht um ein absichtliches Aussortieren eines Eies, sondern um Unfälle. Sicherlich wäre es hilfreich, wenn die Nistmulde schon ein bißchen tiefer wäre, damit die Eier immer wieder von selbst in die Mitte rollen wenn ein Partner sich erhebt. Wenn man es länger beobachtet, sieht man, dass ein Ei nur dann aktiv vom brütenden Partner mit dem Schnabel unter seinen Bauch geholt wird, wenn er die Berührung vor dem Bauch oder an der Seite durch leichten Druck bemerkt. Liegt es nur wenige Milimeter weiter entfernt vom Körper ignoriert er es, und die Gefahr ist groß dass es immer weiter an den Rand des Nestes gerät und irgendwann rausgeschoben wird.

Brüte auf dem Rand.png
Brüte auf dem Rand.png (359.45 KiB) 324 mal betrachtet
Ei liegt daneben.png
Ei liegt daneben.png (377.85 KiB) 324 mal betrachtet

Allerdings fällt auch auf, dass die beiden jeden Tag etwas besser werden. Vielleicht brauchen sie einfach ein wenig Übung. Wer die nervenaufreibende Eierei beobachten möchte: Es ist das Nest rechts unten.

https://www.nestplatz.de/mauersegler-webcam/
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1057
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Thomas-NRW »

Hallo zusammen,
@Elisa, wenn Du dich mit Seglern so garnicht auskennst, hast du keine Gelegenheit deine Kenntnisse durch das Bereitstellen von Nistkästen zu erweitern ?
@ Bruno, schöne scharfe Bilder, worauf man einen Grünschimmer des Federkleides erkennen kann , wie ich auch schon festgestellt hatte, sind die Federn nicht nur einfach schwarz oder braun.
Als ich Vorgestern eine fette Lausfliege auf einem Viererkasten auf dem Dachboden krabbeln sah, musste ich sie natürlich ins Jenseits befördern, bevor sie wieder in den Lüftungsschlitzen verschwunden wäre.
Es ging sehr leicht, ihr Leib war prall mit Seglerblut gefüllt und hinterließ einen großen Blutfleck, siehe Foto.Ansonsten waren Lausfliegen hier bisher eher nicht zu sehen, vielleicht kam sie vom ersten neuen Paar , was nah dabei eingezogen ist.
Schöne Grüße, Thomas.
Dateianhänge
B643226F-0B5C-43D8-8585-B9BC19C98C9E.jpeg
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Benutzeravatar
Elisa
Beiträge: 314
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Elisa »

Andreas hat geschrieben: Mo 10. Jun 2024, 18:26Also ich habe in diesem Jahr auch ein VP, das bereits im Jahr der Ansiedlung gleich zwei Eier gelegt hat und diese - mehr oder weniger - bebrütet. Man merkt deutlich, dass die beiden einfach noch nicht reif für eine erfolgreiche Brut sind. Besonders einer ist sehr nachlässig, ständig schaut ein Ei neben dem jeweils brütenden Partner raus, mal an der Seite, mal hinten. Dann klaut sich gerne auch mal der neben sitzende Partner ein Ei und rollt es raus, brütet ein bißchen darauf und steht dann auf, oder beim Umdrehen fliegt eins rasant aus dem Nest. Gerne wird auch einfach mal auf dem Rand des Nestes gebrütet, statt in der Mitte. Dass dabei auch mal ein Ei rausrutscht, ist wohl klar.
...
Mensch, Andreas,
vielen, lieben Dank für diese Einblicke inkl. Webcam ... :thumbup:
Es geht doch nichts über das direkte Beobachten von Tieren!

Und da denkt man jahrelang, dass - auch bei Vögeln - da so viel instinktiv abläuft und gelenkt wird ...
Jaja, denkste ... muss auch alles erst mal gelernt werden, inklusve das Bebrüten der Eier ...
und man glaubt es kaum, wieviel da doch so schiefgeht! :lol:

LG Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Storchenwebcam: https://www.youtube.com/@markus0076
Benutzeravatar
Elisa
Beiträge: 314
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Elisa »

Thomas-NRW hat geschrieben: Mo 10. Jun 2024, 18:31@Elisa, wenn Du dich mit Seglern so garnicht auskennst, hast du keine Gelegenheit deine Kenntnisse durch das Bereitstellen von Nistkästen zu erweitern ?
Danke der Nachfrage, lieber Thomas,
an sich eine sehr gute Idee, aber ich wohne - alleinstehend (erwachsener Sohn studiert 300 km entfernt) - in einem 12-Parteien-Mietshaus mit ultra-korrekten Vermietern, die an vielen kleinen Dingen etwas auszusetzen haben und zudem nur zwei Straßen weiter wohnen.
Da ist es leider nicht möglich, einen Nistkasten am Balkon zu montieren, die würden da gleich protestieren.

LG Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Storchenwebcam: https://www.youtube.com/@markus0076
Michl
Beiträge: 130
Registriert: Mi 9. Aug 2023, 09:43
Wohnort: Oberbayern Landkreis Pfaffenhofen/Ilm
Infos zur Kolonie: wird schon ;-)

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Michl »

Andreas hat geschrieben: Mo 10. Jun 2024, 18:26
Elisa hat geschrieben: Mo 10. Jun 2024, 13:22 Liegt das nur an einer fehlenden Mulde?


Ich habe die Eier schon ein paarmal wieder reingelegt, sie werden dann auch immer wieder bebrütet. Es handelt sich definitiv nicht um ein absichtliches Aussortieren eines Eies, sondern um Unfälle.

Wer die nervenaufreibende Eierei beobachten möchte: Es ist das Nest rechts unten.

https://www.nestplatz.de/mauersegler-webcam/

Liegt wieder draußen Andreas….🙄
Der Gute brauchte Platz für etwas Nestmaterial 🤦‍♂️

Wenn meine Hühner so brüten würden….🙈
Gruß
Michl
Hannes
Beiträge: 145
Registriert: Di 12. Dez 2017, 17:45
Wohnort: Bielefeld

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Hannes »

Hallo aus Bielefeld,
bei mir läuft fast alles gut, bis auf den kleinen Kümmerling im Nest Nr 2. Er wärmt sich an seinen Geschwistern und ich hoffe, daß er es schafft !!
Gibt es da Erfahrungen von euch ?

LG Hannes
Dateianhänge
171803976924494.jpg
Nester 16 in Bielefeld
Erwartet 2024 , 5 Brutpaare
Eingetroffen 5 Brutpaare
JV 2024 , 12 incl. 2 in Pflegestelle
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Markus »

Hallo Hannes,@Alle,
Hannes hat geschrieben: Mo 10. Jun 2024, 20:07 Gibt es da Erfahrungen von euch ?
Ohje, der Größenunterschied ist schon extrem, ob sich der Kleine da bei der Futtervergabe durchsetzen kann :S

Weitere Neuigkeiten bei meinem Rolleierpaar.

Die Sensibilität bezüglich ihrer Eier scheint zu steigen :thumbup: Der Vorgang an sich zog sich über Stunden :o

Das Zweite (roll) Ei jedoch wurde noch nicht registriert :S





LG
Markus
Dateianhänge
Kasten 3-20240610161851-20240610161923.mp4
(19.85 MiB) 252-mal heruntergeladen
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497