ich bin mit dem Thema noch nicht ganz durch. Was machen denn Schwalben auf der Erde?? Oder gabs grad Ameisenhochzeit?? Irgend etwas interessantes zum Fressen wirds wahrscheinlich schon gewesen sein, aber was??
Donnerstag, 26. Juli 2012, 15:14
Ich kann mich irren und es könnte nur das Foto an sich sein, aber der Vogel ganz links auf dem ersten Foto könnte eine 'Elfenschwalbe' sein.
Ihre Fäbrung variiert zwischen Mehl- und Rauchschwalbe, manche Wissenschaftler ordnen sie als eigene Art ein, andere sehen sie als Kreuzung von Rauch- und Mehlschwalbe.
Sie besitzt einen roten Kehlfleck, aber weitaus mehr weisse Stellen als die Rauchschwalbe und auch die Kopfform ist Mehlschwalbig.
Donnerstag, 26. Juli 2012, 16:18
Zitat von »Vogelhilfe83«
Ich kann mich irren und es könnte nur das Foto an sich sein, aber der Vogel ganz links auf dem ersten Foto könnte eine 'Elfenschwalbe' sein. Ihre Fäbrung variiert zwischen Mehl- und Rauchschwalbe, manche Wissenschaftler ordnen sie als eigene Art ein, andere sehen sie als Kreuzung von Rauch- und Mehlschwalbe. Sie besitzt einen roten Kehlfleck, aber weitaus mehr weisse Stellen als die Rauchschwalbe und auch die Kopfform ist Mehlschwalbig.
Das ist ja mal interessant. Ist bekannt, was für eine Art Nest diese "Gattung" bevorzugt?
Gruss,
Martin
Donnerstag, 26. Juli 2012, 18:22
Ebenfalls ein Nest wie eine Mehlschwalbe, aussen an Gebäuden unter Dachvorsprüngen, aber nach Art der Rauchschwalbe mehr offen, aber eher lehmbasiert als ein Gemisch von Gräsern/Heu und Mist-Lehm.
Das ist das was mich am Haus eines netten Nachbarn so irritiert hatte, ein offenes Nest auf einem Kabel aufsitzend, etwa 20 Zentimeter vom Dach entfernt als Halbschale aber nach Bauart einer Mehlschwalbe, jetzt weiss ich dass es wohl ein Elfenschwalbennest war..ein zweites habe ich auch gefunden, allerdings hat dies ein anderer Nachbar an seinem Haus zerstört.
Habe die Schwalbe auch beim Brüten in der Halbschale beobachten können...leider hatte der Nachbar es samt den Eiern heruntergeschlagen bevor ich am nächsten Tag ein Foto machen konnte.
Mehlschwalben hätten das Nest vor dem Brüten zugemauert, hier saß die Schwalbe etwa eine Woche in der Halbschale, also kein gemauere mehr.
Ein Hybrid aus Mehlschwalbe und Uferschwalbe mauert hingegen das Nest völlig zu wie eine Mehlschwalbe. Das Aussehn ist ziemlich scheckig dunkel, im Volksmund auch Mohrle genannt. (Keshischwalbe googeln)
Denke mal die Elfenschwalbe ist woanders hin zum brüten, beide Altvögel waren ziemlich geschockt als ihr Nest weg war, da es aber Anfang Mai war werden sie woanders hoffentlich erfolgreich gebaut haben.
Tanny hat geschrieben: So 12. Nov 2017, 22:34
Aber Grünfink würde ich ausschließen.
Der hat m.W: nicht diesen abgesetzten gelben Fleck auf dem Kopf.
Hab nochmal intensivgegoogelt, aber leider nichts eindeutiges gefunden. Tendiere dennoch richtung Goldammer. Hier ist bei nicht sehr ausgeprägter Gelbfärbung mancher, auch dieser gelbe Augenring gut zu erkennen. Vielleicht ist es noch ein Jungvogel.
Mal sehen, vielleicht kommt noch eine hilfreiche Antwort welche uns aufklärt.