Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1331
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von H.-G. »

Moin!
Hier läuft es insgesamt gut. Scheinbar täglich neue Jungvögel, auch die noch unbesiedelten Kästen erleben zunehmend Einflüge. 20 Kästen halte ich für sicher belegt, in zwei weiteren wird übernachtet. Das Wetter spielt auch mit und so läuft auch die Viererbrut (noch) gut. Ich habe zwar zwei Zweiergelege, aber darin noch keine JV. So kann ich dem kleinsten noch keine Alternative bieten.

Noch zwei Anekdoten der letzen Tage.
Am Mittwoch Nachmittag sah ich einen AV auf den "Starenkasten" zufliegen. Er schien zum Parabelflug anzusetzen, aber statt am tiefsten Punkt nach oben zum Kasten zu fliegen, zog er plötzlich steil nach unten. Er verschwand aus meinem Sichtfeld, es schien beim Aufprall zu rascheln und dann sah ich in seitlich davonfliegen. Neugierig ging ich zur Stelle der Landung. Dort stand ein flacher Drahtkorb schräg an der Hauswand, auf einem Glasdach ca 1,80 m über dem Boden. Darin hatte ich vor etlichen Tagen eine Handvoll Brennesseln zum Trocknen für meine Grillenzucht aufgestellt. Sie waren erst nass, dann braun und unbrauchbar geworden, jetzt ganz durchgetrocknet. Offensichtlich wollte der Segler sich daran für Nistmaterial bedienen (hat er wohl auch). Ich hätte nie damit gerechnet, dass er dafür landen würde.

Heute Mittag stand ich mit Nachbarn in der Nähe meines Autos. Über uns viel MS-Aktivität, hin und wieder kurze Screamingflüge (geschätzt 5 bis 15 Teilnehmer). Plötzlich ein Knall und ich wusste : da ist ein Vogel gegen mein Auto geflogen. Ich dachte erst an eine junge Amsel, aber als ich einen Schritt ums Auto machen wollte, flog ein MS etwas unsicher davon. Wer mein Auto kennt, weiß, dass sich da nichts spiegelt ;) . Der Fleck im Staub war ca 50 cm über dem Boden! Ich kann mir nur vorstellen, dass da ein Segler im Sinkflug von einem weiteren attackiert und aus der Bahn geworfen wurde, es dann nicht mehr schaffte, vor dem Auto hochzuziehen. Hoffentlich hat er außer einem leichten Brummschädel nichts abbekommen.
Bei schönem Wetter freue ich mich auf heute Abend - da dürfte wieder ordentlich Party sein. Das Gleiche hoffe ich auch für alle, bei denen es in der letzten Tagen noch ruhig war.
Wünsche Euch ein screamingreiches Wochenende H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Claudia
Beiträge: 498
Registriert: Mo 17. Mai 2021, 07:42
Wohnort: Landkreis Göttingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Claudia »

@alle.
Hier gibt es den ganzen Tag Flugshow und Anflüge und Einflüge nun zum ersten Mal auch im Kasten 16 natürlich ist es der Kasten in dem keine Kamera ist. Aber egal ich freue mich über jeden Neuzugang.

Das kleine Küken in Kasten vier hat langsam den Dreh raus und wächst mit einer kleinen Verzögerung auch ganz gut mit.

Unter dem Kasten 11 bei dem verlobungspaar habe ich heute ein Ei gefunden es sah nach dem nächsten Wurfei aus.

Auf dem Video sieht es eher aus als wenn sich ein kleiner Pinguin eingeschlichen hat.
Apartment _2024-06-08T13_37_25.mp4
ACHTUNG PINGIUN EINGESCHLICHEN.
(2.56 MiB) 102-mal heruntergeladen
LG Claudia

2012 > :roll: 1.Kasten
2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14 🎥
2025 > 24 Kästen /24 🎥
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24🥚
Verlust :3 🥚durch Spatzen :2 nachgelegt
1 Rollei
20🐣
20 🐦⬛ausgeflogen.
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Markus »

.....wir haben es ja geahnt ;(

Kasten 3 8.6.2024, 19-15-23.jpg


LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Markus »

....und wie es dazu kam.

Zu dieser Zeit hatten wir ein heftiges Gewitter, auch sind "anklatscher" an den Kasten zu hören.






LG
Markus
Dateianhänge
Kasten 3-20240608121823-20240608121856.mp4
(20.48 MiB) 318-mal heruntergeladen
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Markus »

und dann noch lästige Wespen bei der Viererbrut ;(

erstes Küken ist da, allerdings nervt das Wespennest im Kasten. Ständig verlässt der Altvogel das Nest. Hoffe das geht gut :S

Frisst er Die :shock: Ok, dann wäre es eine einfache Futterquelle.

Hab diesen Kasten mal mit im Turmfalkenstream, da könnt ihr das Geschehen der Viererbrut inkl. Wespen beobachten.

https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh




LG
Dateianhänge
Kasten 1-00-193350-193419.mp4
(17.8 MiB) 318-mal heruntergeladen
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
RoliM
Beiträge: 101
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 17:57

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von RoliM »

Hallo allerseits
Seit einigen Tagen schwirren mehrere Sucher durch unser Quartier. Heute habe ich an meinem Balkon ein paar Reparaturarbeiten durchgeführt, als drei Sucher mehrere Male tief mit lauten Rufen um unser Haus flogen. Mein Gründungspaar antwortete prompt und das Schauspiel nahm seinen Lauf.
Ein Segler nach dem Anderen versuchte an die Kästen anzufliegen. Bisher mit mässigem Erfolg. Plötzlich waren es sogar sechs Segler die ums Haus flogen.
Gegen Abend hat einer auch die sechs Kästen auf der Nordseite anvisiert. Bin mal auf die nächsten Tage gespannt, wie viele sich tatsächlich hier einquartieren.😊

Grüsse aus der Schweiz
Roland
Michi
Beiträge: 557
Registriert: Fr 19. Jun 2020, 17:00
Wohnort: Werda OT Kottengrün

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Michi »

Guten Morgen zusammen,

kurzes Update von mir:

Im Traufkasten 1 kam das erste 1 am 15.05. bislang kein Schlupf und weitere massiver Kampf und Unruhe wegen den MSLF und seit gestern ein Ei und seit heute 1 weiteres außerhalb der Nistmulde ;( :S und ich auswärts arbeiten und niemand traut sich auf die Leiter um zurückzulegen. Ich komme erst morgen früh heim da dürfte es zu spät sein fürs Zurücklegen … ?

Traufkasten 2: die gelegten 3 Eier waren auf der Kamera nicht mehr zu sehen - es wurde in einer Ecke gekuschelt und geknuddelt und seit Freitag wird dort ein Ei bebrütet.

VG Michi
Dateianhänge
Traufekasten 2
Traufekasten 2
Traufekasten 1
Traufekasten 1
MF1 Westanflug: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1264
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Konfessionslos

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Elisabeth »

traudich hat geschrieben: Fr 7. Jun 2024, 21:14 @ Elisabeth
hatte schon ein wenig deine MS-Meldung vermisst. Bei so viel Erfolg zu Beginn schein es bei dir auch sehr zögerlich mit den weiteren Ansiedlungen zu sein.
Hallo Siegrid,
für mich passt das alles. Drei Paare in vier Jahren ist zwar nicht rasant, aber auch nicht sooo schlecht. ;)

Bei mir in Hamburg Altona ist es überall so ruhig. Auch in Bahrenfeld und Ottensen, Hochburgen der Altonaer Mauersegler, wird nur gefüttert und kaum gerufen. Mein Sohn hat seit Ende Mai keine Mauersegler mehr gehört, obwohl in der Nähe seines Arbeitsplatzes eine große Kolonie ist.
Bei der Großkolonie mit 84 Kästen bei mir in der Nähe ist ebenfalls nichts los.
Mal schauen, wann und wie es hier weiter geht....

Meistens kommen die Sucher bei mir erst im Juli. Dann kann sich wenigstens vorher in Ruhe um den Nachwuchs gekümmert werden, ohne dass man ständig belästigt wird. :mrgreen:
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe

2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Benutzeravatar
Pudelfrau
Beiträge: 99
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 16:58
Wohnort: Rosendahl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Pudelfrau »

Ein kurzes Update aus dem Münsterland:

In allen drei Kästen finden Einflüge statt, z. t. gleichzeitig. Ein paarmal haben sie es tatsächlich geschafft in den selben Kasten einzufliegen, mal Kasten 2, mal Kasten 3. Eventuell hat sogar zweimal eine Paarung stattgefunden, wieder jeweils in Kasten 2 und 3. Entweder haben sie sich noch nicht für einen Kasten entschieden, oder ... es siedeln sich gerade zwei Paare gleichzeitig an. Die meisten Einflüge verzeichne ich alledings in Kasten 2, hier waren sie heute auch wieder zu zweit im Kasten 2. Von daher gehe ich davon aus, dass es sich um ein Paar handelt, dass sich vermutlich für Kasten 2 entscheiden wird. Ich bin sehr gespannt und hoffe auf die erste Brut. Das wäre dann im 6. Jahr der Lockrufe und 3 Jahre nach erfolgreichen Ansiedlung mit Brut im Naturnest bei meinen Nachbarn.

Die ersten Einflüge finden morgens ohne Lockrufe gegen 5 Uhr statt. Ohne Lockrufe findet über den Tag verteilt aber wenig Aktivität statt, so dass ich mich entschieden haben, die Lockrufe wie gehabt laufen zu lassen.

Gestern Abend war ein Segler bis 22:45 im Kasten, und ich habe auf die erste Übernachtung gehofft. Er hat den Kasten dann aber trotz Dunkelheit verlassen.

Ich freu mich über Euren zahlreichen Eier und Jungvögel und hoffe, ich kann auch bald von Eiern und Küken berichten
Viele Grüße von der Pudelfrau
aus dem Münsterland
___________________________________
Mauersegler
Nistkästen: 3 / 1 belegt / 2 angekommen / 3 Eier / 3 JV, 2 tot, 1 ausgefl.
Naturnest: 1 / 1 belegt / 1 angekommen

Mehlschwalben
Kunstnester: 6 / 0 belegt
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1264
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Konfessionslos

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Elisabeth »

Markus hat geschrieben: Sa 8. Jun 2024, 19:39 und dann noch lästige Wespen bei der Viererbrut ;( ..

Frisst er Die :shock: Ok, dann wäre es eine einfache Futterquelle.

Hab diesen Kasten mal mit im Turmfalkenstream, da könnt ihr das Geschehen der Viererbrut inkl. Wespen beobachten.

https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Hallo Markus,
schade, dass man nicht richtig sieht, ob er die Wespen frisst. So eine Minibar im Kasten wäre ja nicht schlecht. ;)

In Deinen anderen Kästen ist auch ganz schön Remmi-Demmi. :lol:
Ich verstehe tatsächlich nicht, warum Deine Segler gar keine Anstalten machen, dass vorhandene Heu zu verkleben.
Machen sie das vielleicht nur mit kurzen Stücken. Ist es einfach zu lang?
Oder zu wenig? Wenn der Kasten richtig voll wäre, könnten sie die Kuhle besser formen.

In meine Strobelkästen habe ich nur ganz zu Anfang eine halbe Hand voll kurzes Gras rein gelegt. Nistmulden lassen sich nicht rein legen, weil man die Kästen nicht öffnen kann.
Unten gibt es nicht einmal ein ganz gerade Fläche von 10 cm, weil der Kasten einen Knick macht. (Sieht man auf meinem Avatarbild.)
Ich hatte noch nie Rolleier (vermute ich, weil es immer mindestens zwei Küken waren) und nur einmal Wurfeier bei der 3-WG.

Wenn ich irgendwann einmal eine neue Edoskopkamera habe, schaue ich mir die Nester nach der Saison mal an.
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe

2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare