Alexander hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 08:07
Dafür hat sich letztens einer der Segler in mein Arbeitszimmer verirrt (hier schwirren ja immer so 40 bis 60 über uns am Himmel). Konnte ihn aber gut mit Küchenandtuch bedecken und so sanft aufheben und wieder in die Freiheit entlassen. Ist schon öfter vorgekommen, dieses Mal hab ich noch schnell ein Foto geknipst.
Liebe Grüße
Alexander
Hallo Alexander,
tolles Foto. Man meint ihm ein bisschen die Überraschung über diese ungeplante Situation anzusehen.
Ist Deine Weltraumgeschichte mit Piet, dem Mauersegler, eigentlich veröffentlicht worden? Kann man sie irgendwo lesen?
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe
so wie es aussieht habe ich nicht nur in den Kästen Zuwachs. Vorhin ums Haus Flugshow vom feinsten mit ca. 20 Mauerseglern.
Das Paar mit den drei Rolleiern aus dem Kasten zwei hat wohl ein bisschen die Orientierung verloren es wird zwischen drei Kästen immer wieder mal gewechselt, bin mir ziemlich sicher dass es dieses Paar ist.
Ob die nochmals ein Gelege schaffen bezweifle ich
Der Rolleierkasten jedoch, wird konsequent gemieden
Herzlichen Glückwunsch an alle wo es läuft.
Iheute im Kasten 15 der nächste Nachwuchs.
Für Kasten 4 brauch ich mal euer Schwarmwissen. 3 Küken. Das erste und dritte Küken haben einen Schlupfabstand von ca 4 Tagen. Der erste ist schon ein Riese, der zweite hält gut mit und das Nesthäkchen bekommt fast nichts ab. Der Dicke drängt ab und die erfahrenen Eltern schleppen für den kleinen zu großes Futter an.
Das ist eine ganz ungeschickte Konstellation. Zweimal habe ich den Nachzügler schon erfolgreich in andere Kästen zu altersmäßig passenderen Küken umsetzen können, ein Nachzügler-Küken war plötzlich einfach verschwunden. Hier hatte ich keine geeignete Möglichkeit zum Umsetzen. Das verschwundene Küken habe ich nach der Saison skelettiert in der Nistmulde gefunden. Die größeren Küken saßen einfach drauf. Deshalb sind mir Zweiergelege prinzipiell lieber. Zudem habe ich mittlerweile in den drei Kolonien gute Möglichkeiten zum Umsetzen. Hast du denn eine Möglichkeit einzugreifen?
Leider hab ich weiter keine Bruten, welche in dem Alter sind. Und auf die Leiter geh ich bei 6-7m nicht. Mein lieber Mann baut zwar die Kästen und macht alle handwerklichen Tätigkeiten, aber mit umsetzen wäre er, auch wenn eine Möglichkeit da wäre, eher raus.
Ja Kamera ist nicht immer gut.
Mal sehn was dieses Jahr noch alles bringt.
Dank dir für die Rückmeldung.
Der Karten 14 ist scheinbar nicht mehr besetzt und k11 und K5 kommen nicht aus dem Quark. Das sind meine Vp aus dem Vorjahr.
Dafür heute Abend viele Anhänger immer an belegten Kasten oder an zu gebauten Spatzennestern.
bei mir vor genau 3 Wochen das erste Ei der Saison in Traufeeinflug 1. Bislng - noch kein - Schlupf. Es wird bis auf eben kurz weiter gebrütet und tapfer mit den MSLF gekämpft. Ich erwarte täglich einen ersten Schlupf …
In Traufeeinflug 2 wurde des 3er-Gelege zwischenzeitlich doch komplett aufgegeben und ab und an sind 2 Eier in der Kamera zu sehen. Auch kein Zeichen von Nistmuldenbau.
VG Michi
Dateianhänge
Traufekasten 2
3er-Gelege Traufekasten 1
MF1 Westanflug: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
ozul hat geschrieben: Mi 5. Jun 2024, 08:15
Das Entsorgen der Eier in Kasten 20 geht weiter.
Gestern wurde das dritte Ei gelegt und später vom Partner entsorgt.
Claudia hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 22:34
Muss ich zusehen wie es nicht durchkommt
Hallo Claudia,
bei uns gab es in den vergangenen Jahren überwiegend Gelege mit drei Eiern und nur einmal fand ich in selbigen, beim Reinigen der Nistmulden, ein skelettiertes Küken. Oftmals erscheint mir der Entwicklungsstand der Küken bei einem 3er-Gelege recht groß und habe bedenken, dass alle drei durchkommen werden. Bislang holten die schwächsten Jungvögel aber gut auf. Bin aber gespannt, wie es in diesem Jahr werden wird.
Auf keinen Fall deswegen auf die hohe Leiten klettern.
LG
Nistk.: 39 (alle mit ) erw.: 54, angek.: 56 Brutpaare:27 : 75-5Rolleier :68 Adoptivküken: 12 VP: : Handaufzucht: total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020: