-
- Beiträge: 67
- Registriert: Di 21. Apr 2020, 09:29
- Wohnort: 53804 Much
- Infos zur Kolonie: 3 Schwegler Nistkästen 2021; bisher noch keine Besiedlung trotz Lockrufen im Mai und Juni
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024
@Bruno: mit der Toleranz gegenüber den Gartenrotschwänzen (weiße Kopfplatte beim Männchen) tust du wirklich Gutes, denn gegenüber den Hausrotschwänzen sind die leider schon heftig zurückgegangen, zumindest bei uns in der Region. Wir versuchen ja oft, "die Natur zu planen", die geht aber halt immer ihre eigenen, oft unbequemen und für die Beobachter leidvollen Wege.
-
- Administrator
- Beiträge: 5719
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024
Hallo zusammen,
Update zu dem Rolleierkasten, darin liegen jetzt immer noch verteilt drei Eier.
Das Paar von dort ist anscheinend in den Kasten daneben, in welchem von ihnen zuvor das Wespennest entfernt wurde, umgezogen.
Bin mal gespannt ob sich dort das selbe Eierdrama vollzieht
Hier sind sie im "Neuen" Kasten" zu sehen.
LG
Markus
Update zu dem Rolleierkasten, darin liegen jetzt immer noch verteilt drei Eier.

Das Paar von dort ist anscheinend in den Kasten daneben, in welchem von ihnen zuvor das Wespennest entfernt wurde, umgezogen.
Bin mal gespannt ob sich dort das selbe Eierdrama vollzieht

Hier sind sie im "Neuen" Kasten" zu sehen.
LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Administrator
- Beiträge: 824
- Registriert: Do 2. Mai 2019, 17:29
- Wohnort: 33790 Halle (Westf.)
- Infos zur Kolonie: Mauerseglerkästen: 6
Erwartet: 8 MS
Eingetroffen: 7 MS
Küken: 7
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024
Guten Morgen!
H.-G., vielen Dank - Deine Prognose hat sich erfüllt
Am Sonntag sind erstmalig in diesem Jahr zwei fremde Segler häufig mit den anderen mitgeflogen und machten bei Screaming-Parties mit, sie flogen (natürlich) die besetzten Fluglöcher an. Am Montag gab es einen heftigen Kampf in Kasten 4. Am Dienstag abends saß dann ein Sucher einige Stunden in Kasten 6, flog aber zur Übernachtung wieder aus. Mittwoch waren sie schon zu zweit. Es gab Kastenhopping und noch ein paarmal Kämpfe in den besetzten Kästen, aber sie scheinen sich jetzt für Kasten 6 entschieden zu haben. Letzte Nacht hat einer übernachtet, und heute um fünf Uhr flog der zweite ein. Seitdem sind sie drin, Ansiedlung wie im Bilderbuch.
Bei mir war übrigens die Besiedlung der Kästen 1 - 6 in der Reihenfolge 5/4/6. Ich hatte irgendwo mal gelesen, dass bei nah aneinander liegenden Fluglöchern meist erst die weiter voneinander entfernten besetzt werden, das ist bei mir anscheinend anders.
H.-G., vielen Dank - Deine Prognose hat sich erfüllt


Bei mir war übrigens die Besiedlung der Kästen 1 - 6 in der Reihenfolge 5/4/6. Ich hatte irgendwo mal gelesen, dass bei nah aneinander liegenden Fluglöchern meist erst die weiter voneinander entfernten besetzt werden, das ist bei mir anscheinend anders.
- Dateianhänge
-
Verlobungspaar.mp4
- Wie im richtigen Leben: Die alten müssen sich um die (zukünftigen) Kinder kümmern, die Jungen haben ihren Spaß.
- (6.14 MiB) 429-mal heruntergeladen
-
- Beiträge: 349
- Registriert: Mi 19. Mai 2021, 15:46
- Wohnort: Lahn-Dill-Kreis
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024
Bei mir ist es fast schon langweilig
mein Paar hat nach 2 Eiern mit dem Brüten begonnen, nach 3 Eiern im letzten Jahr mit einem Rollei bleiben sie dieses Jahr gleich bei 2
ich würde ja zu gern wissen, ob es bei dem Kampf neulich zu einem Partnerwechsel gekommen ist... zumindest ist der unterlegene Segler nicht mehr in einem Kasten aufgetaucht. Vor zwei Jahren kam der erste Segler im Mai, verschwand und kam Mitte Juni mit einem Partner als VP zurück. Habe die Hoffnung, daß das in diesem Fall vielleicht auch so laufen könnte. Ansonsten ist hier das Wetter aktuell sehr verregneten und entsprechend wenig Flugverkehr.


Viele Grüße
Jan
2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)
2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05.
: 16., 18., 20.05.
: 06., 07., 09.06.
Abflug: 17., 18., 19.07.
Infos u. Stream: https://youtube.com/@siggijepsen
Jan
2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)
2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05.
Abflug: 17., 18., 19.07.
Infos u. Stream: https://youtube.com/@siggijepsen
-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
- Wohnort: HH-Altona
- Infos zur Kolonie: Konfessionslos
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024
Falls sich hier jemand fragt, wo seine Sucher sind....
Die sind alle auf dem Weg in den Süden!
https://www.trektellen.nl/count/view/12/20240529
https://www.trektellen.nl/count/view/265/20240529
Ich glaube, das nennt man Wetterflucht.
Die sind alle auf dem Weg in den Süden!

https://www.trektellen.nl/count/view/12/20240529
https://www.trektellen.nl/count/view/265/20240529
Ich glaube, das nennt man Wetterflucht.

Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe
2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe
2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
-
- Administrator
- Beiträge: 5719
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024
Hallo Zusammen,hallo Bruno
möchte darauf nochmals zurückgreifen.
Das Nest war schnell ausgehoben
die vier Eier liegen augenscheinlich sicher in der Mulde
Dennoch, als gutes Vorbild oder gar Vorgabe sollte dies keines Falls verwendet werden
LG
Markus
möchte darauf nochmals zurückgreifen.
obwohl auch ich künftig wieder auf Einstreu verzichten werde, ist in meinem von Spatzen zugestopftem Kasten eher das Gegenteil zu beobachten.Bruno hat geschrieben: Di 28. Mai 2024, 12:48 Vor lauter Einstreu wissen die garnicht wo sie anfangen sollen,
Das Nest war schnell ausgehoben


Dennoch, als gutes Vorbild oder gar Vorgabe sollte dies keines Falls verwendet werden

LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
- Wohnort: HH-Altona
- Infos zur Kolonie: Konfessionslos
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024
Hallo Markus,
ich sehe das genauso.
Mauersegler sind seit Jahrhunderten Brutnachfolger in Höhlen und Nischen, die zuvor von anderen Vögeln bewohnt wurden.
Die kommen schon klar!
ich sehe das genauso.
Mauersegler sind seit Jahrhunderten Brutnachfolger in Höhlen und Nischen, die zuvor von anderen Vögeln bewohnt wurden.
Die kommen schon klar!

Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe
2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe
2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
-
- Beiträge: 349
- Registriert: Mi 19. Mai 2021, 15:46
- Wohnort: Lahn-Dill-Kreis
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024
Völlig überraschend sind es nun doch 3 Eier geworden

Viele Grüße
Jan
2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)
2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05.
: 16., 18., 20.05.
: 06., 07., 09.06.
Abflug: 17., 18., 19.07.
Infos u. Stream: https://youtube.com/@siggijepsen
Jan
2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)
2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05.
Abflug: 17., 18., 19.07.
Infos u. Stream: https://youtube.com/@siggijepsen
-
- Beiträge: 557
- Registriert: Fr 19. Jun 2020, 17:00
- Wohnort: Werda OT Kottengrün
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024
Guten Abend zusammen, hallo Bruno, hallo Markus und hallo Elisabeth,
bei mir befand sich in der Traufe am Anbau letztes Jahr und befindet sich im Traufeeinflug 1 am Haupthaus dieses Jahr viel Nistmaterial. Ich musste feststellen, dass daraus eine Mulde mit hohen Rändern gezusselt und geklebt worden ist. Ich musste aber auch feststellen, dass sich darin leider die MSLF super verstecken können
Die bei mir angesiedelten Segler haben die Einflüge in die unter die Traufe angebrachten Schwegler Nr. 17 nicht gefunden - die in die Traufe den natürlichen Einflügen ähnlichen und von mir eingebohrten Einflüge schon. Ich kann daher nicht einschätzen, wie sie damit umgehen, wenn ich aus dem Traufeeinflug 1 nach der Saison sämtliches Nistmaterial entferne zumal die Nistmulde nicht direkt am Ende sondern fast mittig gebaut wurde … aber bis zum Saisonende ist noch genug Zeit um zu entscheiden was ich mache oder nicht - was tun muss ich aber da dort massiv MSLF sind und die Segler stark damit zu kämpfen haben ;-(
VG Michi
bei mir befand sich in der Traufe am Anbau letztes Jahr und befindet sich im Traufeeinflug 1 am Haupthaus dieses Jahr viel Nistmaterial. Ich musste feststellen, dass daraus eine Mulde mit hohen Rändern gezusselt und geklebt worden ist. Ich musste aber auch feststellen, dass sich darin leider die MSLF super verstecken können

Die bei mir angesiedelten Segler haben die Einflüge in die unter die Traufe angebrachten Schwegler Nr. 17 nicht gefunden - die in die Traufe den natürlichen Einflügen ähnlichen und von mir eingebohrten Einflüge schon. Ich kann daher nicht einschätzen, wie sie damit umgehen, wenn ich aus dem Traufeeinflug 1 nach der Saison sämtliches Nistmaterial entferne zumal die Nistmulde nicht direkt am Ende sondern fast mittig gebaut wurde … aber bis zum Saisonende ist noch genug Zeit um zu entscheiden was ich mache oder nicht - was tun muss ich aber da dort massiv MSLF sind und die Segler stark damit zu kämpfen haben ;-(
VG Michi
MF1 Westanflug: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten-bislang 7 JV 2 JV ausgeflogen 1 JV in Pflege
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1057
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
- Wohnort: Marsberg / OT
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024
Hallo zusammen,
nachdem ich am Sonntag beobachten konnte, wie ein Segler in einen noch freien Kasten schlüpfte, konnte ich heute Abend feststellen , das sich ein zweiter Segler dazugesellt hat .
Obwohl es schon gegen 22 Uhr war hat er wohl eine Lichtveränderung durch meine Anwesenheit wahrgenommen und ist noch ausgeflogen.
Der andere Segler blieb, wahrscheinlich, weil er meinen Anblick schon überwunden hatte
.
Ich gehe allerdings davon aus , daß der Geflüchtete morgen wieder einfliegt.
Eine schon vorbereitete Nistmulde und etwas Nistmaterial werde ich dann noch einbringen.
Mal schauen, ob da noch was " geht " ?
Dann wären es , nachdem ' 23 mein Gründungspaar ausgefallen war wieder elf Paare .
Schöne Grüße , Thomas.
nachdem ich am Sonntag beobachten konnte, wie ein Segler in einen noch freien Kasten schlüpfte, konnte ich heute Abend feststellen , das sich ein zweiter Segler dazugesellt hat .
Obwohl es schon gegen 22 Uhr war hat er wohl eine Lichtveränderung durch meine Anwesenheit wahrgenommen und ist noch ausgeflogen.
Der andere Segler blieb, wahrscheinlich, weil er meinen Anblick schon überwunden hatte
Ich gehe allerdings davon aus , daß der Geflüchtete morgen wieder einfliegt.
Eine schon vorbereitete Nistmulde und etwas Nistmaterial werde ich dann noch einbringen.
Mal schauen, ob da noch was " geht " ?
Dann wären es , nachdem ' 23 mein Gründungspaar ausgefallen war wieder elf Paare .
Schöne Grüße , Thomas.
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.