Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2365
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von traudich »

Ich verwende seit Jahren die von Bruno gezeigte Holznistmulde in allen 30 Kästen. Sie decken den ganzen hinteren Brutbereich ab sodass, bei einem versehendlichem Verrollen eines Ei`s, selbiges nicht hinter der Nistmulde verschwindet.
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Christiane
Beiträge: 199
Registriert: Mi 21. Apr 2021, 13:33

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Christiane »

Hallo, bei uns in der Westpfalz war die ganze Zeit nur Regen angesagt. Hier sind lediglich die Handvoll Segler unterwegs wie vor ein paar Wochen
Wie sieht es bei euch aus? sind noch Mauersegler nachgekommen?

Gruß
Christiane
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1327
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von H.-G. »

Moin!
Sie scheinen ja mit dem Nistmaterial, das Sperlinge oder Stare eingetragen haben, normalerweise gut klarzukommen. Der Unterschied zu dem Heu, das wir ihnen spendieren ist, dass Sperlinge und Star schon Nistmulden formen. So ist die Stelle, an der die MS-Eier liegen, schon vorgegeben. Wenn wir ihnen nur Material bieten, dauert das Formen einer Mulde (zu) lange.
Die Nistmulden aus Korkuntersetzern, wie Du, Markus, sie jetzt planst, erschienen mir durch ihren niedrigen Rand immer etwas dubios, zumal ein Ei, das einmal über diese Kante befördert wurde, sicher nicht mehr zurückgerollt werden kann. Deshalb bevorzuge ich auch Mulden, die in eine größere Fläche eingearbeitet (gefräst) werden. Hier können Rolleier sogar unabsichtlich ins Nest zurückgegangen. Wenn ich mich richtig erinnere, hat auch Götz (@Wächter) eine solche Mulde im entsprechendem Thema vorgestellt.
@Michi: Wahrscheinlich wird Dich der Einbau einer Nistmulde, wenn Du ihn jetzt machst, das BP kosten. Wenn dort Eier wirklich unabsichtlich aus dem Nest gerollt wurden, kannst Du noch mehrfach versuchen, die zurückzulegen. Mit etwas Glück ziehen die Segler den Rand inzwischen so hoch, dass er auch etwas hilft.
Im nächsten Jahr sind Nistmulden dann wohl angesagt. Ganz nebenbei: auch bei mir hatte ich ein Rollei. Im Nistkasten mit dem einzigen Naturnest meiner Kolonie. Obwohl das schon in der vierten Saison und dementsprechend hoch ist. Bei Nistmulden ist diese Gefahr eben deutlich geringer.
LG H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
SusHei
Beiträge: 67
Registriert: Di 21. Apr 2020, 09:29
Wohnort: 53804 Much
Infos zur Kolonie: 3 Schwegler Nistkästen 2021; bisher noch keine Besiedlung trotz Lockrufen im Mai und Juni

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von SusHei »

Ab Samstag sind auch bei uns die Mauersegler täglich zu beobachten: anfangs habe ich noch mit Lockrufen aus der JBL Boombox für Interesse gesorgt, aber jetzt fliegen die SriSris das Haus und die drei Kästen täglich mehrfach zu verschiedeneren Tageszeiten von morgens bis abends an, mal zu zweit, mal zu viert, und auch fünf Segler konnte ich schon beobachten.
Bin gespannt, ob das die erste Brut überhaupt wird. Interessant auch, dass fast zeitgleich das Interesse der Staren an den Kästen nachgelassen hat. Trifft sich gut...
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1327
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von H.-G. »

SusHei hat geschrieben: Di 28. Mai 2024, 16:48Interessant auch, dass fast zeitgleich das Interesse der Staren an den Kästen nachgelassen hat. Trifft sich gut...
Da ich das hier in diesem Jahr genau so beobachtet habe, halte ich das für keinen Zufall. Stare sind eben ziemlich clever.
Christiane hat geschrieben: Di 28. Mai 2024, 16:16 Hier sind lediglich die Handvoll Segler unterwegs wie vor ein paar Wochen
Wie sieht es bei euch aus? sind noch Mauersegler nachgekommen?
Wenn ich die Kämpfe vom Wochenende und zunehmende Einflüge in bisher freie Kästen richtig deute, kommen immer noch welche an. Da aber auch hier aktuell viel Regen angesagt ist, scheinen die Aktivitäten der Nicht- Nestbesitzer dadurch noch etwas ausgebremst zu werden und die abendlichen Screamingparties haben noch Wachstumspotenzial.
LG H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Markus »

Elisabeth hat geschrieben: Di 28. Mai 2024, 10:50 von Flutlicht war nie die Rede. :lol:
Ah ,Du warst das ;) :lol:

alles Gut, wie bei den Mauerseglern haben wir Alle auch bei den Alpenseglern nie ausgelernt.

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Claudia
Beiträge: 498
Registriert: Mo 17. Mai 2021, 07:42
Wohnort: Landkreis Göttingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Claudia »

Hallo ihr lieben.,
Im Kasten 5 ist das Paar mit den vorherigen Spatzennest was wir entfernt haben. Leider nimmt das MS paar die Nisthilfe hinten nicht an. Die sitzen sozusagen genau vor der Haustür. Sie haben sich scheinbar ihr en Nistplatz sozusagen eingeprägt. Kann das sein, dass die Spatzen die Eier von meinen Mauersegler kaputt machen? Sie video

Dateianhänge
Apartment _2024-05-28T14_51_47.mp4
Zerstört der Spatz das erste Ei?
(2.94 MiB) 372-mal heruntergeladen
LG Claudia

2012 > :roll: 1.Kasten
2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14 🎥
2025 > 24 Kästen /24 🎥
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24🥚
Verlust :3 🥚durch Spatzen :2 nachgelegt
1 Rollei
20🐣
20 🐦⬛ausgeflogen.
Benutzeravatar
Andreas
Administrator
Beiträge: 824
Registriert: Do 2. Mai 2019, 17:29
Wohnort: 33790 Halle (Westf.)
Infos zur Kolonie: Mauerseglerkästen: 6
Erwartet: 8 MS
Eingetroffen: 7 MS
Küken: 7

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Andreas »

Hallo Claudia,

das ist sehr gut möglich. Ich kann mich an ein Video aus Israel erinnern, in dem ein ehemals vertriebener Spatz sozusagen "aus Rache" die späteren Eier der Mauersegler einfach im Schnabel aus dem Kasten befördert hat, als sie nicht anwesend waren.
paulsmauersegler
Beiträge: 63
Registriert: Mo 13. Jun 2022, 15:20
Wohnort: Wolnzach/Bayern

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von paulsmauersegler »

Hallo zusammen,
heieiei, da hat man immer was zu tun mit den Seglern. Erstmal das Update: Bei mir hat sich jetzt doch noch ein Brutpaar gefunden, welches über die letzten 10 Tage stets zusammen übernachtet etc. Seit 3 Tagen sind sie fast den ganzen Tag im Kasten, somit dachte ich mir schon, dass das Eierlegen begonnen hat.
Jetzt habe ich heute zufällig ein Rollei von außerhalb erspäht, es lag am Kasteneingang. (Wie es da so leicht hinkam gleich)
Also kurzerhand einen Kamera Stab gebaut und rein gefilmt: Zum Glück kein Segler zuhause, aber eine Nistmulde, die anstatt hinter meiner Abgrenzung davor gebaut wurde. :roll: Nächstes Jahr kommt eine richtige Nistmulde rein! Das Nistmaterial kam von den Staren, nicht von mir.
Leiter geholt und das Ei mit dem Finger (ja, der hat gereicht) wieder hineingestubst. Die Nestmulde ist eigentlich super solide, hoher Rand und steinhart! Nur die Position stimmt halt nicht, mal sehen. Werde ab jetzt regelmäßig nach Doppel-Ausflug rein filmen…den Kasten öffnen wird aber schwierig.

Gruß
Paul

Ich würde gerne auch die entsprechenden Bilder (am Handy?) anhängen, bekomme es aber gerade nicht raus.
‘22 Ansiedlungsbeginn
‘23 gelungene Erstansiedlung
‘24 1BP(1JV)
‘25 1BP(2JV) + 2VP
Verfügbare Kästen: 30
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2365
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von traudich »

paulsmauersegler hat geschrieben: Di 28. Mai 2024, 19:34 heieiei, da hat man immer was zu tun mit den Seglern
:thumbup:
@ Claudia
das sieht tatsächlich so aus, als ob die Spatzen einen kleinen Snak nehmen :rolleyes:
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020: