Überregionales Forentreffen vom 06.-07.07.2024 Nähe Hannover - Infos und Anmeldung hier (für angemeldete User)
----------------
Mauersegler-Ankunft 2024: Karte und Meldungen
Forum für die südlichen Verwandten
Benutzeravatar
Roha
Beiträge: 529
Registriert: Mi 29. Mai 2019, 10:52
Wohnort: Regensburg

Re: Fahlsegler in Regensburg?

Beitrag von Roha »

Hallo zusammen,

heute gab es wieder einen Einflug in K9, er stört die beiden MS beim Kuscheln, die MS wirken erstmal ziemlich verwirrt.



Er schafft aber auch regelmäßig den Einflug in K10.
Dateianhänge
ms-k10-20240625-1.MP4
(2 MiB) 296-mal heruntergeladen
ms-k09-20240525-1.MP4
(14.41 MiB) 313-mal heruntergeladen
Anzahl der MS Kästen: 18
Erwartete Mauersegler: 16
Eingetroffen: 17
Erster Rückkehrer: 30.04.
Eiablage: 4x3 - 4x2
JV: -
VP: -
Grüße Werner :)
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 813
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: Fahlsegler in Regensburg?

Beitrag von Thomas-NRW »

Hallo Werner,
ich würde gerne einmal wissen , was besonders der Fahlsegler aber auch die MS so denken und welches Geschlecht "er" hat !
Die ganze Sache finde ich äußerst interessant !
Würde es zu einer Paarbildung kommen , noch andere seiner Art auftauchen…
Ist der Kasten 10 aktuell auch von MS belegt ?
Hat Deine Besonderheit schon öffentliches Interesse gefunden ?
Halt uns auf dem Laufenden!
Schöne Grüße, Thomas.
MS Nistpl.: 29 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 11 Paare
1.Ankunft. : 22.04.'23
Eing.: 10 P.,Altp.1später ni.mehr da 😢
Juv. :24, 22.07.11 ausgef.
Verlob. 1
MES : 28 K.nest.
Erw. : 11 P.
1. Ank. 22.04./15 P.
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.'23.
Benutzeravatar
Andreas
Administrator
Beiträge: 660
Registriert: Do 2. Mai 2019, 17:29
Wohnort: 33790 Halle (Westf.)
Infos zur Kolonie: Mauerseglerkästen: 6
Erwartet: 4 MS
Eingetroffen: 6 MS
Küken:
Kontaktdaten:

Re: Fahlsegler in Regensburg?

Beitrag von Andreas »

Hallo Werner,

ich hatte ja - mit Deiner Genehmigung - Deinen Bericht in die Gruppe "Swallows, Matins, Swifts Worldwide" eingestellt mit der Bitte um Expertenmeinung.

Von Giovanno Boano, früherer Direktor des "Museo Civico di Storia Naturale di Carmagnola" (Italien) kam zurück (sorry für die etwas holprige Übersetzung):

"Fantastisch! Ich denke, dass es keinen Zweifel daran gibt, dass es sich bei dem hellen Vogel um einen Fahlsegler handelt: Allgemeine Farbe, dunkle Augen, die mit dem Kopf kontrastieren, Gularfleck, klare sekundäre Remigien, geschuppte Unterseite, großer Kopf, sehr geringer Unterschied zwischen T4 und T5."

Und Porfirio Solla, ein Mauersegler-Freund aus Galicien, Spanien, schrieb:

"Mit Sicherheit ein Fahlsegler und ein äußerst interessantes Filmmaterial! Ein anekdotisches Ereignis oder nur ein weiteres Beispiel für die Ausbreitung dieser - einst - mediterranen Art nach Norden? Die Zeit wird es zeigen.

Auf jeden Fall scheinen die Fahlsegler langfristig den "Krieg" zu gewinnen. Ihre frühere Ankunft und die anschließende Belegung von Nisthöhlen sowie ihre häufigen Doppelbruten verschaffen ihnen einen Wettbewerbsvorteil gegenüber dem Mauersegler. Dies erklärt vielleicht, warum sie in vielen Gebieten Südeuropas die häufigste Art sind. Hier in Galicien gewinnen die Mauersegler noch, aber die Zahl der Fahlsegler nimmt jedes Jahr stetig zu."


Die Fahlsegler profitieren anscheinend vom Klimawandel. Bei der Gelegenheit verweise ich auch noch einmal auf den Bericht der Schweizerischen Gesellschaft für Vogelkunde.
Benutzeravatar
Andreas
Administrator
Beiträge: 660
Registriert: Do 2. Mai 2019, 17:29
Wohnort: 33790 Halle (Westf.)
Infos zur Kolonie: Mauerseglerkästen: 6
Erwartet: 4 MS
Eingetroffen: 6 MS
Küken:
Kontaktdaten:

Re: Fahlsegler in Regensburg

Beitrag von Andreas »

Ein weiteres Feedback von Lyndon Kearsley, ein belgischer Wissenschaftler, der sich mit der Besenderung von Mauer- und Fahlseglern beschäftigt (ebenfalls aus dem Englischen übersetzt):

"Ich stimme voll und ganz zu, dass dies ein Fahlsegler ist. Keine Ahnung, wie alt er ist, aber das Verhalten wird wahrscheinlich einen Hinweis geben, wenn er in dem Gebiet bleibt. Der Vogel ist eindeutig auf der Suche nach einem Nistplatz, also wahrscheinlich mindestens in seinem zweiten oder dritten Sommer.

Ich stimme auch mit Giovannis Kommentaren überein und würde noch die Kopfform (breit und flach), massiger Körper und breite Flügel ergänzen. Ich stimme auch Porfirios Kommentaren bezüglich der europäischen Reichweite und Ausbreitung zu. Ein milderer städtischer Lebensraum begünstigt eine längere Brutzeit und die Möglichkeit, eine zweite Brut zu haben. Außerdem schließt er zumindest teilweise städtische Pallidae von der langen Nahrungssuche in der Sahelzone aus. Dennoch ist die Zweitbrut jedoch ein wichtiger Faktor für die Ausdehnung des Verbreitungsgebiets.

Vor 2 Jahren hörte ich an der SOI, dass Palliden in der Zentralschweiz erfolgreich gebrütet haben. Letztes Jahr sind sie in die Nordschweiz aufgestiegen. Ein Sprung zu Regensburg ist also nicht so ungewöhnlich. Regensburg liegt etwa auf dem gleichen Breitengrad wie Paris (39 - 40 Grad Nord). Eine weitere große Expansion also, wenn sie erfolgreich ist."


Ich denke, damit kann ich dann wohl das Fragezeichen in der Überschrift entfernen 😆
Benutzeravatar
Roha
Beiträge: 529
Registriert: Mi 29. Mai 2019, 10:52
Wohnort: Regensburg

Re: Fahlsegler in Regensburg

Beitrag von Roha »

Danke Andreas für die Verifizierung.

Das ist tatsächlich ein sensationelles Ereignis.

Aktuell sieht es so aus, als ob der Fahlsegler sich den Kasten 10 als möglichen Nistplatz ausgesucht hat.
Heute Morgen 5:41 ist er jedenfalls eingeflogen :-)
Dort gab es bis vor 2 Jahren MS-Bruten, aber seit letztem Jahr ist der Kasten unbelegt.

Es bleibt aber das Problem, dass es hier ja keinen 2ten Fahlsegler gibt …
Mal abwarten, wie es weitergeht!
Anzahl der MS Kästen: 18
Erwartete Mauersegler: 16
Eingetroffen: 17
Erster Rückkehrer: 30.04.
Eiablage: 4x3 - 4x2
JV: -
VP: -
Grüße Werner :)
Benutzeravatar
Andreas
Administrator
Beiträge: 660
Registriert: Do 2. Mai 2019, 17:29
Wohnort: 33790 Halle (Westf.)
Infos zur Kolonie: Mauerseglerkästen: 6
Erwartet: 4 MS
Eingetroffen: 6 MS
Küken:
Kontaktdaten:

Re: Fahlsegler in Regensburg

Beitrag von Andreas »

Spannend! 👍

Es wäre durchaus möglich, dass aufgrund der Ähnlichkeit zum Mauersegler viele Fahlsegler gar nicht als solche erkannt werden - die Anzahl in Deutschland könnte grösser sein, als gedacht. Aber auch Mischbruten sind dokumentiert. Vielleicht kommt es daher tatsächlich zur Paarbildung und Brut.

https://www.birdguides.com/articles/orn ... dna-study/
Tini
Beiträge: 329
Registriert: Fr 3. Aug 2018, 13:40
Wohnort: Weidach, Albaufstieg bei Ulm

Re: Fahlsegler in Regensburg

Beitrag von Tini »

Ob der Fahlsegler dann sein gewohntes Verhalten wohl beibehält und alleine bis Oktober hierbleibt? Das wird wirklich extrem interessant werden!
Herzliche Grüße
Tini 😊

Weidach: 11 Kästen / 1 Naturnest / 9 belegt / 8 Bruten / 22 Eier / 20 Jungvögel
Blaubeuren 1: 3 Kästen / 3 belegt / 3 Bruten / 8 Eier / 5 Jungvögel
Blaubeuren 2: 6 Kästen / 6 belegt / 5 Bruten / 12 Eier / 10 Jungvögel
Benutzeravatar
MauerseglerBerlin
Beiträge: 149
Registriert: Sa 16. Apr 2022, 16:13
Wohnort: Berlin

Re: Fahlsegler in Regensburg

Beitrag von MauerseglerBerlin »

Roha hat geschrieben: So 26. Mai 2024, 07:06 Es bleibt aber das Problem, dass es hier ja keinen 2ten Fahlsegler gibt …
Mal abwarten, wie es weitergeht!
… denkt ihr nicht, dass sich der einzelne Fahlsegler einen anderen Fahlsegler als Partner herlotst oder nächstes Jahr einen mitbringt? Wenn sich die Population nach Norden ausdehnt, kann das ja eigentlich gar nicht anders sein.

VG torsten
2022: 1 BP / 3 JV
2023: 2 BP / 4 JV
2024:
Benutzeravatar
Roha
Beiträge: 529
Registriert: Mi 29. Mai 2019, 10:52
Wohnort: Regensburg

Re: Fahlsegler in Regensburg

Beitrag von Roha »

Hallo zusammen,

leider, haben die Kameraaufnahmen seit Gestern in der Früh, keinen weiteren Aufenthalt des Fahlseglers in einem der Kästen mehr gezeigt ;(
Anzahl der MS Kästen: 18
Erwartete Mauersegler: 16
Eingetroffen: 17
Erster Rückkehrer: 30.04.
Eiablage: 4x3 - 4x2
JV: -
VP: -
Grüße Werner :)
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5155
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Fahlsegler in Regensburg

Beitrag von Markus »

Roha hat geschrieben: Mo 27. Mai 2024, 08:27 leider, haben die Kameraaufnahmen seit Gestern in der Früh, keinen weiteren Aufenthalt des Fahlseglers in einem der Kästen mehr
lt. Wetterprognose ist auch bei Euch in Regensburg das Wetter im Moment nicht besonders Seglerfreundlich.
Vielleicht hat der sonnenverwöhnte Fahlsegler, zudem noch ohne Nistplatzbindung, vorerst die Wetterflucht ergriffen. :S


LG
Markus
Saison 2024

Segler Nistplätze/ 5 belegte Nester von 9
Ankunft: 10 von 10

Bruten :0
Eier : 11 (davon 3 Rolleier)
Schlupfe:0
Abflüge JV 0

Turmfalkencam ab 02.05 hier https://www.youtube.com/channel/UC6m9B_ ... I91KATRQFg
Antworten