Lieber H.-G. ...
H.-G. hat geschrieben: Fr 24. Mai 2024, 21:17Das sind keine guten Nachrichten ...
Da gebe ich Dir recht ...
H.-G. hat geschrieben: Fr 24. Mai 2024, 21:17... und das Verhalten der Störche wirkt auf uns (auch auf mich!) sehr verstörend.
Du meinst die Neigung zu Infantiziden?
Nun, da ich weiß, dass dies unter Störchen nicht unüblich ist und ich auch die Gründe kenne, kann ich mich schon irgendwie damit arrangieren.
Es ist nur so hart, den Tod unschuldiger und auch noch geschwächter Küken durch erwachsene Störche mitzuerleben.
H.-G. hat geschrieben: Fr 24. Mai 2024, 21:17Die Regulierung der Nachkommenzahl ist beim Weißstorch, aber auch beim Schwarzstorch, eine bewährte Strategie, um überhaupt erfolgreich brüten zu können.
Durch die deutlich verbesserte Kameratechnik ist das in den letzten Jahren viel sichtbarer gemacht worden. Wie es aussieht, legen Störche zur Sicherheit mehr Eier, als sie Junge aufziehen können (unter natürlichen Bedingungen).
Stimmt.
H.-G. hat geschrieben: Fr 24. Mai 2024, 21:17Auch Greifvögel machen das so - nur regeln das da die JV unter sich.
Ja. Das wirkt auf uns Menschen weniger grausam.
H.-G. hat geschrieben: Fr 24. Mai 2024, 21:17Ich hoffe, dass es das für die Tuttlinger Störche in diesem Jahr war. Da sie im letzten Jahr drei JV großzogen, stehen die Chancen sehr gut, dass es in diesem Jahr genauso läuft ...
Ja, das ist wahr.
Markus hatte (angesichts des 4. Eis) ohnehin schon geahnt, dass es letztlich auf 3 Küken hinausläuft.
Aaaaaaber ... es heißt ja auch nicht umsonst: Alle guten Dinge sind drei!
H.-G. hat geschrieben: Fr 24. Mai 2024, 21:17Da ich in diesem Jahr durch meine Kameras noch mehr als davor auf meine Mauersegler fokussiert bin, schaue ich bei den Störchen ab Mai eher passiv vorbei. Da ist es natürlich hilfreich, wenn ich das Geschehen dort von Dir praktisch mundgerecht serviert bekomme. Danke dafür!
Gerne.
H.-G. hat geschrieben: Fr 24. Mai 2024, 21:17Auch hier kann ich in den letzten Jahren fast regelmäßig Störche sehen. Wenn ich mir bei ihrem deutlichen Populationszuwachs auch ich Sorgen im ihre Nahrungstiere (Amphibien, Bodenbrüter) mache, finde ich weiterhin, dass es sehr charismatische Vögel sind.
Freut mich zu lesen ...

... sehe ich auch so ..
H.-G. hat geschrieben: Fr 24. Mai 2024, 21:17Okay - Mauersegler sind (natürlich!) noch etwas schöner
Klar!
H.-G. hat geschrieben: Fr 24. Mai 2024, 21:17So hoffe ich, dass das Wetter für Deine und meine Lieblingsvögel besser wird und wünsche Dir, den Störchen und allen Alpen- ind Mauerseglern und ihren Fans ein schönes Wochenende.
Dankeschön!
Besseres Wetter und ein schönes Wochenende wünsche ich Dir und Deinen Mauerseglern auch ...
LG Elisa