Überregionales Forentreffen vom 06.-07.07.2024 Nähe Hannover - Infos und Anmeldung hier (für angemeldete User)
----------------
Mauersegler-Ankunft 2024: Karte und Meldungen
Forum für die südlichen Verwandten
Benutzeravatar
Roha
Beiträge: 529
Registriert: Mi 29. Mai 2019, 10:52
Wohnort: Regensburg

Fahlsegler in Regensburg

Beitrag von Roha »

Hallo zusammen,

bei mir fliegt seit einigen Tagen ein Segler ums Haus, der sich deutlich anders anhört als die anderen hier.

Ich stelle dazu ein Video ein.
Die Akustik ist leider nicht gut und die Aufnahme wechselt ständig auf IR-Licht, aber meiner Meinung nach ist trotzdem deutlich zu erkennen, dass der 2te Segler heller gefärbt ist als ein `normaler` Mauersegler.

Es könnte ein Fahlsegler sein, der müsste sich aber ziemlich verirrt haben.

Bin gespannt was Ihr dazu sagt.

Sicher ist, dass die beiden Segler keine Freunde werden:
Dateianhänge
ms-k09-20240523.MP4
(6.2 MiB) 608-mal heruntergeladen
Anzahl der MS Kästen: 18
Erwartete Mauersegler: 16
Eingetroffen: 17
Erster Rückkehrer: 30.04.
Eiablage: 4x3 - 4x2
JV: -
VP: -
Grüße Werner :)
Dodo
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1830
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)

Re: Fahlsegler in Regensburg?

Beitrag von Dodo »

Guten Abend zusammen,

@Roha, Werner ich sehe 2 Segler. Einen davon kann ich eindeutig als Mauersegler identifizieren, der andere ist heller.
Die haben offenbar nicht die gleiche Wellenlänge. Der Mauersegler kann sich durchsetzen.

Ich halte es für möglich, dass durch Wetterkapriolen Vögel verdriftet werden.
Es wäre interessant, wenn Du den am Haus weiter beobachten könntest. Vielleicht berichtest Du?!

Gruß Maddin
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 812
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: Fahlsegler in Regensburg?

Beitrag von Thomas-NRW »

Hallo Werner,
sehr interessant, Deine Aufnahme von dem etwas anderen Segler !
Mir ist es auch so aufgefallen ,wie es Maddin
geschrieben hatte .
Vor dem Einflug der Beiden ,ist ein zweisilbiger Ruf deutlich zu hören .
Auch die Stimme hat mich an die Fahlsegler, die ich im letzten Jahr auf Mallorca gefilmt hatte, siehe Videoanhang,gleich erinnert.
Optisch unterscheidet er sich ja auch deutlich .
Das wäre ja mal eine Attraktion, wenn auf einmal noch ein Paar von denen bei Dir brüten würde, ich hoffe Du hast noch " Zimmer " frei .
Wenn noch einmal etwas in der Richtung kommt, berichte gerne !
Schöne Grüße, Thomas.
Dateianhänge
IMG_0815.MOV
(16.24 MiB) 78-mal heruntergeladen
MS Nistpl.: 29 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 11 Paare
1.Ankunft. : 22.04.'23
Eing.: 10 P.,Altp.1später ni.mehr da 😢
Juv. :24, 22.07.11 ausgef.
Verlob. 1
MES : 28 K.nest.
Erw. : 11 P.
1. Ank. 22.04./15 P.
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.'23.
Tini
Beiträge: 329
Registriert: Fr 3. Aug 2018, 13:40
Wohnort: Weidach, Albaufstieg bei Ulm

Re: Fahlsegler in Regensburg?

Beitrag von Tini »

@Werner
Die Theorie teile ich. Meiner Meinung nach ist es ein Fahlsegler. Ich durfte diese vor zwei Jahren in Kroatien live erleben und würde den Ruf auch dem Fahlsegler zuordnen.

Derzeit sind wir am Lago Maggiore im Urlaub. Hier gibt es mittlerweile auch einen gefestigten Fahlseglerbestand. Ich meine heute schon die verschiedenen Rufe ausgemacht zu haben. Spätestens Sonntag möchten wir aber zu einer dokumentierten Großkolonie mit Mauer- und Fahlseglern fahren. 😊
Herzliche Grüße
Tini 😊

Weidach: 11 Kästen / 1 Naturnest / 9 belegt / 8 Bruten / 22 Eier / 20 Jungvögel
Blaubeuren 1: 3 Kästen / 3 belegt / 3 Bruten / 8 Eier / 5 Jungvögel
Blaubeuren 2: 6 Kästen / 6 belegt / 5 Bruten / 12 Eier / 10 Jungvögel
Benutzeravatar
Andreas
Administrator
Beiträge: 660
Registriert: Do 2. Mai 2019, 17:29
Wohnort: 33790 Halle (Westf.)
Infos zur Kolonie: Mauerseglerkästen: 6
Erwartet: 4 MS
Eingetroffen: 6 MS
Küken:
Kontaktdaten:

Re: Fahlsegler in Regensburg?

Beitrag von Andreas »

Werner, das wäre schon eine kleine Sensation, vor allem aufgrund der Jahreszeit und der Tatsache, dass der Segler anscheinend auf Nistplatzsuche ist.

Mir sind zuerst die dunklen Augenpartien aufgefallen, laut der Beschreibung auf dieser Seite passt das mit dem Fahlsegler:

https://www.avi-fauna.info/segler/segle ... ahlsegler/

Könntest du vielleicht eine Meldung auf Ornitho.de machen, am besten mit dem Videonachweis?

Ich füge mal drei Screenshots aus dem Video mit an, bei denen man den Unterschied ganz gut sehen kann (neben den Augen auch die helleren Federsäume):

Screenshot I 2024-05-23.png
Screenshot II 2024-05-23.png
Screenshot III 2024-05-23.png
Benutzeravatar
Roha
Beiträge: 529
Registriert: Mi 29. Mai 2019, 10:52
Wohnort: Regensburg

Re: Fahlsegler in Regensburg?

Beitrag von Roha »

Hallo zusammen,

am Abend war dieser Segler hier auch wieder unterwegs.
Er flog meine Kästen auf der Gartenseite sehr intensiv an.
Dreimal hat er sich in den kleinen Spalt zwischen Nistkästen und Dachrinne gezwängt.
Dort ist für einen Nistplatz nicht genug Platz.
Der einzige Kasten, den er gut anfliegen kann, ist K9, in dem er schon am Nachmittag war.
Dort ist ein MS-Single drin, der seit Tagen versucht einen Partner in den Kasten zu locken.
Rechts und links daneben sind die Kästen noch frei, aber die werden nicht beachtet.
Um 20:00 Uhr ist er dann wieder in den K9 eingeflogen.
Wie gesagt macht die Kamera sehr schlechte Tonaufnahmen, in natura ist der Rufunterschied sehr deutlich zu hören.
Optisch unterscheiden sie sich aber auch sehr deutlich.
Leider hat der Segler sehr viele Lausfliegen dabei, die freuen sich über die neue Heimat.
Hier das Video:



Nach dem erneuten Rauswurf, ist hier dann der Regen aufgezogen und damit war für diesen Tag Schluss.

Ich werde leider für eine Woche nicht vor Ort sein, und damit keine direkten Beobachtungen machen können.
Dateianhänge
ms-k09-20240523-2.MP4
(7 MiB) 519-mal heruntergeladen
Anzahl der MS Kästen: 18
Erwartete Mauersegler: 16
Eingetroffen: 17
Erster Rückkehrer: 30.04.
Eiablage: 4x3 - 4x2
JV: -
VP: -
Grüße Werner :)
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5154
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Fahlsegler in Regensburg?

Beitrag von Markus »

Hallo Werner,

zunächst dachte ich aufgrund des etwas helleren Gefieders an eine laune der Natur, solche Auffälligkeiten konnten wir ja bei Mauer und Alpensegler auch immer wieder mal beobachten.

Nun komme auch ich immer mehr zu dem Schluss dass es sich bei Dir doch um einen Fahlsegler handelt.

Ein Screen aus Deinem Video zeigt deutlich, den für diese Art typisch geschuppten Bauch. Zudem noch Deine Angabe zu den auffälligen Rufen.

Hoffentlich findet er noch einen geeigneten Nistplatz. Die Partnersuche wird dann wohl um einiges schwieriger werden als die Brutplatzsuche :S

Eine Fahlseglerbrut in Regensburg wäre der Hammer, aber alleine schon Deine Beobachtung ist eine Sensation. :o
Da bin ich sehr gespannt wie sich die Lage entwickelt.

Zudem ein Argument dass unsere Kamerabeobachtung immer mehr auch einen wissenschaftlichen Beitrag leistet.

Fahlsegler - Kopie.JPG


LG
Markus
Saison 2024

Segler Nistplätze/ 5 belegte Nester von 9
Ankunft: 10 von 10

Bruten :0
Eier : 11 (davon 3 Rolleier)
Schlupfe:0
Abflüge JV 0

Turmfalkencam ab 02.05 hier https://www.youtube.com/channel/UC6m9B_ ... I91KATRQFg
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1141
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Start 2020 mit 4 Kästen und 2 Verlobungspaaren

Re: Fahlsegler in Regensburg?

Beitrag von Elisabeth »

Hallo Werner,
das ist ja wirklich sehr besonders bei Dir und sollte unbedingt gemeldet werden!
Die Deutsche Avifaunistische Kommission (DAK) hat extra ein Internetseite dafür und der Fahlsegler steht auch in der Liste der Vogelarten, die gemeldet werden sollen.
https://www.dda-web.de/dak/meldebogen
Wenn Du keine Zeit dafür hast, bin ich Dir gerne behilflich. :)

Eine Meldung bei Ornitho löst wahrscheinlich eine Flut von Birdern vor Deinem Haus aus, denen der Fahlsegler in Deutschland noch in ihrer persönlichen Sammelliste fehlt. :lol:
Aber man kann bei Ornitho auch geschütze Beobachtungen eingeben.

Ich habe gerade mal bei Ornitho geschaut, wie oft der Fahlsegler in Deutschland beobachtet wurde.
Die meisten Beobachtungen sind von Helgoland aus.
Auch alle anderen Beobachtungen betreffen nur durchziehende Vögel.
Dass mal ein Fahlsegler in eine Nestbox fliegt ist nirgendwo dokumentiert und somit eine echte Sensation!
Liebe Grüße
Elisabeth
..................................................................................................
2024: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Benutzeravatar
Thömmes
Beiträge: 332
Registriert: Mi 28. Jun 2017, 00:43

Re: Fahlsegler in Regensburg?

Beitrag von Thömmes »

Hallo Werner und @Alle,


das ist ja wirklich eine faustdicke Sensation. Ich halte den Vogel ohne Zweifel für einen Fahlsegler. Ein abweichend gefärbter Mauersegler hätte ja nicht alle Fahlsegler Merkmale gleichzeitig und der Ruf ist auch eindeutig.

Ich schätze, dokumentiert an einer beobachtbaren Ansiedlung in Deutschland, hat es das noch nie gegeben. Das ist ein echter Hammer :thumbup:
Jetzt bin ich mal sehr gespannt, wie das weiter geht. Offenbar hat sich der Fahlsegler ja der Kolonie angeschlossen und sucht einen Nistplatz. Damit könnte er noch länger bleiben oder sogar in einem Kasten sesshaft werden.

Es gibt seltene dokumentierte Mischbruten von Mauer- und Fahlsegler. Sie sind so nah verwandt, dass sie problemlos miteinander brüten und gesunde Jungsegler aufziehen können. Warum das trotzdem selten passiert, legt daran, dass sie nicht "dieselbe Sprache" sprechen was von der Natur sinnvoll eingerichtet ist, um häufigere Mischbruten zu verhindern.

Hier hat der Fahlsegler vermutlich nur Mauersegler als potentielle Partner zur Auswahl und ich bin sehr gespannt, ob er einen Kasten besetzen und sogar einen Partner finden kann.

Da steht auf jeden Fall eine ganz besondere Saison ins Haus.


Liebe Grüße

Thomas
2024:
Kästen 30 (Projektbeginn 2017)
Erwartet 18 Segler
Ankünfte: 27/4 3 MS, 5/5 1 MS, 6/5 1 MS, 7/5 4 MS, 9/5 1 MS, 12/5 1 MS, 13/5 1 MS, 14/5 2 MS, 23/5 1 MS
Benutzeravatar
Roha
Beiträge: 529
Registriert: Mi 29. Mai 2019, 10:52
Wohnort: Regensburg

Re: Fahlsegler in Regensburg?

Beitrag von Roha »

Hallo zusammen,

ich bin jetzt einige Zeit leider nicht vor Ort, und kann damit nur Kameraaufnahmen auswerten.

Erste Erkenntnis ist, dass der vermeintliche Fahlsegler bei der Nistplatzsuche nicht geschickter ist als die Mauersegler.
Er hat es Gestern 2 Mal in den freien Kasten 10 geschafft, nur um danach doch wieder den daneben liegenden Kasten 9 anzufliegen und dort auch einzufliegen obwohl dort bereits ein Mauersegler war.
Dort wurde er natürlich wieder rausgeworfen.

Ich bin natürlich auch gespannt, wie es weiter geht.
Anzahl der MS Kästen: 18
Erwartete Mauersegler: 16
Eingetroffen: 17
Erster Rückkehrer: 30.04.
Eiablage: 4x3 - 4x2
JV: -
VP: -
Grüße Werner :)
Antworten