Die Rückkehr der Mauersegler 2025 wird auch in diesem Jahr wieder im Forum dokumentiert.
Bitte meldet die Ankunft des ersten Mauerseglers in "Eure" Kolonien (Einflug in Nest) per PN oder E-Mail an Siegrid.
Sichtungen fliegender Mauersegler sind für unsere Statistik nicht relevant, können aber gerne auf Ornitho.de gemeldet werden.
Die Karten für Bestand und Ankunft 2025 sind auf unsere neuen Mauersegler-Statistik Seite verfügbar.
Bitte meldet die Ankunft des ersten Mauerseglers in "Eure" Kolonien (Einflug in Nest) per PN oder E-Mail an Siegrid.
Sichtungen fliegender Mauersegler sind für unsere Statistik nicht relevant, können aber gerne auf Ornitho.de gemeldet werden.
Die Karten für Bestand und Ankunft 2025 sind auf unsere neuen Mauersegler-Statistik Seite verfügbar.
Re: Vogel des Jahres
Hallo nochmal,
nur noch zur Info,
im Herbst zu spritzen ist anscheinend doch üblich.
Hier mal ein Auszug aus einem Agrarforum.
Ich versuche soviel wie möglich im Herbst zu spritzen. Habe jetzt kurz vor dem Regen gespritzt, teilweise im Vorauflauf teilweise im Nachauflauf. Vorteil im Herbst ist doch das man Bodenherbizide einsetzen kann. Die Bestände sollen wenn möglich sauber in den Winter gehen und dann im Frühjahr nur noch nachputzen.
Von einer reinen Frühjahrsbehandlung halte ich nichts, einmal aus Resitenzgründen und gerade bei Gräsermitteln kostet das Ertrag (neben den teueren Mitteln)
Nachputzen= Nachspritzen.
Quelle: http://www.agrowissen.de/de/forum/index ... pic=5316.0
Grüße
Markus
nur noch zur Info,
im Herbst zu spritzen ist anscheinend doch üblich.
Hier mal ein Auszug aus einem Agrarforum.
Ich versuche soviel wie möglich im Herbst zu spritzen. Habe jetzt kurz vor dem Regen gespritzt, teilweise im Vorauflauf teilweise im Nachauflauf. Vorteil im Herbst ist doch das man Bodenherbizide einsetzen kann. Die Bestände sollen wenn möglich sauber in den Winter gehen und dann im Frühjahr nur noch nachputzen.
Von einer reinen Frühjahrsbehandlung halte ich nichts, einmal aus Resitenzgründen und gerade bei Gräsermitteln kostet das Ertrag (neben den teueren Mitteln)
Nachputzen= Nachspritzen.
Quelle: http://www.agrowissen.de/de/forum/index ... pic=5316.0
Grüße
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 8 von 10
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 8 von 10
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Re: Vogel des Jahres

http://www.stern.de/wirtschaft/news/unt ... 83266.html
Und dann hauen wir ja auch noch den ganzen Mist und die ganze Gülle, die tonnenweise aus unseren nachbarländern zu uns importiert werden - vor allem Schweiz und Niederlande - auf unser Land.
Nur mal ein paar Beispiele - da sträuben sich mir jedes Mal die Haare:
https://www.werra-rundschau.de/eschwege ... 07448.html
http://www.handelsblatt.com/unternehmen ... 500-3.html
http://worldtimes-online.com/news/403-u ... asser.html
und dieser link, der eine beeindruckende Berichterstattung über die Improte aus der Schweiz beinhaltete, da ide Grenzwerte in der Schweiz sehr eng sind und man dort extreme Strafen bei Mehraustrag bekommt, ist leider nicht mehr vorhanden

https://www.swr.de/swraktuell/bw/suedba ... index.html
Insgesamt ist der Mist mit dem Mist ein einträgliches Geschäft für die Massenindustrie und tödlich für unsere Natur und für uns.....
Wir haben im Rahmen der letzten Vogelgrippe diesbezüglich haaresträubende Funde gemacht bei unseren Recherchen.
Schau mal auf dieser Seite etwa im oberen Drittel gibt es einen Abschnitt
"Eine kleine Sammlung rund um Geflügelmist aus Massenhaltungen als Wirtschaftsgut:"
https://www.wildvogel-rettung.de/vogelg ... en-fakten/
LG
Kirstin
Re: Vogel des Jahres
Sehr interessante Links Kirstin, vielen Dank.
Bezügl. der Gülle sind auch wir selbst in unserer Siedlung Leidtragende, wohne gerade mal ca. 20 Meter von der nächsten Wiese entfernt, da kommt es schon immer wieder mal vor dass auch am Sonntag bei 30°C das Fass geleert wird. Da Tränen vor Gestank schon mal die Augen.
Ok, wer auf dem Land wohnt muss dies so wohl hinnehmen, aber etwas mehr Rücksichtnahme von manch Landwirten würde man sich schon wünschen.
Was Monokulturen betrifft sind zum Glück nicht alle so.
Heute auf der Schwäb. Alb mal ein Positivbeispiel. Immer wieder mal Büsche und Sträucher ,auch mitten in der Wiese. Grüße
Markus
Bezügl. der Gülle sind auch wir selbst in unserer Siedlung Leidtragende, wohne gerade mal ca. 20 Meter von der nächsten Wiese entfernt, da kommt es schon immer wieder mal vor dass auch am Sonntag bei 30°C das Fass geleert wird. Da Tränen vor Gestank schon mal die Augen.
Ok, wer auf dem Land wohnt muss dies so wohl hinnehmen, aber etwas mehr Rücksichtnahme von manch Landwirten würde man sich schon wünschen.
Was Monokulturen betrifft sind zum Glück nicht alle so.
Heute auf der Schwäb. Alb mal ein Positivbeispiel. Immer wieder mal Büsche und Sträucher ,auch mitten in der Wiese. Grüße
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 8 von 10
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 8 von 10
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Re: Vogel des Jahres
Zurück zum Star,
Vogel des Jahres 2018, bedrohte Art, Nistplatzmangel......
Weiss zwar noch nicht wohin aber der zweite Kasten ist bestellt.
LG
Markus
Vogel des Jahres 2018, bedrohte Art, Nistplatzmangel......
Weiss zwar noch nicht wohin aber der zweite Kasten ist bestellt.

LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 8 von 10
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 8 von 10
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Re: Vogel des Jahres

Re: Vogel des Jahres
Aber hallo! Da ist ja ganz schön was los bei Dir. Die Stare scheinen zu erkennen wer ihnen wohlgesonnen ist, hinzu kommen die optimalen Bedingungen.
Tolle Bilder.
LG
Markus
Tolle Bilder.
LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 8 von 10
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 8 von 10
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Re: Vogel des Jahres
Schließe mich Markus an: Tolle Bilder!
Bei mir im Garten sind die Stare - wie gesagt - auch noch gut vertreten.
Allerdings habe ich in der Umgebung auch einen massiven Rückgang festgestellt.
In vielen Giebeln brüteten jedes Jahr Stare, da ist seit einigen Jahren nichts mehr los.
Außer "meinen" fliegen hier im Sommer nur wenig Altvögel mit Futter im Schnabel durch die Gegend ...
Liebe Grüße
Jan
Bei mir im Garten sind die Stare - wie gesagt - auch noch gut vertreten.
Allerdings habe ich in der Umgebung auch einen massiven Rückgang festgestellt.
In vielen Giebeln brüteten jedes Jahr Stare, da ist seit einigen Jahren nichts mehr los.
Außer "meinen" fliegen hier im Sommer nur wenig Altvögel mit Futter im Schnabel durch die Gegend ...
Liebe Grüße
Jan
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Re: Vogel des Jahres


Ja, hier ist der Bär los, wenn die Stare im Frühjahr einfallen

Beliebtester Treffpunkt sind ja die großen Bäume, die die Koppel säumen.
Wenn sie da drin sitzen (auf dem Foto, das ist noch eine kleine Schar), kann ich auf der Koppel kein Telefonat annehmen, weil ich nicht verstehe, wer anruft.
Wenn sie dann alle ihre Brutplätze ausgesucht haben, hört man aus jeder Ecke und vor jedem Kasten, dessen Einflugloch groß genug für einen Star ist, die verrücktesten Geräusche.
Der absolute Hammer war wirklich der Star vor der Kauzröhre.
Der Baum mit der Röhre steht direkt hinter dem Misthaufen (eine sehr hohe, alte Eschenreihe).
Jedes Mal, wenn ich mit der Mistkarre kam, hörte ich den Sperber (der regelmäßig bei mir jagt) - konnte ihn aber nie entdecken.
(Normalerweise, wenn ich seinen Ruf höre, sehe ich ihn entweder sowieso fliegen oder ich folge der Blickrichtung meiner Hühner und dann entdecke ich ihn auch).
Hier war es anders: jedes Mal, wenn der Ruf ertönte, richteten sich meine Hühner wo immer sie gerade waren auf und schauten hoch in die Esche - während meine Glucke lautstark einen Warnruf ausstieß und die gerade 2 Tage alten Küken meiner Glucke blitzschnell überall im Efeu rund um den Misthaufen verschwanden.
Immer, wenn mein Blick dem der Hühner folgte in die Eschen, entdeckte ich nirgends den Sperber.
Nur ein einsamer Star hockte vor seiner Niströhre.
Ich weiß nicht, wie oft ich das erleben musste, bis mir klar wurde, dass der kleine Star der "Sperber" war - ich konnte das gar nicht glauben - aber es war tatsächlich so.
Übrigends hat sich der Sperber die ganze Zeit, wo der STar da war bei mir über dem Hof nicht mehr blicken lassen.....
LG
Kirstin
Re: Vogel des Jahres
Das ist schon Lustig Kirstin, diese Spitzbuben
Auch mir ist diese besondere Stimmenvielfalt der Stare schon aufgefallen, das ist schon sehr interessant.
Ich meine gelesen zu haben dass sie selbst in der Lage sind Handy Klingeltöne nachzuahmen.
LG
Markus

Auch mir ist diese besondere Stimmenvielfalt der Stare schon aufgefallen, das ist schon sehr interessant.
Ich meine gelesen zu haben dass sie selbst in der Lage sind Handy Klingeltöne nachzuahmen.
LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 8 von 10
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 8 von 10
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Re: Vogel des Jahres
Vogel des Jahres 2019 Die Feldlerche
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/ ... index.html
Kann mich noch an die unermüdlichen Sänger über Wiesen und Äcker erinnern, lang ists her
Hier sollte sich besonders die Landwirtschaft verantwortlich fühlen, da durch Intensivbewirtschaftung und Monokulturen kaum noch Brutmöglichkeiten vorhanden sind.
Grüße
Markus
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/ ... index.html
Kann mich noch an die unermüdlichen Sänger über Wiesen und Äcker erinnern, lang ists her

Hier sollte sich besonders die Landwirtschaft verantwortlich fühlen, da durch Intensivbewirtschaftung und Monokulturen kaum noch Brutmöglichkeiten vorhanden sind.
Grüße
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 8 von 10
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 8 von 10
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497