Hallo Torsten,
die Segler, die einen Brutplatz belegt haben , haben den Platz des Einfluglochs praktisch gespeichert und steuern ihn ziemlich genau wieder an , wenn er auch nicht ganz sichtbar ist.Als ich damals, nach der ersten Brut meines Gründungspaares den Kasten erweitert hatte und der erste Segler zurückkam, als ich die Arbeiten / Einfluglöcher fräsen noch nicht beendet hatte, flog der Segler immer eine Stelle an , wo ich noch kein Loch gemacht hatte.
Es war der Platz, wo der alte Kasten gehangen hatte.
Das Krepp wird durch den Segler nicht gezielt entfernt weden.
Schön , das du Gartenrotschwänzchen bei dir hast

.
Kannst du ihnen nicht einen Kasten anbieten oder einen noch nicht belegten erst offenhalten,
damit sie brüten können ?
Schöne Grüße , Thomas.