
-
- Beiträge: 349
- Registriert: Mi 19. Mai 2021, 15:46
- Wohnort: Lahn-Dill-Kreis
Re: Storchennest in Tuttlingen
Warum muss ich gerade an die Zeit mit den kleinen Kids denken: für 7 Stunden Schlaf braucht man halt 10h - ist bei denen wahrscheinlich ähnlich, auch wenn die Ursache eine andere ist 

Viele Grüße
Jan
2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)
2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05.
: 16., 18., 20.05.
: 06., 07., 09.06.
Abflug: 17., 18., 19.07.
Infos u. Stream: https://youtube.com/@siggijepsen
Jan
2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)
2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05.
Abflug: 17., 18., 19.07.
Infos u. Stream: https://youtube.com/@siggijepsen
-
- Beiträge: 136
- Registriert: Mo 29. Mai 2023, 21:21
- Wohnort: Sachsen
Re: Storchennest in Tuttlingen
Hallo Markus,
ich habe irgendwie die Orientierung verloren
der Kampf zwischen den beiden Störchinnen:
es kämpften ein beringter und ein unberingter Storch...du hattest den beringten als die alte Störchin vom letzten Jahr identifiziert...der Storchenmann hat nicht mitgekämpft, also war eine Störchin unberingt (die Neue!). Aktuell stehen ein beringter und ein unberingter Storch auf dem Nest.
Hat jetzt doch die alte Störchin wieder ihr Nest zurückerobert?
Bitte um Aufklärung
LG
ich habe irgendwie die Orientierung verloren

der Kampf zwischen den beiden Störchinnen:
es kämpften ein beringter und ein unberingter Storch...du hattest den beringten als die alte Störchin vom letzten Jahr identifiziert...der Storchenmann hat nicht mitgekämpft, also war eine Störchin unberingt (die Neue!). Aktuell stehen ein beringter und ein unberingter Storch auf dem Nest.
Hat jetzt doch die alte Störchin wieder ihr Nest zurückerobert?
Bitte um Aufklärung

LG
-
- Administrator
- Beiträge: 5717
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Storchennest in Tuttlingen
Hallo Stefan,
habe die Sequenz von gestern gefunden, was war denn da los
Ich meine dass sogar insgesamt vier unterschiedliche Störche beteiligt waren.
Werde mal versuchen die Ringnummer zu identifizieren , meine aber es ist die letztjährige ,das A.... auf dem Ring konnte ich schonmal lesen.
Hier noch einige Videos von dem Schauspiel , auch der Krummschnabel war beteiligt.
LG
Markus
geht auch mir so

habe die Sequenz von gestern gefunden, was war denn da los

Ich meine dass sogar insgesamt vier unterschiedliche Störche beteiligt waren.
Werde mal versuchen die Ringnummer zu identifizieren , meine aber es ist die letztjährige ,das A.... auf dem Ring konnte ich schonmal lesen.
Hier noch einige Videos von dem Schauspiel , auch der Krummschnabel war beteiligt.
LG
Markus
- Dateianhänge
-
Mein Film1.mp4
- (8.31 MiB) 309-mal heruntergeladen
-
Mein Film.mp4
- (23.3 MiB) 319-mal heruntergeladen
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Beiträge: 136
- Registriert: Mo 29. Mai 2023, 21:21
- Wohnort: Sachsen
Re: Storchennest in Tuttlingen
18:08 Uhr wurde gevö… äh sorry, gepaart!
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1322
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Storchennest in Tuttlingen
Hallo Markus, hallo Stefan!
Ganz schön was los auf den Kirchendach! Da ist es sicher schwer, den Überblick zu behalten. Der Betrieb gestern Nachmittag hat mich wirklich überrascht. Was mich allerdings noch mehr überrascht, ist der Krummschnabel, insbesondere seine Größe. Ich muss da sofort an einen männlichen Storch denken. Darauf habe ich mir die älteren Bilder mal angesehen und auch da fällt mir (jetzt erst) auf, dass er auch da viel größer wirkt als der Partner (auf der anderen Seite hat er diese dunkle Färbung an der Unterschnabelwurzel, die ich bisher für ein Merkmal weiblicher Störche hielt). Gab es eigentlich Paarungsversuche, als der Krummschnabel im Februar auf dem Horst residierte? Denn die Bilder wirken auf mich wie ein männlicher Storch mit krummen Schnabel und eine unberingte Partnerin.
Auch die Videosequenz von gestern, in der zwei beringte Störche das Nest richten, lassen ihn als Hahn erscheinen. Wen das stimmt, wäre im Februar der Krummschnabel wahrscheinlich vom Besitzer des letzten Jahres vertrieben worden und das unberingte Weibchen geblieben. Das wurde ja nun scheinbar auch verjagt. Möglicherweise ist jetzt also das Vorjahrespaar wieder zusammen.
Möglicherweise ist aber auch alles ganz anders und das Bäumchen-wechsle-dich-Spiel noch gar nicht ganz zu Ende.
Vielleicht kannst Du, Markus, durch ablesen der Ringe noch etwas Klarheit hineinbringen. Mir schwirrt auf jeden Fall schon der Schädel
. Mal sehen, was die nächsten Tage noch bringen
Liebe Grüße H.-G.
Ganz schön was los auf den Kirchendach! Da ist es sicher schwer, den Überblick zu behalten. Der Betrieb gestern Nachmittag hat mich wirklich überrascht. Was mich allerdings noch mehr überrascht, ist der Krummschnabel, insbesondere seine Größe. Ich muss da sofort an einen männlichen Storch denken. Darauf habe ich mir die älteren Bilder mal angesehen und auch da fällt mir (jetzt erst) auf, dass er auch da viel größer wirkt als der Partner (auf der anderen Seite hat er diese dunkle Färbung an der Unterschnabelwurzel, die ich bisher für ein Merkmal weiblicher Störche hielt). Gab es eigentlich Paarungsversuche, als der Krummschnabel im Februar auf dem Horst residierte? Denn die Bilder wirken auf mich wie ein männlicher Storch mit krummen Schnabel und eine unberingte Partnerin.
Auch die Videosequenz von gestern, in der zwei beringte Störche das Nest richten, lassen ihn als Hahn erscheinen. Wen das stimmt, wäre im Februar der Krummschnabel wahrscheinlich vom Besitzer des letzten Jahres vertrieben worden und das unberingte Weibchen geblieben. Das wurde ja nun scheinbar auch verjagt. Möglicherweise ist jetzt also das Vorjahrespaar wieder zusammen.
Möglicherweise ist aber auch alles ganz anders und das Bäumchen-wechsle-dich-Spiel noch gar nicht ganz zu Ende.
Vielleicht kannst Du, Markus, durch ablesen der Ringe noch etwas Klarheit hineinbringen. Mir schwirrt auf jeden Fall schon der Schädel

Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
-
- Administrator
- Beiträge: 5717
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Storchennest in Tuttlingen
Kann ichH.-G. hat geschrieben: Mi 20. Mär 2024, 23:00 Vielleicht kannst Du, Markus, durch ablesen der Ringe noch etwas Klarheit hineinbringen. Mir schwirrt auf jeden Fall schon der Schädel

Überraschenderweise ist die Nr. nachts besonders gut erkennbar

LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1322
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Storchennest in Tuttlingen
Guten Morgen und FROHE OSTERN an Alle
!
Langsam fängt der Storchenhorst nach dem auszusehen, was er ja auch sein soll
.Ob sich die Störche wohl auch in diesem Jahr ein Osterei ins Nest legen

LG H.-G.

Langsam fängt der Storchenhorst nach dem auszusehen, was er ja auch sein soll






LG H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
-
- Administrator
- Beiträge: 5717
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Storchennest in Tuttlingen
Hallo Zusammen,
denke die nächsten Stunden könnte das erste Ei gelegt werden.
Die Störchin sitzt auffällig lange im Nest.
LG
Markus
denke die nächsten Stunden könnte das erste Ei gelegt werden.

Die Störchin sitzt auffällig lange im Nest.
LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2414
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Storchennest in Tuttlingen
Nr. 1 ist gelegt
Das erste Ei im Nest
Wie schön!
LG Michael
Das erste Ei im Nest
Wie schön!
LG Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1322
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Storchennest in Tuttlingen
Hallo Storchenfans!
Um 23:02:55 Uhr hat auch Ei Nr. 2 zum ersten mal das Licht der Tuttlinger Nacht erblickt
- dabei begleitet vom fröhlichen Trillern der Alpensegler, deren eigener Stream leider gerade nicht verfügbar ist
.
Allen eine gute Nacht H.-G.
Um 23:02:55 Uhr hat auch Ei Nr. 2 zum ersten mal das Licht der Tuttlinger Nacht erblickt


Allen eine gute Nacht H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut