Hallo Freunde,
das Mauerseglerjahr 2017 neigt sich dem Ende.
Was habt ihr alles erlebt mit unseren Mauerseglern dieses Jahr? Wie hat sich Eure Ansiedlung (Versuch) entwickelt ?
Bei mir war der Beginn mit einem Todfund eines Seglers eher traurig.
Anfang Mai dann der Erste Einflug eines Mauerseglers in das Naturnest unter dem Dach.
Nach fast 2 Wochen erst traf endlich der Partner ein.
Erste Kükensichtung am 14.06. Am 22.06. drei Küken gezählt. Eines ist mal aus dem Nest gefallen, wurde aber wieder gefunden und erfolgreich zurück in das Nest verbracht.
Insgesamt normale und erfolgreiche Aufzucht von 3 Jungseglern. Abflug der Segler am 27. 07.vormittags. Maßnahmen gegen Hitzestress waren erfolgreich.
Mein Nistkastenangebot war im Gegensatz zu letztem Jahr äußerst interessant, nicht nur für die Segler (Starenbrut). Star und Anlocken per Lautsprecher zeigten enorme Wirkung.
Mehrere Einflüge von Mauerseglern in die Kästen und sogar Übernachtungen.
2018 lässt hoffen.
Grüße
Markus
-
- Administrator
- Beiträge: 5719
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Rückblick auf das Mauerseglerjahr 2017
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 324
- Registriert: Fr 24. Mär 2017, 13:52
- Wohnort: 97723 Oberthulba
Re: Rückblick auf das Mauerseglerjahr 2017
Hallo zusammen,
nachdem ich in diesem Jahr erst mit den Ansiedeln begonnen habe, kann ich nicht wirklich viel Erfahrung in die Schale schmeisen
.
Wir haben jetzt 15!! Kästen montiert, im Juni waren es erst vier
Wir haben den ganzen Sommer über Gesang spielen lassen. Es waren viele Sucher da, Einflug in einen der Kästen hatte ich auch.
Jetzt muß ich nur noch knobeln in welche Kästen ich die 4 Kameras montieren soll
Wir freuen uns riesig auf die Saison 2018, sind ja nur noch 8 Monate
Gruß Alex
nachdem ich in diesem Jahr erst mit den Ansiedeln begonnen habe, kann ich nicht wirklich viel Erfahrung in die Schale schmeisen

Wir haben jetzt 15!! Kästen montiert, im Juni waren es erst vier
Wir haben den ganzen Sommer über Gesang spielen lassen. Es waren viele Sucher da, Einflug in einen der Kästen hatte ich auch.
Jetzt muß ich nur noch knobeln in welche Kästen ich die 4 Kameras montieren soll


Wir freuen uns riesig auf die Saison 2018, sind ja nur noch 8 Monate

Gruß Alex
Brutsaison 2025
32 Nistplätze für Mauersegler
(28 Nistplätze mit Kamera)
Brutpaare
[]Jungvögel:
Adoptivjunge:
24 Mehlschwalben Kunstnester:
2 Rauchschwalben Kunstnester: ( noch nicht besetzt )
32 Nistplätze für Mauersegler
(28 Nistplätze mit Kamera)
Brutpaare
[]Jungvögel:
Adoptivjunge:
24 Mehlschwalben Kunstnester:
2 Rauchschwalben Kunstnester: ( noch nicht besetzt )
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Rückblick auf das Mauerseglerjahr 2017
Hallöchen.
2015 neun Schwegler Kästen Typ 17 einfach montiert, Lockruf CD intensiv zu den übl. Zeiten
2016 über 6 Wochen hinweg übernachtet ein Verlobungspaar in dem oder wechselnd in unterschiedlichen Kästen
2017 Rückkehr am 12. Mai, erstes Ei am 28. Mai, langes Brüten und Nachlegen von 2 Eiern erstes Küken am 11. Juli,
Insgesamt Ausflug von zwei jungen Mauerseglern um den 20. August
2015 neun Schwegler Kästen Typ 17 einfach montiert, Lockruf CD intensiv zu den übl. Zeiten
2016 über 6 Wochen hinweg übernachtet ein Verlobungspaar in dem oder wechselnd in unterschiedlichen Kästen
2017 Rückkehr am 12. Mai, erstes Ei am 28. Mai, langes Brüten und Nachlegen von 2 Eiern erstes Küken am 11. Juli,
Insgesamt Ausflug von zwei jungen Mauerseglern um den 20. August

8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
-
- Administrator
- Beiträge: 5719
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Rückblick auf das Mauerseglerjahr 2017
Kompliment, 15 Kästen, 9 Kästen,
Ok, ich bin jetzt auch mit 7 Seglerkästen dabei, sollte da einer davon nächste Saison besiedelt werden, werde ich nachrüsten.
Bin mir nur nicht sicher, Schwegler oder Holz. Bei dem Schwegler ist mir aufgefallen dass dieser sich, im Gegensatz zu Holz, doch innen sehr erwärmt, bes. bei direkter Sonne. Aber er funktioniert, selbst am warmen Bodensee
Mal sehen.
Jedenfalls bin ich nicht nur auf das nächste Jahr gespannt wie sich das bei uns entwickelt.
Stellt euch vor, unsere Kästen wären alle voll besetzt.
Grüße
Markus

Bin mir nur nicht sicher, Schwegler oder Holz. Bei dem Schwegler ist mir aufgefallen dass dieser sich, im Gegensatz zu Holz, doch innen sehr erwärmt, bes. bei direkter Sonne. Aber er funktioniert, selbst am warmen Bodensee

Mal sehen.
Jedenfalls bin ich nicht nur auf das nächste Jahr gespannt wie sich das bei uns entwickelt.
Stellt euch vor, unsere Kästen wären alle voll besetzt.

Grüße
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2365
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Rückblick auf das Mauerseglerjahr 2017
Mauerseglerjahr 2017
Ankunft des 1sten Mauerseglers schon 30. April (Einfluglöcher waren noch verschlossen)
Innerhalb einer Wochen waren vier Paare komplett (2 Brutpaare, die schon in 2016 gebrütet hatte; 2 Verlobungspaare)
Kasten 1 : 3 Küken
Kasten 6 : 2 Küken
Kasten 14: 2 Küken
Kasten 17: 2 Küken
Ausflug der Küken - Ende Juli
Kasten 10 mögliches Verlobungspaar
Kasten 18 mögliches Verlobungspaar
Zusammenfassung der Arbeit der MS-AG (vorheriger Bericht siehe 2016)
Die 200 Mauerseglerkästen hängen größtenteil, in unseren Landkreis, an den Hausfassaden und wurden schon von Haussperling und Hausrotschwanz bebrütet. Einige müssen noch ausgeliefert oder montiert werden.
Eine Nachbestellung ist schon erfolgt.
Außerdem konnten wir 40 neue Mauerseglernistplätze kartieren, jetzt kennen wir 110 Brutplätze.
Die Hausbesitzer mit Untermietern werden angeschrieben mit dem Hinweis, auf den Brutplatzt und deren ganzjägrigen Schutz. Oft überreichen wir dieses Schreiben und weisen persöhnlich auf die Kartierung und dessen Konsequenz hin. Weder der Brutplatzt noch die Konsequenz daraus, ist den meisten Hausbesitzern bewußt. Gerade bei Wohnungsbaugesellschaften usw. "lohnt" sich solch ein Vorgehen. So konnten wir bei vier Dachsarnierung erreichen, dass im Ortgang, an dem Mauersegler kartiert waren, Einfluglöcher eingearbeitet wurden und damit in 2018 die Brutplätze wieder zugänglich sind. Bei Malerarbeiten am Gebäude während der Brutzeit wurde beim Gerüstbau darauf geachtet, dass die Segler weiterhin einfliegen konnten. Dies stellvertretend für einige Aktionen zum Schutz der Vögel
Es gab viele Beratungsgespräche bei Architekten, Wohnungsverwaltern, Dachdeckern und natürlich Hausbesitzern.
Die vor uns liegende mauerseglerfreie Zeit werde ich zu Kontaktaufnahmen nutzen. Wir benötigen Hilfe beim Kartieren von Seglern und natürlich Gebäude, an denen Kästen installiert werden können.
Wir sind auf einem guten Weg und ich möchte hier um Nachahmer werben.
LG
Ankunft des 1sten Mauerseglers schon 30. April (Einfluglöcher waren noch verschlossen)
Innerhalb einer Wochen waren vier Paare komplett (2 Brutpaare, die schon in 2016 gebrütet hatte; 2 Verlobungspaare)
Kasten 1 : 3 Küken
Kasten 6 : 2 Küken
Kasten 14: 2 Küken
Kasten 17: 2 Küken
Ausflug der Küken - Ende Juli
Kasten 10 mögliches Verlobungspaar
Kasten 18 mögliches Verlobungspaar
Zusammenfassung der Arbeit der MS-AG (vorheriger Bericht siehe 2016)
Die 200 Mauerseglerkästen hängen größtenteil, in unseren Landkreis, an den Hausfassaden und wurden schon von Haussperling und Hausrotschwanz bebrütet. Einige müssen noch ausgeliefert oder montiert werden.
Eine Nachbestellung ist schon erfolgt.

Außerdem konnten wir 40 neue Mauerseglernistplätze kartieren, jetzt kennen wir 110 Brutplätze.
Die Hausbesitzer mit Untermietern werden angeschrieben mit dem Hinweis, auf den Brutplatzt und deren ganzjägrigen Schutz. Oft überreichen wir dieses Schreiben und weisen persöhnlich auf die Kartierung und dessen Konsequenz hin. Weder der Brutplatzt noch die Konsequenz daraus, ist den meisten Hausbesitzern bewußt. Gerade bei Wohnungsbaugesellschaften usw. "lohnt" sich solch ein Vorgehen. So konnten wir bei vier Dachsarnierung erreichen, dass im Ortgang, an dem Mauersegler kartiert waren, Einfluglöcher eingearbeitet wurden und damit in 2018 die Brutplätze wieder zugänglich sind. Bei Malerarbeiten am Gebäude während der Brutzeit wurde beim Gerüstbau darauf geachtet, dass die Segler weiterhin einfliegen konnten. Dies stellvertretend für einige Aktionen zum Schutz der Vögel
Es gab viele Beratungsgespräche bei Architekten, Wohnungsverwaltern, Dachdeckern und natürlich Hausbesitzern.
Die vor uns liegende mauerseglerfreie Zeit werde ich zu Kontaktaufnahmen nutzen. Wir benötigen Hilfe beim Kartieren von Seglern und natürlich Gebäude, an denen Kästen installiert werden können.
Wir sind auf einem guten Weg und ich möchte hier um Nachahmer werben.
LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Administrator
- Beiträge: 5719
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Rückblick auf das Mauerseglerjahr 2017
Großes Kompliment von mir, im Vergleich zu 2016 hat sich bei dir enorm etwas getan und 2018 wird denke ich noch spannender.
Grüße
Markus
Grüße
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Administrator
- Beiträge: 5719
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Rückblick auf das Mauerseglerjahr 2017
Hallo Freunde,
kleiner Tipp von mir, um die Vorfreude für die kommende Saison zu steigern. Lasst die letzte Saison nochmals Revue passieren Hier
Hab das die letzten Tage ,von Beginn an immer mal wieder gemacht und unsere Erlebnisse nochmals verfolgt. Das war schon super spannend.
LG
Markus
kleiner Tipp von mir, um die Vorfreude für die kommende Saison zu steigern. Lasst die letzte Saison nochmals Revue passieren Hier
Hab das die letzten Tage ,von Beginn an immer mal wieder gemacht und unsere Erlebnisse nochmals verfolgt. Das war schon super spannend.
LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- †
- Beiträge: 2579
- Registriert: Fr 2. Dez 2016, 18:31
- Wohnort: Lausitz