Hallo Andreas,
der User, besonders dessen Name ist zunächst auch mir etwas aufgefallen, im Zweifel checke ich dann "meist" aber die Ip Adresse.
Nun habe ich es getan, die Nachricht kommt aus Pakistan.
Andreas hat geschrieben: Fr 22. Sep 2023, 15:00
Sorge macht mir, dass die KI sowohl das Rätsel lösen konnte, das automatisierte Anmeldungen verhindern soll, als auch dass der Text schon wirklich gut ist. Was kommt da bloss noch auf uns zu?
Was liegt näher, hierzu auch mal eine KI zu befragen

Vorsicht viel Text
Default (GPT-3.5)
User Frage
wie kann ich forenbots verhindern
ChatGPT
Forenbots sind automatisierte Programme oder Skripte, die in Internetforen und sozialen Netzwerken aktiv sind, um Spam zu verbreiten, unerwünschte Links zu posten oder andere Arten von unerwünschtem Verhalten auszuführen. Um Forenbots zu verhindern oder deren Aktivität einzudämmen, gibt es einige bewährte Methoden:
CAPTCHA: Implementieren Sie CAPTCHA (Completely Automated Public Turing test to tell Computers and Humans Apart) auf Ihrer Website oder in Ihrem Forum. CAPTCHA fordert Benutzer auf, eine bestimmte Aufgabe auszuführen oder einen Verifizierungscode einzugeben, um sicherzustellen, dass sie echte Menschen und keine Bots sind.
Moderation: Stellen Sie Moderatoren ein, die die Aktivitäten im Forum überwachen und verdächtige Beiträge oder Benutzerkonten entfernen können. Moderatoren können auch neue Benutzerkonten manuell überprüfen, bevor sie Beiträge veröffentlichen dürfen.
IP-Sperren: Blockieren Sie IP-Adressen von bekannten Bot-Servern oder verdächtigen Quellen. Dies kann dazu beitragen, die meisten automatisierten Bots daran zu hindern, auf Ihr Forum zuzugreifen.
Whitelists und Blacklists: Erstellen Sie Listen von erlaubten und blockierten Domänen, um den Zugriff auf bestimmte Websites oder Ressourcen zu steuern.
Aktualisieren Sie Ihre Software: Halten Sie Ihre Forensoftware und alle Plugins oder Erweiterungen auf dem neuesten Stand. Entwickler veröffentlichen oft Updates, um Sicherheitslücken zu schließen und den Schutz vor Bots zu verbessern.
Honeypots: Verwenden Sie Honeypot-Techniken, bei denen unsichtbare Formularfelder in Ihre Webformulare eingefügt werden. Bots, die das Formular ausfüllen, indem sie alle Felder ausfüllen (einschließlich der unsichtbaren), werden erkannt und blockiert.
Rate-Limiting: Begrenzen Sie die Anzahl der Anfragen, die von einer einzelnen IP-Adresse innerhalb eines bestimmten Zeitraums gesendet werden können. Dies kann die Aktivitäten von Bots erheblich einschränken.
Benutzerregistrierung beschränken: Implementieren Sie eine Überprüfung für die Benutzerregistrierung, wie z.B. die Bestätigung der E-Mail-Adresse oder das Lösen eines CAPTCHA, um sicherzustellen, dass neue Benutzer echte Menschen sind.
Web Application Firewall (WAF): Verwenden Sie eine WAF, um verdächtigen Traffic und Angriffe zu erkennen und zu blockieren.
Bot-Erkennungsdienste: Nutzen Sie externe Dienste oder APIs, die auf die Erkennung von Bots spezialisiert sind. Diese Dienste können helfen, verdächtigen Traffic zu identifizieren und zu blockieren.
Es ist wichtig zu beachten, dass es schwierig sein kann, Forenbots vollständig zu verhindern, da Bot-Entwickler ständig neue Methoden entwickeln, um Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen. Daher ist eine Kombination verschiedener Maßnahmen und regelmäßige Aktualisierungen Ihrer Sicherheitspraktiken oft die effektivste Vorgehensweise.