Heute wird es vielerorts wohl sehr still sein.
Seit ca.1 Woche kann ich mäßigen Zug bei uns in RLP- Donnersbergkreis beobachten.
Heute morgen hat ein gewaltiger konstanter Zug eingesetzt.Mehrere Hundert ziehen seither über mich hinweg.Wir haben stärkeren SW Wind mit Böen 60Kmh
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Sa 29. Apr 2023, 15:11
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
MS: 10 Nistplätze 2023
MS: 3 Sucher 2023
MES: 12 Kunstnester
MES: Erstansiedlung '23
1 Paar
1 Brut- 4 Küken ausgeflogen
MS: 3 Sucher 2023
MES: 12 Kunstnester
MES: Erstansiedlung '23
1 Paar
1 Brut- 4 Küken ausgeflogen
-
- Beiträge: 830
- Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
- Wohnort: Landkreis Erding, Bayern
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
Hallo zusammen,
auch hier wird es etwas ruhiger, aber einige Sucher sind noch unterwegs. In K2 sind nun alle JV ausgeflogen, der 1. (wie bereits berichtet) am 20.07., dann gestern Abend der 2. - und der 3. heute Morgen, nachdem er die Nacht noch mit einem AV kuschelnd im Nest verbracht hatte. Zufällig sah ich ihn heute ausfliegen, kurz nachdem der AV rausgeflogen war. Er machte seine Sache sehr gut
.
Heute Mittag flog ein AV mit gut gefülltem Kropf in den Kasten, ein weiteres Mal kam einer heute Nachmittag zum Füttern (Video) - sie müssen erstmal verinnerlichen, dass sie keine JV mehr versorgen müssen. Der Inhalt des Kropfes konnte daher selbst verspeist werden. LG, Regina
auch hier wird es etwas ruhiger, aber einige Sucher sind noch unterwegs. In K2 sind nun alle JV ausgeflogen, der 1. (wie bereits berichtet) am 20.07., dann gestern Abend der 2. - und der 3. heute Morgen, nachdem er die Nacht noch mit einem AV kuschelnd im Nest verbracht hatte. Zufällig sah ich ihn heute ausfliegen, kurz nachdem der AV rausgeflogen war. Er machte seine Sache sehr gut

Heute Mittag flog ein AV mit gut gefülltem Kropf in den Kasten, ein weiteres Mal kam einer heute Nachmittag zum Füttern (Video) - sie müssen erstmal verinnerlichen, dass sie keine JV mehr versorgen müssen. Der Inhalt des Kropfes konnte daher selbst verspeist werden. LG, Regina
- Dateianhänge
-
9E227A18-155B-4524-88D8-4680DDC0D936.MOV
- Essenslieferumg, aber niemand zu Hause
- (4.28 MiB) 379-mal heruntergeladen
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
-
- Beiträge: 434
- Registriert: Di 9. Jun 2020, 13:51
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
Guten Abend zusammen.
Bei mir in Franken sind seit ca. 2 Tagen die drei Jungvögel aus dem 3er Nordkasten ausgeflogen. Jetzt sind nur noch 2 x 2 junge Mauis und vermutlich noch 1 x 2 Junge im neuen nicht einsehbaren Ostkasten da. Gute Reise ihr Kleinen. Einen schönen Abend noch wünscht Euch Allen Tine.
Bei mir in Franken sind seit ca. 2 Tagen die drei Jungvögel aus dem 3er Nordkasten ausgeflogen. Jetzt sind nur noch 2 x 2 junge Mauis und vermutlich noch 1 x 2 Junge im neuen nicht einsehbaren Ostkasten da. Gute Reise ihr Kleinen. Einen schönen Abend noch wünscht Euch Allen Tine.
MS-Nistplätze: 8
2025: 5 belegt davon 1 VP, 4 Brutpaare, 8 JV
2025: 5 belegt davon 1 VP, 4 Brutpaare, 8 JV
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1958
- Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
- Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
Es ist kühl und regnerisch. Der Himmel wolkenverhangen.
Die Sucher scheinen abgereist. Aber es sind noch Bruten zu versorgen.
Erst gegen 21:30 Uhr konnte ich die maximale Anzahl von 7 Seglern über dem Haus entdecken.
Sie gaben kaum Laut. Der Einflug war kurz darauf.
Gruß Maddin
Die Sucher scheinen abgereist. Aber es sind noch Bruten zu versorgen.
Erst gegen 21:30 Uhr konnte ich die maximale Anzahl von 7 Seglern über dem Haus entdecken.
Sie gaben kaum Laut. Der Einflug war kurz darauf.
Gruß Maddin
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2366
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
Das Wetter auch hier heute fast herbstlich und mein Blick in die einsehbaren Nistkästen, hat mich doch verwundert. Alle, von den JV verlassenen, AV sind noch da. Außerdem liegen in 5 Kästen auch die Neuansiedlungen für 2024.
LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1331
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
Hallo!
Gestern Abend war das Auftreten der Segler schon recht verhalten. Am Ende waren aber doch noch mindestens 30 Segler vor Ort. Dass es weniger werden könnt Ihr daran sehen, dass ich sie jetzt zählen kann. Einige wenige Screaming-Flüge mit 15 bis 20 Teilnehmern, die sich aber stets sehr schnell wieder auflösten.
Heute folgende Situation: es ist von den drei erwarteten JV keiner ausgeflogen. Am Himmel tagsüber maximal drei AV, die dann zügig zum Füttern einfliegen. Oft auch längere Zeit keiner zu sehen. Gegen 20:30 Uhr habe ich ohne größere Erwartungen Stellung vor der Kolonie bezogen und erblickte die vertrauten drei Segler über mir. Nach wenigen Minuten waren es dann acht, die schweigend ihre Runden zogen, manchmal zum Füttern einflogen. Erst nach 21:00 Uhr plötzlich wieder deutlich mehr Segler zu sehen, meist hoch fliegend. Kurze Screaming-Flüge, nie länger als fünf bis zehn Sekunden. Es waren um die dreißig Segler, fühlte sich aber an wie höchstens zehn. Schon vor 21:30 Uhr flogen viele in die Kästen ind es wurde schlagartig leer am Himmel. Als ein AV in "Starenkasten" Nestplatz Nr. 3 einflog, stieß er im Einflug fast mit dem letzten JV zusammen, der gerade angefangen war, sich aus dem Einflugloch herauszulehnen. Der ließ sich davon aber nicht beirren und schaffte wenige Minuten später vor den Augen von meiner Tochter und mir einen perfekten Start in den Abendhimmel
. Ein kleines Highlight zum Abschluss eines sehr ruhigen Tages.
Gruß H.-G.
Gestern Abend war das Auftreten der Segler schon recht verhalten. Am Ende waren aber doch noch mindestens 30 Segler vor Ort. Dass es weniger werden könnt Ihr daran sehen, dass ich sie jetzt zählen kann. Einige wenige Screaming-Flüge mit 15 bis 20 Teilnehmern, die sich aber stets sehr schnell wieder auflösten.
Heute folgende Situation: es ist von den drei erwarteten JV keiner ausgeflogen. Am Himmel tagsüber maximal drei AV, die dann zügig zum Füttern einfliegen. Oft auch längere Zeit keiner zu sehen. Gegen 20:30 Uhr habe ich ohne größere Erwartungen Stellung vor der Kolonie bezogen und erblickte die vertrauten drei Segler über mir. Nach wenigen Minuten waren es dann acht, die schweigend ihre Runden zogen, manchmal zum Füttern einflogen. Erst nach 21:00 Uhr plötzlich wieder deutlich mehr Segler zu sehen, meist hoch fliegend. Kurze Screaming-Flüge, nie länger als fünf bis zehn Sekunden. Es waren um die dreißig Segler, fühlte sich aber an wie höchstens zehn. Schon vor 21:30 Uhr flogen viele in die Kästen ind es wurde schlagartig leer am Himmel. Als ein AV in "Starenkasten" Nestplatz Nr. 3 einflog, stieß er im Einflug fast mit dem letzten JV zusammen, der gerade angefangen war, sich aus dem Einflugloch herauszulehnen. Der ließ sich davon aber nicht beirren und schaffte wenige Minuten später vor den Augen von meiner Tochter und mir einen perfekten Start in den Abendhimmel

Gruß H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 18. Apr 2023, 07:09
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
Hallo zusammen,
hier eine Meldung aus dem Alten Land,
bis Mitte letzter Woche hatten wir an den schönen Tagen immer wieder Screemingflüge mit bis zu 30 Vögeln, auch Sucher waren dabei, die aber meist erfolglos gegen die Kästen fliegen. Seit dem Wetterumschwung mit viel Regen scheinen nur noch Altvögel die Kästen anzufliegen. Es gibt ein Verlobungspaar, das seit einer Woche im Kasten übernachtet und sich im Nestbau übt.
Wie im letzten Jahr habe ich 4 Brutpaare mit 10 Jungvögeln (1/3/3/3). Leider sind in 2 der Kästen die Kameras ausgefallen, so dass ich nur bei 2 Kästen sehe, dass noch kein Vogel ausgeflogen ist, fleißig geübt wird und mal ein Kopf neugierig rausschaut. Abflug ist also in Vorbereitung. Die mindestens 4 „natürlichen“ Nester am Haus sind auch besetzt.
Fazit: das Mauerseglerjahr lief schleppend an, hat sich dann aber genauso erfolgreich gezeigt wie im Jahr davor.
Lieben Gruß
Bettina
hier eine Meldung aus dem Alten Land,
bis Mitte letzter Woche hatten wir an den schönen Tagen immer wieder Screemingflüge mit bis zu 30 Vögeln, auch Sucher waren dabei, die aber meist erfolglos gegen die Kästen fliegen. Seit dem Wetterumschwung mit viel Regen scheinen nur noch Altvögel die Kästen anzufliegen. Es gibt ein Verlobungspaar, das seit einer Woche im Kasten übernachtet und sich im Nestbau übt.
Wie im letzten Jahr habe ich 4 Brutpaare mit 10 Jungvögeln (1/3/3/3). Leider sind in 2 der Kästen die Kameras ausgefallen, so dass ich nur bei 2 Kästen sehe, dass noch kein Vogel ausgeflogen ist, fleißig geübt wird und mal ein Kopf neugierig rausschaut. Abflug ist also in Vorbereitung. Die mindestens 4 „natürlichen“ Nester am Haus sind auch besetzt.
Fazit: das Mauerseglerjahr lief schleppend an, hat sich dann aber genauso erfolgreich gezeigt wie im Jahr davor.
Lieben Gruß
Bettina
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1958
- Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
- Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
Hallo Bettina, zu dem Schluss kann ich auch kommen. Am Haus sind noch Bruten zu versorgen. Aber das Geschehen ist unspektakulärer, Sucher scheinen schon abgereist. Positiv bemerken möchte ich die gnädigen Wetterbedingungen in diesem Jahr.das Mauerseglerjahr lief schleppend an, hat sich dann aber genauso erfolgreich gezeigt wie im Jahr davor.
Da waren ein paar Tage schwer erträgliche Hitze, aber wir haben schon anderes erlebt.
Auf meinem Beobachtungsposten heute Abend, ähnliches Erleben wie bei H.-G. Es wird allmählich ruhiger ums Haus.
Gruß Maddin
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1331
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
Guten Abend miteinander!
Nachdem ich gestern Abend den Start zum Jungfernflug eines Seglers miterleben durfte, konnte ich das gleiche heute Morgen aus einer anderen Perspektive beobachten. Ich bin am Vormittag auf den Dachboden gestiegen, um nachzusehen, ob die beiden verbliebenen JV im Giebelkasten sich auf den Weg gemacht haben. Sie waren aber beide noch in ihren Kästen, wobei der von Nr. 4 vor dem Einflugloch lag und nach draußen schaute. Daneben in Nr. 3 ein AV, der wohl nach einem heftigen Regenschauer, der vor einiger Zeit stattgefunden hatte, auf den passenden Augenblick zum Start wartete. Ich machte ein Foto, bei dem ich nicht das geringste Zucken der drei Segler registrieren konnte (beim ersten Foto scheinen sie manchmal zusammenzuzucken, bei allen weiteren zeigen sie sich dann immer vollkommen indifferent). Deshalb nahm ich sogar an, dass zumindest die beiden JV wegen des schlechten Wetters im Torpor waren. Als ich schon gehen wollte, zeigte der JV in Nr. 4 doch noch Bewegungen: er blickte etwas weiter aus dem Einflug und zuckte wiederholt leicht (ein Verhalten, das ich von den Startvorbereitungen handaufgezogener JV kenne, was mich deshalb neugierig machte). Nach etwa einer Minute startete der AV aus Nr.3 und der JV startete gleich hinterher (Uhrzeit 10:45). Die Uhrzeit hat mich überrascht. Heute Abend nach der Arbeit konnte ich wieder Einflüge der AV in etliche, z.T. auch leere Nester sehen. Ein Foto vom Giebelkasten zeigt, dass wohl auch der JV in Kasten Nr. 5 jetzt nicht mehr da ist, da dem Vogel auf dem Nest die hellen Kanten an den Schwungfedern fehlen. Ich drücke den beiden die Daumen, dass sie es gut schaffen, bei diesem Wetter gut oben zu bleiben. Der Insektenflug war heute Abend trotz des eher regnerischen Wetters gar nicht mal so schlecht.
Liebe Grüße H.-G.
Nachdem ich gestern Abend den Start zum Jungfernflug eines Seglers miterleben durfte, konnte ich das gleiche heute Morgen aus einer anderen Perspektive beobachten. Ich bin am Vormittag auf den Dachboden gestiegen, um nachzusehen, ob die beiden verbliebenen JV im Giebelkasten sich auf den Weg gemacht haben. Sie waren aber beide noch in ihren Kästen, wobei der von Nr. 4 vor dem Einflugloch lag und nach draußen schaute. Daneben in Nr. 3 ein AV, der wohl nach einem heftigen Regenschauer, der vor einiger Zeit stattgefunden hatte, auf den passenden Augenblick zum Start wartete. Ich machte ein Foto, bei dem ich nicht das geringste Zucken der drei Segler registrieren konnte (beim ersten Foto scheinen sie manchmal zusammenzuzucken, bei allen weiteren zeigen sie sich dann immer vollkommen indifferent). Deshalb nahm ich sogar an, dass zumindest die beiden JV wegen des schlechten Wetters im Torpor waren. Als ich schon gehen wollte, zeigte der JV in Nr. 4 doch noch Bewegungen: er blickte etwas weiter aus dem Einflug und zuckte wiederholt leicht (ein Verhalten, das ich von den Startvorbereitungen handaufgezogener JV kenne, was mich deshalb neugierig machte). Nach etwa einer Minute startete der AV aus Nr.3 und der JV startete gleich hinterher (Uhrzeit 10:45). Die Uhrzeit hat mich überrascht. Heute Abend nach der Arbeit konnte ich wieder Einflüge der AV in etliche, z.T. auch leere Nester sehen. Ein Foto vom Giebelkasten zeigt, dass wohl auch der JV in Kasten Nr. 5 jetzt nicht mehr da ist, da dem Vogel auf dem Nest die hellen Kanten an den Schwungfedern fehlen. Ich drücke den beiden die Daumen, dass sie es gut schaffen, bei diesem Wetter gut oben zu bleiben. Der Insektenflug war heute Abend trotz des eher regnerischen Wetters gar nicht mal so schlecht.
Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
-
- Beiträge: 498
- Registriert: Mo 17. Mai 2021, 07:42
- Wohnort: Landkreis Göttingen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
Hallo an alle.
Rätselfrage. Bitte einmal die Ohren spitzen. Spatz oder Mauersegler.??
Es ist ein Spatzennest. Natürlich zugebaut das auch die beste Kamera nicht helfen kann.
Rätselfrage. Bitte einmal die Ohren spitzen. Spatz oder Mauersegler.??
Es ist ein Spatzennest. Natürlich zugebaut das auch die beste Kamera nicht helfen kann.
- Dateianhänge
-
Apartment_5_2023-07-25T07_27_14+0200.mp4
- (166.84 KiB) 96-mal heruntergeladen
LG Claudia
2012 >
1.Kasten
2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14
2025 > 24 Kästen /24
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24
Verlust :3
durch Spatzen :2 nachgelegt
1 Rollei
20
20
ausgeflogen.
2012 >

2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14
2025 > 24 Kästen /24
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24
Verlust :3
1 Rollei
20
20