Hallo Claudia,
die Datenlage zu den ausgeflogenen Jungseglern ist sehr dünn. Es lassen sich ja nur Beringung und die äußerst seltenen Wiederfunde dazu heranziehen. Lt. E. Weitnauer et. al., Mein Vogel, 1980. wurde ein beringter, frisch ausgeflogener Jungsegler als Totfund am nächsten Tag schon ca. 100 km entfernt gefunden.
Gerade in großen Städten wie Berlin mit sehr hohen Gebäuden müsste man die hell gestreiften Jungsegler in der Draufsicht sehr gut erkennen und fotografieren können. Bislang gibt es auf den sehr zahlreichen Seglerfotos immer nur Segler mit Adultfärbung, also 1 jährig und älter.
Es gibt also keinen Hinweis dafür, dass die ausgeflogenen Jungsegler sich noch eine Zeit im Brutgebiet aufhalten. Vermutlich machen sie sich sofort auf die Reise in die Überwinterungsgebiete wobei sie das wahrscheinlich langsam angehen lassen mit tageweisen Aufenthalten in besonders nahrungsreichen Gebieten.
Auch wenn sie sofort fliegen und Nahrung im Flug erwerben können, besitzen sie doch keinerlei Erfahrungen und der Aufenthalt im freien Luftraum, fernab der Brutkolonien, dürfte auch am ehesten das Überleben in der ersten Zeit sichern.
Liebe Grüße
Thomas
-
- Beiträge: 394
- Registriert: Mi 28. Jun 2017, 00:43
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
2025:
Kästen 26 (Projektbeginn 2017)
Erwartet 20 Segler
Ankünfte: 26/4 2 MS, 27/4 3 MS, 28. und 29/4 3 MS, 30/4 3 MS, 4/5 1 MS, 7/5 1 MS, 10/5 3 MS, 11/5 2 MS
Kästen 26 (Projektbeginn 2017)
Erwartet 20 Segler
Ankünfte: 26/4 2 MS, 27/4 3 MS, 28. und 29/4 3 MS, 30/4 3 MS, 4/5 1 MS, 7/5 1 MS, 10/5 3 MS, 11/5 2 MS
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
Guten Abend zusammen.
Inzwischen sind 8 Jungsegler ausgeflogen. Ich bin auch der Meinung, dass die Jungsegler direkt nach Afrika starten werden und sich nicht mehr im Bereich der Kinderstube aufhalten werden.
In Kasten 1 sind drei Jungsegler startklar und werden in den nächsten Tagen ausfliegen.
In Kasten 2 sind noch 2 Jungsegler und der Ausflug wird um den 17.8.2023 erfolgen.
Es war eine erfolgreiche Saison mit insgesamt 13 Jungseglern. 4 weggerollte Eier.
Ein Ei konnte ich erfolgreich zurücklegen. Es freut mich sehr, dass ich damit einem Mauersegler das Leben retten konnte.
Hier die entsprechenden Fotos:
Liebe Grüße Michael
Inzwischen sind 8 Jungsegler ausgeflogen. Ich bin auch der Meinung, dass die Jungsegler direkt nach Afrika starten werden und sich nicht mehr im Bereich der Kinderstube aufhalten werden.
In Kasten 1 sind drei Jungsegler startklar und werden in den nächsten Tagen ausfliegen.
In Kasten 2 sind noch 2 Jungsegler und der Ausflug wird um den 17.8.2023 erfolgen.
Es war eine erfolgreiche Saison mit insgesamt 13 Jungseglern. 4 weggerollte Eier.
Ein Ei konnte ich erfolgreich zurücklegen. Es freut mich sehr, dass ich damit einem Mauersegler das Leben retten konnte.
Hier die entsprechenden Fotos:
Liebe Grüße Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1057
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
- Wohnort: Marsberg / OT
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
Hallo zusammen ,
zum Saisonende drehen sie hier noch mal wieder richtig auf.
Zur Zeit fliegen sie morgens sehr intensiv an, was auch im letzten so zu beobachten war.
Erfreulich war , das ich heute wieder Einflüge in die schon beschriebene Nische beobachten konnte, hoffentlich eine Neubesiedelung für 2024 .
Noch interessanter war , daß ich einen gekonnten Einflug in den in diesem Jahr nicht mehr besetzten Kasten meines Koloniegründungspaares beobachten konnte .Ein Segler war anfangs noch da und hatte mit der ebenfalls noch alleine gewesenen Nachbarin ein Ei prod.
War es ein neuer Segler oder lebt der eine doch noch !? Er war , nachdem der Partner von nebenan zurückkam , kurz darauf nicht mehr da .Auch in den zu kleinen, dreieckigen Hohlraum über einem Schwalbenkunstnest, sah ich einen Segler einfliegen.
Ich hoffe in 2024 , nach einem Jahr ohne Neuansiedlung und Abgang meines ersten
Paares , auf neue Koloniebewohner
.
@ H.-G., niedliches Foto von den drei in die Weltgucker .
Schöne Grüße, Thomas.
zum Saisonende drehen sie hier noch mal wieder richtig auf.
Zur Zeit fliegen sie morgens sehr intensiv an, was auch im letzten so zu beobachten war.
Erfreulich war , das ich heute wieder Einflüge in die schon beschriebene Nische beobachten konnte, hoffentlich eine Neubesiedelung für 2024 .
Noch interessanter war , daß ich einen gekonnten Einflug in den in diesem Jahr nicht mehr besetzten Kasten meines Koloniegründungspaares beobachten konnte .Ein Segler war anfangs noch da und hatte mit der ebenfalls noch alleine gewesenen Nachbarin ein Ei prod.
War es ein neuer Segler oder lebt der eine doch noch !? Er war , nachdem der Partner von nebenan zurückkam , kurz darauf nicht mehr da .Auch in den zu kleinen, dreieckigen Hohlraum über einem Schwalbenkunstnest, sah ich einen Segler einfliegen.
Ich hoffe in 2024 , nach einem Jahr ohne Neuansiedlung und Abgang meines ersten
Paares , auf neue Koloniebewohner
@ H.-G., niedliches Foto von den drei in die Weltgucker .
Schöne Grüße, Thomas.
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1331
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
Hallo zusammen!
Die Kästen leeren sich immer mehr. im Giebelkasten sind nur noch 2 JV in zwei Nestern. Der in Kasten Nr. 5 liegt schon vor dem Einflug, während der Kollege in Kasten Nr. 4 noch in der Nestmulde Siesta hält. In der Balkonkastenreihe sind drei Kästen leer (jeweils Dreierbruten), in fünf Kästen wachsen noch neun z.T. recht kleine JV heran. Auch aus dem "Starenkasten" schaut mich heute nur noch ein JV an.
Am Himmel bis jetzt wenig Aktivitäten. Gegen 18:00 Uhr ein einzelner AV, der nach einigen Runden zischend in Balkonkasten Nr. 10 einflog (hier befinden sich die Jüngsten meiner Kolonie).
Bin gerade noch einmal auf den Balkon hinaus. Das Bild das gleiche wie vor zwei Stunden: ein einsamer MS, der über dem Haus wohl jagend seine Runden zieht. Eine Minute später sechs Segler, alle ruhig fliegend. Ich tippe auf AV, die gleich nach und nach ihre Brut versorgen und dann weiter jagen werden. Soeben höre ich auch erste Screamings. Ich rechne aber insgesamt mit einem relativ ruhigen Abend.
Liebe Grüße H.-G.
Die Kästen leeren sich immer mehr. im Giebelkasten sind nur noch 2 JV in zwei Nestern. Der in Kasten Nr. 5 liegt schon vor dem Einflug, während der Kollege in Kasten Nr. 4 noch in der Nestmulde Siesta hält. In der Balkonkastenreihe sind drei Kästen leer (jeweils Dreierbruten), in fünf Kästen wachsen noch neun z.T. recht kleine JV heran. Auch aus dem "Starenkasten" schaut mich heute nur noch ein JV an.
Am Himmel bis jetzt wenig Aktivitäten. Gegen 18:00 Uhr ein einzelner AV, der nach einigen Runden zischend in Balkonkasten Nr. 10 einflog (hier befinden sich die Jüngsten meiner Kolonie).
Bin gerade noch einmal auf den Balkon hinaus. Das Bild das gleiche wie vor zwei Stunden: ein einsamer MS, der über dem Haus wohl jagend seine Runden zieht. Eine Minute später sechs Segler, alle ruhig fliegend. Ich tippe auf AV, die gleich nach und nach ihre Brut versorgen und dann weiter jagen werden. Soeben höre ich auch erste Screamings. Ich rechne aber insgesamt mit einem relativ ruhigen Abend.
Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2366
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
Ja, so geht es mir auch immer wenn ich zum Schluss der Saison stattliche Mauerseglerjungvögel sehe, die von zurückgelegten Rolleiern oder eingesetzten "Sorgenkindern" stammen. Bin dann schon ein wenig wehmütig, wenn sie davon sind und nur noch leere Nester zu sehen bleiben. Abends werden die meisten noch von den Altvögeln aufgesucht. Gestern haben die Sucher noch einmal alles gegeben. Alle Kästen wurden angeflochen und machmal auch, wohl eher ausversehen, eingeflogen. Für nächstes Jahr melden sich möglicherweise 4-5 neue Paare an.Bodensee Mauersegler hat geschrieben: Fr 21. Jul 2023, 22:28 Es freut mich sehr, dass ich damit einem Mauersegler das Leben retten konnte
LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Administrator
- Beiträge: 5720
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
Hallo Zusammen,
toller Erfolge hier im Forum
Auch unsere (Ehe) Partner freuen sich mit, wenn die Saison erfolgreich dem Ende naht
Denke auch dass ich nächste Saison, wenn es ganz gut läuft mit zwei weiteren Brutpaaren rechnen kann.
In den Sommerferien werde ich wohl nochmals etwas aufrüsten.
LG
Markus
toller Erfolge hier im Forum

Auch unsere (Ehe) Partner freuen sich mit, wenn die Saison erfolgreich dem Ende naht

Denke auch dass ich nächste Saison, wenn es ganz gut läuft mit zwei weiteren Brutpaaren rechnen kann.
In den Sommerferien werde ich wohl nochmals etwas aufrüsten.
LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
- Wohnort: HH-Altona
- Infos zur Kolonie: Konfessionslos
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
Hallo
bei Euch scheint schönes Wetter zu sein.
Bei mir so




-> keine Sucher-> kein Screaming
Leider soll es in den nächsten Tagen auch nicht wirklich besser werden.
Was machen Seglerkinder, die ausfliegen möchten, es aber durchgehend regnet?
Warten die so lange? Oder fliegen die einfach los und versuchen in ein regenfreies Gebiet zu kommen?
Meine sind noch nicht so weit, ich habe mich das heute nur gefragt.


Bei mir so

Leider soll es in den nächsten Tagen auch nicht wirklich besser werden.
Was machen Seglerkinder, die ausfliegen möchten, es aber durchgehend regnet?
Warten die so lange? Oder fliegen die einfach los und versuchen in ein regenfreies Gebiet zu kommen?
Meine sind noch nicht so weit, ich habe mich das heute nur gefragt.
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe
2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe
2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
-
- Beiträge: 349
- Registriert: Mi 19. Mai 2021, 15:46
- Wohnort: Lahn-Dill-Kreis
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
Da ist die Zeit schon bald wieder zu Ende. Meine beiden sind nun grnau 1 Monat alt, ein paar Tage haben sie also noch. Sucher: hatte ich zwar immer mal, aber ein VP gab es nicht. So wie es im Moment aussieht bleibt es für das nächste Jahr bei einem Brutpaar.
Viele Grüße
Jan
2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)
2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05.
: 16., 18., 20.05.
: 06., 07., 09.06.
Abflug: 17., 18., 19.07.
Infos u. Stream: https://youtube.com/@siggijepsen
Jan
2 Kästen ab 2020
2021 1. Übernachtungen
2022 VP in Nr. 1
2023 BP in Nr. 1 (3 Eier, 2 JV)
2024 BP in Nr. 1 (3 JV)
2025 Ankunft in Nr.1: 04. u. 06.05.
Abflug: 17., 18., 19.07.
Infos u. Stream: https://youtube.com/@siggijepsen
-
- Beiträge: 350
- Registriert: Fr 3. Aug 2018, 13:40
- Wohnort: Weidach, Albaufstieg bei Ulm
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
Drei meiner Bruten sind mittlerweile ausgeflogen. Das Paar aus K10 (Abflug der JV am 14.+15.) übernachtet seit dem 19.7. nicht mehr im Kasten. Sie haben die Saison bereits beendet. Ansonsten ist es heute Vormittag bei schönstem Sommerwetter sehr ruhig. Gestern stürmten die Sucher noch ums Haus. Sie scheinen vor dem auf morgen angekündigten Wetterumschwung abgezogen zu sein. Nur einer ist noch hier und inspiziert seit gestern den freien K7. Vielleicht eine Neuansiedlung für 2024. 
- Dateianhänge
-
- IMG_0060.jpeg (85.64 KiB) 387 mal betrachtet
Herzliche Grüße
Tini
Weidach: 11 Kästen / 1 Naturnest / 9 belegt / 8 Bruten / 22 Eier / 20 Jungvögel
Blaubeuren 1: 3 Kästen / 3 belegt / 3 Bruten / 8 Eier / 5 Jungvögel
Blaubeuren 2: 6 Kästen / 6 belegt / 5 Bruten / 12 Eier / 10 Jungvögel
Tini
Weidach: 11 Kästen / 1 Naturnest / 9 belegt / 8 Bruten / 22 Eier / 20 Jungvögel
Blaubeuren 1: 3 Kästen / 3 belegt / 3 Bruten / 8 Eier / 5 Jungvögel
Blaubeuren 2: 6 Kästen / 6 belegt / 5 Bruten / 12 Eier / 10 Jungvögel
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2366
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2023
Auch hier seit einigen Tagen bewölkt mit Nieselregen oder Gewitter bei um die 20 Grad. Trotzdem immer mal wieder starker Besuch der Sucher und, was mich wundert, die Neuansiedlungen liegen noch abends im Nest.
Die JV fliegen irgenwann aus, egal bei welchem Wetter.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass die JV so lange vor Ort bleiben bis der große Schwarm, bestehend aus Suchern und BV, bald abzieht. In der Gemeinschaft wären sie wesendlich sicherer, als sich allein auf die Reise zu begeben. Das bleibt ja den Nachzüglern vorbehalten. So viel ich weiß, dauert die Reise bis Süd-Afrika auch bis zu drei Monate. Dort verbleiben sie ungef. bis Februar dann wird wieder die Reise nach Europa angetreten wird.
LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020: